Welches Colorimeter?

  • Ich möchte ein Colorimeter beschaffen, um meine beiden Eizo L797 (im Dualmonitorbetrieb) farbverbindlich zu kalibrieren.
    Bislang erledige ich die Kalibrierung nach Augenmaß – in meinem geschlossenen System von Scanner, Bildschirm und Drucker sind die Ergebnisse auch ganz OK, aber für Druckaufträge fehlt es halt an der Farbverbindlichkeit.


    Die PRADer Redaktion verwendet ja das SilverHaze Pro von Quatographic.
    Eine dem preislich entsprechende Lösung wäre auch das Spyder2PRO von ColorVision.


    Mit dem Spyder2PRO sind laut Werksangaben auch Kalibrierungen von Displays im Dualmonitorbetrieb möglich. Geht das auch mit SilverHaze und dem dazugehörenden iColor Retail?


    Spyder2Pro setzt anscheinend mit der Kalibrierung bei der Grafikkarte bzw. dem Grafikkartentreiber an. Ist das bei SilverHaze auch so?


    Spyder2Pro liefert PrintFIX PLUS zur Erstellung von Druckerprofilen mit. Jedoch ist das wohl nur mit bestimmten Druckern möglich, meine Drucker (XeroxPhaser 6200 DP und Epson R800) sind leider nicht mit dabei.
    Für SiverHaze gibt es das Spektralphotometer für die Kalibration von Druckern (Colorright II). Ist das bei SilverHaze Pro mit dabei, oder muss es gesondert erworben werden?
    Lassen sich mit Colorright II anders als bei PrintFIX beliebige Drucker-/Papierprofile erstellen?


    Ist eurer Erfahrung nach eine der beiden Lösungen (SiverHaze Pro oder Spyder2Pro) zu bevorzugen?


    Sorry für die vielen Fragen – Quatographic ist leider mit Infos auf seiner Webseite sehr sparsam und ich denke, dass Erfahrungsberichte oft mehr sagen als viele Werksangaben.


    Gruß,
    Grustav


    -

    • Offizieller Beitrag

    Ich besitze 2 Colorimeter und zwar den X-Rite DTP94 von Quato und dann noch den Eye-One Display von Gretag MacBeth. Beide Lösungen sind ausschließlich für die Kalibrierung des Monitors geeignet. Welche Software/Hardware Lösung nun besser ist, kann ich auch nicht sagen. Beide erfüllen ihren Zweck, wobei man dem Colorimeter X-Rite im Allgemeinen eine bessere Qualität bescheinigt.


    Die von dir angesprochenen Software will eine Kalibrierung im Dualmonitorbetrieb vornehmen? Wie denn das? Du hast ja nur ein Colorimeter und Du musst ja sowieso jeden Monitor einzeln kalibrieren. Mir erschließt sich der Sinn nicht wirklich.


    Letztendlich ist es eine Preisfrage, beide von mir genannten Colorimeter kann ich dir jedenfalls empfehlen.

  • Zitat

    Original von Andi
    Die von dir angesprochenen Software will eine Kalibrierung im Dualmonitorbetrieb vornehmen? Wie denn das? Du hast ja nur ein Colorimeter und Du musst ja sowieso jeden Monitor einzeln kalibrieren. Mir erschließt sich der Sinn nicht wirklich.


    Was ich meine ist, dass die Kalibrierungslösung den Dualmonitorbetrieb dahingehend unterstützen soll, dass für beide Displays, die an derselben Grafikkarte angeschlossen sind, individuelle Profile erstellt und verwalten werden können.
    Das scheint nicht ganz selbstverständlich zu sein, Spider2Pro beschreibt das jedenfalls als besonderes Feature ausschließlich der Pro-Version.


    Meine Suche nach dem X-Rite DTP94 führte mich über Eizo ColorEdge zum Monaco Optix XR Pro, das scheint wohl ein und dieselbe Lösung zu sein?
    Die Optix XR-Lösungen unterstützen Grafikkarten mit doppeltem Monitoranschluss jedoch leider nicht.


    Beim Eye-One Display 2 stosse ich auf 2 Modelle: eines von GretagMacbeth und eines von Pantone – beide gleichen sich vom Aussehen wie ein Ei dem anderen.
    Beim Pantonegerät gibt es jedoch die Angabe:
    »Das Pantone Eye-One Display 2 hat die Möglichkeit mehrere Monitore welche am gleichen Computer angeschlossen sind zu kalibrieren.«


    Gilt das auch für die Lösung von GretagMacbeth?


    Gruß,
    Gustav


    -

    • Offizieller Beitrag

    Also entscheidend ist doch ob Deine Grafikkarte mit 2 Profilen umgehen kann. Windows kann es nicht klar, aber mit dem nVidea Treiber geht es schon. Die Software von Quato heißt übrigens iColor.

  • So ganz verstehe Dich noch nicht (wahrscheinlich liegt das an der Hitze heute).
    Ich dachte, dass Colorimeter-Software die beiden angeschlossenen Displays grafikkartenunabhängig erkennen und unterscheiden muss um eigene kalibrierte Treiberprofile zu erstellen – in etwa so wie auch der Eizo Screen Manager die Monitoreinstellungen verwaltet.
    Erfolgt die Kalibrierung über den nVidia-Treiber?


    Gruß
    Gustav


    -

    • Offizieller Beitrag

    Für 2 Monitore braucht man nach meinem Kenntnisstand auch 2 Profile. Windows kann aber nur ein Profil verarbeiten. In den Einstellungen zum nVidea Treiber können aber 2 Profile verwaltet werden. Eben für jeden Monitor eins.

  • Das heißt also, ich hänge das Colorimeter an den jeweiligen Monitor, erzeuge nach der Kalibrierung jeweils ein icm-Profil und importiere es für jeden Monitor in die nVidia-Einstellungen – und fertig.
    Ich denke, jetzt habe ich es begriffen.


    Vor diesem Hintergrund ist es rätselhaft, warum X-Rite explizit darauf verweist, dass seine Kalibrierlösung nicht für Grafikkarten mit dualem Anschluss geeignet sei. Aber egal, eine fehlende Dualmonitoruntersützung wäre nicht akzeptabel und eine Fehlinformation vom Hersteller nicht besonders vertrauenserweckend.


    Ich werde morgen das von Dir empfohlene GretagMacbeth Eye-One Display ordern.


    Hab vielen Dank und eine gute Nacht,


    Gruß


    Gustav


    -

    • Offizieller Beitrag

    Also es kann sein, dass die Software nur auf dem primären Monitor läuft. Aber dann stellst Du beim kalibrieren erst den einen als primären und dann den anderen als primären Monitor ein. Nach der Kalibration hast du 2 Profile und legst endgültig fest welcher nun der primäre Monitor ist und ordnest über die nVidea Farbeinstellungen jedem Monitor ein Farbprofil zu. Das wars auch schon.

  • Ja, stimmt, damit ließe sich das Problem leicht austricksen.
    Windows und der Mehrmonitorbetrieb... vielleicht wird das ja mit Vista besser.


    Bestellt habe ich das Teil nun und hoffe, dass es Ende der Woche geliefert wird.
    Falls ein Anwender-Testbericht in eurem redaktionellen Interesse sein sollte, würde ich einen solchen verfassen. Dann wäre es nett, wenn Du mir eine kurze Mail schicken würdest, in welchem Forenbereich der Testbericht zu platzieren wäre.


    Besten Dank nochmal für Deine Tipps


    Gruß


    Gustav


    -

    • Offizieller Beitrag

    Ich helfe gerne wo ich kann :D Klar wäre ein Testbericht sinnvoll. Den stelle dann bitte unter Testprogramme ein.

  • Da sind alle Einstellungen zusammengefasst, so dass man sich nicht durch die ganze Gerätevoreinstellungen hindurchklicken muss, um die Profile auszuwählen. Das ist wirklich praktisch.
    Beide Monitore lassen sich separat einstellen – bei Windows heißen halt alle Monitore »Plug and Play Monitor« , so dass man erstmal ausprobieren muss, welcher nun welcher ist. =)


    Besten Dank


    Gustav


    -