Treppenartige Farbverläufe BENQ FP93G X

  • Hallo,


    erstmal zu meinen technischen Daten:


    Monitor: Benq FP93G X
    Grafikkarte: Geforce 7800 GTX TDH
    Treiber: 84.21_forceware_winxp2k_international_whql.exe
    Farbtiefe: Eingestellt (im Windows/ Treiber/ Software) 32 Bit - Sieht aber aus wie 16 Bit oO


    ich weiss nicht genau ob das wirklich ein Fehler ist... Aber bei verschiedenen Farbeinstellungen sind eine art "Farbabstufungen" zu erkennen! Mhhh das ganze ist schwer zu erklären daher füge ich ein paar Bilder an, wo man dass - hoffentlich - erkennen kann!


    http://www.directupload.net/images/060426/temp/UntPEyVN.jpg
    http://www.directupload.net/images/060426/temp/8qxokjvE.jpg
    http://www.directupload.net/images/060426/temp/Fb5LhTQc.jpg


    Der Nebel baut sich wie eine mhhh "Treppe" in seinen einzelnen Farbverläufen auf!


    hoffe Ihr könnt mir dabei helfen


    ich freue mich auf sämtliche antworten


    mit freundlichen Grüßen


    Dave

  • Sofern deine Bilder nicht durch die JPEG-Komprimierung in Mitleidenschaft gezogen wurden sind die Treppen im Bild und sind kein "Fehler" deines Monitors. Ich denke, ich kann das mit meinem S1910 so sagen ;)


    edit: siehst du auf dem angehängten Bild einen Unterschied zwischen beiden Streifen? Der Streifen links sollte treppchenfrei sein während ich rechts Treppchen eingebaut habe wie sie ein mieser TFT evtl. produzieren würde.

  • das is dithering würd ich sagen.
    sosnt hab ich sowas nur gesehen wenn ich ne zu hohe gammakorrektur am monitor hatte.



    btw: für mich sehen die 2 streifen gleich aus

  • Hi,


    danke für eure antworten!!!! :)


    Zum Bild:


    wenn ich ganzzzzzzz penibel bin... dann sehe ich auf dem linken Bild ganz leichte Treppchen! (aber wirklich kaum zu erkennen - eigentlich fast NIX) auf dem rechten Bild sind die Treppchen um einiges deutlicher!


    "das is dithering würd ich sagen"


    Was ist das?
    Kann man dieses verstellen?
    Was ist die optimale Einstellung dafür?


    Hmmmm Gamma ist bei mir im NVIDIA-Treiber auf 0,84 eingestellt!


    Also wirklich extrem sehe ich das bis jetzt nur im Spiel EVE-Online (siehe Bilder)! Aber bei anderen Programmen (CSS / WoW usw.) kann ich dies auch des öfteren erkennen!


    EDIT: So hab nachgeschaut was dithering ist...! (Prad.de Lexikon) Aber leider keine Problemlösung gefunden :(
    Jetzt weiß ich zwar was das ist aber nicht wie ich dieses verändern kann!



    mit freundlichen Grüßen


    Dave

  • Hallo, ich habe auch den BENQ FP93G X und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Nur wenn es darum geht Haut anzuzeigen, sehe ich machnmal deutliche Farbabstufungen. Also z.b. bei Gesichtern wenn ich über meine TV-Karte fern sehe.


    Die zwei Streifen hier sehe ich aber z.b. genau so wie sie sein sollen.


    Ist das soweit normal?

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: Pupu



    lol, was für einen Moni hast du bitte?!? :D


    Das Frage ich mich auch gerade zumal er mit diesem Monitor das Bild da oben wohl kaum beurteilen kann. Wie gesagt, die Treppen sind dort im Bild da ich sie ja auch sehen kann.


    dave_christopher, Dithering bedeutet, dass sich eine Farbe aus zwei (oder mehr) anderen Farben zusammensetzt. Hier sagt ein Bild wohl auch mehr als tausend Worte. Beim angehängten Bild ist links Dithering zu sehen (stark übertrieben) während die rechte normal ist - wenn Pupu hier ebenfalls keinen Unterschied sehen sollte; ohje... 8o


    edit: Dithering, sofern der Monitor es wirklich auffällig haben sollte, lässt sich eigentlich nicht beeinflussen. Das hängt einfach an der Ansteuerungselektronik. Wenn die nix taugt hat man quasi Pech gehabt.

  • Da wirst du nicht gross suchen können. Das Problem ist einfach technisch bedingt. Ein TN-Panel hat nur 6Bit pro Farbe, was exakt 262.144 (8^6) Farbkombinationen entspricht. Die restlichen Farben erschwindeln sich TN-Panels eben über das Dithering wobei jeder Hersteller bzw. Monitor da so sein eigenes Süppchen kocht.


    Aber das hast du wahrscheinlich ohnehin schon alles in den FAQ gelesen.


    Da wirst du nichts dran ändern können.

  • Der EIZO S1910 z.B. hat ein S-PVA Panel. Das ist etwas anders aufgebaut und arbeitet zudem mit 8Bit pro Farbe womit wir auch real und ohne Trickserei auf die 16,77 Millionen Farben kommen. Bei dem Gerät kommt noch eine Besonderheit hinzu: es arbeitet intern mit einer sogenannten 10Bit Lookup Table, die nochmals 2Bit zu den vorhandenen 8Bit dazurechnet und in Verbindung mit dem eingestellen Gammawert quasi die "richtige" Farbe ausspuckt. Theoretisch kann der S1910 intern auf über 1 Milliarde Farbkombinationen zurückgreifen. Was am Ende auf dem Bildschirm landet sind aber wieder die üblichen 8Bit, die zusätzlichen zwei dienen nur der internen Berechnung für die optimale Farbe beim jeweilig eingestellen Gamma-Wert.


    Du siehst auf einem S1910 weder Dithering noch Treppchen da er die gesamte Farbpalette real darstellen kann.
    Das ganze hat aber auch seinen Preis... Es muss natürlich kein EIZO sein. Es gibt auch etwas günstigere Geräte mit S-PVA Panel. Ebenso eine Alternative sind noch Monitore mit S-IPS Panel.


    Ansonsten sei zu den TN Panel Geräten noch gesagt, dass manche davon mehr, andere weniger Dithering zeigen.

  • Mhhh ich glaube der EIZO wäre vll. scho neine vernünftige alternative!
    :)


    Wie sieht es eigentlich mit der Preisentwicklung bei diesem Gerät aus? Wird es in nächster Zeit billiger?


    mfg


    Dave

  • Ich glaube da wird sich so schnell nichts grossartig tun. Auch die bereits angekündigten neuen EIZOs (irgendwann im Sommer) können nicht wirklich als Nachfolger durchgehen. Der S1931 unterscheidet sich aus technischer Sicht quasi nahezu gar nicht vom jetzigen S1910. Der S1931 hat noch einen Helligkeitssensor, Lautsprecher auf der Rückseite und ein leicht überarbeitetes Bedienfeld. Negativ sei erwähnt, dass er wiederum weniger Einstellungsmöglichkeiten bietet. Da er so ausgestattet wohl kaum als echter Nachfolger durchgehen kann wird der S1910 wohl nicht nennenswert im Preis fallen.


    Bis die neuen Modelle draussen sind wird sich am Preis vermutlich gar nichts ändern. Was danach kommt ist schwer zu sagen aber auf Grund der genannten Fakten würde ich mir da keine Hoffnunfen machen, dass der S1910 wesentlich im Preis fällt.