Pixelfeuerwerk EIZO S1910-K

  • Hallo! Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer dieses Edel-TFTs. Habe auch alles bisher sehr genossen und bin Top-Zufrieden mit dem Gerät.


    Nun ist jedoch seit kurzer Zeit ein Problem bei bestimmten Auflösungen aufgetreten.


    Zunächst kurz zu meinem System:
    -Athlon 64 3000+ (Winchester Kern)
    -2024MB Ram (Corsair XMS-3200C2 v1.2 DDR400)
    -Asus A8N-SLI Deluxe (Revision 1.2) (Bios 1017.004) (Chipsatztreiber: v6.70)
    -Sapphire Radeon ATI X800XL 256MB (Treiber: Original Catalyst 6.3 mit CCC)
    -Soundblaster Audigy 2ZS
    -EIZO S1910-K (Januar 2006)


    Der Bildschirm ist selbstverständlich per DVI angeschlossen.
    Stelle ich die Auflösung auf 1024x768 oder 800x600 so erscheinen überall auf dem Bildschirm kleine grüne Pixel und verschwinden sofort wieder (Erinnert stark an den alten Windows Bildschirmschoner mit den Sternen). Zusätzlich ist bei der 1024er Auflösung das rechte Drittel des TFTs komplett verschwommen. Jedoch ist dies wie gesagt erst seit kurzer Zeit so, ich habe nur den PC für einige Stunden ausgeschaltet, vorher trat dieses Problem nicht auf!
    Und es betrifft auch nur diese beiden Auflösungen, sämtliche anderen Auflösungen habe ich durchgetestet.
    Da ich eine ATI Grafikkarte besitze, habe ich im Treiber auch Versuchsweise den Haken gesetzt bei "Alternativer DVI-Betriebsmodus" kurioserweise ist das Pixelfeuerwerk in den beiden Auflösungen dann verschwunden, tritt dann aber bei ALLEN anderen Auflösungen auf.
    Testweise habe ich außerdem den alten CRT nochmals angeschlossen und im Klon-Betrieb laufen lassen: Er produzierte mit keiner dieser Einstellungen Pixelfehler, weshalb ich denke das die Grafikkarte an sich in Ordnung ist.


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eventuell Lösungsansätze?
    Habe leider keine möglichkeit den TFT an einem anderen System anzuschließen, und auch keinen anderen TFT im Haus.


    Gruß
    Matthias


    edit: Dieses Feuerwerk tritt nun auch schon beim Bootvorgang auf, wo Treiber ja eigentlich keine Rolle spielen dürften. (Aber wieder nur an den Stellen im Bootvorgang wo die Auflösung 640x480 beträgt)

  • Ich würde es mal mit einem anderen DVI Kabel versuchen...um deinen DVI ausgang an deiner Grafikkarte mal zu testen. Könnte aber auch am Kabel liegen.

  • Heute morgen fahre ich meinen Rechner hoch, und was muss ich feststellen...
    Der Fehler ist weg!


    Die erste Vermutung die natürlich nah lag - Das Problem tritt nur auf wenn die Grafikkarte heiß ist. Doch selbst jetzt nach 2 Stunden laufendem System ist der Fehler wie weggeblasen...


    Macht mich sehr stutzig, mal schauen wie es sich den restlichen Tag über verhält.


    Matthias


    edit: PC läuft nun fast 3 Stunden und der Fehler tritt leider wieder auf. An der Gehäuse Temperatur kann es nicht liegen (25 Grad)

  • So, ich bekomme die nächsten Tage eine Austauschgrafikkarte zum Test, eine XFX 7800GT (Nvidia). Mal schauen ob es damit anders aussieht.


    edit: Neue Grafikkarte erhalten läuft seit 2 Stunden wunderbar, schien tatsächlich an der ATI X800XL gelegen zu haben. Werde weiter testen

  • Zu früh gefreut! Nach einigen Stunden Benutzung tritt nun auch mit der neuen Grafikkarte der gleiche Fehler auf!


    Also letzte Chance, Technische Hotline von EIZO. Genaue Schilderung des Fehlers.
    Meinung des Technikers -> möglicher defekt des Videoboards des Monitors -> Austausch des Gerätes gegen ein neues


    So nun sitze ich hier also und warte auf den EIZO-Mann...


    ein leicht betrübter


    Matthias

  • Nur der Vollständigkeit halber hier ein Abschluss-Posting.
    Ohne Probleme hatte ich nach 3 Tagen einen neun Eizo auf dem Schreibtisch stehen. Der Fehler ist verschwunden, ein Eizo Techniker vermutete einen Fehler im Video-Board des TFTs (was auch immer das genau heißen mag)


    Naja jedenfalls bin ich jetzt wieder glücklicher Eizo-User :)
    Ganz nebenbei habe ich noch ein nettes Bonbon spendiert bekommen, wärend der erste Eizo ein Oktober 2005er Fabrikat war, ist der neue Baureihe Januar 2006. Und tatsächlich, es ist subjektiv weniger Unschärfe bei dem neuen Gerät zu erkennen. Also denke ich dass Gerücht mit 8ms g/g bei den Geräten ab November 2005 hat sich bewahrheitet.


    Gruß
    Matthias


    p.s. Den wirklich genialen Eizo Support muss ich an der Stelle nochmal loben, der Umtausch ging wirklich extrem schnell von der Hand und bei der Lieferung des Austauschgerätes wurden keine Kosten gescheut (DLH Express 9:00)