TFTs nicht ausgereift

  • re: hellhound


    Zitat

    Mein Umstieg auf einen TFT sollte per S1910 von Eizo erfolgen. Leider ist der Monitor aber nicht farbtreu (wie schon von einigen Anwendern auch hier in diesem Forum bemerkt), so daß es trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gab.....


    ....In diesem Thema sagte ein Teilnehmer an einen anderen TFT-Kritiker gerichtet, er möge sich doch mal hochwertige TFT-Monitore ansehen....


    ....Ich denke, mit diesen beiden habe ich es getan. Es sind Geräte, die zwischen 500 und 600 Euro kosten. Für diesen Preis erwarte ich eine ausgereifte Technik, die eine deutliche Verbesserung zur alten darstellt.



    Der EIZO S1910 ist zwar ein Top-Monitor - allerdings muß dir klar sein, daß er leistungsmäßig nur an der unteren Grenze der HighEnd-Monitore liegt. Der S1910 ist also sozusagen als Einstiegsgerät in die Profiklasse zu betrachten und mit einem Kaufpreis von rund 500 Euro auch nicht wirklich 'teuer'.


    HighEnd-TFT's mit absolut farbverbindlicher Darstellung sind derzeit nicht unter 1400 Euro zu haben und selbst das ist noch kein wirklich hoher Preis angesichts der Tatsache, daß die Oberliga-Monis der Grafik-Vollprofis erst ab 5000 Euro aufwärts erhältlich sind.


    Zitat

    Aber die pauschale Antwort, die es hier oft auf Kritik zu lesen gibt, ist ein "dann bleib halt bei deiner Röhre" oder ähnliches.


    Nun, wenn dir der EIZO S1910 mit seinen 500 Euro Kaufpreis 'teuer' vorkommt und dich dieses Gerät auch nicht zufriedenstellt dann bleibt einem ja keine Wahl als dir zu raten doch weiterhin CRT's zu nutzen. Der S1910 ist das derzeit beste Gerät seiner Preisklasse - In diesem Punkt ist sich momentan die gesamte deutsche Fachpresse mit Ihren jeweiligen Tests einig. Wenn du also mit diesem Moni nicht klarkommst dann höchstwahrscheinlich auch mit keinem anderen derzeit erhältlichen TFT (dieser Preisklasse).


    mfg



    p.s. Deinen Spruch, 'daß es (beim EIZO) trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gibt' empfinde ich als massiv übertrieben und unrealistisch. Ich kann bei gerader Sicht auf den Screen beim besten Willen keinerlei Farbverfälschungen erkennen (auch nicht bei den Problemfarbtönen Blau und Weiß).

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • dem kann ich mich nur anschliessen... bei manchen leuten frage ich mich echt, ob sie wirklich SO hohe anforderungen haben, den moni noch nie vor sich hatten oder einfach nur keine ahnung von feinster technik haben... so ein monitor ist ja auch kein spielzeug bei dem es darum geht, auch noch den kleinsten fehler zu fnden und zu bemängeln. macht das mal be einer röhre, da kann man damit gar nicht merh aufhören wenn mal einmal (eizo) tft verwöhnt ist!
    mfg hell

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Zitat

    Originally posted by Wurstdieb
    [B]Der EIZO S1910 ist zwar ein Top-Monitor - allerdings muß dir klar sein, daß er leistungsmäßig nur an der unteren Grenze der HighEnd-Monitore liegt. Der S1910 ist also sozusagen als Einstiegsgerät in die Profiklasse zu betrachten und mit einem Kaufpreis von rund 500 Euro auch nicht wirklich 'teuer'.


    Wenn ich mir also einen TFT zum zehnfachen Preis zulege, habe ich perfekte Farben und kann damit auch schnelle Spiele spielen?


    Zitat

    HighEnd-TFT's mit absolut farbverbindlicher Darstellung sind derzeit nicht unter 1400 Euro zu haben und selbst das ist noch kein wirklich hoher Preis angesichts der Tatsache, daß die Oberliga-Monis der Grafik-Vollprofis erst ab 5000 Euro aufwärts erhältlich sind.


    Ich erwarte keine "absolut verbindliche" Farbdarstellung. Ich erwarte, daß der Monitor es schafft, Farben homogen über die ganze Bildschirmfläche darzustellen.


    Zitat

    Nun, wenn dir der EIZO S1910 mit seinen 500 Euro Kaufpreis 'teuer' vorkommt und dich dieses Gerät auch nicht zufriedenstellt dann bleibt einem ja keine Wahl als dir zu raten doch weiterhin CRT's zu nutzen. Der S1910 ist das derzeit beste Gerät seiner Preisklasse - In diesem Punkt ist sich momentan die gesamte deutsche Fachpresse mit Ihren jeweiligen Tests einig. Wenn du also mit diesem Moni nicht klarkommst dann höchstwahrscheinlich auch mit keinem anderen derzeit erhältlichen TFT (dieser Preisklasse).


    Es geht nicht um diesen Monitor. Wirf einen Blick auf meine vorangegangenen Beiträge und sage mir, mit welchen Nachteilen der TFTs ich falsch liege.


    Zitat

    p.s. Deinen Spruch, 'daß es (beim EIZO) trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gibt' empfinde ich als massiv übertrieben und unrealistisch. Ich kann bei gerader Sicht auf den Screen beim besten Willen keinerlei Farbverfälschungen erkennen (auch nicht bei den Problemfarbtönen Blau und Weiß).


    Dann schätze dich glücklich. Ich habe hier eine Email von Eizo in der mir dieses Verhalten bestätigt wird. Und wenn du mal sehen willst, wie homogen ein TFT Farben darstellen kann, dann schau dir den 1990SXi an.


    Hellhound

  • Zitat

    Originally posted by hellsayer
    dem kann ich mich nur anschliessen... bei manchen leuten frage ich mich echt, ob sie wirklich SO hohe anforderungen haben, den moni noch nie vor sich hatten oder einfach nur keine ahnung von feinster technik haben... so ein monitor ist ja auch kein spielzeug bei dem es darum geht, auch noch den kleinsten fehler zu fnden und zu bemängeln. macht das mal be einer röhre, da kann man damit gar nicht merh aufhören wenn mal einmal (eizo) tft verwöhnt ist!
    mfg hell


    Dann mach das doch mal bei der Röhre: Welche Nachteile gibt es? Platzbedarf, Stromverbrauch und Bildschärfe. Was noch? Strahlung? Bereits mit der TCO 99 wurde festgelegt, daß die ionisierende Strahlung eines Monitors gegen Null gehen muß und keine Röntgenstrahlung auftreten darf:




    Flimmern? Gute Röhrenmonitore laufen bei 100Hz, ergo kein wahrnehmbares Flimmern mehr.


    Was sind die Vorteile? Schwarz ist schwarz, schnelle Bewegungen erzeugen keine Schlieren, kein Glitzern, alle Auflösungen sind gleich scharf, das Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet, keine Einschränkungen beim Blickwinkel, es gibt keine toten Pixel oder Subpixel, von Reaktionszeiten kann man kaum sprechen.


    Und wenn du gerade dabei bist, dann sage doch auch du mir, mit welchen Nachteilen in Bezug auf TFTs ich unrecht habe.


    Ihr könnt mir aber auch einfach sagen, welcher TFT gleichmäßig ausgeleuchtet ist, kaum Schlieren erzeugt, homogene Farben darstellt, einen guten Schwarzwert und großen Blickwinkel besitzt, nicht glitzert, niedrige Reaktionszeiten hat und weniger als tausend Euro kostet und ich würde ihn mir wohl ansehen und wahrscheinlich auch zulegen.


    Hellhound

    Einmal editiert, zuletzt von Hellhound ()

  • Zitat

    dem kann ich mich nur anschliessen... bei manchen leuten frage ich mich echt, ob sie wirklich SO hohe anforderungen haben, den moni noch nie vor sich hatten oder einfach nur keine ahnung von feinster technik haben... so ein monitor ist ja auch kein spielzeug bei dem es darum geht, auch noch den kleinsten fehler zu fnden und zu bemängeln. macht das mal be einer röhre, da kann man damit gar nicht merh aufhören wenn mal einmal (eizo) tft verwöhnt ist!


    Offensichtlich schon hellsayer, wenn ich mir so einige "Berichte" zu diversen Geräten hier im Board durchlese. Grundsätzlich ist der gemeine Deutsche im Ausland für seine Meckerei bekannt und wird belächelt. Diese Grundeinstellung alles schlecht zu reden spiegelt sich hier im Board ganz eindeutig wieder.
    Aus Deutschland, dem Land der Denker und Dichter wird immer mehr das Land der NICHT(mit-)denker und Superkritiker. Meckern ist Pflicht. Wer nix zu meckern hat ist suspekt und nicht glaubwürdig! :D
    Eine ganz schön traurige Lebenseinstellung. Erst motzen, und erst dann denken. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wars genau umgekehrt. Komischer Weise funktionierte damals alles besser, die Leute waren zufriedener. Vielleicht weil sie damals noch bescheidener waren, und sich selbst nicht für so oberwichtig hielten? ;)


    Ich schließe mich deiner Meinung aber eindeutig an. Viele sollten langsam mal damit aufhören, päpstlicher als der Papst zu sein.


    Hellhound: War nicht auf dich bezogen.


    Zitat

    Ich erwarte keine "absolut verbindliche" Farbdarstellung. Ich erwarte, daß der Monitor es schafft, Farben homogen über die ganze Bildschirmfläche darzustellen.


    Ein bekannter Vorteil der IPS Panels. Eben deswegen werden sie gerade bei den Profi-Geräten eingesetzt. Ein günstiges Consumer-Gerät mit dieser Technik hast du bereits genannt. VA Panel sind also nix für dich, TNs sicher schon gar nicht. Pick dir also weitere IPS Panel basierende Geräte zu deiner Auswahl heraus. Die gesamte 90-er Serie von NEC wäre ein guter Ansatz. Dazu kommt noch der extrem spieletaugliche 20WGX2 und natürlich die meist ebenfalls auf IPS Technik beruhenden 23 Zöller.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()