Samsung oder Eizo?

  • Also ich kauf mir als Gamer demnächst den S1931 - ich find das Teil einfach genial :)


    was ich bisher alles gehört hab muss der 100% Gamerfreundlich sein und sehr gute Farben und Kontraste bringen


    außerdem is natürlich der helligkeitssensor genial - mich störts nämlich immer wenn ich abends ohne lampe vorm tft sitz - das strengt meine augen total an


    früh isses genau das selbe problem wenn die sonne reinscheint dann seh ich wieder nichts


    greetZ,
    xTr3Me

  • habe den S1911 jetzt bei geizhals gefunden. hier
    Aber der kostet da 460 EUR.
    Weiß jemand ob der in nächster zeit um einiges billiger wird?

  • Ach so Danke.


    Also der Preis ist jetzt mal echt gut ne?


    Kommt aus den NL.


    Stellt doch eigentlich kein Problem dar oder, da hat man doch auch 14 Tage Rückgaberecht (/fals der mal nen Pixelfehler hat oder so)?

  • re: Semah


    Wart erstmal jetzt die Woche ab - Der S1911 wird mit Sicherheit in den nächsten Tagen bei X anderen (inländischen) Shops ins Sortiment aufgenommen werden. Und was die Preisentwicklung angeht würd ich auch erst noch a bisserl abwarten....



    mfg =)

  • Wayne's interessiert:


    Ich hab mal 'ne Mail an Eizo geschrieben ...



    Zitat

    Sehr geehrter Herr XXX,


    Die ersten Geräte kommen ab KW35 mit dem SH Säulenstandfuß in der Farbe schwarz.
    Die anderen kommen erst nach KW35.


    Mit freundlichem Gruss
    EIZO Support Technikerin
    Simone Harnisch


    D.h., so Ende August anfang September kann man mit den ersten Geraeten rechnen ... mich wundert's nur,
    wie es sein kann, dass man jetzt schon vereinzelt welche kaufen kann?

  • Zitat

    Original von futuremark
    Wirds einen Test des S1911 auf Prad.de geben ? Würd mich brennend interessieren ;)


    mit Sicherheit ja ...wenn du den S1911 kaufst :)

  • Also, ich war ja ziemlich entschlossen mir den S1911 zuzulegen,
    aber ich habe hier in letzter Zeit doch ziemlich viel ueber den S1931 gelesen,
    und da die Bildqualitaet von MVA/PVA Panels ja hier so hochgepriesen wird,
    im Gegensatz zum 'herkoemmlichen' TN-Panel, mache ich mir doch Gedanken, vielleicht doch lieber zum S1931 zu greifen.
    ch nutze meinen PC doch sehr haeufig zum Spielen (Battlefield 2 hauptsaechlich und dann hin und wieder Spiele a la GTA, FarCry, NFS etc.) und auch desoefteren fuer eher unprofessionelle Bildbearbeitung, aber auch eben fuer Internet und Office usw. Ich weiss ausserdem, dass man nicht unbedingt 2ms zum Zocken braucht,
    und dass 8ms [eddyt] (welche Reaktionszeit hat der S1931 jetzt eigentlich? 16 oder 8ms?) locker reichen wuerden.
    Allerdings hab' ich halt noch gar keine Erfahrung mit TFTs und wuerde vielleicht doch minimale Schlieren sehen?
    Das wuerde mich, weil ich doch recht penibel und perfektionistisch ^^ bin evtl. stoeren ... und 2ms
    klingen einfach besser und schliessen Schlieren praktisch aus ... ^^"
    Des weiteren weiss ich gar nicht,
    ob das besondere an einem MVA/PVA Panel die Farbtreuheit ist, oder sind die Farben einfach intensiver und kraeftiger?
    Vorallem, weil ich bei einem Freund von mir mal kurz einen Blick auf den Eizo M1700-k werfen koennen und da fand ich das Bild schon brilliant - das mag vielleicht aber auch nur daran liegen,
    dass ich zu sehr an meinen CRT, der so langsam stirbt, gewoehnt bin.
    Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht so wirklich vorstellen,
    wieso ein MVA/PVA ein so viel schoeneres Bild liefern kann, dass sich ein Aufpreis von etwa 100 Euro lohnen wuerde ...


    Am liebsten wuerde ich ja mal beide Monitore nebeneinanderstehend vergleichen ... :-/

    2 Mal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • Der 1931 hat 16ms für einen s/w Wechsel und 8ms für einen grau-zu-grau Wechsel wobei dieser praxisrelevant ist. Auf die Angaben des Herstellers sollte man sich da nicht unbedingt verlassen. 2ms mögen auf dem Papier ganz nett ausehen aber em Ende sind so eh nur 4-6ms während z.B. der S1910 im Test seine Herstellerangabe mit 8ms im Schnitt auch einhält. Der Unterschied ist zumindest eher gering.


    Richtige Schlieren siehst du mittlerweile eigentlich bei keinem vernünftigen TFT mehr. Bei einzelnen Farbkombinationen kann man zwar ein ganz leichtes Schlieren provozieren aber unter realen Bedingungen - sprich zocken etc. - macht sich das wenn überhaupt nur verinzelt bemerkbar und da müsstest du schon so genau hinsehen, dass du dich gar nicht mehr auf das eigentliche Spiel konzentrieren könntest.


    Für ein VA Panel spricht die deutlich höhere Blickwinkelstabilität, der höhere Kontrast, dass es dank 8Bit 16,7 Mio. Farben real wiedergeben kann (TN ~260.000 mit 6Bit), der gute Schwarzwert und die in den meisten Fällen bessere Ausleuchtung.

  • Ach mensch, ich hab mich immer noch nicht zwischen 1931 und 1911 entscheiden koennen ... naja, ich hab zwar noch ein paar Wochen Zeit, bis ich wieder zu Hause bin, aber ich mach mir schon so meine Gedanken ...


    Ich zocke halt so zu ca. 45%, Internet/Office?Chat usw. sind 40% und vielleicht 150% Bildbearbeitung (und hin und wieder mal 'ne DVD) ... hat man dann beim Zocken farblich Vorteile, wenn man ein PVA Panel hat? Oder sind die Vorteile erst bei Bildbearbeitung sichtbar?
    Und die 8ms (g2g), denke ich, reichen - aber, s/w sind's halt 16ms, schlimm? ?(


    Und kann mir vielleicht jemand verraten, ob man in naechster Zeit einen Prad-Team Test ueber den S1911 erwarten kann? :)


    Sorry, fuer die vielen Fragen und meine Unentschlossenheit, aber ich hab im Grunde 0 TFT Erfahrung und 400 bzw. 460 Euro wollen halt vernuenftig investiert werden. ;)


    Nachtrag: Was bringt eigentlich dieser ArcSwing-Standfuss?

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • Zitat

    Original von Eddy



    Ich zocke halt so zu ca. 45%, Internet/Office?Chat usw. sind 40% und vielleicht 150% Bildbearbeitung


    Hmmm, 45 + 40 + 150 = 235% ??? Das ist ja schon heftig. Da käme für mich nur das Beste in Frage ;) ;) ;)

  • Also bei 150% Grafikbearbeitung sollte der S1910 ja quasi das absolute Minimum sein :D


    Der ArcSwing Fuss ist realtiv felxibel und erlaubt es dir den TFT sehr weit und schräg nach unten abzusenken damit dieser fast wie ein leicht eingeschrägtes Buch auf dem Tisch liegt. Dieser Standfuss bietet allerdings keine Pivot-Funktion. Das Display lässt sich also nicht um 90° drehen um es hochkant zu verwenden.


    Wenn du das Geld gut investieren willst dann wäre eigentlich der S1931 die sinnigere Wahl ;)


    Mit der Bildqualität hast du ja quasi schon einen Hardwarecheat! :D


    Wo andere in dunklen Ecken nur noch einheitlichen Pixelmatsch sehen weisst du genau ob es hier einen Frag zu holen gibt oder nicht.

  • Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Wenn du das Geld gut investieren willst dann wäre eigentlich der S1931 die sinnigere Wahl ;)


    Ich glaube, so langsam ueberzeugst du mich ... ^^
    Zockst du eigentlich auch mit deinem S1910 (der - glaub ich - auch 16ms hat)? Wenn ja, problemlos?


    Zitat

    Mit der Bildqualität hast du ja quasi schon einen Hardwarechat! :D


    Okay, das versteh ich gerade nicht ... ?(


    @Ziegenpeter: Sorry, Tippfehler - sollten eigentlich "15%" sein. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • Der S1910 (neuere Version) hat 8ms (g2g). Und ja, ich zocke abends relativ oft auf dem Gerät und kann mich nicht beklagen. Im Gegenteil, mit dem Monitor wirkt das alles erstmals richtig genial um nicht zu sagen geil :D


    Guckst du - rechts mein alter LG L1710B. Der ist mit heutigen TN Geräten bestimmt nicht mehr vergleichbar aber auch ein modernes TN Gerät kann gegen PVA nicht anstinken. Die Kamera war eigentlich auch mittig ausgerichtet aber trotzdem kommt die starke Blickwinkelabhängigkeit extrem rüber. Nach oben hin dunkler, nach unten hin heller. Bei direkter Draufsicht wird das bei aktuellen Geräten nicht sonderlich auffallen (nach wie vor aber vorhanden, User berichten immer wieder davon) aber wehe du bewegst deinen Kopf zu sehr in der Höhe ;)


    Der Tippfehler-Teufel schlägt heute wohl gut zu. Das sollte Cheat und nicht Chat heissen. Ist darauf bezogen, dass du wie gesagt mehr Details siehst, die für den Spielverlauf nicht unwichtig sein können.

  • Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Guckst du - rechts mein alter LG L1710B. Der ist mit heutigen TN Geräten bestimmt nicht mehr vergleichbar aber auch ein modernes TN Gerät kann gegen PVA nicht anstinken.


    Hmja, das sieht schon sehr ueberzeugend aus. Ich war gestern hier im IT Room und hatte einen PC benutzt, der auch einen TFT besass (irgendein Dell - Modell stand nicht drauf ...) und da war das Bild am oberen Rand auch dunkler (und ich sass 100%ig direkt vor dem Monitor). Sowas will ich bei meinem Monitor auf keinen Fall ...


    Zitat

    Der Tippfehler-Teufel schlägt heute wohl gut zu.


    Allerdings ... :D
    "Bei direkter Draufischt [...]"



    Naja, ich werde mir jetzt hier im Forum noch ein paar Tests durchlesen und mich dann so langsam entscheiden. :)
    Wie sieht's beim 1931 eigentlich mit dem Preis aus? Alternate bietet den fuer 459 Euro an ... wird der noch 'nen bissl guenstiger oder besser gesagt, kriegt man den bei anderen serioesen Anbietern guenstiger (und evtl. auch mit Pixelfehlertest)?

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • So wie ich dich einschätze willst du ihn vermutlich in schwarz haben, oder? Da ist er bei F&M für rund 422 Euro zu haben. Mit einem Preisrutsch ist da nicht unbedingt zu rechnen. Die Preise sind bei EIZO eigentlich immer sehr stabil. Zwar rechnet z.B. Samsung noch in diesem Jahr mit einem Preisverfall von bis zu 40% aber das sind momentan nur Worte wie ich sie in ähnlicher Form schon seit zig Monaten höre - wirklich gemerkt habe ich bisher nichts. Die Preise rutschen allgemein langsam aber sicher schon seit einiger Zeit nach unten wobei dieser Trend aber scheinbar nur bei den typischen "Massenmarkt-TFTs" zu gelten scheint.


    Der genannte Shop bietet auch einen Pixelfehlertest für 29,90 Euro an. Ich persönlich würde es mir allerdings sparen. Zwar garantieren sie dann 0 Fehler inkl. Geld-zurück aber sind wir mal ehrlich: wenn ich das Gerät einfach so bestelle und es hat keine Fehler, dann habe ich 30 Euro gespart. Hat es jedoch Fehler geht es einfach umgehend im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts zurück und auch hier spare ich die 30 Euro. Letzteres ist zwar nicht die feine englische Art aber als Option sei es ruhig einmal erwähnt.