ASUS PW201 (Prad.de User)

  • lies dir das hier durch, vorallem den letzen Beitrag.


    hd ist ne ganz andere Auflösung.

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • Ich muss mir nix durchlesen, denn mir ist klar was HDTV bedeutet.
    Dir offensichtlich nicht.
    Denn sonst wüsstest du, dass sowohl 720 (Bild-) Zeilen, als auch 1080 Zeilen als HDTV Auflösung gelten. Und da ein 20 Zoll Widescreen 1050 Zeilen hat, packt er fast schon das FULL HDTV-Format, ganz klar aber das etwas kleinere 720-er Format.


    Und nun erklär mir mal, wie ein Monitor der 1680x1050 Bildpunkte hat NICHT als HDTV-Format tauglich gelten soll, wenn die meisten verkauften HDTV FERNSEHER mit "lediglich" 1366x768 Bildpunkten schon als HDTV gelten...


    Falls du nun auf die Full HDTV Auflösung von 1920x1080 anspielen willst, lass dir gesagt sein, dass es diese Auflösungen eben nur ab 23 Zoll TFTs (Auflösung 1920x1200) gibt. Einen 20 Zoll mit dieser Auslösung gibt es aus gutem Grund nicht, denn mit einer solch hohen Pixeldichte bräuchstest du ne Lupe um was lesen zu können.


    Eben darum sprechen wir hier von Computer Monitoren, und nicht von Fernsehern.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Lies es dir trotzdem mal durch.


    Fast kein pc TFT ist HD-Ready.


    Hat der Asus ein Deinterlacer ? Glaub kaum. Also auch nicht HD-Ready.

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • tiefflieger, tue mal nich so als wenn du ein wandelndes lexikon bist. klar schaft der asus die auflösung 720i aber das bedeutet eben _nicht_ "HD" im zusammenhang mit HDTV. den bei HD muss das gerät HDCP unterstützen womit das Gerät die verschlüsselten Inhalte wieder geben "darf". genau das kann auch ein gerät welches HD-Ready ist, es kann nicht nur die auflösung, sondern beherscht auch die technischen Details dahinter. unter genau diesen umständen bekommt ein gerät nämlich das hd-ready logo (es muss die auflösung können, HDCP haben usw.)


    wenn man glück hat, bekommt man einen HD film ohne kopierschutz dann ist das kein problem für den ASUS bzw. für den PC an dem er steckt. Da aber z.b. im HD-DVD standard direkt der HDCP kopierschutz mit drin steckt kann man das in naher zukunft fast immer ausschließen.


    Fazit: der ASUS is nicht HD-Ready und damit kann er auch kein HDTV darstellen.

  • Nicht jeder Flachbildschirm ist auch gleich ein Standalone LCD Fernseher...
    Auch nicht, wenn er eine gewisse Diagonale Aufweist.


    Was du haben willst, ist also ein LCD-TV. Du suchst im PC-Bereich also an der falschen Stelle. Aber diese Unterscheidung muss man offensichtlich einigen in den Kopf rammen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo leute,
    ich habe noch eine frage und zwar, das Beiligende dvi kabel ist mir zu kurz also möchte ich ein längeres kaufen. So nun die frage:
    Soll ich genau das gleiche kabel hollen also ein DVI-single link 18+1 kontakte ? oder wäre ein DVI-dual link ?

  • ich hab mir mal hier so samples gesaugt:


    also laufen tun die ja schon auf dem TFT und superschafr siehts auch aus. Könnte man dann praktisch auch eine play station 3 an den Asus anschließen und hat eine super Bildqualität? irgendwie halt..?

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • so wie ich das bei wikipedia lese, ja.



    die ps3 soll also nur bei bestimmter konfiguration eine hdmi schnittstelle haben die auch hdcp unterstützt.


    aber "HD" content wirst du auf dem asus nich zu sehen bekommen, eben weil dem ASUS HDMI und HDCP fehlt.

  • high definition inhalte - damit meine ich z.b. einen hd film vom hd-dvd oder blu-ray disk oder sonstwoher. halt die verschlüsselten sachen :)

  • Vielleicht wird's später eine Art "Adapter" geben, welcher es ermöglicht, HD-Inhalte auf einen Widescreen TFT zu sehen...
    Ich rechne jedenfalls damit und wenn nicht legal, dann wird sich im Internet bestimmt der eine oder andere findige Hacker schon mit einer Bastellösung melden... =)

    Wer viel redet, sagt wenig.

  • Also wäre hd mit dem asus dann möglich? wie gesagt die samples von microsoft in 1080p die laufen ja. Das ist doch das höchste hd. ?(

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • wie schon gesagt, wenn du mit hd herkömmliche inhalte meinst, also z.b. sehr hoch aufgelößte wmvs, avis, mov und so weiter dann ja. aber wenn du mit hd verschlüsselte inhalte mittels hdcp meinst dann nein :)


    ich glaube du solltest dir nochmal klar machen was hdtv wirklich bedeutet. ich persönlich halte diese entwicklung für sehr gefährlich, gehört nämlich zu der anrollenden wenn nich schon anwesenden drm lawine



    zu drm und weiterführend



    auch empfehlenswert is das video zu trusted computing, das kurz und knapp aufklärt was in zukunft kommen wird wenn das so weiter geht:



    gut ich komm grad vom eigentlichen thema ab... :)

  • Im Grunde kommst du nicht vom Thema ab. Denn wenn man darüber Kenntnis hat, kann man sich vorstellen, wie "begeistert" die Käufer auf solche Bevormundung und Kontrolle reagieren werden. Zumindest bei PC-Systemen wird man sich deutlich eher gegen diese Techniken aussprechen, vielleicht sogar verweigern, als bei Unterhaltungselektronik. Zweifellos wird das Ganze auf uns zukommen. Aber sicher nicht so schnell, wie manch einer hier schon jetzt nach HDCP tauglicher Ware schreit, LCD Fernseher mit PC Monitoren verwechselt, und seine Kaufentscheidung von sowas abhängig macht. Bevor das Ganze tatsächlich zum Thema wird, wird ein heute gekaufter Monitor ohnehin sein Soll erfüllt haben. Und was dann für neue Techniken zur Auswahl stehen, am Markt sind, kann heute sowieso keiner wissen.
    Die Technik schreitet voran, die Rechenleistung wird steigen, wohin das führt kennen wir doch schon alle aus der Vergangenheit.


    Fest steht: Der ganze HDCP Blödsinn muss erst die Unterhaltungselektronik durchdringen, bevor es für PC Nutzer eventuell zum unausweichlichen Thema wird. -Sofern es sich bei der Unterhaltungselektronik überhaupt durchsetzt, und andere Lösungen (ja kauf dir doch nen schönen LCD-Fernseher mit HDCP) nicht sogar günstiger erscheinen als der "mach ich alles über meinen PC" quatsch. Fernsehschauen in HD macht auf großen Bildschirmen doppelt soviel Spaß, als an einem 20 Zoll "mickrig" TFT Monitor mit gebeugtem Rücken am Schreibtisch.
    Wie viele abonieren denn zur Zeit Premiere HD??? Im Moment doch wohl nur die Technikfreaks. Bis HD in Deutschland durchstartet wird es sicher noch Jahre dauern. Und noch länger braucht die verschlüsselte Variante.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mal eben eine andere frage. Bei computerbase steht in der (alten) news zum PW201:


    "Die beim PW201 zum Einsatz kommende „SPLENDID Video Intelligence Technology“ analysiert laut Asus die einzelnen Bildpunkte des Vollbildes und passt sie, ohne das ganze Bild zu beeinflussen, in kleinen Teilbereichen an. Farben, Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe jedes Bereiches sollen so dynamisch für das menschliche Auge optimiert werden, um sie möglichst angenehm erscheinen zu lassen.


    Wie ist das gemeint? Einzelne Bildpunkte analysieren usw.? Wie funktioniert das?


    Und: Die Modi die ich auswählen kann, das sind ja extra Modi die man manuell gar nicht einstellen könnte, oder?

    cs:s ## [COLOR="Lime"]82.149.234.102:27015[/COLOR] ##

  • kannst ja mal ASUS fragen was da hinter ihrer Technologie steckt und wie sie arbeitet ... :)


    Betriebsgeheimnis ;)