Unterschied zwischen Eizo S1910 und S1931?

  • Hi Leute,


    ich schwanke beim Kauf zwischen diesen beiden Monitoren.


    Laut den Prad berichten sind diese Monitore eigentlich ja identisch bis auf die integrierten Lautsprecher, dennoch ist der S1910 ein ganzer Batzen teurer!


    Worin liegen genau die Unterschiede und zu welchem von beiden würdet ihr mir mehr raten?



    Gruß

  • re: Grilli


    Kommt drauf an was du machen willst. Der S1910 hat ein paar Feineinstellungsmöglichkeiten mehr im OSD die sich aber eher an semiprofessionelle Grafiker richten - so läßt sich beispielsweise der Gammawert von Hand einstellen (das geht beim S1931 nicht) und die Farbtemperatur läßt sich in 14 Stufen regulieren (beim S1931 nur 3 Stufen).


    Die Bildqualität an sich ist aber identisch, sprich perfekter Schwarzwert und Ausleuchtung, glatte Farbübergänge dank 10 Bit-LUT und mit 8ms Schaltzeit eignen S1910 und S1931 gleichermaßen auch zum gamen.


    Ich selbst nutze den S1910 und bin mehr als zufrieden. In Puncto Ausleuchtung überbietet er sogar meinen 1400 Euro teuren EIZO S2410W - Das ist schon heftig. =)


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • re: Grilli


    Nur was die Schaltzeit angeht. Mit 8ms ist der S1931 geringfügig schneller als der L778 (12ms).


    Ansonsten hat rein ausstattungsmäßig der L778 klar die Nase vorn, da er über alle Funktionen des S1910 (also die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten im OSD) wie auch über die Zusatzfeatures des S1931 (Lautsprecher, Helligkeitssensor) verfügt.


    Bis vor Kurzem hat der L778 ja auch noch einen guten Hunni mehr gekostet als der S1910 und wird nur deshalb so spottbillig verkauft weil er nicht mehr einer bestimmten EU-Richtlinie entspricht die kommenden Monat in Kraft tritt.


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Also da ich doch desöfteren zock, denk ich werde ich wohl eher zum 1931 tendieren ... die zusätzlichen OSD Features benutz ich sowieso net :P


    Wie siehts in Sachen Bildqualität, Ausleuchtung, Blickwinkel aus? Was wäre mir auch noch extrem wichtig ... welcher von beiden hat da die Nase vorne oder liegen beide gleich auf?

  • re: Grilli


    Zitat

    Wie siehts in Sachen Bildqualität, Ausleuchtung, Blickwinkel aus?


    Genau gleich bei S1910, S1931 und L778.



    Wenn du hauptsächlich zockst wär in der Tat der S1931 die beste Wahl.


    mfg

  • Haben S1910 und S1931 das gleiche Panel oder schafft Eizo die schnelleren Schaltzeiten und die Preisreduktion nur mit neueren Panels mit höherer Blickwinkelabhängigkeit?

  • re: Berthold


    S1910 und L778 haben auf jeden Fall das gleiche Panel (Samsung LTM190E4). Zur Markteinführung waren die auch in Puncto Schaltzeit gleichauf (beide 12ms), allerdings wurde der S1910 im November 2005 in einer neuen Version mit verbessertem Overdrive quasi nochmal neu auf den Markt gebracht und hat jetzt 8ms Reaktionszeit. Beim L778 hingegen blieb alles beim alten.


    Der neue S1931 hat höchstwahrscheinlich ebenfalls das Samsung-Panel LTM190E4 verbaut - Jedenfalls vermuten wir das stark, da erstens die Leistungsdaten laut offiziellem EIZO-Datenblatt identisch sind (von den fehlenden Feineinstellungsmöglichkeiten des S1931 mal abgesehen) und außerdem erst kürzlich ein PRAD-User die Möglichkeit hatte den S1931 direkt mit dem S1910 zu vergleichen und keinerlei Unterschiede in der Bilddarstellungsqualität festzustellen waren. Auch was den Blickwinkel angeht sind beide Modelle absolut 'gleichwertig'. Beim S1931 hat ein PRAD-User leichte Farbveränderungen bei gewissen Blautönen ab einem Einblickwinkel von etwa 45° festgestellt - Das ist exakt der gleiche Wert den auch ich bei meinem S1910 verzeichne.


    Die von dir erwähnte 'Preisreduktion' betrifft eigentlich nur den L778 (aus bereits in meinem obigen Posting erwähnten Gründen).


    mfg

  • Okay also hab mir soeben den S1931 gekauft, hoffe ich hab damit nen guten Kauf gemacht :)


    Mit meinem L1970HR war ich wirklich sehr unzufrieden und ich hoffe der Eizo is das die bessere Wahl nun.

  • in welcher farbe und mit welchem Fuß?


    Leider find ich ja das Design und das verarbeitete material ziemlich bescheiden...


    Aber hier wird wohl auch für mich das Bild den Ausschlag geben, aber so ein TFT darf auch ein Blickfang sein, ODER NICHT?? 8)

  • Hat jemand das Bild des 12ms S1910 mit dem des 8ms S1910 verglichen? Ich kann kaum glauben, dass 8ms mit dem alten Panel allein durch Overdrive-Verbesserung machbar sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Berthold ()

  • re: Berthold


    Hmm, ich hatte von Anfang an 'nur' die neue 8ms-Version des S1910 und die ist schlierenfrei. Warum interessiert dich eigentlich das Reaktionsverhalten des alten S1910 - der ist doch eh nicht mehr am Markt.

  • Mich interessiert eigentlich nur das verwendete Panel (Blickwinkelabhängigkeit).
    Ist das Bild deines 8ms-S910 von der Seite dem 12ms S1910 (altes Samsung PVA Panel) oder dem Samsung 970P (neueres Samsung PVA Panel) unter ähnlicher? Vielleicht habe ich mit dem allem aber eh nicht recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Berthold ()

  • Wurstdieb:
    Wieso sollte man (abgesehen von den 4ms schnelleren Reaktionszeiten) überhaupt zum S1910 oder S1931 greifen, wenn der L778 so überlegen ist? Um was für eine EU-Norm handelt es sich denn?

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Wenn du keine Prioritäten auf viele Einstellungen im OSD legst und ein paar MS weniger zum Spielen brauchst, dann ist der S1931 mit Sicherheit besser geeignet.

  • Hm, der L778 hat einen USB-HUB und kostet 50EUR weniger als der S1931 (der dafür 4ms schneller bei grey-to-grey ist). Laut Nutzerberichten macht der L778 bei Games (NFS, Doom) keine Probleme und son USB-HUB finde ich schon schick, vorallem weil mein PC vorne keine hat :-(.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Zitat

    Original von IgM
    Wurstdieb:
    Wieso sollte man (abgesehen von den 4ms schnelleren Reaktionszeiten) überhaupt zum S1910 oder S1931 greifen, wenn der L778 so überlegen ist? Um was für eine EU-Norm handelt es sich denn?


    Wenn ich die Userberichte des "neuen 1910" und die des L778 so vergleiche , fällt mir eine gewisse Abweichung in der Schilderung des Overdrive-Verhaltens auf.....aufgrund dessen vermute ich , dass der 1910 manchmal zum Übersteuern (korona) neigt , der l778 wiederrum zum Untersteuern (ghosting) .


    Ob meine "Annahme" zutrifft , dürfte nur ein Vergleich klären !!!!!!!!!!