Vieleicht hilft dir das ja auch weiter:
Grüße
Pitman
-->
Vieleicht hilft dir das ja auch weiter:
Grüße
Pitman
re: Pitman
Dieser 'CHIP'-Artikel ist mit Vorsicht zu genießen. Zum einen haben die da wahrscheinlich noch die ältere Version des S1910 (mit 12ms Schaltzeit) zum testen gehabt, während der aktuelle S1910 mit seinem verbesserten Overdrive 8ms bringt, und zum anderen werden dem S1910 da (wohl aufgrund unsauberer Recherche) Funktionen zugesprochen die er gar nicht hat - wie etwa dem Color-Booster (Ein Zusatzfeature des L778, nicht aber des S1910).
mfg =)
Na gut,ob Chip wirklich kompetent genug ist um Monitore zu testen ? Ist ja wie Bild! Die lassen sich auch für einen guten Artikel kaufen,wobei der S1910 ja wirklich gut sein soll
Also ich schwanke immer noch zwischen dem S1931 und dem S1910! Welcher ist denn zum spielen besser ?
re: BloodyCorrey
ZitatWelcher ist denn zum spielen besser ?
Beide haben ein identisches Panel und die gleiche Elektronik - Du wirst da wohl keine Unterschiede sehen können.
mfg =)
hab zwar die 8ms G2G Geräte noch nicht gesehen aber aufgrund der Usertestberichte scheint ein Unterschied gegenüber den Geräten mit 12ms zu bestehen.
Als "Gamer!!!!!" würde ich sehr wahrscheinlich heute ein 8ms-Gerät bevorzugen .....eine klare Aussage kann ich aber leider nicht machen , da mir der Direktvergleich fehlt .
gruss
Warum ist den dann der S1910 teurer als der S1931 wenn dieser die selbe elektronik/Technik hat aber zusätzlich Lautsprecher?
re: BloodyCorrey
Na wegen der speziellen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 - Vor allem für semiprofessionelle Grafiker sind die manuelle Einstellbarkeit des Gammawerts sowie die präzisere Weißpunktsetzung bei der Farbtemperatur interessant.
Der S1931 hat zwar eingebaute Lautsprecher, aber diese integrierten Boxen sind nicht viel mehr als ein witziges, kleines Zusatzfeature - Ein richtiges externes Lautsprechersystem werden die Dinger in Puncto Klangqualität sicher nicht ersetzen.
mfg =)
Kann ich das dann so sehen,dass der S1910 für Grafiker und der S1931 eher für Spieler ausgerichtet ist ?
re: BloodyCorrey
Wie bereits erwähnt läßt sich mit beiden gleich gut Gamen - Auf für Bild/Grafikbearbeitung im NonPrint-Bereich sind beide geeignet. Die speziellen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 richten sich nicht unbedingt an Otto-Normal-User sondern mehr an Hobbymäßige bzw. semiprofessionelle Grafiker.
Wurstdieb meint den S1910 (nicht 11) bevor da Verwirrung entsteht
re: Shoggy
Danke für den Hinweis - hab's editiert. =)
Also da ich kein Profi bin in Sachen Einstellungen und ehrlich gesagt das Wort "semiprofessionell" hier das allererste mal gehört habe denke ich werde ich mir zu Oktober den S1931 mir holen. Ich bin gelegendlich auch mal zu einer LAN und ich denke mir, wenn man mal ein Video präsentieren will sind Lautsprecher doch in ordnung,weil man ja nicht seine Externe Lösung dort aufbauen kann!
Ich werde bis dahin mich über Euer Forum weiter informieren und dazulernen um dann evt. auch einen Ehrfahrungsbericht zu schreiben!
MFG :tongue:
Diese Thematik ist echt nervig....jetzt wurde der S1931 hier getestet und soll viel schlechter sein als seine Vorgänger....:(
Also immer noch am überlegen ob L778,S1910 oder S1931.....wobei der S1931 ja gerade mal ein Sehr Gut bekommen hatte,also ein knappes.
Gibt es den L778 auch mit 8ms ?
re: BloodyCorrey
Zitatjetzt wurde der S1931 hier getestet und soll viel schlechter sein als seine Vorgänger...
Der EIZO S1931 hat beim offiziellen PRAD-Test mit 'Sehr gut' abgeschnitten. Man bescheinigte dem Gerät hervorragende Bildqualität, uneingeschränkte Allroundtauglichkeit und Eignung für die semiprofessionelle Grafikbearbeitung.
Also nix mit 'viel schlechter'.
Gruß =)