Frage zu TFT und "Versatz" und DVI-I

  • Hallo,


    als Grafikkarte nutze ich ein ältere ATI All in Wonder 128 Pro mit TV IN, da ich gelegentlich kleine Videos erstellte. Aktuell möchte ich mir ein Widescreen TFT kaufen, allerdings dies nur über einen DVI Eingang ansteuern.


    Hintergrund, ich lese aus beruflichen Gründen im Intranet nur Texte (stundenlang), leichtes Scrollen ohne DVI führt bei TFT's automatisch zu leichten Zittern oder Versatz, der ein oder andere findet das nicht schlimm - nach stundenlaner Sicht auf Tabellen wird das aber sehr störend.


    Nun möchte ich die Grafikkarte, die allerdings keinen DVI Eingang besitzt, nicht unbedingt tauschen, und eine zweite Grafikkarte kann ich nicht einbauen da es sich mit dem Betriebssystem nicht realisieren läßt (WIN98SE).


    Jeztzt habe ich erfahren das es DVI-Eingänge gibt die vielleicht als DVI-I ausgelegt sind, d.h. die können digital (DVI-D) und analog (DVI-A) verarbeiten. Da würde dann ein VGA -> DVI-I-Kabel passen.


    Meine Frage, wie steht es bei dieser Art von Nutzung dann um den "Versatz", das Signal ist ja analog und nicht digital? Eine reine VGA Anbindung ist aus den genannten Gründen bei mir zu störend.


    Vielleicht gibt es ja auch noch andere Art von Anbindungen und ich weiß es nicht, evtl. gibt es auch TFT's die gar keinen Versatz mehr produzieren, auch nicht mehr unter VGA, das wäre natürlich sehr praktisch.


    Vielen Dank


    JD

  • Der DVI-I Port führt analoge und digitale Signale und wenn per DVI-A Kabel oder DVI-Adapter die analogen Signale am DVI-I Port abgegriffen bzw. angeliefert werden, ist das nicht anders als eine normale analoge Signalübertragung.