Sony SDM-X72 (Prad.de User)

  • Hi,


    nachdem ich euch ja vorm Kauf meines 'Neuen' reichlich gelöchert habe, gab ich auch das Versprechen, einen ausführlichen Test zu schreiben. Hier kommt er nun...



    1. Vorgeschichte


    Seite einem Jahr war ich mit meinem 15 Zoll TFT 'LG 577LH' eigentlich sehr zufrieden. Doch mein Bruder kannte das Teil auch sehr gut und wollte mir den gerne abkaufen. Also wurden wir uns einig und ich machte mich auf die Suche nach einem neuen und größeren... eins schon mal vorweg: Ich bereue nichts!



    2. Kaufentscheidung


    Nachdem ich mich grds. für einen 17 Zoll TFT entschieden hatte, blieb nur noch die Frage nach dem Modell. 17 Zoll war für mich von daher recht schnell klar, da ich bei der Arbeit einen 18" und einen 17" TFT habe, die Größenunterschiede also sehr gut kannte. Auch liest man ja hier häufiger, auf einem 17" TFT wäre einigen die Darstellung in der nativen Auflösung zu klein. Das wusste ich nun für mich zumindest vorher schon einzuschätzen. Meiner Ansicht nach ist das so nicht richtig. Ich habe eine normale Sehstärke und arbeite seit über einem Jahr bei der Arbeit mit einem Samsung 770 TFT und einem Samsung 181T. Zwar ist der Größenunterschied wischen 17" und 18" deutlich vernehmbar, aber ich arbeite deshalb nicht lieber am 181T. Die 1280er Auflösung bei normaler Systemschriftgröße finde ich von der Lesbarkeit und dem allgemeinen Sehempfinden bereits auf einem 17" TFT als optimal. So viel dazu.


    Nun aber zurück zur Modellwahl: Zunächst einmal habe ich mich auf die Suche nach einer guten Informationsquelle gemacht, denn der reine Datenblattvergleich ist nun mal wenig praxisrelevant. Dabei stieß ich auf dieses Forum und ich muss sagen, dass es ein weiterer positiver Effekt meines neuen TFTs ist, dieses Forum kennen gelernt zu haben, denn hier ist wirklich jede Menge Sachverstand und Erfahrung zum Thema TFT zu finden. Nach meinen Erfahrungen ist dieses Board hier die beste Informationsquelle rund um TFTs und ich werde es weiterempfehlen.


    Nachdem ich mich nun so einige Zeit durchs Board gewühlt und verglichen habe, kamen für mich die folgenden drei Modelle noch in Frage:
    1. Sony SDM-X72
    2. Acer AL732
    3. Eizo L565


    Gründe die mich letztlich den Sony haben bestellen lassen waren die folgenden:
    - Gute Erfahrungsberichte hier im Board
    - Spiele- und Videotauglichkeit (geringes Schlieren laut Schlierentest)
    - insgesamt gute eigene Erfahrungen mit Sony-Geräten
    - (subjektiv) äußerst ansprechendes Design
    - Gerät ist am Markt vorrätig



    3. Bestellung/Lieferung


    Nach einer Preisrecherche habe ich das Gerät am Dienstag bei Mindfactory zum Preis von 662,- € bestellt und zwei Tage später, nämlich gestern geliefert bekommen. Hätte das Gerät zwar auch für ~650,- € ordern können, aber Mindfactory ist quasi mein Stammladen, bei dem ich schon zig Bestellungen gemacht habe und bislang immer vollkommen zufrieden war. Auch in diesem Fall war das nicht anders. Außerdem ist der Laden nur 40 km entfernt von meinem Wohnort, so dass ich mit dem Teil im Servicefall da auch hinfahren kann. Kann jedem diesen Shop nur wärmstens empfehlen (nein, ich bekomme keine Provision :] ) Vor Ort wollte ich mir hier in Oldenburg das Teil mal anscheuen: Fehlanzeige. Die großen Läden haben zwar auch 17"-TFTs im Angebot, aber fast alles im Low-End Bereich. Von Sony keine Spur nur die 15"-Geräte waren zu finden.


    Gestern Abend dann das Gerät ausgepackt.
    Lieferumfang:
    - Monitor (Manufactured JANUAR 2003!)
    - VGA-Kabel (analog)
    - DVI-Kabel (digital)
    - Powerkabel
    - Audiokabel für integrierte Boxen
    - Software CD
    - Handbuch
    - Garantiekarte



    4. Anschluss und Tests


    4.1 Anschluss & Standfestigkeit
    Ich habe das Gerät am analogen Eingang anschließen müssen, da meine Asus Geforce 2GTS leider keinen digitalen Ausgang hat. Aber so weiß ich zumindest, was ich mir demnächst kaufen kann... :D
    Die Kabel werden hinter einem abnehmbaren gesteckten Deckel an der Rückseite durch den Fuß geführt und kommen dann ganz hinten, ganz unten aus dem Gehäuse raus. Ist ziemlich gut gelöst, so gibt's auf dem Schreibtisch keinen Kabelsalat. Alle Kabel angeschlossen, Rechner hochgefahren, Monitor an, einmal auf die Signaltaste gedrückt und da ist das Bild...
    Ich habe keine Treiber für den Bildschirm installiert, Sony rät auch den Standard Plug&Pr ay-Treiber zu benutzen. Vielleicht probiere ich heute aber noch mal den Treiber aus, den man auf der Sony-Seite (siehe unten) herunterladen kann. Verspreche mir davon aber keine Vorteile.
    Der Monitor steht sicher und stabil. Bei der Bedienung des Menüs wackelt er zwar etwas, aber er wird nie instabil und im normalen Betrieb ist er nicht besonders anfällig was Bewegungen angeht.
    Der Monitor ist indirekt über seine Winkelbefestigung am Fuß höhenverstellbar. Diese Einstellmöglichkeit reicht aus um den Monitor auf die richtige Höhe zu bringen.
    Fazit: Stabil, durchdacht, sehr gutes Design


    4.2 Erster Eindruck
    Wow ist das schön groß! Wie gesagt, ich habe bei der Arbeit 17" und 18" TFTs, aber zu Hause ist das dann doch wieder ganz was anderes, wenn man dort jahrelang mit 17"-Röhren und einem 15"-TFT gearbeitet hat. Gleich danach: Geniale Farben! Ist im Gegensatz zu dem was ich bisher gesehen habe sehr farbreich, irgendwie stimmiger und kräftiger als sein Vorgänger.
    Fazit: Erstmal total happy... :]


    4.3 Pixelfehlertest
    Was mich natürlich zuallererst interessierte: Wie viele Pixel- und Subpixelfehler hat das Panel? War der Hauptgrund, warum ich nicht direkt zum Versender gefahren bin, sondern es mir habe schicken lassen: Wenn es zu viele Fehler gehabt hätte, wäre es zurück geschickt worden.
    Vorweg: Wenn ich hier im Forum von Leuten gelesen habe, die 0 Pixel- und 0 Subpixelfehler angegeben haben, dachte ich immer: Ihr Spinner, so etwas gibt's doch kaum... jetzt bin ich wohl selber ein Spinner, denn ich habe nach wirklich intensiver Suche mittels Nokia Monitortest nicht einen einzigen Sub- geschweige denn Pixelfehler finden können.
    Fazit: Unglaublich aber es stimmt wirklich... 8)


    4.4 Menüoptionen
    Mit diesem Hochgefühl im bauch nun also an das Menü gemacht. Es ist sehr intuitiv aufgebaut und so habe ich mich schnell zurecht gefunden. Lange Zeit mit Helligkeit, Kontrast und Backlight-Einstellung herumprobiert... es gibt scheinbar viele gute Einstellungen... Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und sind groß genug, so dass die Navigation im u.a. auch deutschen Menü wirklich leicht fällt.
    Fazit: Sehr gutes gelungenes Menü und Menüführung


    4.5 Integrierte Lautsprecher & Kopfhöreranschluss
    Als ich mich für den Monitor entschieden habe, hab ich das eigentlich 'trotz' der Boxen und nicht 'wegen' dieser gemacht, denn meine Erfahrungen mit diesen integrierten Dingern waren schon recht niederschmetternd. Trotzdem habe ich sie einmal angeschlossen um sie einmal gehört zu haben: Für Systemtöne reicht es, aber wer heutzutage seinen Rechner multimedial nutzt, wird damit natürlich nicht zufrieden sein. 1 Watt, so gut wie keine Bässe und zu geringe Lautstärke. Also schnell wieder mein gutes Yamaha-System angestöpselt :P
    Was ich noch sehr nett finde, ist der Kopfhöreranschluss an der Seite des Displays. habe ihn zwar noch nicht getestet, aber meine Freundin wird mich sicher bald dazu zwingen... :))
    Fazit: Fürs Büro ausreichend, für den Heimbereich hätte ich stattdessen lieber einen USB-Hub oder ein ähnliches Goddie gehabt.


    4.6 Videos und Spiele
    Nachdem mich all diese Tests wirklich positiv gestimmt hatten kam die entscheidende Frage: Wie reagiert das Display auf schnelle Bewegungen in Videos und Spielen? Bevor ich den Schlierentest mache, wollte ich erstmal für mich subjektiv feststellen, wie mir das Bild in schnellen Action-DVDs und Ego-Shootern gefällt. Also Armageddon-DVD rein, Matrix-DVD rein, Unreal II spielen, Mecker von der Freundin bekommen, weitere Spieletest auf heute verschieb... Begeistert sein!
    Also ich habe mich wirklich gefragt, ob ich, wenn das Gerät in die Wand eingemauert gewesen wäre und ich so den 'Hintern' des Geräts nicht gesehen hätte, auf ein TFT getippt hätte... Selbst in extremsten Situationen wie Explosionen in Videos oder extrem schnellen Bewegungen in Spielen wie Unreal II ist kein Schlieren oder Nachziehen oder was auch immer erkennbar. Das Bild bleibt genial scharf und farbtreu.
    Nachtrag: Habe jetzt auch mal Splinter Cell testen können und es gibt nichts neues, das Display schliert null und ist 100% für Spieler geeignet
    Fazit: Das Display ist schlierenfrei!


    4.7 Schlierentest
    Natürlich will ich mich auch am großen Schlierentest beteiligen, also Programm heruntergeladen und mit größeren Pausen zwischendurch viermal getestet. Dabei kam ich immer rauf die gleichen folgenden Werte:
    1. Wert: 13
    2. Wert: 10
    3. Wert: 9
    Soweit ich das sehe sind das gute Werte und andere Hersteller hätten sich bei solchen Werten bestimmt auch eine bessere Responsetime als 30ms ins Datenblatt 'gelogen'. Da hat Sony denke ich eher tiefgestapelt.
    Fazit: Die Begeisterung findet keinen Abriss...


    4.8 Windows
    Nachdem ich nun die mir wichtigsten Punkte getestet hatte, habe ich mir das Display noch mal unter Windows genauer angeschaut. Also meine Einstellung ist 1280 x 1024 Pixel bei normaler Systemschriftgröße (96 dpi). So macht das Bild auf mich einen gestochen scharfen Eindruck. Dann mal ein bisschen rumgewühlt. Explorer, Internet Explorer, Outlook, Excel, Word, Photoshop... Genial wie viel man auf einmal auf so einem Bildschirm sehen kann. Das ist wahrlich ein Gewinn bei der täglichen Arbeit mit dem Display...
    Fazit: Gestochen scharfes Bild, Tolle Farben und jede Menge Platz machen die Arbeit mit dem Display unter Windows zu Vergnügen.


    4.9 Zwei Farben Schwarz...
    Welch Wunder, auch dieses Display ist nicht in der Lage, komplett richtiges schwarz darzustellen. War aber ja schon klar, ist halt momentan noch ein allgemeines Problem der TFT-Technologie. Bei diesem Display finde ich das eher sehr dunkelblau wirkende schwarz nicht als störend, man sieht es halt beim booten, das es nicht wirklich schwarz ist.
    Fazit: Kein Schwarz aber auch kein Problem (für mich)


    4.12 Blickwinkelabhängigkeit
    Auch wenn Sony keine Angaben zur Art des Panels macht, so müsste es nach dem was ich hier so gelesen habe in der Tat ein TN-Panel sein. Darauf lässt zumindest der Blickwinkel schließen.
    in der Horizontalen muss man sich schon sehr weit nach rechts bzw. links bewegen, um Bildveränderungen feststellen zu können. man kann also problemlos mit mehreren Leuten nebeneinander vor dem Monitor sitzen und alle sehen das gleiche.
    In der vertikalen sieht es da schon anders aus: Sobald man sich mit dem Kopf oberhalb des oberen Displayrandes oder unterhalb des unteren Displayrandes befindet, sieht man erste Verfälschungen. Das Bild bleibt zwar lesbar, aber Helligkeit und Kontrast stimmen nicht mehr so richtig.
    Man hat allerdings wenn man alleine vorm Monitor sitzt einen ziemlich großen Bereich in dem man herumzappeln kann, ohne das es zu Bildveränderungen kommt. Es ist mir nicht gelungen, durch einfache Veränderung der Sitzposition (herumlümmeln bis vorbildliche Haltung...) eine Bildverfälschung herbeizuführen. Das war mir sehr wichtig, denn wenn ich zocke oder Filme gucke will ich mich auch normal bewegen können, ohne jedes Mal den Monitor nachstellen zu müssen.
    Fazit: Der Blickwinkel ist für den Normaluser mehr als ausreichend, für Präsentationen sollte man jedoch zu einem Monitor mit einer anderen Panel-Art greifen, da die TNs in dieser Disziplin die schlechtesten sein sollen.


    4.11 Sonstige Angaben zur Bildqualität
    Ansonsten fällt mir so noch auf, dass das Bild sehr gleichmäßig ist. Es gibt also keine hellen oder dunklen Stellen in irgendwelchen Bereichen des Panels.
    Ein Betrieb des Monitors mit einer anderen als der nativen 1280er Auflösung kommt für mich nicht in Frage. Zwar bekommt der Sony das umrechnen recht gut hin, aber es ist und bleibt halt eine Interpolation und selbige ist nie so gut wie die native Auflösung.



    5. Fazit


    Bei der Beschreibung des Bildschirms gehen mir wirklich die Superlative aus... Ein rundum geniales Gerät, mehr muss ich glaube ich echt nicht sagen. Ich würde mir das Teil immer wieder kaufen und kann es jedem wärmstens empfehlen, der ien 17" TFT sucht, mit dem er wirklich alles machen kann. Für Spieler wie für Windows Power-User, Cineasten etc. gleichermaßen geeignet.
    Mein Tipp: Zugreifen



    Ich hoffe, ich konnte hiermit den Unschlüssigen unter euch helfen. Wenn ihr noch fragen haben solltet: nur los, bin gerne bereit weitere Auskünfte zu erteilen.


    Greetz
    Maik



    Weiterführende Links:
    Herstellerinformationen
    Hier habe ich gekauft
    Preisvergleich des X72 bei Geizhals


    Edit 08.03.03: Nachtrag Splinter Cell

    Einmal editiert, zuletzt von maik76 ()

  • Zitat

    Original von maik76
    Big Daddy: freue dich über gesparte energie, die wirst du noch brauchen um meinen bericht zu lesen


    Ist hiermit geschehen :D
    Ein sehr schöner und ausführlicher Bericht, prima!



    Herzlichen Glückwunsch zum neuen TFT und freut mich, dass du so zufrieden bist.
    Kann mich deiner Empfehlung auch nur anschließen.

  • zuviel des lobs... :tongue:
    danke, habe mir auch viel mühe damit gegeben.

  • Die Erfahrungsberichte macht man ja nicht aus Eigennutz sondern für andere User, um Ihnen bei Ihrer Auswahl und Kaufentscheidung unterstüten zu können. Wenn diese Berichte dann so ausführlich sind, erfüllen wie hervorrragend ihren Zweck - so wie deiner. Da freue ich mich dann immer wieder drüber! :)

  • stimmt schon, stand ja jetzt erst selber vor der wahl und da haben mir eure berichte enorm geholfen und wer weiß, was für ein gerät ohne euch jetzt vor mir stünde.
    und geben ist seeliger denn nehmen... wenn ich von euch profitiere, will ich dem forum natürlich auch was zurückgeben, daher meine mühen... ein grundsatz der parrallel zur gesellschaftsentwicklung immer mehr in den hintergrund gerät...


    gute nacht
    maik

  • Zitat

    Original von maik76
    und geben ist seeliger denn nehmen... wenn ich von euch profitiere, will ich dem forum natürlich auch was zurückgeben, daher meine mühen... ein grundsatz der parrallel zur gesellschaftsentwicklung immer mehr in den hintergrund gerät...


    Super Einstellung. In deinem letzten Satz hast du einen wunden Punkt angeschnitten, über den man trefflich diskutieren könnte. Aber nicht hier..;)

  • Also ich hab bereits in einem andern Thread geschrieben, dass ich schwanke zwischen S71R und X71... Besonders da ich meinen Monitor für wirklich alles brauche...


    Von Office-Applikationen bis hin zu den neuesten Ego-Shootern, muss auf meinem Montor alles laufen...


    maik76, du hast ja geschrieben, dass sogar Unreal 2 und Splinter Cell wirklich sauber liefen...
    War das eher im Vergleich zu andern TFTs gemeint oder ist der wirklich so geil, dass er auch manch einem CRT Monitor weit hinter sich lassen könnte?


    Der X71 hat auch noch einen digitalen Anschluss was der S71R nicht hat...


    Sind denn alle X71 Besitzer in diesem Forum der Meinung, dass Sony mit der Angabe von 30 ms tiefstapelt?


    Hmm, ich war bis jetzt richtig begeistert von dem S71R und dachte mir, dass ich den hole, aber wenn zum beispiel die 30 ms nichts schlimmes sind (ist ja auch nur n theoretischer wert und kann in der praxis ganz anders aussehen), dann könnte ich mich ja glatt um entscheiden...

  • Jo, Sony stapelt mit 30ms sehr tief. Habe das mit den Tool hier getestet und kam auf 3 mal knapp unter 20ms. Daddel auch Splinter Cell und ähnliches und kann wirklich nur schlieren sehen wenn ich sie suche. Weil ich auch oft Games in kleineren Auflösungen daddel (D2 - 800x600) bin ich von der Interpolation auch sehr begeistert. Hol Dir den X72 und werde glücklich.


    BenTheBig

  • es stimmt, dass du mit dem x72 alles zocken kannst. im vergleich zu einem crt kann ein tft (egal welcher) immer nur verlieren, was die reaktionszeit angeht, ist halt bauartbedingt. aber wenn du dich grds. für einen tft entschieden hast (wozu ich dir auch als spieler nur raten kann) bist du mit dem x72 super bedient!


    zum s71 kann ich aufgrund fehlender erfahrungswerte nichts sagen.


    also nach einem guten monat gebrauch kann ich nur sagen: alles was ich in meinem bericht geschrieben habe gilt auch weiterhin uneingeschränkt!


    ergo: kauf ihn dir, er ist sein geld imho wirklich wert!
    solltest du noch weitere fragen haben: nur zu, bin gerne bereit dir zu helfen.


    viel glück bei deiner entscheidung! ;)


    maik

  • Ich kann auch nur zum X72 raten.
    Und glaube mir, ich weiss von was ich spreche, da ich seit Mitte Januar eine Riesen Odysee hinter mir habe. Wenn ich meine Hausarbeit fertig habe, werde ich hier einen riesen Artikel reinstellen. In Kürze: Zunächst hatte ich den LG L1710B (wegen den angpriesenen 16 ms), da war das schwarz und die Helligkeitsverteilung so mies......
    danach nach 6 (in Worten: sechs!!!) Wartezeit einen Samsung 172T, der pfiff und brummte wie sonst was (im Board gibts darüber einen ausführlichen Bericht)
    und letztendlich bin ich beim X72 gelandet und bin hoch zufrieden.
    Die 30 ms sind weit unterstapelt. Mit dem Proggi hier vom Board komme ich ebenfalls auf ca. 20 ms. (beim LG kam ich auf 19, beim Samsung auf 23)
    CS und DoD sowie der MSFS2002 laufen schlierenfrei.
    Bei Tomorrow.de gibts nen neuen Testbericht über 15" und 17" TFT´s und der X72 hat den Testsieg davongetragen (Zitat "Fazit: Nahezu perfekter Flachbildschirm. Sehr Gut").

  • btw: ich bekomme aus beruflichen gründen die zeitschrift 'facts' regelmäßig und dort wurde der x72 ebenfalls erst kürzlich zum testsieger gekürt: guckst du hier!
    der test war allerdings weniger auf spiele- als auf officetauglichkeit ausgerichtet, liegt in der natur des magazins.


    greetz
    maik

  • Jetzt weiss ich auch endlich bescheid welchen ich nehme :) nachdem mich LG mit dem L1710B so enttäuscht hat. Mfg hennak