Dass der S1931 günstiger sein wird bezweifel ich mittlerweile aber das ist ein anderes Thema.
Die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich insofern, dass sich beim S1931 Sättigung, Farbton und Gamma nicht verstellen lassen. Bei der Farbtemperatur kann zudem nur zwischen 5000, 6500 und 9300K gewählt werden.
Bei den Presets fehlen das Profil Picture und Movie. Die Möglichkeit einzelne Bildbereiche heller darzustellen (z.B. Videos oder Bilder) und den Rest zu verdunkeln scheint der S1931 auch nicht zu bieten.
Diese Unterschiede beziehe ich aus den offiziellen Spezifikationen beider Geräte; kann also nicht versichern, dass das 100% stimmt.
Jemanden, der den Monitor nicht intensiver zur Photo- oder Grafikbearbeitung einsetzen will, wird die einzelnen Funktionen vermutlich nicht sonderlich vermissen.