Zwei Monitore - 1. DVB Fernsehbild nicht verschiebbar! 2. Flimmern

  • Hallo zusammen!


    Ich habe seit heute 2 Monitore, 2mal den 930BF. Einer ist per DVI, einer Analog angeschlossen.


    Der DVI ist mein linker, der ist primär.
    Der Analoge ist der rechte, der ist sekundär.


    Eingestellt ist Dualview.


    Es klappt bis jetzt alles einwandfrei, mit der Ausnahme, dass ich mein Fernsehbild, das ich über DVB-T empfange, nicht vom primären auf den sekundären Monitor verschieben kann.


    Auf der rechten Seite bekomme ich also kein Bild angezeigt.


    Hier ein Bild dazu:


    Woran kann das liegen? Gibt es die Möglichkeit Programmen im voraus zu sagen auf welchem Monitor sie starten sollen? Könnte es am Programm liegen? (das scheint auch schon etwas älter zu sein!)


    Vielen Dank schonmal!+
    Gruß, Para


    P.S.: Bei 60HZ hat mein analog angeschlossener 930BF teilweise geflimmert! Hab dann auf 70HZ erhöht und das Flimmern ist weg. Ist sowas "normal", bzw. ist es in Ordnung wenn es bei 70HZ nicht vorkommt?

    3 Mal editiert, zuletzt von Para118 ()

  • re: Para118


    Stell mal im Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers vom Bildschirmerweiterungsmodus auf den horizontalen Erweiterungsmodus um (Horizontal Span Modus) - Stell 60 Hertz ein und probier nochmal das TV-Fenster von Schirm zu Schirm zu schieben.

  • Servus!


    Im horizontalen Modus funktioniert das Verschieben des Bildes!


    Allerdings finde ich diesen Modus recht unangenehm, z.B. da beim Maximieren von Fenstern diese über die Breite beider Monitore gezogen werden.


    Hast du eine Idee woran es liegen könnte, dass es bei Dualview nicht funktioniert?


    DANKE!


    Gruß!

  • re: Para118


    Ich vermute das hängt mit der Software des DVB-T Sticks zusammen, da es beim einen Modell halbwegs funzt (wie bei meinem) und beim anderen wieder nicht.


    Was die Anzeige im horizontalen Erweiterungsmodus angeht kann man ja persönliche Profile ganz nach seinen persönlichen Bedürfnissen erstellen - Wo sich genau welches Fenster in welcher Größe öffnen soll, sogar für jede einzelne Anwendung extra. Das ist zwar einmalig ein Haufen Einstellungs-Arbeit (drum hab ichs auch noch nicht gemacht) aber dann hat mans hinter sich, da man seine persönlichen Profile per zugehörigem Desktop-Datensatz abspeichern kann.


    Bei Nvidia nennt sich die Desktop-Verwaltung Nview und bei ATI lassen sich die Profile im Catalyst-Treiber einrichten und/oder man verwendet ATI's Verwaltungssoftware Hydravision.


    mfg