Eizo S1931 (Prad.de User)

  • wow
    aber normal ist das doch nicht.


    so ein schwarz und so ne ausleuchtung ist ohne ein abschalten der hintergrundbeleuchtung doch nicht zu schaffen.


    haben die eizos vielleicht auch diese funktion eingebaut, welche das backlight ausschaltet, wenn eine komplett schwarze fläche dargestellt wird?


    ansonsten wäre das überragend.
    der helle wahnsinn.
    perfekte ausleuchtung und hammer-schwarz.

  • re: Data


    Nein, das Backlight ist nicht abgeschaltet. Auf diesem Foto siehst du meinen S1910 mit dem normalen Windows-Desktop und schwarzem Hintergrund im abgedunkeltem Raum.


    In der Mitte siehst du am geöffneten OSD, daß die Helligkeit auf 100% eingestellt ist.



    mfg

  • Bei meinem Foto dürfte das Backlight automatisch runter geregelt sein. Ich Arbeite im sRGB Modus. Beim S1910 soll 0% bei sRGB anscheinend ca. 20% im Custom-Modus sein.


    Jetzt gerade ist vor dem Fenster die Jalousie halb runter gelassen um die Sonne abzuschatten und die Schreibtischlampe leuchtet. Die Helligkeit hat sich auf 6% geregelt. Vorhin bei bewölktem Himmel stand das Backlight auf 60%. Es ist immer angenehm für meine Augen. :)


    Zur Ausleuchtung unterstelle ich einfach mal, dass schwaches Backlight die schwäche bei langer Belichtung stärker aufdeckt, da der Kamerachip nicht "überstrahlt" wird.


    Edit: Haha, Zensurfunktion im Forum. :D
    Schreibti schlam-pe soll es heißen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Davido ()

  • wow, so gut sind die eizos?
    hätt ich nicht gedacht.
    da hat sich dann ja richtig was getan ín einem jahr.


    meint ihr ein TFT mit 1500:1 würde noch deutlich besser aussehen oder merkt man da nicht mehr so den unterschied?
    (wann soll der 1961 kommen?)

  • Data, der S1961 hat kein Overdrive - das nur mal vorweg falls du den auch für ein schnelles Spielchen verwenden willst.


    Was die Bilder hier angeht, das sieht wie gesagt bei meinem S1910 nicht anders aus 8)

  • wie sieht es denn mit der "sitzposition" des panels im gehäuse aus.
    ist alles gerade oder gibs an einer seite mehr schwarzen rand?

  • Zitat

    Original von Data
    wie sieht es denn mit der "sitzposition" des panels im gehäuse aus.
    ist alles gerade oder gibs an einer seite mehr schwarzen rand?



    wird mal langsam Zeit für dich das Gerät zu bestellen ;)

  • ja ich weiß.


    sitze bei der arbeit vor einem P19-2 und zuhause vor einem 22" IIyama CRT.
    deswegen bin ich etwas vorsichtig und erwarte ein top gerät.


    und je mehr man sucht, desto mehr findet man.
    heute ist mir z.B aufgefallen, daß das panel beim P19-2 nicht mittig im gehäuse sitzt. (gibt es 1-2mm unterschied zwischen rechts und links)


    außerdem steige ich dann um 1" nach unten. ;(
    der IIyama wäre sehr gut, wenn er ein schrfes bild hätte.
    (hätte nicht gedacht, daß so ein high-end CRT so unscharf sein kann)


    naja, leider gibt es das perfekte anzeigegerät noch nicht.

  • Tach!


    Mal die Frage an alle anderen glücklichen Besitzer des S1931, ob folgender Sachverhalt bei euch auch so ist:


    Sobald ich irgendwas an der Helligkeit verstelle, ist ja der BrightRegulator deaktiviert (obwohl er im Menü noch auf enabled steht). Wenn ich ihn jetzt wieder aktivieren will und im Menü enabled anwähle (was ja schon angewählt ist) und dennoch meine Auswahl bestätige, tut sich nichts bezüglich der automatischen Regelung. Auch nicht, wenn ich auf Disable und danach wieder auf Enable gehe oder den Monitor aus- und wieder einschalte!
    Bisher musste ich deshalb immer die Reset Funktion nutzen, um die automatische Helligkeitseinstellung wieder aktiv zu bekommen, was nicht weiter schlimm ist, weil mir die Grundeinstellungen, mit Ausnahme der LED, zusagen.


    Insgesamt bin ich dennoch absolut glücklich mit dem TFT! Die automatische Regelung ist zwar insgesamt meist etwas dunkel, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es sehr angenehm. Und es schont so sicherlich die Augen und vermutlich auch das Backlight :)


    MfG

  • Zitat

    Sobald ich irgendwas an der Helligkeit verstelle, ist ja der BrightRegulator deaktiviert (obwohl er im Menü noch auf enabled steht). Wenn ich ihn jetzt wieder aktivieren will und im Menü enabled anwähle (was ja schon angewählt ist) und dennoch meine Auswahl bestätige, tut sich nichts bezüglich der automatischen Regelung. Auch nicht, wenn ich auf Disable und danach wieder auf Enable gehe oder den Monitor aus- und wieder einschalte!

    häääää??
    warum soll er sich deaktivieren, wenn du die helligkeit verstellst?
    und warum soll er was regeln, wenn sich bei den lichtverhältnissen nichts geändert hat?


    davido hat gesagt. daß folgendes im handbuch steht.
    (ich habe mich jetzt drauf verlassen, daß es auch so funktioniert)


    "Die Bildschirmhelligkeit wird basierend auf der manuellen Helligkeitseinstellung durch die Helligkeitsregulierung je nach Umgebungslicht angepasst."



    also was ist jetzt los mit dem helligkeitssensor?
    das ist sehr wichtig für mich, also bitte eine genaue beschribung zu der funktionweise.

  • Wie Davido schreibt wird die Bildschirmhelligkeit basierend auf der manuellen Helligkeitseinstellung durch die Helligkeitsregulierung je nach Umgebungslicht angepasst.


    Der BrightRegulator wird bei meinem S1931 nicht deaktiviert wenn man die Helligkeit manuell verstellt. D.h., wenn er z.B. bei dunkler Umgebung auf 15 % und bei mittlerem Umgebungslich auf 50 % regelt und ich manuell 10 % runter regele, dann funktioniert die Automatik weiterhin, dann halt mit den Werten 5 % und 40 % der o.g. Beispiele.


    Der BrightRegulator nutzt bei meinem S1931 den Bereich von ca. 15 % (abends mit geringer und indirekter Beleuchtung) bis 100 % in der sehr hellen Dachwohnung.

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi ()

  • Ups!


    Ich hab, bevor ich mir den Moni zugelegt habe, die Forumsbeiträge verfolgt und da hieß es mal, dass man die Helligkeit nur verstellen könne, wenn der Sensor deaktiviert sei.
    Das Handbuch gibt zu diesem Thema auch nicht allzu ausführlich Auskunft, so dass ich wohl auf die falsche Fährte gelockt wurde.


    Hatte es bisher immer ausprobiert, indem ich den Sensor zugehalten habe, aber da konnte ich keine Veränderung feststellen.
    Meine Taschenlampe hat mich gerade vom Gegenteil überzeugt und euren Widerspruch bestätigt!


    Sorry für die unnötige Verwirrung! ;)