Eizo S1931 & L797

  • Dass der S1931 günstiger sein wird bezweifel ich mittlerweile aber das ist ein anderes Thema.


    Die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich insofern, dass sich beim S1931 Sättigung, Farbton und Gamma nicht verstellen lassen. Bei der Farbtemperatur kann zudem nur zwischen 5000, 6500 und 9300K gewählt werden.


    Bei den Presets fehlen das Profil Picture und Movie. Die Möglichkeit einzelne Bildbereiche heller darzustellen (z.B. Videos oder Bilder) und den Rest zu verdunkeln scheint der S1931 auch nicht zu bieten.


    Diese Unterschiede beziehe ich aus den offiziellen Spezifikationen beider Geräte; kann also nicht versichern, dass das 100% stimmt.


    Jemanden, der den Monitor nicht intensiver zur Photo- oder Grafikbearbeitung einsetzen will, wird die einzelnen Funktionen vermutlich nicht sonderlich vermissen.

  • der 1931 kostet nur 420€ 8o


    warum ist der so billig und warum gibts noch kein bericht?
    hat den noch keiner?


    ich bin stark am überlegen den mir zu holen.


    kann der 1910 wirklich soviel mehr?


    Sättigung, Farbton und Gamma ist doch standard, warum kann der 1931 das nicht?
    Die Möglichkeit einzelne Bildbereiche heller darzustellen (z.B. Videos oder Bilder) und den Rest zu verdunkeln würde mir auch sehr gut gefallen.
    wusste nicht, daß der 1910 sowas kann.


    aber für 420-430€ kann man doch nix falsch machen.
    oder?

  • re: Data


    Quote

    warum ist der so billig...


    kann der 1910 wirklich soviel mehr?


    Sättigung, Farbton und Gamma ist doch standard, warum kann der 1931 das nicht?



    Wenn der S1931 es könnte, würd er S1910 heißen und mehr kosten. :D



    mfg


  • Also habe ich mit meinem S1910 mehr Features als der S1931 bis auf den Color Booster oder wie das Teil heißt, ja?

  • Quote

    Die Möglichkeit einzelne Bildbereiche heller darzustellen (z.B. Videos oder Bilder) und den Rest zu verdunkeln


    dieses feature interessiert mich.
    gibt es irgendwo bilder wo man das einiermaßen sehen kann?


    ist das vergleichbar mit lightframe?


    bei dem 1931 grfällt mir der lichtsensor gut.
    schade, daß es keinen eizo gibt, der die features beider monitore insich hat.

  • Quote

    Original von Data


    dieses feature interessiert mich.
    gibt es irgendwo bilder wo man das einiermaßen sehen kann?


    SChau mal da -->[uid]=5&cHash=7af345887e


    Flashanimation vom 778 durchklicken bis C-Booster kommt!


    Ein anderes Feature als C-Booster hab ich nirgends gefunden, gibts da nochwas wie man solche einzelnen Bereiche heller machen kann?

  • lightframe.
    kann man sich aber nicht aussuchen was heller sein soll.
    es macht nur alle bilder und videos heller.


    ich nutz das nicht, weils scheiße aussieht und eigentlich überflüssig ist.
    (habe ne LG röhre, 109B60)



    wie kann man das denn sinvoll nutzen?
    gibts de welche anwendungsbeispiele?


    kann man sich aussuchen was heller dargestellt werden soll?


    bitte um etwas mehr infos dazu.



    also laut datenblatt fehlen dem 1931 nur der c-booster und die gamma einstellung.
    so wichtig sind diese sachen eigentlich nicht.
    c-booster ist nicht wirklich wichtig (für mich) und gamma geht auch über grafikkarte. ich hab in meiner pc laufbahn aber noch nie an gamma rumgespielt. also eigentlich auch überflüssig.


    also 420€ ist echt guter preis.
    kaufen oder auf sed warten? dauert ja nicht mehr lang.

  • der C-Booster ist wie eine dynamische Gamma_Einstellung......je nach Bildzusammensetzung wird die "optimale Mischung aus Gamma und Helligkeit" ermittelt.


    Abhängig vom Spiel kann die Funktion eine Bereicherung oder das Gegenteil sein.

  • und wie bedient man das?
    welche einstellmöglichkeiten gibt es?


    nur vollbild?
    kann man einzelne bildbereiche auswählen?
    wenn ja, wie?


    erkennt das "programm" automatisch bilder (und videos)?
    was, wenn man ein bildfenster verschiebt?


    benutzt das überhaupt jemand?
    hat das feature jemanden hier begeistert?
    oder kann man ruhig drauf verzichten?


  • Das wovon du hier gerade redest nennt sich "Auto-Fine-Kontrast" ...hat nichts mit C-Booster zu tun .


    Laut Produktbeschreibung auf Eizo.com hat der s1931 "Auto-Fine-Kontrast" !

  • man, euch muss man aber auch alles aus dem hals ziehen.


    wo ist der unterschied zwischen c-booster und auto-fine-kontrast?
    und welches feature macht jetzt was?

  • Quote

    Original von Data
    man, euch muss man aber auch alles aus dem hals ziehen.


    wo ist der unterschied zwischen c-booster und auto-fine-kontrast?
    und welches feature macht jetzt was?


    man , du machst aber auch nichts selber !


    Auto-Fine-Kontrast in Verbindung mit DesktopViewer :



    C-Booster :


    "Dynamische Gammaverstellung" habe ich bereits ausführlich weiter oben beschrieben.


    hast du schon mal am Gammawert rumgespielt.....wenn nicht dann solltest du es jetzt tun, um die Funktionsweise des C-Booster zu verstehen !