20" Widescreen oder Standart 19" (500€)

  • Ersteinmal einen Gruß an das Prad-Forum!
    Wie ich sehe werden hier exellente Beiträge gepostet. Ist man auf der Suche nach TFT´s, stößt man ganz von alleine nach kurzer Zeit auf diese Seite und wird hervorragend und objektiv beraten.


    Genug des Schleimens ;) jetzt zu dem Grund meines Posts...


    Zur Zeit steht auf meinem Schreibtisch noch ein treuer (nicht Teurer) 17 Zöller von e-yama, wohl irgend so ein Anhängsel von ijama, oder so?! Nunja, bisher hat es auch gereicht... irgendwie...
    Beim Kauf vor zwei Jahren kam es mir auf einen bezahlbaren Röhrenersatz (damals 15") für viel Platz auf dem Tisch an. Mit DVI konnte ich nichts anfangen, dachte bei dem Anblick des Grafikkartenausgangs nur an Zukunftsschnickschnack, dem e-yama fehlte es eh an diesem Feature. Eine Steigerung zu der 15er-Röhre war es ja allemal, also gab man sich auch damit ab, daß das Schwarz irgendwie immer grau und in dunklen Spielzsenen fast nichts zu erkennen war. Das Brennen der Augen nach relativ kurzer Zeit vor dem TFT brachte ich anfangs nicht mit mangelnder Bildqualität in Verbindung. ;)


    Aber jetzt kam doch mal die Zeit des Erwachens!
    Das Ding Ist einfach technisch überholt.


    Inzwischen habe ich einiges mit CAD-Konstruktion am Hut und habe nach der Anschaffung einer Kameraausrüstung etwas mit Bildbearbeitung zu tun. Achja, und Zocken werde ich zum Ausgleich weiterhin, allerdings nicht so extrem das mir schlieren im Bereich zwischen 16 und 8ms auffallen würden. Das Grundwissen über DVI, Kontrastverhältniss usw. fehlt mir weiterhin. Anscheinend sind, ausser in der Reaktion, hohe Werte immer besser ;)
    Also bin ich so ein nerviger unwissender User, der einen Alleskönner für "wenig" Geld benötigt. Nun sind die in der Überschrift angedeuteten 500€ sicher nicht wenig (rechne immer noch in DM um und bedenke was man damals dafür für einen Monitor bekommen hätte), aber anscheinend ist das die Heutige magische Grenze zwischen Mittel- und Oberklasse.
    Natürlich habe ich schon so einige Beiträge gelesen, genau genommen mache ich seit 6 Stunden nichts anderes, aber alle Antworten auf meine Fragen konnte ich mir noch nicht erlesen.


    Erst nochmal zu meinen Anforderungen:


    Also ein Alleskönner - CAD, Bildbearbeitung, Spieletauglich, Office. Demnach sollte er eine natürliche Farbwiedergabe beherrschen und die Augen durch ein klares Bild erfreuen, nicht ermüden. Wenn ein Bild dunkel dargestellt wird, dann sollte es auch dunkel sein und nicht durch ein Hellgrau die Details überblenden, aber das scheint wohl allgemein das größte Problem der TFT zu sein.
    Derzeitig stehen zwei Rechner unter meinem Schreibtisch und ich bin es leid die Kisten durch einen dusseligen Swtch über einen Monitor laufen zu lassen. Die Umschaltung geschieht per Hotkey einer PS2 Tastatur, welche allein für diesen Zweck unterm Tisch liegt. Der Zweitrechner sollte weiterhin über das Analogkabel angeschlossen werden können, während der "Große" Rechner zukünftig über DVI laufen soll. Anscheinend besitzen die aktuellen TFT-Modelle mindestens einen analogen und einen digitalen Anschluss, die man über OSD schalten kann. So fällt der Switch, welcher eh nur analoge Signale kennt also weg. Achja, zu guter letzt, Lautsprecher sollte das Ding nicht haben. Die machen eh nur das Design kaputt und bewegen sich Leistungstechnisch auf dem Niveau einer Handyinternen-Freichsprecheinrichtung. Keine Ahnung weshalb die Hersteller den Mist noch einbauen.


    Ausgesucht habe ich mir bisher den DELL 2005 20" Widescreen, der mir besonders aufgrund des Bildformats gefällt. Arbeite viel mit einem 15,4" Notebook und finde das Breitbildformat einfach klasse. Irgendiwe ist das Zusammenspiel von Auflösung und Bildformat "runder" als bei den 4:3 Standarts. Den Augen gefällts :rolleyes: ;)


    Dann wäre da noch der Eizo S1910, leider kein Wide, aber anscheinend hervorragend in Sachen Darstellung. Scheint wohl der Preis/Leistungs-Hammer in seiner Klasse zu sein.


    Schlüssig bin ich mir auch noch nicht in der Beurteilung der Panelabmessungen. Wie es sich mir bisher aus Berichten darbot, scheint ein 20" Widescreen grad die Höhe meines alten 17 Zöllers zu erreichen?!
    Also letztendlich nur ein Gewinn an Breite bei 4" Zuwachs???


    Hat jemand vielleicht noch andere Alternativen in dieser Klasse?

  • Hallo,


    leider kann ich Dir keine Antwort geben, da mich genau die gleiche Frage trifft.
    hatte mir folgende TFT's ausgesucht:
    FSC P19-2 wir momentan leider teurer.
    EIZO S-1910 mein Favorit


    Und nun kommt heute der FSC S20-1W (siehe Prad Test).


    Eine Frage die sich mir zusätzlich stellt, ist: Kann meine Grafikkarte (Sapphire X850 XT) die native Auflösung des 20" Widescreen bedienen?


    Ich spiele hauptsächlich Racing Games wie GT Legends oder NfsMW - oder Strategie, aber keine Shooter.
    Ansonsten viel Bildbearbeitung und Office.


    Vielen Dank


    Markus

  • Ja, der Test hat auch mich wieder grübeln lassen.
    Dennoch scheint der Fujitsu Siemens TFT nicht so Grafiktauglich zu sein wie der DELL. Die Videoanschlüsse und die Pivot-Funktion sind weitere Gründe die für den DELL sprechen. Ausleuchtungsprobleme hin oder her, auf mich macht er von beiden einen besseren Gesamteindruck.


    Dann wäre da ja noch der Eizo s1919...
    Für einen 19" sicher die beste Wahl! Allein der Name verpflichtet und die Daten sprechen für sich. Klasse Farbdarstellung, super Kontrast und sogar Spieletauglich! Erhält überall nur Bestnoten.


    Ganz aus dem Rennen ist der noch nicht, aber er ist nunmal kein Widescreen. Irgendwie haben es mir die Breiten angetan. Ein 19" bietet im Vergleich zu 17" bei gleicher Auflösung eine größere Fläche, der 20" Widescreen setzt in sachen Auflösung noch einen drauf, und da wären wir dann ja auch bei Deinem Problem, die Grafikkarte...


    Ich besitze eine GForce 6800GT, die soll mit einer derartigen Auflösung gut zurecht kommen. Deine ATI 850 ist Leistungstechnisch mindestens bei meiner Karte einzuordnen, sollte also auch funktionieren.

  • hi, habe mich für den eizo entschieden und zwar aus folgenden gründen:
    -er hat ganz sicher das bessere bild und klar die bessere ausleuchtung
    -er ist ergonomischer und hat eine niedrige auflösung (mein system packt die nat. auflösung des 20er NIE)
    -er interpoliert besser
    -hab ein widescreen notebook und muss sagen, dass man es so gut wie nie braucht (spiele werden meistens verzerrt da sie oft widescreens nicht unterstützen), nur zum filme schauen ist das echt unötig

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Ich würde die beiden Modelle gern mal nebeneinander stehen sehen und direkt miteinander vergleichen. Das Thema ist und bleibt Letztendlich wohl immer Geschmackssache.

  • Thema wird bei mir immer kritischer


    Hast Du den S20-1W schon mal live gesehen?
    Steht jetzt gegen den VP930 (unschlagbar günstig geworden) und den
    S1910 im Kampf


    Gruss Markus

  • Nö, leider noch keinen einzigen derer die in Frage kommen.


    Kenne auch nur die Kisten aus dem Technikmarkt um die Ecke, tja, und selbst die Möhren laufen dort bekanntlich nur mit Standartauflösung und den üblichen Bildschirmschonern.

  • Aleae iactae sunt


    Es ist ein Eizo S1910 geworden.
    Der S1961 der im Mai kommt, ist wahrscheinlich zu langsam (ohne Overdrive) und der 1931 kommt erst im Juli. Das dauert mir zu lange.
    Heute bestellt bei MFE - hoffe er kommt bald - kann dann berichten.



    Gruss Balou

  • Meinen Glückwunsch!
    Ich selbst habe mich für den DELL entschieden, kommt bald ins Haus :)


    Hätte ich nicht diese Vorliebe fürs Breitbild, dann wäre die Wahl garantiert auf den 1910 gefallen! Wenn man nicht bereit ist für einen 19" mehr als 500€ auszugeben, dann gibt es anscheinend einfach nichts besseres!


    Über die neuen Modelle habe ich mich noch nicht weiter informiert, aber neu ist ja auch immer gleich teuer ;) Wirst es mit Sicherheit nicht bereuen!


    Und zu Thema Overdrive oder sonstige Beschleunigertechniken, ich glaube der neue Fujitsu Siemens 20" Wide bietet auch keine Beschleunigung und hat auch kein schlechteres Reaktionsverhalten als andere seiner Klasse, soll ja sogar Vorteile mit sich bringen wenn sich keine Steuerung einschaltet um irgend etwas voraus zu berechnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Meados ()

  • Hallo Meados,


    Ich stehe im Augenblick auch vor der Wahl eines 20 Zoll Widescreen für einen Arbeitsplatz meines Hauses. Einen 24 Zoll Dell habe ich schon an anderer Stelle und bin SEHR zufrieden damit.


    Die Dell haben einen hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und sind auch vom Design her sehr gelungen.


    Für mich kämen im Augenblick der Eizo S2110W oder eben der Dell 2005W in Frage (Ansonsten bin ich auch ein grosser Fan der NEC TFTs und ihrer eleganten minimalistischen Designs, aber das billige Plastikdesign des neuen NEC 20WGX ist für mich ein Griff ins Klo, und er ist daher nicht mehr kaufbar).


    Was mich beim Dell 2005W aber abschreckt ist seine schlechte Helligkeit von nur 180 Cd, laut Test hier auf Prad ( Der Eizo ist dem Dell bei Konstrast und Helligkeit weit überleben .... ist aber auch 350 Euro teurer !


    Daher würde mich mal interessieren wie Du Helligkeit, Farben und Kontrast bei Deinem neuen 2005W beurteilst. Gerade bei Photos und guten DVDs.


    Danke schonmal vorab.

  • bernaci


    [...]


    Was mich beim Dell 2005W aber abschreckt ist seine schlechte Helligkeit von nur 180 Cd, ...


    [...]


    In der Ausgabe 2/2006 (Seite 114ff) wurde u.a. der Dell 2005FPW getestet. Dabei monierten die Tester die "übertriebene Helligkeit" (oder so ähnlich, ich habe den Artikel gerade nicht vor mir).


    Ich glaube, wenn Design oder Features nicht ausschlaggebend sind, kämen auch die anderen Monitore mit dem im Dell verwendeten LG-Philips S-IPS-Panel in Betracht (u.a. Apple Cinema Display, Philips 200W6CS).


    HTH,


    HänschenKlein


  • gibts einen bericht ?

  • Hi


    erster Kurzbericht:


    gestern 10 Uhr bestellt - heute um 12.009 war das Teil da - mit Vorkasse.
    Kann den MDE-Shop nur empfehlen - sehr guter Internet-Shop
    Das war Off-Topic - aber geil :)


    Nun zum Eizo:


    1a Auspack-Qualität
    Kein Pixelfehler
    Und ein Bild - der Hammer. Jetzt weiss ich auch, wie sich ein sehr guter Schwarzwert präsentiert :) Ebenfalls Farbtreue und Kontrast.


    Das Bild sieht noch besser aus als ich erwartet habe.


    Habe dann noch kurz NfSMW angespielt: Was bitte sind Schlieren?
    Also - nach allem was ich gelesen habe, muss ich mich sehr wundern.


    Für mich als Gelegenheitsspieler ist dieser TFT uneingeschränkt spieletauglich. Selbst FIFA06 geht sehr gut.


    Der S1910 ist nicht so gut wie sein Ruf - er ist noch besser.


    Wenn's jetzt noch den 2110 für 500 Euro gäbe ... hmmm


    Gruss Markus