Günstiger 19"/20" Widescreen TFT = Alternative zum FSC W19-1

  • Hallo


    Da ich den FSC W19-1 nun definitiv abgehakt habe (tonnenweise
    Beschwerden ohne Reaktion von FSC und 5% Chance, dass der TFT
    funktioniert sind zuviel des Guten) bin ich auf der Suche nach einem
    anderen TFT.


    Ich hatte mich wochenlang durch das Forum gewühlt bis ich mich auf den
    W19-1 fixiert hatte, welcher jetzt jedoch nicht mehr zur Auswahl steht.


    Was gibt es denn also noch als Alternativen?


    Anforderungen:
    - 60% Office (Internet, Texte, etc.....)
    - 20% TV & DVD
    - 15% Spiele
    - 5% "Bildbearbeitung"


    DVI ist ein Muss!


    Also, gesucht wird eigentlich ein Alleskönner. Bin weder ein Hardcore-
    Gamer der LANs besucht und schon gar kein Grafikprofi.


    Budget:
    Möglichst unter 350€, bis zu 400€ im Extremfall und nur wenn es sich
    wirklich lohnen sollte (bin Schüler).



    Meine momentane Liste:
    - LG L1970H, 19", 330€
    - Asus PW191, 19", 380€
    - BenQ FP202W, 20", 400€


    Nur richtig überzeugen kann mich keiner von denen. Ausserdem liegen sie
    preislich gesehen schon arg an der Schmerzgrenze.


    Also, ich wäre für alle Tipps dankbar und evtl. könnte man hieraus ja einen
    Thread für günstige WS-TFTs basteln.


    MfG
    miep

  • Hallo,


    ich befinde mich auf der gleichen Suche und möchte noch ein paar TFT´s in den Raum werfen:


    Samsung 940MW
    Fujitsu Siemens W19-1


    Obwohl der Benq mit seinen 20" schon sehr reizend ist. Wäre auch für jede Hilfe dankbar

  • Äh... ja... kapiere ich nicht so ganz.
    Die von dir genannten sind doch sowieso die einzigen 19" Widescreens, oder nicht?
    Und was genau meinst du mit "Nur richtig überzeugen kann mich keiner von denen."?
    Wie gesagt, sind ja die einzigen. Und wenn die dich nicht überzeugen (warum?), dann wirds wohl kaum einen geben, der billiger ist und dich mehr überzeugen wird? ;)

  • Zitat

    Original von Creasy
    Äh... ja... kapiere ich nicht so ganz.
    Die von dir genannten sind doch sowieso die einzigen 19" Widescreens, oder nicht?
    Und was genau meinst du mit "Nur richtig überzeugen kann mich keiner von denen."?
    Wie gesagt, sind ja die einzigen. Und wenn die dich nicht überzeugen (warum?), dann wirds wohl kaum einen geben, der billiger ist und dich mehr überzeugen wird? ;)



    Überzeugen tun sie mich nicht wegen dem Preis/Leistungs-Verhältnis, sie
    sind technisch gesehen nicht besser als der W19-1.
    Ich habe halt immer noch den W19-1 im Hinterkopf der mich mindestens
    50€ günstiger kommen würde was für mich als Schüler eine Menge Geld ist.
    So hatte ich das damals gemeint.


    Mein Vater legt mir jetzt jedoch zu meinen 300€ noch bis zu 100€ dabei,
    weil er will nicht, dass ich mir den W19-1 kaufe und dieser dann
    möglicherweise nicht funktioniert und ich dann Probleme damit habe.


    Hier in Luxemburg gibt es zurzeit den Packard Bell Maestro 190W für 350€.
    Was ist davon zu halten? Wieso findet man nichts über Packard Bell in
    Deutschland? Weil es eine B/NL/F Firma ist oder spielen dort noch andere
    Faktoren eine Rolle?


    Also danke für eure Vorschläge, ich schaue mir jetzt alle genannten an und
    aktualisiere die Liste.

  • Hier die aktuelle Liste (exkl. Versandkosten):


    - Fujitsu Siemens W19-1, 19", 280€ (Chance, dass er funktioniert: 5%...)
    - LG L1970H, 19", 315€
    - Asus PW191, 19", 340€
    - Packard Bell Maestro 190W, 19", 350€
    - Samsung SM940MW, 19", 370€ (TV!!!)
    - BenQ FP202W, 20", 390€


    Alle anderen aufgezählten Monitore verfügen über kein DVI, was ein
    Auswahlkriterium ist und zwingend notwendig.

    3 Mal editiert, zuletzt von miep ()

  • @ miep: Sind die TV-Funktionen, RGB-Scart und weitere Anschlüsse wie YUV wichtig?

  • Zitat

    Original von miep


    - Packard Bell Maestro 190W, 19", 350€



    der erscheint mir net schlecht :>
    nur frag ich mich ob die auflösung 1440 x 900 die graka wiedergeben kann, meine kanns nicht! auch mit den neuen treiber nicht!

  • tox


    Zitat

    ...nur frag ich mich ob die auflösung 1440 x 900 die graka wiedergeben kann, meine kanns nicht! auch mit den neuen treiber nicht!


    Diese Auflösung wird auch wahrscheinlich erst zur Verfügung stehen, wenn du den TFT, welcher mit einer solchen Auflösung arbeitet, angeschlossen hast.


    gruß

  • achso, des wird wohl so sein :>


    was für Art von Beschwerden sind dass denn ?


    um dir noch eine alternative zu nennen, BenQ202W, haste ja bereits drinne!
    ich site gerade vor diesem ding und bin nicht ganz zufrieden!
    -pixelfehler
    -lautes summen beim betrieb!


    werd ihn zurück schicken und suche auch einen 20"W bzw 19"W

  • naja, auch wenn ich mich nich wirklich damit auskenne, würd ich einfach mal sagen, dass der asus der eindeutig beste ist oder nicht?
    ich meine, ist der schönste bei far und hat auch die besten technischen daten.
    die probleme bei dem siemens kann ich zwar überhaupt nicht nachvollziehen, hab den derzeit, und hatte 0% problem, aber egal (mit ati karte).
    und das preis leistungsverhältnis ist, wie gesagt, hab ja keine ahnung, doch bei allen einmalig oder nicht? ich mein ein 19er widescreen für ca. 350 oder noch weniger? das soll viel sein? naja, ich werd jetzt auf jeden fall den siemens innerhalb der 2 wochen bei amazon zurückgeben, mir den asus holen (da der einfach so endgeil aussieht und ich das glare testen will), falls der asus dann wegen diesem glare doch nicht so dolle is, hol ich mir eben wieder den siemens.

  • der viewsonic ist auf jeden fall top! das einzige was mich an dem stört ist, das er kein pivot hat, dafür aber 20", da lässt sich auf pivot verzichten...

  • Ich habe mich jetzt auch mit dem Thema Alternative zum FSC W19-1 befasst.
    Das Angebot von WideScreen-TFTs (1440x900) mit Digitaleingang ist wirklich nicht sehr groß.
    Neben den bereits aufgeführten Geräten habe ich noch folgende gefunden:
    - Xerox XM3-19w (ab ca. 240.-)
    - Samsung 940BW (ab ca. 290.-)
    Wenn ich mich nicht täusche, ist der 940BW ganz neu auf dem Markt, deshalb wird es wohl noch nicht viel Erfahrungen damit geben.


    Wenn jemand etwas zu den beiden o.g. Geräten aussagen könnte, bitte posten.
    epp4