Welchen TFT für... und noch ein paar Fragen

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem guten TFT. Anforderungen:
    - vor allem zum Arbeiten: viel lesen, programmieren, surfen
    - ab und an mal ein Film
    - Spiele so gut wie gar nicht


    Wichtig wäre also eine gute Lesbarkeit von Text. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit ClearType aus? Ich habe hier noch ein Windows 2000 laufen, würde ungern XP installieren. W2K hat ja nur die normale Schriftenglättung, macht sich das auf einem TFT negativ bemerkbar? Und hat jemand Erfahrung mit dem Anti-Aliasing unter Linux auf TFTs?


    Das TFT wird Nachfolger meines 17"-IIyamas, der hat lange gute Dienste getan und genauso sollte es wieder sein. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich einen Fujitsu-Siemens P19-2 nehmen.


    Wie sind eure Erfahrungen mit Widescreen-TFTs für o.g. Anforderungen? Das Format ist ja eher für das natürliche Blickfeld gemacht, aber bringt das beim Arbeiten was oder nur für Filme?


    Würde mich über Empfehlungen freuen... (gerne auch > 19").


    Schöne Feiertage,
    Martin

  • Für Office ist der Samsung 193p sehr gut geeignet...leider kein Overdrive und deswegen nur eingeschränkt für DVD und Spiele geignet. Preis ca. 350EUR


    Mit Overdrive dürfte der Eizo S1910 die erste Wahl sein ..leider ist das Gerät mit 500EUR nicht günstig aber das Geld wert.


    Der Samsung 970P wäre vielleicht die bessere Alternative zu dem P19-2 .

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    Der Samsung 970P wäre vielleicht die bessere Alternative zu dem P19-2 .


    Hallo...


    Kannst Du das spezifizieren? Warum lieber 970P statt P19-2? Bei 970P hab ich ein unschoenes Dithering gefunden ?(


    970P Dithering


    Danke


    Pt


  • Hab den Samsung 970p mal flüchtig gesehen und fand das Bild ganz gut . Optisch(Verarbeitung) macht das Teil auch einen ganz guten Eindrück im Gegensatz zu dem P19-2 .


    sollte eher ein Hinweis auf eine Alternative zu dem P19-2 sein . ...würde mir selbst keines der beiden Geräte kaufen .
    Meine Vaworiten sind nach wie vor der Eizo S1910 und L778 . Für "statische Anwendungen" würde ich auch Samsung 193p nehmen.

  • AUAäuglein:


    Hm, danke für Deine Antwort. EIZO kommt leider bei mir nicht in Frage. Ist in der Tschechischen Republik mehr als 100 Euro teuerer als bei euch in DE :( Shit...


    Und was sagst du dann zum Dithering bei 970P? Und 193P+ sollte auch ähnlicher haben... 193P+ Dithering


    P19-2 sollte true 8 bit sein?! Samsung sollte dann 6+2 dithering nutzen... Also was dann zur amateur Bildbearbeitung... ?( Dann noch 1970NX (neu mit S-IPS 800:1, und 18ms)...


    Danke Pt

    Einmal editiert, zuletzt von -pt- ()

  • Was genau sagen die Bilder dieses Babies aus? Ich weiß zwar worum es geht, aber diese Bilder zeigen so starke JPG Kompressionsartefakte, dass ich damit nichts anfangen kann. Wo genau sollte man da was sehen?

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Originally posted by tm101
    Was genau sagen die Bilder dieses Babies aus? Ich weiß zwar worum es geht, aber diese Bilder zeigen so starke JPG Kompressionsartefakte, dass ich damit nichts anfangen kann. Wo genau sollte man da was sehen?


    Weiss ich nicht, deshalb frage ich :) Ok, Kompression ist ziemlich gross, aber sowieso ist Dithering ziemlich stark zu erkennen.


    Alle Images HIER zeigen Dithering... Und mir kommt es einfach nicht normal... Bei P19-2 hab ich was ähnliches nie gesehen... So stelle ich hier die Frage :) Ob es in Praxis auch so aussieht, oder nicht. Leider ist weder 970P, noch 193P+ in meiner Stadt zu sehen... :(


    Pt

  • Hallo pt


    weiss leider mit dem Dithering auch nichts anzufangen...wie gesagt habe ich den 970P nur flüchtig gesehen. Der 193P (ohne Overdrive) hat das gleiche Panel verbaut wie die Eizo..sehr gutes Bild. Der 193P+ war gar nicht in GER erhältlich.


    vielleicht schaust du dir die Viewsonic mit VA auch mal an .Kann selbst leider nichts dazu sagen , kenne nur die Testberichte hier aus dem Forum.


    Die alten S-IPS (1970NX , 1980 FXi) fand ich nicht so toll , aber vielleicht hat sich bei den neuen (1970NX oder 1990SXI) was getan ....leider noch keine Testberichte zu finden.
    Habe hier (Kaufberatung) einiges zu den Schwächen der S-IPS geschrieben ....wenn du lust hast, kannst du ja die Suchfunktion einwenig bemühen.


    gruss


  • Hallo AUAäuglein


    Ja, hast du recht. 193P hat das gleiche Panel wie die EIZO, P19-2 und auch 193P+. Nur die Elektronik ist verschiedlich, wie ich sehe (overdrive). Leider hab ich nur P19-2 mit eigenen Augen gesehen... Für Viewsonic mit P-MVA hab ich mich wirklich auch interresiert. VP930 und Belinea 101920 konkret... Hm, beide Modelle haben das selbe Panel von AUO und auch dieselben Fehler (wie alle AUOs Pannele) meiner Meinung nach - die scheinenden 4 Ecken ?( Hm, jetzt interessiert mich noch das neue LCD von Viewsonic - VX2025wm. Jetz muss ich noch vielleicht auf PRADTest warten... Mal sehen.


    Möchte ich noch mit eigenen Augen das neue NEC 1970NX angucken. Und zum S-IPS noch... Hab ich was über Ausleuchtungsprobleme und Glitzerndeffekt gelesen... Aber S-IPS sollten die besten Farben haben, oder? Fúr Grafikanwendung vielleicht das beste? Oder nicht?


    Pt