TFT und Gewitter?

  • grüßt euch, ich hatte/habe heute das erste mal meinen tft bei gewitter in betrieb. ist das gesund für den monitor? da blitzt es dann auch im tft. falls das von gerät zu gerät unterschiedlich sein sollte... besitze einen viewsonicvx2025wm


    kleine frage nebenbei. habe vietcong installiert und seitdem ist mein monitor plötzlich heller geworden. mein graka treiber unterscheidet aber selbständig von desktop und 3d anwendungen.


    wäre nett wenn mir jemand dabei auf sprünge helfen könnte, danke


    edit: wurde erst jetzt auf den gewitterfliegen artikel aufmerksam. das feuerwerk was sich in meinem monitor abgespielt hat, liegt also an ein paar fliegen?! nichts gegen die fliegen, aber stell mir doch nicht jedesmal extra ne lampe neben de monitor, um die da wieder rauszubekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Casper ()

  • Du schmeisst da wohl ein bisschen was durcheinander :D


    Die Gewittertierchen haben zum einen nichts mit einem Gewitter zu tun und zum anderen verursachen diese kein Pixelfeuerwerk sondern sind quasi lebendige Pixelfehler denn da wo sie sitzen kommt natürlich das Bild nicht mehr zum Vorschein.


    Wenn du bei einem Gewitter ein zuckendes Bild haste würde ich den Monitor doch lieber auslassen da der dann wohl recht empfindlich darauf reagiert.


    Die Probleme kannst du vermeiden wenn du dir eine etwas höherwertige Steckdosenleiste mit Netzfilter holst. Diese filtert Störungen heraus und sollte es doch mal zu einer Überspannung kommen bleiben die angeschlossenen Geräte geschützt.

  • Zitat

    Die Probleme kannst du vermeiden wenn du dir eine etwas höherwertige Steckdosenleiste mit Netzfilter holst. Diese filtert Störungen heraus und sollte es doch mal zu einer Überspannung kommen bleiben die angeschlossenen Geräte geschützt.


    Das gilt aber ausschließlich für ohnehin relativ harmlose Überspannungen, die so auch jedes Netzteil mehr oder weniger abkönnen sollte. Ansonsten zählen Überspannungsdosen, ja selbst USVs, nur zum Feinschutz. Blitzschutz ist damit leider nicht gegeben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Wenn ein Blitz in der näheren Umgebung einschlägt kann es zu Spannungsspitzen im Hausnetz kommen. Darauf wird jedes Gerät wohl anders reagieren aber wenn du nichts riskieren willst reicht eine ordentliche Steckerleiste mit Überspannungsschutz bereits aus (z.B. von APC) um dir Ärger und vor allem Kosten zu ersparen.


    Gegen einen direkten Blitzeinschlag helfen die Teile natürlich NULL. Da muss bereits die Hausinstallation ordentlich durchdacht und gesichert sein, was dann mitunter schon gut Geld kostet und daher nicht immer so umgesetzt wird wie es eigentlich wünschenswert gewesen wäre.

  • also ich hatte es erst mit gewitter.....bei normaler steckerleiste...und so reagierte mein pc:


    es muss irgentwo ein blitz eingeschlaben sein oder fast und dann war das bild auf einmal weg, pc lief noch, nur kein bild.
    ich dachte erst das die graka durchgebrannt ist und habe den pc erstmal ausgelassen und gewartet bis da gewitter weg war, beim ersten anlauf blieb das bild schwarz....aber beim 2ten ging es wieder....gott sei dank...
    also merken...niemahls pc bei starken gewitter anlassen.

  • Und was machen da große Firmen die rund um die Uhr ihr PCs am laufen haben, auch bei Gewitter werden die Server ja nicht runtergefahren.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Die werden wohl entsprechend dicke Online-USVs einsetzen. Der eingehende Strom ist dabei vom Rest galvanisch getrennt. Das bringt zum einen den Vorteil, dass der Strom erstmal "sauber aufbereitet" wird und wenn's mal ordentlich kracht erwischt es nur einen gewissen Teil der USV während die angeschlossenen Systeme dann gleitend aus den Batterien gespeist werden. Bei grösseren Rechneranlagen läuft im selben Moment auch noch ein Notstromaggregat an um längere Ausfälle zu überbrücken.

  • Zitat

    Die werden wohl entsprechend dicke Online-USVs einsetzen.


    Nein. Auch die zählen nur zum Feinschutz. Ich glaube die Gewalt eines Blitzes wird dramatisch unterschätzt. Ich empfehle, sich mal die Ausblasöffnung an der Absicherung der Einspeisung (falls vorhanden) nach einem Blitzeinschlag anzusehen. Bei einer Online USV käme es da nur zu einem Überschlag. Übrigens reicht selbst das physikalische Ausstecken der Geräte (!) nicht in jedem Fall. Das Risiko kann man nur mit einem mehrstufigen Absicherungskonzept (welches gut geplant sein muß) senken - aber auch hier ist ein Schaden nicht auszuschließen.
    Infos gibts hier:

    (sich besonders mal das Bild des Sicherungskastens auf S. 181 anschauen)


    Zitat

    Wenn ein Blitz in der näheren Umgebung einschlägt kann es zu Spannungsspitzen im Hausnetz kommen. Darauf wird jedes Gerät wohl anders reagieren aber wenn du nichts riskieren willst reicht eine ordentliche Steckerleiste mit Überspannungsschutz bereits aus (z.B. von APC) um dir Ärger und vor allem Kosten zu ersparen.


    Prinzipiell zwar nicht unrichtig, aber auch schon bei einem indirekten Einschlag wird so eine einfache Leiste leider oft genug versagen. Ehrlicherweise werden sie ja i.d.R. auch nicht als Blitzschutzleisten vertrieben. Als letzte Stufe -also Feinschutz- natürlich wichtig; wenn die Spannung aber vorher nicht schon gewaltig abgesenkt wurde, recht wirkungslos. Nun sollte man natürlich nicht zur allerbilligsten Baumarktleiste (womöglich dann noch mehrfach kaskadiert) greifen. Denn die sind auch ganz ohne Blitz gefährlich. Aber so richtig viel Geld muß man da nun nicht reinstecken. Online-USV wäre interessant, wenn man eher ländlich wohnt.
    Lieber mal die Hausratpolice überprüfen. Indirekter Blitzeinschlag ist in den Standardausführungen eigentlich nie abgedeckt.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    6 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Hi Denis!


    Hab gerade mal nachgeschaut:


    "Überspannungsschäden durch Blitz bis 5% der Versicherungssumme"


    Dies sollte solche Schäden also mit einschließen oder?


    Gruß
    Denis

  • WAs ist denn dann von so einer Steckerleist von Belkin zu halten. Die geben ja imens hohe Versicherungssummen an. Die decken ja 100fach einen normalen PC ab.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hast du dir denn mal die genauen Bedingungen durchgelesen? Online finde ich sie allerdings nicht, liegen wohl nur bei. Bei Zerstörung durch Blitz wird aber kaum gezahlt werden. Und für den Rest tut es auch etwas Günstigeres. Einen gewissen Schutz gibts wie gesagt nur, wenn bereits an der Einspeisung begonnen wird. Warum das Ganze mit der Leiste nicht funktionieren kann und auch der Sicherungskasten nicht hilft, findet sich als Antwort übrigens auch in dem PDF.


    Zitat

    Die Auslegung von Vorsicherungen für Überspannungs- Schutzgeräte erfolgt unter Beachtung des Stoßstromverhaltens. Sicherungen zeigen deutliche Unterschiede bei der Ausschaltung von Kurzschlussströmen im Vergleich zu Beanspruchungen mit Stoßströmen, insbesondere mit Blitzstoßströmen der Wellenform 10/350 µs. In Abhängigkeit vom Bemessungsstrom vom Blitzstoßstrom wurde das Verhalten von Sicherungen ermittelt [...].
    Charakteristisch für das Verhalten der Sicherung ist, dass der Blitzstoßstrom, da eingeprägt, unbeeinflusst durch das Verhalten der Sicherung weiterfließt. Die Sicherung schaltet erst nach Abklingen des Blitzstoßstromes ab [...].
    Sofern die Energie des Blitzstoßstromes so groß ist, dass sie weit über dem Schmelzintegral der Sicherung liegt, kann es vorkommen, dass der Sicherungsstreifen explosionsartig verdampft. Ein Bersten des Sicherungsgehäuses ist dabei oft die Folge.Neben den mechanischen Auswirkungen muss jedoch auch beachtet werden, dass der Blitzstrom in Form eines Lichtbogens über die berstende Sicherung weiter fließt; eine Unterbrechung des Blitzstoßstroms und damit verbunden eine Reduzierung der notwendigen Stoßstromtragfähigkeit des eingesetzten Ableiters kann somit nicht erfolgen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Nein, ich verwende so ca. 4 bis 5 normale Dreifachsteckdosen vom Discounter. Bis jetzt haben die immer gut hingehauen, ich muß aber sagen ich stecke immer aus wenn ich den PC runterfahre. Aber an so eine Lösung ala Belkin habe ich schon des öffteren Gedacht.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • gut dann habe ich zumindest noch keine probleme mit den gewitterfliegen =). eigentlich hat es auch nur beim ersten blitz, in meinem monitor gefunkt. später ist mir nichts mehr aufgefallen.


    danke für die antworten