Welcher TFT für Bildbearbeitung S2100, L887 oder 2090UXi ?

  • Hallo Zusammen


    Ich suche einen neuen TFT-Monitor für Zuhause. Einsatzgebiet ist so ziehmlich alles (Office, Programmieren, Surfen), bis auf spielen, aber am wichtigsten ist mir Bildbearbeitung.


    Ich habe mich nach längerem herumlesen und Infos sammeln auf die 3 oben genannten Monitore festgelegt:


    EIZO S2100-k
    EIZO L887-k
    NEC 2090UXi-BK


    Zu welchem würdet ihr mir am ehesten raten? Konnte jemand die Monitore untereinander vergleichen, oder hat einer der genannten Monitore irgendwelche Macken oder Probleme? Den L887 und den 2090UXi bekomme etwa zum gleichen Preis bei meinem Händler, der S2100 kostet ca. 125 Euro mehr.


    Wieso findet man in diesem Forum eigentlich kaum etwas über den L887 und den 2090UXi?


    Gruss Renato


    PS: Ist mein erstes Posting hier, also schlagt mich nicht, fals ich Blödsinn frage =)

    Einmal editiert, zuletzt von rschwob ()

  • wenn Du viel Wert auf die Bildbearbeitung legst, würde ich mir einen hardwarekalibrierbaren Monitor kaufen, NEC oder Eizo.....

    Einmal editiert, zuletzt von mediapic ()

  • Hi.. also ich gehe mal davon aus, dass sich deine Bildbearbeitung ..ich sag mal.. im semi-professionellen Bereich befindet.. Wenn du das beruflich brauchst, dann würde ich mich meinem Vor-Poster anschliessen.. Eizo Color Edge oder NEC Spectra View.. allerdings spielen die noch mal in einer ganz anderen Preisliga..


    Zu deiner Auswahl..


    Wenn du wirklich mehr Wert auf Bildbearbeitung als auf alles andere, dann würde ich entweder den Eizo L887-k oder den NEC nehmen, da in diesen beiden Monis ein IPS Panel eingesetzt wird.. die sind in Sachen Farbtreue besser als ein S-PVA Panel wie es im S2100-k eingesetzt wird..


    Also.. beim L887 bin ich mir fast sicher, dass da ein IPS Panel drin sitzt, weil der Kontrast und Helligkeit nicht besonders hohe Werte haben.. auch die Reaktionszeit ist - IPS typisch - relativ langsam.. beim NEC bin ich mir 100% sicher.. Also im Grunde hast du dir schon 2 sehr gute Geräte ausgewählt.. :)

  • Hallo
    Ich mache auch ziemlich viel Bildbearbeitung, ich habe mir den Eizo1910 gekauft und muß sagen wirklich super. Die Bilder die auf dem alten Röhrenmonitor nicht scharf waren sind gar nicht so schlecht wie ich dachte. Das spielt wirklich der Monitor extrem ein Rolle, ich habe bestimmt schon viele super Bilder wegen unschärfe gelöscht, die aber wahrscheinlich auf dem neuen Monitor noch zu retten gewesen wären.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hallo Renato,


    ich habe erst gestern einen Bericht zu vier 20-Zöllern gepostet (unter Testberichte)... =)


    Mein Eindruck war, dass sich Eizo und NEC von der Bildqualität her kaum etwas schenken (Ergebnis mit dem Eizo Testprogramm), Digitalfotos auf dem NEC aber noch einen Tick "echter" dargestellt werden.


    Leider konnte ich den Eizo nicht neben den NEC stellen, das wäre interessant gewesen. Wenn Du dazu bei Deinem Händler die Gelegenheit hast, poste bitte Deine Eindrücke!


    HTH,


    HänschenKlein

  • THX für die Antworten


    ToenS
    So viel ich recherchieren konnte, hat sich vom L885 zum L887 nur ein Chip geändert. Der L885 hat jedoch ein ASV Panel.


    Wie verhalten sich die ASV Panel in Sachen Farbtreue im Vergelich zu den S-IPS Panels? In anderen Foren wird überall der S1910 empfohlen und der hat ja auch ein S-PVA Panel. Wieso wird dann der S2100 nich auch so hoch gepriesen?


    Fotografieren und damit verbunden Bildbearbeitung ist ein Hobby von mir und da ich keine PC-Games spiele lege ich den Schwerpunkt für die Monitorauswahl auf diese Gebiet. Mehr als der S2100 liegt jedoch preislich einfach nicht drinn.


    So wie ich das verstanden habe, spielt es eigentlich keine grosse Rolle ob ich den NEC oder den L887 nehme, die nehmen sich nicht viel. Vom Preis her spielt auch keine Rolle. Da muss ich wohl subjektiv entscheiden :o)


    Bin immer noch dankbar für Tips und Anregungen.


    Gruss Renato

    Einmal editiert, zuletzt von rschwob ()