Eizo S1931 & L797

  • Ich hab gerade bei Eizo Österreich angerufen und nach dem S1931 gefragt. Sie wissen noch gar nichts von diesem Modell, nur vom 1961, der im Sommer kommen wird. Warten auf den S1931 zahlt sich nicht aus, da sie noch nicht einmal irgendwelche Informationen haben und es noch Monate dauern wird, bis der kommt (Herbst - Winter).


    Auch hab ich nach dem Update gefragt auf 8ms. Das stimmt, ab Nov 05 wurden nur noch 8ms TFT's produziert. Hab dann auch gefragt, woran man die neuen erkennt. Sie meinte, die die von Efnet (oda so ähnlich) kommen sind sicher die neuen. Hab ihr dann auch den Shop meiner Wahl genannt und sie hat mir bestätigt, dass dieser Shop direkt von ihnen kauft und es sich nur um neue Modelle handelt.


    Wahrscheinlich werde ich mir jetzt den S1910-K holen, schau mir aber zuerst noch 20,1" Widescreen im Vergleich zu 19" 5:4 an.


    mfg

  • Quote

    Original von peinti
    Ich hab gerade bei Eizo Österreich angerufen und nach dem S1931 gefragt. Sie wissen noch gar nichts von diesem Modell, nur vom 1961, der im Sommer kommen wird. Warten auf den S1931 zahlt sich nicht aus, da sie noch nicht einmal irgendwelche Informationen haben und es noch Monate dauern wird, bis der kommt (Herbst - Winter).


    Auf der Cebit wurde noch von Mai für die Veröffentlichung von Infos über den S1931 und
    von Juli/August für die Erwerbbarkeit des Monitors gesprochen. Gilt dies vielleicht nur für Deutschland?


    Quote

    Original von peinti
    Auch hab ich nach dem Update gefragt auf 8ms. Das stimmt, ab Nov 05 wurden nur noch 8ms TFT's produziert. Hab dann auch gefragt, woran man die neuen erkennt. Sie meinte, die die von Efnet (oda so ähnlich) kommen sind sicher die neuen. Hab ihr dann auch den Shop meiner Wahl genannt und sie hat mir bestätigt, dass dieser Shop direkt von ihnen kauft und es sich nur um neue Modelle handelt.


    Heiß das, das es passieren kann, dass ich noch ein "altes" Modell erhalten könnte, wenn ich den S1910 bestelle?

  • Quote

    Original von Hardy
    Heiß das, das es passieren kann, dass ich noch ein "altes" Modell erhalten könnte, wenn ich den S1910 bestelle?


    Kann passieren denk ich, ruf einfach mal bei Eizo an und nenn ihnen den Shop wo du kaufen willst. Mir hat die Dame gleich sagen können, wer direkt von ihnen kauft, wo ich also sicher einen neuen bekomm.

  • Ich habe gerade mal bei Avnet Technology Solutions GmbH, dem EIZO-Distributor in Deutschland, angerufen.
    Von einem Mitarbeiter wurde mir erzählt, dass der S1931 eigentlich ein S1910 ist, außer dass er weniger Einstellmöglichkeiten, aber zusätzliche Lautsprecher und einen Helligkeitssensor hat. Er wurde mehr für Gamer konzipiert und wird voraussichtlich noch vor Juli erscheinen.
    Auch wird er voraussichtlich günstiger als der S1910 zu haben sein. Vielleicht so um die 50,-€, er wollte sich dabei nicht festlegen.


    Der S1931 wird aber nicht der Nachfolger des S1910 werden. Beide werden parallel auf dem Markt bleiben.

  • Ich war auch überrascht über seine Äußerungen. Zumal er meinte, dass der S1910 besser sei, wenn man auf die Lautsprecher und den Helligkeitsregler verzichten könne. Gerade auch, weil man beim S1910 mehr Einstellmöglichkeiten hat, als es beim S1931 werden sollen.
    Andererseits lässt seine Äußerungen auch die Vermutung zu, dass der Verkauf des S1910 angekurbelt werden soll, bevor der S1931 kommt - auch wenn er eben nicht dessen Nachfolger sein soll.

  • Quote

    Original von peinti
    Ich bestell mir jetzt meinen S1910 :D


    Willkommen im Club, ich werde meine Bestellung morgen tätigen und kann dies mittlerweile auch mit einem ruhigen Gewissen tun da der S1931 wohl keine nennenswerte Weiterentwicklung sein wird.

  • Quote

    Original von Shoggy


    Willkommen im Club, ich werde meine Bestellung morgen tätigen und kann dies mittlerweile auch mit einem ruhigen Gewissen tun da der S1931 wohl keine nennenswerte Weiterentwicklung sein wird.


    Ich fühl mich richtig heimisch!:D
    Meinen neuen TFT habe ich gerade bestellt.

  • ich hätte heut früh auch zugeschlagen, hätte amazon den preis net weider auf 560 gesetzt. afaik war der shcon auf 520 heruntern. zumindest 544 warens vor ein paar tagen. naja ich wart jetzt erstmal ab und schau ob sich da noch was tut...möchte auf das rückgaberecht von amazon ungern verzichten. in frage kommende shops haben mir diesbezüglichs chon ne negative antwort geschrieben. -.-


    edit: willst net endlich mal sagen bei welchem shop du kaufst, peinti?:P

  • Quote

    Original von |kiwi|
    edit: willst net endlich mal sagen bei welchem shop du kaufst, peinti?:P


    Ist das von Bedeutung? Naja egal, ich hab ihn bei NewVisions bestellt, muss aber dazu sagen, dass ich aus Österreich bin. Bei diesem Shop wurde mir von Eizo bestätigt, dass die nur neue Modelle haben und außerdem is es der billigste bei geizhals.at. Versand incl. Nachname kostet auch "nur" 10€.

  • Werde meinen bei 3-co.de bestellen. Zum einen bieten die einen kostenlosen Pixelfehler Test und sie haben die 'neuen' Geräte. Sollte der Monitor trotzdem mit Fehlern ankommen machen die auch keine Anstalten und kümmern sich um einen Austausch. Den Preis finde ich mit 522 Euro eigentlich mehr als fair, vor allem auch für den gebotenen Service.


    edit: har, eben gerade bestellt 8)

  • Quote

    Original von peinti


    Ist das von Bedeutung? Naja egal, ich hab ihn bei NewVisions bestellt, muss aber dazu sagen, dass ich aus Österreich bin. Bei diesem Shop wurde mir von Eizo bestätigt, dass die nur neue Modelle haben und außerdem is es der billigste bei geizhals.at. Versand incl. Nachname kostet auch "nur" 10€.


    ja ist es, da die ich auc aus österreich komme und ich gerne wissen würde welcher shop in österreich die neuen monitore verkauft.:)
    danke für die info...werd mir den shop mal ansehen.^^

  • Hallo,


    überlege auch sehr stark ob der S1910 meinen Sony Trinitron ablösen soll. ?(


    Was mich interessiert wäre folgende Dinge:


    1. Stört die blaue LED wirklich so stark?


    2. Wie laut ist das Brummen des Monitors(im Test angesprochen)?


    3. Kann mal jemand ein Foto machen, der die Arcswing Version hat, mit der Einstellung das die untere Kante des TFT so nah wie möglich zum Tisch abgesenkt ist und der Monitor dabei in die maximal mögliche aufrechte Position gebracht ist. Ich habe da bedenken das der Monitor nicht weit genug nach vorn (aufrecht) gestellt werden kann, wenn ich mir die Animation bei Eizo so anschaue.


    Vielleicht kann ja mal einer der demnächst S1910 Neubesitzer was dazu schreiben? ;)


    :D =) :D


  • LED ist mir zu intensiv , stück Papier und Tesa schaft Abhilfe...kein Problem.


    Geräusch in Abeitsposition nicht wahrnehmbar.


    Monitor kanst du bis auf die Standplatte absenken und vollkommen waagerecht positionieren.


    Habe einen L778...dürfte aber keine Rolle spielen.

  • Hi


    Endlich ist er da. Er hat mich absolut nicht enttäuscht. Das Herstellungsdatum ist Januar 2006, somit ist er up to date!
    Ich brauche ja nicht mehr viel über diesen TFT zu erzählen, das Forum ist ja voll davon, aber Spiele und DVD sind der Hammer. Endlich kann ich auch bei dunklen Spielen oder Filmen alle Details sehen, war bei meinem CRT nicht so.
    Zum Schluss noch eine Frage:


    Weiß jemand die beste Einstellung für das TFT !?


    Andreas

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen! (Konfuzius)

  • Quote

    Original von peinti
    Kann passieren denk ich, ruf einfach mal bei Eizo an und nenn ihnen den Shop wo du kaufen willst. Mir hat die Dame gleich sagen können, wer direkt von ihnen kauft, wo ich also sicher einen neuen bekomm.


    Hätte ich vielleicht tun sollen. :(


    Habe den S1910 bei F&M in Berlin bestellt. In ihrem Datenblatt (Original von EIZO) schreiben sie von einem S-PVA-Panel. Sicherheitshalber haber ich per Mail nochmal nachgefragt. Und, siehe da, noch veräußern sie die Modelle von August 2005.
    Habe nachgefragt, ob sie mir auch schon das neuere Modell schicken können. Wenn nicht, sollen sie die Bestellung stornieren!X(