Neovo 419: Defekt oder mieser TFT?

  • Hallo,
    ich habe heute meinen Neovo F419 mit 4ms Sekunden und bin enttäuscht: Über das gesamte Bild ist eine Art leichtes Raster, was sich besonders bei Grau und Brauntönen bemerkbar macht. (Allgemein bei einfarbigen Flächen) Wie unendlich viele Feine streifen zieht es eine Raute wie im beigefügten Bild (natürlich kleiner.) Das Bild sieht dann fast wie ein Spinnennetz aus. Ist der Monitor generell schlecht, oder ist meiner hinüber?

  • Es könnte sein, dass der Monitor ein sehr schlechtes Dithering verwendet. Ein TN-Gerät wie du es hast kann real nur rund 260.000 Farben darstellen. Alle anderen Farben werden gemischt indem ein Raster aus unterschiedlichen Farben verwendet wird. Normalerweise sieht man das nicht direkt und wird vor allem nur bei Farbverläufen sichtbar.


    Es gibt da aber auch so ein paar Geräte, die das Mischen scheinbar nicht so recht beherrschen und dein Gerät ist evtl. eins davon.


    Probier doch mal folgendes: klick hier und öffne das angehängte Bild in meinem Beitrag.


    Im Idealfall kannst du zwischen beiden Balken einen Unterschied ausmachen, der rechts hat künstliche Treppchen während der links quasi rein ist und keine Treppchen zeigen sollte, oder zumindest nicht so deutlich wie der anderen Balken.


    Wenn dein Monitor ein schlechts Dithering hat sehen beide Balken für dich nahezu gleich aus oder du kannst direkt ohne grossen Vergleich überdeutliche Treppchen ausmachen.

  • Ich kann den Unterschied ausmachen. Ich sende das Gerät wohl zurück und kaufe einen Samsung 930BF.

  • Diesen Jeansmuster-Effekt wirst du bei fast allen TN-Geräten bemerken. Da wird auch der Samsung wahrscheinlich keine große Ausnahme sein. Ob das sichtbar wird oder nicht, hängt von der darzustellenden Farbe ab. Muss der gewünschte Farbton gedithert werden ist der Effekt sichtbar, muss er nicht gedithert werden sieht man's nicht. Das ist nichts Neues und spricht auch nicht wirklich gegen den Neovo. Bei bestimmten Farben wird man das sicher auch mit dem Samsung beobachten können. Teurere Geräte sind hierbei durch die bessere Elektronik etwas besser, aber im Grunde kämpfen sie mit dem gleichen Problem: Aus 260.000 Farben 16,2 Mio. Farben zu dithern ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Oder man greift direkt zu Geräten mit IPS oder VA Panel. Diese müssen die Farben nicht zusammenmischen und können sie direkt darstellen. Kostet allerdings ein wenig mehr; hat aber auch sonst noch andere Vorteile wie höhere Blickwinkel, besserer Schwarzwert etc.
    Lediglich bei der Reaktionszeit sind die nicht ganz so flott wie die TN Geräte. Da sollte es dann schon ein Monitor mit Overdrive sein.

  • Das ist ja mal absoluter Müll! Warum wird in keinem Test darauf hingewiesen? Damit scheiden die Teile für mich völlig aus! Es ist mir ein Rätsel, warum überhaupt noch jemand TFT's mit derartigen Schwächen kauft, obwohl die Mängel ja bekannt sein sollten..


    Könnt ihr mir auch 17" Alternativen bis 350€ nennen?

  • Nach meinen Recherchen sollte doch der Fujitsu Siemens P19-2 super und ohne Jeansmuster sein, oder?

  • Hallo X1800


    Ich habe jetzt auch meinen ersten TFT und zwar den ImageQuest B70A
    von Hyundai,ich habs nicht bereut,klares sauberes Bild,gute Farben und
    beim spielen sauschnell.Keine Pixelfehler vorhanden!!
    Jeansmuster auch nicht.Und wenig Stromverbrauch,darum habe ich mir
    den auch geholt.Mein alter 19 Zoll fujitsu-siemens hat 120 Watt gefressen. 8o

  • Danke für die Antwort, der TFT sollte aber über einen Digitaleingang verfügen.

  • Jep DVI MUSS vorhanden sein.


    Mit dem Fujitsu Siemens P19-2 wirst du wahrscheinlich kein fehler machen, ist ein guter TFT. Dort wirst du mit sicherheit keine "Jeansmuster" zusehen bekommen. Er ist berreits für 379,99€ zu haben, also 29,99€ mehr als du ausgeben wolltest (das bisschen Geld kannst du aber getroßt investieren!).


    Gruß NeoN =)

  • Oh, ich seh gerade bei Ebay könntest du ihn vielleicht für 379,99 EUR bekommen.


    Aber normaler weise kostet der doch noch ganze 400€.


    Gruß NeoN :rolleyes:

  • Mhhh, gibt's von dem vielleicht unterschiedliche Revisionen und das ist eine alte, die der Händler irgendwo günstig bekommen konnte?!

  • Ja, es gibt bei dem P19-2 mehrere Revisionen, es könnte natürlich sein, dass der Händler eine ältere Revisionen anbietet. Das könnte den niedrigen Preis zumindest erklären.. Ich würde den TFT dort zumindest nicht kaufen, irgendwo muss da ein Hacken sein.

  • Könnt Ihr mir sagen, woran ich eine alte Rev. erkenne und welche man kaufen sollte? Ich möchte den TFT am liebsten in schwarz, leider gibt es da nur 2 Shops zur Auswahl..


    Zitat

    Original von NeoN-MK
    Ja, es gibt bei dem P19-2 mehrere Revisionen, es könnte natürlich sein, dass der Händler eine ältere Revisionen anbietet. Das könnte den niedrigen Preis zumindest erklären.. Ich würde den TFT dort zumindest nicht kaufen, irgendwo muss da ein Hacken sein.


    Zitat

    FSC ScenicView P19-2 19Zoll TFT grau analog + digital 1000:1 280cd/m2 TCO03 Verpackung leicht beschädigt Geräte OK

    Einmal editiert, zuletzt von X1800 ()

  • Ich seh gerade, dass die ersten beiden Angebote für einen Gebrauchten P19-2 sind.. Du müsstest also sogar um die 420€ bezahlen.


    Ob das nun eine neue oder ältere Revision ist, kannst du so schlecht erkennen, die Shops schreiben das auch meistens nicht hinzu. In der Regel solltest du aber die neuste und damit beste Revision bekommen.


    Du könntest dir den TFT z.B hier bestellen


    Er ist dort Lieferbar, schwarz, Preis geht auch in Ordnung und der Shop hat zum teil gute Bewertungen.


    Aber bevor du Bestellst, schaue dir vielleicht noch ein paar andere Geräte an.
    Es gibt noch viele andere TFT`s mit Panels wie MVA, PVA und wie sie alle heißen..
    Die können auch günstiger sein!


    Wenn du 500€ übrich hast, könntest du dir auch gleich das "perfekte" Gerät kaufen ^^.. Viele wissen jetzt schon was ich meine, aber für dich nen ich kurz den namen des TFT`s. Ich rede natürlich vom Eizo S1910 :D.


    Gruß NeoN :D

  • Eigentlich hätte ich gerne wieder einen 17"er.. Die 19" kommen mir zu groß vor!!


    Gibts da von Eizo einen kleinen 1900???

  • Nein, nein den gibt es nicht.
    Ich denke, je grösser, desto besser.
    Gut, manche Frauen wollen behaupten, es käme nicht auf die grösse an ^^..
    Nein im ernst, 19" sollten eigentlich schon sein, da man dort im Gegensatz zu einem 17" die Schrift dank der grösse besser lesen kann. Bei 17" wirkt alles ziemlich klein (habe ich gehört!). Aber natürlich hat dort jeder seine eigene Meinung und seinen eigenen Geschmack, wenn dir 17" mehr zu sagen, solltest du dir auch einen 17" kaufen!


    Um 17" TFT`s habe ich mich nie gekümmert, keine ahnung welcher TFT dort im moment schlecht bzw. gut ist. Ich bin mir sicher das dir hier andere dabei helfen könnten.


    Gruß NeoN ;)

  • Der EIZO L578 käme dem S1910 quasi noch am nähesten. Ich persönlich finde den allerdings ziemlich hässlich durch seinen ausladenden Rand und den Lautsprechern.


    Ansonsten kann ich dir auch nur abraten jetzt noch einen 17"er zu kaufen. Ein 19"er ist einfach ergonomisch besser.