Overdrive bei Eizo

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren wie sich das Overdrive im Bezug auf Mouse Lag bei Eizo Monitoren bemerkbar macht, insbesondere bei den neuen 21Zoll und 24 Zoll Wide Geräten. Da ich mal für ein par Tage den Siemens P20-2 hatte und der in Sachen MouseLag so extrem schlimm war, würde mich interessieren wie das bei den Eizos so ist?! Könnt mir gut vorstellen, dass die auch ein par Frames "verschlucken".
    Grüße,


    MiKe

  • Hi MiKe!
    Ich weiß zwar nicht genau was du unter Mouselag verstehst, aber mir ist keine negative Beeinflussung der Maus aufgefallen bei Spielen (Shooter, RTS), Office oder anderen Anwendungen. Vielleicht kannst du ja noch genau erklären was du meinst, dann kann ich mal gezielt nachprüfen.


    MfG
    Matthias

  • Hi,


    also ich meinte mit MouseLag einen Effekt, dass der MausCursor am Monitor sich erst ganz kurz nach der eigentlichen Bewegung der Maus mit der Hand bewegt. Eine Eigenschaft des Overdrive ist es, dass scheinbar Frames gepuffert werden und daher verzögert ausgegeben werden. Manche Monitor verschlucken diese Frames sogar. Beim Siemens war das so schlimm, dass man es sogar unter Office sofort bemerkt hat.
    Am besten man macht immer auf und ab Bewegungen mit der Maus, wenn sich dann der Cursor auf dem Monitor wie ein "Bungee" anfühlt (weil es so eine Art Nachschwingen gibt), dann ist das ein Lag.
    Danke dir.


    MiKe

    Einmal editiert, zuletzt von MiKe01 ()

  • Mauslag hat grundsätzlich nichts mit Overdrive zu tun. Es gibt hier zwei Sachverhalte zu unterscheiden 1. die Eigenlatenz des Displays und 2. ein schwammiges Gefühl (nachzeihen) der Maus, was als Mauslag bezeichnet wird.


    Zu 1: ein TFT liegt gegenüber einem CRT in der Regel um 1 Bild zurück, was bei einer Bildfrequenz von 60 Hz 16,6 ms entspricht, da ein TFT ein Bild zwischenspeichert. Bei einigen der ersten TFTs mit Overdrive wurden allerdings 2-3 Bilder zwischengespeichert und das führte dann zu einer entsprechenden großen Eigenlatenz des Displays. Diese wurde dann oft als Mauslag interpretiert, was aber nicht der Fall ist, auch wenn die Auswirkung sehr ähnlich ausfällt.


    Zu 2: Mauslag kann nicht nur bei TFTs auftreten sondern auch bei CRTs, wobei sich Mauslag bei einem TFT meist deutlicher zeigt. Das auftreten von Mauslag, ist ein sehr komplexer Sachverhalt, da diese ein Problem von verschieden Treiber, IRQs usw. darstellt und der Fehler meist nur sehr schwer einzugrenzen ist. In so einem Fall können z.B. mehrere Geräte einen IRQ nutzen und die Gerätetreiber sind nicht sauber programmiert, sodass das IRQ-Sharing nicht korrekt abläuft, der IRQ nicht rechtzeitig freigegeben wird und es zu Verzögerungen kommt, das sich dann als Mauslag bemerkbar macht. Es gibt da auch noch andere mögliche Ursachen, aber wie schon schrieben, das ist ein sehr komplexer Sachverhalt.


    Der Eizo S2110W und S2410W zeigt kein ungewöhnlich hohes Eigenlatenzverhalten.


    Mauslag wurde im Forum schon öfter thematisiert, bitte die Suchfunktion nutzen.

  • Ja, das stimmt alles schon. Aber Tatsache ist auch, dass der Siemens diesen Effekt ganz deutlich hatte und jedes SIPS Pannel, das ich je geshen habe nichts dergleichen zeigte.