BenQ FP91GP / MVA auch für Spiele?

  • Hallo,


    ich habe derzeit einen Samsung SyncMaster 710T und bin auch zufrieden, doch ich wollte im Sommer auf einen 19" (vielleicht auch 20.1") umsteigen.


    Da ich, neben Spielen, auch viel mit Photoshop arbeite, ist mir der BenQ FP91GP mit seinem MVA Panel aufgefallen. Er soll eine Reaktionszeit von 8ms (Gray-to-Gray) haben. Ist das für Spiele ausreichend?


    Mein Samsung SyncMaster 710T hat derzeit 12ms und ich kann eigentlich alles flüssig spielen, mit Photoshop komme ich eigentlich auch klar, obwohl eine Farben nicht ganz optimal angezeigt werden. Er besitzt aber auch ein TN-Panel.




    Sollte man beim 19" nun eher auf ein TN oder MVA Panel "setzen"?

    Einmal editiert, zuletzt von Rooka ()

  • das ganz kommt ganz darauf an worauf man verzichten möchte denn beide panels weichen vom ideal ein wenig ab .. zumindest beim tn-panel konnte dich der detailsverlust beim schwarzwert davon überzeugen und der geringe anteil an farbauflösung was ihn für photoshop bearbeitung nicht optimal erscheinen lässt .. mva panels bieten ein besseres bild und sind dank overdrive ein wenig flotter geworden was das nachleuchten angeht .. jedoch bin ich der auffassung das dies nicht hinreichend genug ist um über das technologiebedingte schlieren hinweg zu sehn .. mein nächstes panel wird wohl aus der richtung ips kommen da die farbstabilität auch bei abweichender betrachtung vom senkrechten blickwinkel zum panel bestens gegeben ist was nicht zuletzt für sattere farben zB bei filmen oder dias sorgt


    ansonsten ganz klar sehr subjektiv anzusehn .. spieler schwären auf tn-technologie oder wie meine wenigkeit auf albackene crt-röhren .. für grafiker sind pva/mva-panels unerlässlich


    am besten man überzeugt sich vor ort beim freundlichen händler .. das hat den vorteil fehllieferungen und rücksendungen auszuweichen sowie pixelfehler im vorfeld aufzuspüren .. userberichte sind ganz brauchbar reichen oftmals jedoch nicht aus um alle rückschlüsse auf das eigene wohlbefinden vor dem tft zu ziehen .. diese erfahrung musste ich jedenfalls mit dem hochgelobten eizo l778-s machen .. nicht alles was glänzt ist eben gold ;)


    mfg.
    -stormlord-

  • Aber ist das MVA Panel mit den 8ms nicht schneller als mein bisheriger TFT, oder kann man das so nicht vergleichen?


    Ich würde die Eigenschaften des TFTs wohl so gewichten:


    - 60% Spiele
    - 40% Photoshop/Bildbearbeitung


    Deswegen stellen sich mir folgende Fragen:



    • Das MVA Panel im BenQ FP91GP soll die Farben und den Kontrast sehr gut darstellen, doch ist es auch vollkommen spieletauglich?
    • Das TN Panel im BenQ FP93GX ist sehr schnell, doch Farben kann es nicht so gut überliefern wie ein MVA Panel.



    Und wie sieht es mit "Glare" TFT's aus? Sind die für Grafiker nützlich oder eher hinderlich?

    2 Mal editiert, zuletzt von Rooka ()

  • Warum dann kein Eizo S1910 ? Der hat nen gutes S-PVA Panal und auch 8ms ... ist absolut Spieletauglich und hat ein sehr gutes Bild!

  • für ~500eur erwartet man ein wenig mehr als gute farben und ein scheinbar unantastbares image .. jedenfalls halte ich es für ausgesprochen wichtig mehr als 60hz zu haben um unerwünschten nebeneffekten wie tearing aus dem weg zu gehn .. dabei beziehe ich nur meine erfahrungen des eizo l778-s ein wobei ich davon ausgehe das der unterschied zwischen diesen displays sehr gering ausfallen wird .. und ja die neue revision des 1910 hat 8ms statt 12ms was annahmsweise nicht viel an der mva technik rütteln lässt .. die niedrigen latenzen weichen vom ideal doch etwas mehr ab als einem vorgegaukelt wird und im idealfall entspricht es nur den unteren grenzwerten was schlicht weg und ergreifend nicht den reelen tatsachen entspricht


    mein motto ist mindestens 3 seriöse quellen suchen die ergebnisse vergleichen um nicht hinters licht geführt zu werden was ohne langfristige recherchen zweifelsohne passieren wird ;)


    de facto ist der 1910 hierzulande sehr beliebt .. behardware dementiert diese fakten unabhängig davon was bei mir starke zweifel auslöst und letztlich liegt meine persönliche wertung genau zwischen prad und behardware .. ein gutes gerät .. tolle farbwiedergabe .. nette garantiebedingung und damit sind wir auch schon am ende der vorzüge ;)


    den rest kann sich jeder selbst ausmalen und nach individuellen geschmack beeinflusst werden


    ps: man vergleiche folgende ergebnisse


    test von behardware
    test von prad


    unterm strich eine diskrepanz die ihres gleichen sucht ;)


    mfg.
    -stormlord-

  • Hmm, das ist komisch?


    beHardware ist der erste Test der sagt, dass der Eizo eine schlechtere Bildqualität hat ...


    Chip Test:

    Einmal editiert, zuletzt von ConiKost ()

  • Also behardware ist mit absoluter Vorsicht zu geniessen. Die haben allgemein keinen sonderlich guten Ruf, was diese TFT Reviews angeht. Wenn's nach denen geht ist ja quasi nahezu jeder Monitor mehr schlecht als recht...
    Als seriöse Quelle würde ich diese Seite mit Sicherheit nicht ansehen.


    Was die Reaktionszeiten angeht: in der c't 20/05 wurde der EIZO mit durschnittlich 8-10ms (Grautöne) gemessen. Lediglich ein Aussreiser mit 37ms war dabei. Ansonsten wusste das Gerät in jeder Hinsicht zu überzeugen.


    Ich habe den Monitor ja selber und kann damit problemlos spielen. Einzige kleinere Einschränkung sind dunkle Spiele wie z.B. Doom3. Da hat der S1910 ein paar Probleme da er bei dunklen Farben sein Overdrive nicht ausspielen kann.

  • re: ConiKost


    Ergänzung:


    Auch beim 'PC Professionell' Magazin schneiden die EIZO's S1910 und L778 als Beste ab ebenso wie in der 'PC Welt'.


    Derzeit ist sich also praktisch die gesamte deutsche Fachpresse einig über den TFT-Spitzenreiter in der Preisklasse um 500 Euro.


    Angesichts dieses mehr als eindeutigen Schnitts drängt sich einem der Gedanke auf, ob die blinden Franzosen von behardware.com den EIZO S1910 evtl. gar nie wirklich getestet haben sondern nur anhand des Datenblattes versuchten Schlüsse zu ziehen.

  • Zitat


    Ich habe den Monitor ja selber und kann damit problemlos spielen. Einzige kleinere Einschränkung sind dunkle Spiele wie z.B. Doom3. Da hat der S1910 ein paar Probleme da er bei dunklen Farben sein Overdrive nicht ausspielen kann.


    WAs soll das heißen? Man sieht schlieren ?

  • re: ConiKost/Shoggy


    Ich kann keine Schlieren bei Doom3 erkennen. GERADE dunkle Spiele wie Doom3 lassen sich am S1910 wg. des hohen Kontrasts und des enormen Schwarzwerts besonders gut spielen!!!!!!!!


    mfg

  • Ich frage mich sowieso, wie es bei dunklem schlieren kann ?!


    Eher wenn es hell ist würde ich das verstehen ...


    Naja mein Eizo S1910 kommt ja bald ;)

  • ConiKost


    so ganz stimmt das nicht .. bei genauer betrachtung des aufgeführten links zu chip.de fällt einem das fazit aufmit:


    "Der Eizo S1910 ist ein exzellenter Monitor für Grafiker und Videoschnitt, eignet sich für Gamer wegen dem nicht einwandfreien Overdrive aber nur bedingt."


    vergleicht man den kontext sachlich fallen einem parallelitäten sofort ins auge .. letztlich betont chip ebenso die farblich korrekte darstellung wie behardware und kritisiert dieses modell für ambitionierte spieler .. wüsste nicht genau was daran so komisch ist ;)


    Shoggy und Wurstdieb


    also das behardware einen schlechten ruf hat würde ich nicht auf sachlich nüchterne kritik zurückführen .. und was die testcenter angeht würde ich bis auf die von c't getesteten keinen müden cent drauf wetten der inhalt sei vertrauenswürdig


    das gerät ist mit sicherheit nicht schlecht und unter umständen sicherlich besser als einige konkurrenz aber damit würde ich das produkt nicht in unverfehlter vollkommenheit wiegen lassen .. dazu hat es ebenso schwächen wie seine konkurrenz und in anbetracht der tatsache den l778-s 10 tage ausgiebig testen zu dürfen erlaube ich mir auch das urteil darüber ohne fakten vorsätzlich unter den tisch kehren zu müssen .. ich hab mir während dieser tests lange versucht die sache schönzureden aber für mich war dieses gerät nicht ideal .. dabei sollte das jeder für sich selbst entscheiden .. ich wäre froh wenn das gerät das passende wäre denn auf dem markt scheint es wohl trotz meiner kritikpunkte qualitativ an oberster stelle der 19"-klasse mitzuschwimmen


    das motto bei behardware ist ganz einfach .. man orientiert sich am ideal und alles was davon abweicht wird kritiesiert .. sind schlieren und tearing sowie blickwinkelanhängigkeiten schön? nein! also warum sollte man die tatsachen verdrängen.. ;)


    (ja ein crt ist auch nicht perfekt .. siehe konvergenz.. strahlenemmision.. energiekonsum ect)


    btw: ich hatte mir eizo auch ausgesucht wegen der überragend positiven kritik nur fand ich leider nicht die bestätigung bei der analyse des monitors also kann ich trotz der negativen kritik seitens behardware mehr orientierungshilfe auffinden..


    mfg.
    -stormlord-

    Einmal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: ConiKost/Shoggy


    Ich kann keine Schlieren bei Doom3 erkennen. GERADE dunkle Spiele wie Doom3 lassen sich am S1910 wg. des hohen Kontrasts und des enormen Schwarzwerts besonders gut spielen!!!!!!!!


    mfg


    Gegen den Schwarzwert und Kontrast spricht in diesem Spiel absolut nichts. Das habe ich in meinem Test auch lobend erwähnt aber Flächen mit meheren dunkleren Farben stellt er nicht sauber dar. Da zieht er schon leicht nach und produziert mitunter Geisterbilder. Stehe ich z.B. vor einem Gitter und bewege mich nach links dann habe ich ebenso links von diesem Gitter das Muster leicht versetzt nochmals in abgeschwächter Form.


    Das mag einem beim normalen Spielen nur selten auffallen da man so etwas nicht im Fokus hat aber der Effekt ist bei mir problemlos sichtbar.


    In Battlefield 2 gibt's auch ein paar Stellen, wo dieser Effekt zu sehen ist. Beim angehängten Screenshot würde man es z.B. an dem Fenster sehen. Wenn ich mich jetzt nach links oder rechts bewege zieht dieses Muster aus dunklen und hellen, horizontalen Linien ein leichtes aber sichtbares Geisterbild hinter sich her. Da der Monitor scheinbar die Subpixel unterschiedlich schnell bewegt triftet dieses Geisterbild zudem ein wenig in einen Misch-Masch aus grün und rot ab - man könnte auch sagen es wirkt leicht regenborgenartig.


    Für alle, die jetzt Panik bekommen ;) Das hört sich schlimmer an als es ist. Der Effekt ist gering aber er ist sichtbar.


    Mich stört das zumindest in BF2 keineswegs da man solche Sachen nur selten im Fokus hat und sich dann auch noch entsprechend daran vorbeibewegt - selbst wenn, dann wird es einem nicht wirklich störend auffallen.