Unterschied 32'' Samsung LE-32R72B, LE-32R71B, LE-32M61B

  • Hallo,


    Ich moechte mir demnaechst nen 32 Zoll LCD-TV kaufen und bin deshalb auf die Samsung Seite gesurft. Dort werden verschiedene 32-Zoller angeboten jedoch kann ich nicht so recht die Unterschiede erkennen. Auf der Seite wird das nicht richtig klar und hier im Forum habich auch noch nix gefunden.


    Folgende Modelle werden aufgelistet:


    LE-32T51B - Ich glaube der hat einen niedrigeren Kontrast (nur 800:1) und nen kleineren Betrachtungswinkel als die anderen


    LE-32R72B - wo ist hier bitte der Unterschied zum LE-32R71B, die technischen Daten scheinen genau identisch?


    LE-32R71B - dann gibbet noch den LE-32R71W, ist da der einzige Unterschied dir Farbe?


    LE-32R41B - ist hier der einzige Unterschied zum LE-32R71B der geringere Kontrast von nur 3000:1 und der kleinere Betrachtungswinkel?


    LE-32M61B - der hat den gleichen Betrachtungswinkel und den gleichen Kontrast wie der LE-32R71B. Allerdings steht hier extra progressive scan bei. Kann der LE-32R71B etwa kein progressive scan?



    Zum Schluss habich noch ne Frage zu den bestimmten Features der TVs. Beim LE-32R72B und LE-32R71B/W steht, dass sie eine "dual 10-bit Videoverarbeitung" haben. Was ist denn das ?


    Ich hatte noch keine Gelegenheit die TVs im Laden zu sehen. Macht es nen grossen Unterschied ob man jetzt nen Kontrast von 800:1 3000:1 oder 5000:1 hat?


    Ich danke jetzt schonmal fuer eure Aufklaerungen


    mcgyver100

  • Hallo,


    kann Dir leider auch nicht alle Fragen beantworten. Aber immerhin habe ich herausgefunden, dass die R7 Serie die aktuelle Serie ist, deren erste Modelle seit März im Handel sind. Ich habe mich um die 26er Reihe gekümmert - 26 Zoll. Grundmodel: LE-26R71B


    Die 71 ist das Basismodell. Wesentlicher Unterschied zu den größeren Brüdern ist die dynamische Kontrastrate von "nur" 3000:1. Weiß jemand, was das bedeutet?


    Der 72 hat nämlich als einzigen Unterschied eine dynamische Kontrastrate von 5000:1 und kostet im Straßenverkauf etwa 100 Euro mehr.


    Der 73 hat zusätzlich zum 72er einen digitalen Audio-Ausgang (optisch).


    Hängt hinter dem B noch ein D, ist ein DVB-T-Tuner integriert.


    Steht statt des Bs ein W hinter der Zahl, handelt es sich um das perlmutweiße Gehäuse, das einen Aufpreis von ca. 150 Euro verursacht.



    Jetzt muss nur noch jemand einen kaufen und beschreiben, wie die Geräte sind. Ich finde das Gamer-Feature faszinierend, da die LCDs eine Optimierung für X-Box (und damit auch PC) aufweisen.


    Greets


    Reclove