18" TFT zum zocken ???

  • holla leutz


    bin zur zeit am überlegen ob ich mir einen TFT zulegen soll.
    doch leider bin ich leidenschaftlicher ego-shooter-zocker und filme-gucker *g*
    kann mir BITTE einer von euch freaks sagen welcher 18" moni eine WIRKLICH gut reaktionszeit hat (bzw. die für zocker geeignet ist)?
    habe mir den (EIZO L685) angeschaut doch leider war der grotten langsam
    jetzt wollte ich noch den (SONY M81) ausprobieren, doch leider finde ich den nie ausgestellt :*((
    HILLLLFFFFFFFEEEEEEEEEE
    bitte postet mal eure moni´s rein DIE wirklich schnell sind.
    merci euch schon mal voraus
    gruß Tomek

    • Offizieller Beitrag

    Suche im Board einfach mal nach dem Samsung 181T oder 191T. Von der Ausstattung sind beide identisch. Es handelt sich lediglich um einen 18 und einen 19 Zoll Monitor. Auch das Thema Spiele wurde besprochen. Nach meiner Ansicht solltest Du Dir die mal ansehen.


    Zusätzlich soll in der neuen Game Star ein Test zum Thema TFT erscheinen. Das stammt von einem User hier im Board. Ob die auch 18 Zöller testen, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

  • Habe den Samsung 191T und zocke Medal of Honor damit. Bin selber, wie andere auch,sehr zufrieden. Manche schwören jedoch weiter auf CTR, aber die neueren TFt´s ab 30 ms Responsetime bringens schon. Habe mal gehört dass ISP-Planels etwas besser zum zocken sind als MVA-Planels.Z.B. Eizo, Nec und Iiyama verbauen die z.Zt..
    greetz duffy

  • dann lass ich mich doch überraschen
    habe das ding ca. in drei tagen dann werde ich es sicher ausführlich auszocken und meine meinung hier dazu äussern.
    ansonsten danke ich euch sehr
    und hoffe auf das beste *g*


    CiAoo

  • TFT zum zocken?
    hmmmmmmm
    so langsam bin ich mir da nicht so sicher ;)
    gestern habe ich das teil abgeholt angeschlossen und getestet (samsung 181T)
    so ziehmlich alle grafik benchmarks und vier spiele (medal of honor, quake3, unreal2-tech demo und counter-strike) habe ich getestet
    meine meinung dazu:
    solala
    schnelle und gleichmäsige bewegungen bei ego-shooter oder benchmark sind zwar akzeptabel doch noch lange nicht blur-frei
    dem hardcorezocker fehlt einfach die sauberkeit (wobei ich davon ausgehe dass auch jeder h-zocker einen power-rechner zuhause stehen hat *g*) denn es gibt nicht schöneres als ein action-spiel absolut ruckelfrei, scharfgestochen und ohne blur-effekt zur zocken ;) damit meine ich wirklich NUR h-zocker
    anders sieht es schon aus wenn mann ein "1-mal-die-woche-zocker" ist oder der rechner nicht genug power hat um ein spiel ruckelfrei darzustellen, dann kann ich ein TFT nur empfehlen. erstens ist die bildqualität, farbtrennung und kontrast einfach PERFEKT und zweitens wirken spiele die mit nem CRT geruckelt haben, etwas flüssiger (sieht fast schon wie "motionblur" effekt aus, das bei "PS2, "GC", und "XBOX" verwendet wird *g*)
    doch 25 ms reicht einfach nicht aus um mich von TFT zu überzeugen (bei 10 ms vielleicht schon eher)
    es wäre dann nähmlich gleich schnell wie ein CRT (denn 1:Hz ergibt die schaltzeit eines CRT´s. zb. 1:85Hz = ~11 ms)
    ich denke dass es noch 2 oder 3 jahre dauern wird um die geschwindigkeit eines CRT´s zu erreichen, doch bis dann bleibe ich doch bei meinem CRT-Baby ;)
    und jetzt bringe ich das ding wieder zurück ins lager und erkläre dem schef wieso ich es nicht haben möchte *g*


    ich hoffe ich konnte manchen damit helfen sich für nen kauf eines TFT-panels(25-30ms) zu entscheiden
    falls ich irgendetwas vergessen haben sollte oder es undeutlich geschrieben war (ist bei mir immer so *g*), tut es mir sehr leid.
    korregiert mich bitte falls es der fal ist !!!


    ansonsten wünsche ich euch allen ein schönes wochenende


    gruß Tomek

  • ich bin auch ein CS spieler und brauch nen neuen monitor, warum nicht gleich nen tft, sag ich mir :) ?!


    doch was hier noch nie bequatscht wurde, ist die zockauflösung:


    zb aoc lm800, zwar nur analogeingang, aber 23 ms und billig
    bei 18" 1280 auf 1024
    welcher zocker spielt denn auf so einer auflösung ????


    ich würde da auf 800*600 evtl 1024*... runter gehen,
    jetzt heist es aber das tft nur eine scharfe auflösung haben, also ich entweder auf freaks in ameisengrösse schiessen muss oder wie bisher, dann aber unscharf


    wer von euch zockern hat sich darum schonmal gekümmert ?!!!!


    greez con.privatepaula

  • Ich glaube das sollte man beim Daddeln nicht überbewerten. Richtig "eklig" wird die Sache wenn man unter Windowsoberflächen arbeitet. Da kann die Darstellungsqualität dann schon recht deutlich darunter leiden.


    Ich habe vor einigen Wochen Erfahrungen mit dem Samsung 191t gesammelt (siehe: ).


    Wie dort beschrieben habe ich z.B. Tomb Raider 4 darauf gezockt. Da mein Rechner nicht gerade mit üppiger Power gesegnet wurde :(, kam für flüssiges Spielen nur max. 800 x 600 Pixel in Frage. Diese Auflösung habe ich dann auf volle Bildschirmgröße interpolieren lassen und ich muss sagen, mir fiel da nichts negatives auf. Da störte mich dann doch erheblich mehr das Verwischen, wenn Lara sicht schnell dreht.


    Ich denke bei 3D-Ego Shootern kann man ganz getrost das Bild interpolieren lassen, ohne dass man Frust bekommt.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen?


    Tschau...

  • Ich denke auch, daß die durch die Interpolation des Bildes hervorgerufene Unschärfe bei Spielen eher von untergeordneter Bedeutung ist. Man sollte aber auch beachten, daß es bzgl. der Qualität des gezoomten Bildes durchaus recht große Unterschiede gibt je nach Hersteller. Ich finde z.B. die 'angefressenen' Buchstaben im DOS-Modus schon ziemlich hässlich, aber manche Monitore kriegen das auch ganz vernünftig hin.
    Viel gravierender bei Spielen ist sicherlich die Unschärfe bei schnellen Bewegungen und die Veränderung von Farben an bewegten Objekten, die sich dann als Nachzieheffekte bemerkbar machen. Man muß für sich selbst entscheiden, wie störend man das empfindet. Aus eigener Erfahrung habe ich zumindest gelernt, daß die angegebene Response Time nicht überbewertet werden sollte, da sie ohnehin bestenfalls einen Durchschnitt darstellt (siehe auch Artikel über FFD).
    Ich konnte mich jedenfalls im direkten Vergleich davon überzeugen, daß ein Display welches mit 25 ms vom Hersteller beworben wird wesentlich mehr Nachzieheffekte und Farbveränderungen zeigt als das Vergleichsgerät eines anderen Herstellers der 35 ms angibt. Mir gefiel das 'langsamere' Display deutlich besser bezogen auf die Eignung für Spiele.