NEC 2090UXi (Prad.de User)

  • Hallo Prad.de Forum.


    Ich habe nun den NEC 2090UXi seit etwa 3 Wochen in Gebrauch.


    Die nötigen Anschlusskabel werden mitgeliefert, eine TreiberCD (die mir am Mac zwar nichts bringt) und sogar ein Handbuch waren dabei.
    Eigentlich selbstverständlich; der Monitor kann sofort in Betrieb genommen werden.


    Pixelfehler gibt es keine.


    Die Ausleuchtung ist tadellos. Ich kann keine unregelmäßigen Stellen erkennen.


    Die Bandbreite der Helligkeitseinstellung ist ziemlich groß. Die maximale Helligkeit ist selbst bei hellem Umgebungslicht ausreichend. Bei relativ dunklem Raumlicht muss ich zwar schon mal auf die kleinste Einstellung regeln. Dann ist aber gut. Meistens regle ich nach ein paar Minuten dann wieder etwas nach oben. Ich denke, die sehr gute Darstellung und Schärfe des Monitors sind so angenehm, dass es gar nichts ausmacht, wenn er hell ist. (Ich muss dazu sagen. Mein letzter Monitor - es war einer mit Rechner im gleichen Gehäuse- war so unerträglich grell und aufdringlich, dass ich froh war ihn wieder los zu sein. Deshalb glaube ich dafür schon empfindlich zu sein.)


    Leider (ich nehme an, dass es das ist) flackert die Hintergrundbeleuchtung. Man merkt es nicht immer auf den ersten Blick. Doch z.B. bei größeren Flächen bestimmter Farben flackert es. Es ist bei der normalen Arbeit und bei hauptsächlich weißem Schirm etwas unter meiner Wahrnehmungsschwelle, trotzdem fällt mit immer wieder auf das "da was flackert". Besonders auffällig ist es wenn ich in Photoshop bei starker Vergrößerung arbeite. Warum der Effekt gerade da besonders stark auftritt kann ich mir allerdings nicht erklären. Der Monitor geht in den nächsten Tagen zurück zu NEC. Ich hoffe inständig, dass sich die Sache nicht als "den Spezifikationen entsprechend" herausstellt.



    Nun habe noch nie so viel Geld für einen Bildschirm ausgegeben aber ich ich nur sagen: Von der Farbdarstellung und der Schärfe bin ich ausnahmslos beeindruckt.


    Ich habe mangels Gerät keine Kalibrierung durchgeführt.
    Das Schwarz ist absolut gleichmäßig und .. ja schwarz.
    Die Lesbarkeit auch kleiner Schriften ist sehr gut. Im OSD gibt es eine Möglichkeit die Schärfe zu regeln. Was ich allerdings nicht als nötig empfinde. Die Werkseinstellung ist optimal.


    Ich habe gehofft ein einigermaßen lautloses Gerät zu bekommen. Dieser Monitor hier pfeift leider. Und zwar in etwa so, wie der Tinitus, den ich vor Jahren mal hatte. Ich wende die gleiche Methode an wie damals. Nicht daran denken, nicht aufregen und etwas Hintergrundmusik laufen lassen. Mal schauen obs so auch wieder weggeht. So leise ist der G5 mit seinen 9 Lüftern der daneben steht auch wieder nicht, trotzdem ist das Pfeifen zu hören.
    Im Standbymodus gibt er allerdings dann absolut keinen Ton mehr von sich.


    Da ich keine aktuellen Spiele habe kann ich hierzu nichts aussagekräftiges beitragen.


    Filme zu sehen ist an diesem Monitor ein Genuß. Alles gestochen scharf, keine Schlieren bei schnellen Bewegungen und durch den weiten Blickwinkel ist auch kein Zuschauer benachteiligt, wenn das Bild etwas von der Seite betrachtet wird.


    Das OSD ist übersichtlich und die Bedientasten sind sehr praktisch angeordnet und leichtgängig. Die Betriebs-LED leuchtet in einem nicht aufdringlichen Blau und stört so auch nicht, wenn es dunkel ist. Was tatsächlich der Clou ist, man kann an diesem Monitor 3 Rechner anschließen und per Tastendruck umschalten.


    Die Höhenverstellung sollte am Besten mit 2 Händen bedient werden. Zur niedrigsten Einstellung hin wird sie etwas schwergängig. Die Pivot-Funktion könnte auch etwas leichtgängiger sein, aber wahrscheinlich macht es so eher Sinn, damit die Mechanik nicht zu schnell ausleiert. Am Mac habe ich mangels Software dazu sowieso nur eingeschränkten Nutzen davon (ich habe zumindest keine passende Software gefunden - vielleicht weiß ja hier jemand einen Tip)


    Das Design finde ich persönlich sehr angenehm. Im Original sieht der Monitor sogar besser aus, als auf den Fotos. Es gibt kaum einen "Plastikeindruck". Es gibt auch keine Spalten oder sonstige Verarbeitungsfehler. Die Verarbeitung ist in meinen Augen tadellos.



    Farbverzerrungen lassen sich kaum feststellen. Wenn man alleine vor dem Monitor sitzt müsste man sich schon sehr verbiegen um hier etwas zu merken. Ich stelle fest, dass ich bei diesem Monitor nie etwas an der Neigungseinstellung ändern muss.



    Fazit:


    Wenn NEC nun noch das Flackern beseitigt, ist der 2090UXi uneingeschränkt empfehlenswert und sein Geld auf jeden Fall wert. Sollte nach der Überprüfung/Reparatur auch noch das Pfeifen weg sein (oder wenigstens etwas leiser) wäre ich überglücklich. Ich werde hierzu diesen Bericht ergänzen, wenn der Monitor wieder da ist.



    mfg
    matze

    Einmal editiert, zuletzt von matze1024 ()

  • Schöner Bericht, freut mich, dass du grundsätzlich zufrieden mit dem NEC bist. Bis vor wenigen Tagen hatte ich den Vorgänger, den 2080UXi vor mir stehen und bin bis heute von diesem Monitor überzeugt. Das ich jetzt privat auf einen schnelleren Daddel-Monitor im Breitbildformat umgestiegen bin, tut meiner Begeisterung für die letzten beiden 20er Modelle von NEC keinerlei Abbruch. Außerdem kann ich den trotztdem immer anschauen, da der direkt neben meinem Schreibtisch steht. ;)

    Mixman

  • Hallo,


    hier folgt die angekündigte Ergänzung zu meinem Bericht über den 2090UXi.


    der Monitor war also zur Überprüfung. Es wurde dort festgestellt, dass mit ihm alles in Ordnung ist.


    Sozusagen. Ich habe auch nochmal mit einem Techniker telefoniert.
    Er wollte versuchen die Sache mit dem Flimmern nachzustellen.
    Ich habe mal getestet ob das Flimmern über den analogen Eingang und bei Anschluß eines anderen Rechners immernoch auftritt. Naja, da änderte sich nichts.
    Leider kam kein Rückruf mehr und geschickterweise hab ich die Nummer verloren.
    Wahrscheinlich wird´s eh nichts bringen. Deshalb spare ich es mir. Sollte es tatsächlich nicht normal sein und der Kontakt kommt nochmal zustande berichte ich.



    Es hieß sowieso das ist wohl normal, es läge prinzipiell an der Technik die Hintergrundbeleuchtung zu regulieren.
    Tatsächlich tritt es bei 100% Helligkeit nicht auf. Zu dumm nur, dass 100% viel zu hell ist um vor dem Bildschirm zu arbeiten. (zumindest, wenn mann nicht in einem grell lichtdurchfluteten Raum arbeitet)


    Es hilft hier bestimmte Desktophintergründe zu vermeiden. Bei den meisten Anwendungen - außer der Bildbearbeitung - fällt es auch nur am Rande störend auf. Ist ein großer Teil der Bildschimfläche sehr hell (z.B. bei Webseiten oder Textdokumenten mit weißem Hintergrund ist es auch bei geregelter Helligkeit nicht wirklich störend)




    Mich würde hier ernsthaft die Meinung / Erfahrung anderer Forumsteilnehmer interessieren.
    Flimmern tatsächlich alle helleren, moderneren, besseren, teureren TFT´s bei sagen wir mal 50% Helligkeitsregelung.
    Ist das prinzipbedingt eine Sache der Konstruktion, helfen vielleicht bessere Bauteile,
    oder bin ich einfach zu empfindlich und außer mir merkt das gar keiner ?



    zum Pfeifen:
    Ja das geht mir in der Zwischenzeit tatsächlich gewaltig auf den Geist. Leute mit "empfindlichen Ohren" solten sich den Kauf dieses Monitors wirklich 2 Mal überlegen. Der Ohrenabstand zum Bildschirm sind 60 cm. Der Rechner rauscht neben mir. Die Musik läuft meistens (eben um das Pfeifen etwas zu übertönen).
    Scheinbar trifft mich die Frequenz in der es pfeift besonders hart. Gerade wenn ich mal den Kopf drehe ist es ganz deutlich und nervig zu hören.
    Wie auch immer. Viele Menschen hören vielleicht gar nichts. (Denjenigen, denen ich meinen neuen Monitor vorgeführt habe ist sowhol das Pfeifen wie auch das Flimmern allerdings auch aufgefallen)


    Ich sehe mich gezwungen den Monitor zumindest mittelfristig wieder loszuwerden.
    Da hilft es nichts, dass er sonst nicht schlecht ist. (An den positiven Erfahrungswerten aus meinem ersten Posting hat sich nichts geändert).
    Also wahrscheinlich mit gehörig Verlust bei ebay. Das ist mir eine Lehre. In Zukunft muss ich besonders bei höherpreisigen Geräten das Risiko irgendeinem Onlineshop aufbürden, bei dem ich
    mittels Fernabsatzgesetz so ein Gerät einfach wieder zurückschicke.


    Naja, das wars dann erstmal.
    Sicher werde ich demnächst wieder ein TFT kaufen (müssen). Dann werde ich ja sehen ob´s was in der Preisklasse um die 800 Euro auf dem Markt gibt, was mich zufriedenstellt. (Und wiederum hier berichten)


    Für Ratschläge diesbezüglich bin ich offen, bzw. bitte gerade die andern Teilnehmer im Forum um solche. Wenn also jemnd einen Tip für mich hat. Ein TFT. 20" mit guten Eigenschaften speziell für Grafik, der nur Licht (möglichst gleichmäßig) und keine Töne abgibt....
    Würde mich freuen.


    mfg
    Matze

  • Hi,


    wegen dem Flackern: Kann es sein, dass die Bildwiederholfrequenz aus versehen zu niedrig ist. Sollte ja bei TFTs egal sein, aber ich hatte mal ein LG TFT da, und dieses flackerte bei bestimmter Frequenz.


    MiKe

  • Hallo,


    ich habe alles ausprobiert.
    Anderer Rechner, anderes Kabel, DVI, VGA, verschiedene Einstellungen.
    Mein Monitortreiber erlaubt bei 1600x1200 nur 60 Hz.
    Das Flackern war immer gleichbleibend.


    Ich denke mittlerweile, dass es wohl bei Displays dieser Größe und technischer Raffinesse solche Effekte zwingend gibt. Wenn die Helligkeit auf 100% gestellt ist, ist alles perfekt.


    Gruß
    Matze

  • Wobei ich dieses Flackern bei mir nicht nachvollziehen kann. Weder bei einfarbigem Bild, in Photoshop bei Vergrösserung noch sonst irgendwo :)


    Und momentant betreibe ich das Display bei einer Helligkeit von 7.1%...


    balmac