Kaufberatung 17", 18"

  • Hallo.


    Ich beabsichtige mir einen 17" TFT (ggf. 18") zuzulegen und habe nach Lektüre dieses Forums und diverser Herstellerseiten einige TFTs in die engere Wahl genommen. Da ich wirklich nicht der Entscheidungsfreudigste bin und eher zuviel als zuwenig überlege, bitte ich Euch, mir kurz zu meinen Favoriten eure Präferenzen mitzuteilen. Vielleicht hat ja jemand den Tip für mich oder kann von einem Gerät abraten. Mich interessiert v.a. auch, welche der Geräte im Verhältnis zueinander von der Technologie neuer, besser oder eher Auslaufmodelle sind. Worauf muss ich als Neueinsteiger achten? Ich wollte mir auf jeden Fall nächste Woche auf der CeBIT die Geräte, die infrage kommen, nochmal live ansehen. Also, wäre echt nett von euch, wenn ihr mir eure Meinung posten würdet.


    Hier meine engere Wahl (sorry, sind wirklich noch ziemlich viele; aber im Eingrenzen bin ich wirklich nicht gut :)


    von Samsung: 172T und 171T


    von LG: 1810B oder 1710B (je nachdem, wie die Preise so liegen) oder 1811B


    von Sony: X72


    von EIZO: L565


    von Maxdata: Belinea 101741


    Oder sollte es vielleicht ein ganz anderer sein?


    Nochmals Danke.


    René

  • Erstmal hallo hier im Board.


    Das mit der Entscheidungswilligkeit kenn ich. ;)


    Zunächsteinmal solltest Du uns aber mitteilen, was Du mit dem TFT anstellen willst und wieviel Geld Du locker hast. So läßt sich schlecht etwas vorschlagen. Irgendwie ist jeder der TFTs ein prima Gerät. Ich würde jeden jemand empfehlen, aber halt nur mit den entsprechenden Entschedungskriterien.


    Hier mal eine grobe Entscheidungshilfe.
    - Samsung: 172T und 171T: in der 17" Kategorie ein optimaler Office TFT. prima Bild, extrem kontrastreich. 172t ist neuer, aber hat kein Pivot.
    - LG: 1810B/1811B: wer einen günstigen 18 Zöller sucht ist hier gut bedient.
    - 1710B oder Acer AL732: wer einen schnellen Spiele TFT sucht und mit einem TN-Panel zufrieden ist.
    - Sony: X72 : prima Spiele-TFT - kaum Schlieren und ein gutes Design. aber der Support ist kaum da. Jedoch denkt Sony da zur Zeit um.
    - EIZO: L565: spitzen 17" Allrounder. kaum Schlieren prima Bild, sehr gute Verarbeitung, aber nicht so tolles Design und realtiv teuer!
    - Maxdata: Belinea 101741: guter Office-Monitor und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. MVA-Panel und 17,4" Größe.


    Ohne genauere Angaben kannst ich sonst nichts sagen-

    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()

  • ich kann dem was bart sagt nur zustimmen.


    bei deiner angabe würde ich zum sony greifen. alternativ sind die geräte von nec sehr gut und vom design eigentlich sehr ansprechend.


    gruß

  • Vielen Dank schonmal. Hier jetzt meine etwas konkreteren Vorstellungen:


    Was den Preis angeht, sollte der sich in den Regionen der Geräte bewegen, die ich angeben habe. Der Samsung ist wohl der teuerste. Mehr ausgeben will ich auf keinen Fall.


    Ich nutze den PC vorwiegend für Office-Anwendungen; aber hin und wieder eine DVD, ein Spiel oder sonstige Multimedias sollten auch zu meiner Zufreidenheit laufen.


    Noch eine bzw. zwei Verständnisfragen:


    Was genau ist denn Pivot (hab nirgends finden können, was es bedeutet)?


    Beim LG sprachst Du von einem TN-Panel. Ich nehme mal an, dass ist ein älteres und/oder schlechteres Panel als bei den anderen. Verfügen die anderen TFTs denn über die gleiche (hochwertigere) Technik; was ist schlechter am TN-Panel?


    Danke.


    René

  • Zitat

    Original von Rene123
    Was genau ist denn Pivot (hab nirgends finden können, was es bedeutet)?


    Beim LG sprachst Du von einem TN-Panel. Ich nehme mal an, dass ist ein älteres und/oder schlechteres Panel als bei den anderen. Verfügen die anderen TFTs denn über die gleiche (hochwertigere) Technik; was ist schlechter am TN-Panel?


    Pivot=Portrait-Funktion: Dies ermöglicht die Drehung des Panels ium 90° in das Hochformat.


    Ein TN-Panel ist das älteste der 3 Panelarten (Panel ist der eigentliche "Schirm"). Lies Dir mal bitte das Lexikon auf dieser Seite durch. Das ist sehr aufschlussreich.


    Die meißten "günstigeren" TFTs sind TN-Panels. Sie können inzwischen auch sehr gut sein, aber MVA und IPS sind beim Blickwinkel und beim Kontrast meißt etwas besser.

    Gruß bart

  • Ich kann mich ebenfalls nur Bart und Totamec anschliessen. Dann kommt noch eine Frage , die ich dir stellen werde , bevor sie mal wieder Prad an dich stellt.


    Wieviel willst du für einen 17" , 18" ausgeben ????

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Wieviel willst du für einen 17" , 18" ausgeben ????


    Sagte er schon: maximal den preis eines 171T/172T.
    Geräte mit IPS-Panels (LG 18", Eizo) sind diejenigen, die als beste Allroundkünstler gelten, aslo für Office und Spiele gleichermaßen zu gebrauchen sind.
    Die Geräte mit TN-Panels (LG 17", Acer, Sony) erfüllen am besten die Spieleanforderungen, haben aber gerade beim vertikalen Blickwinkel Einschränkungen.
    Die Geräte mit MVA-Panels (Belinea, Samsung (PVA) bieten die höhsten Kontrastwerte und sind somit am besten für Officeanwendungen geeignet. Im direkten Vergleich würde ich aufgrund des besseren Panels den Samsung gegenüber dem Belinea bevorzugen.

  • Zitat

    Original von Rene123
    Oder sollte es vielleicht ein ganz anderer sein?


    Nein , sagt er nicht Weideblitz.


    Gar keine Frage hat Rene hier fast alle guten 17" ins Auge gefasst. Fehlt nur noch der Acer AL 732 und vielleicht der Sony X72. Na , ob der Belinea ein AUslaufmodell ist wage ich für dieses Jahr noch zu bezweifeln. Die Familie des 172T wird aufgestockt durch den 172W zum Beispiel. Der ist nicht besser , sondern bietet 16:9 Format an. Also der 172T kostet bei PCKauf2000.de 732€ und ist damit der güngstigste von Evendi.de & bei Geizhals. Der Laden ist klasse, aber wär schon maximal 732€ ausgeben möchte für ein 17" , sollte doch wohl 45€ drauflegen können , um ein Belinea 101910 zu kaufen , der 19" gross ist mit einer hervorragendem Bild ausgestattet und ein MVA-Premium Panel bietet. Da er ja sowieso den kleinen 101740/41 reingepostet hat, kann er gleich zum Maximum schauen.
    Den Maxdata Belinea 101910 kann ich nur empfehlen. Einige Erfahrungsberichte findest hier im Board ganz sicher.

  • Zitat

    Original von Jesse James


    Nein , sagt er nicht Weideblitz.


    Das bezweifele ich aber:


    Zitat

    Original von Rene123
    Was den Preis angeht, sollte der sich in den Regionen der Geräte bewegen, die ich angeben habe. Der Samsung ist wohl der teuerste. Mehr ausgeben will ich auf keinen Fall.


    Zitat

    Gar keine Frage hat Rene hier fast alle guten 17" ins Auge gefasst. Fehlt nur noch der Acer AL 732 und vielleicht der Sony X72. Na , ob der Belinea ein AUslaufmodell ist wage ich für dieses Jahr noch zu bezweifeln. Die Familie des 172T wird aufgestockt durch den 172W zum Beispiel. Der ist nicht besser , sondern bietet 16:9 Format an. Also der 172T kostet bei PCKauf2000.de 732€ und ist damit der güngstigste von Evendi.de & bei Geizhals. Der Laden ist klasse, aber wär schon maximal 732€ ausgeben möchte für ein 17" , sollte doch wohl 45€ drauflegen können , um ein Belinea 101910 zu kaufen , der 19" gross ist mit einer hervorragendem Bild ausgestattet und ein MVA-Premium Panel bietet. Da er ja sowieso den kleinen 101740/41 reingepostet hat, kann er gleich zum Maximum schauen.
    Den Maxdata Belinea 101910 kann ich nur empfehlen. Einige Erfahrungsberichte findest hier im Board ganz sicher.


    Bei dem kleinen Preisunterschied hast vollkommen recht: da drängt sich der Belinea 101910 gerade zu auf. Allerdings deutete Rene123, daß das Preisniveau der genannten Samsung-Modelle schon die oberste Grenze darstellt, besser weniger. Wenn Spiele eher zu den Nebenanwungen zählöen, würde ich mir den Kauf des Eizo überlegen.

  • hallo zusammen.


    ich war heute auf der cebit und habe mir mal meine favoriten etwas genauer angeguckt. aber ich muss sagen, dass ich nun noch unentschiedener bin als zuvor.


    eigentlich hatte ich mich ja schon so gut wie für den x72 von sony entschieden. Aber als ich das bild vom 172t am samsung-stand bewundern konnte, kam ich wieder ins zweifeln. der samsung hatte im vergleich zum sony ein echt brillantes bild: schärfer, sattere farben und auch die blickwinkel waren um einiges besser. leider konnte man mir keine videos oder andere schnelle bewegungsabläufe demonstrieren, sodass die schlierenbildung beim 172t für mich immer noch ein geheimnis bleibt.


    was soll ich machen? der sony oder der samsung; wobei letzterer ja noch ne ecke teurer ist. kann mir jemand berichten, ob sich der samsung auch zum dvd-gucken und hin und wieder zum zocken eignet? für meine täglichen office-anwendungen scheint er mir ideal; aber hin und wieder will man den pc ja mal multimediamäßig nutzen.


    danke.


    René

  • Hallo Rene123,


    dein Eindruck deckt sich mit meinem und mit den bekannten Abbildungsunterschieden zwischen TN-Panel (Sony) und PVA-Panel (Samsung).
    Die PVas sind nicht nur auf dem Papier sondern sichtbar stabilr in Farbsättigung und Kontrast aus großem Blickwinkel. Der maximale Kontrast ist bei PVA mit am höchsten, was zu dem bessern optischen Einruck führt. Der wirklich einzige Nachteil dr PVA-Panels liegt in der geringeren Reaktionszeit bei kleineren Kontrastwechseln, was die technischen Angaben der Hersteller leider nicht wiedergeben.


    Wenn es also auf Spiele nicht so extrem ankommt, ist der Samsung abbildungstechnisch die bessere Wahl.

  • Zitat

    Original von Rene123


    was soll ich machen? der sony oder der samsung; wobei letzterer ja noch ne ecke teurer ist. kann mir jemand berichten, ob sich der samsung auch zum dvd-gucken und hin und wieder zum zocken eignet? für meine täglichen office-anwendungen scheint er mir ideal; aber hin und wieder will man den pc ja mal multimediamäßig nutzen.


    Vom Samsung hört man zum Thema zocken nicht viel gutes, im Gegenteil zum Sony. Zum him und wieder zocken ist er aber bestimmt geeignet. Nur schnelle Spiele (z.B. Shooter) solltest Du dann meiden. Für "normale" Anwendungen ist der Samsung sicherlich die bessere Wahl.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Nein , sagt er nicht Weideblitz.


    Gar keine Frage hat Rene hier fast alle guten 17" ins Auge gefasst. Fehlt nur noch der Acer AL 732 und vielleicht der Sony X72.


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D


    Preislich hat er - wie bereits gequotet - den Samsung als Obergrenze genannt und auch der Sony ist in seiner Auswahl drin...
    Wenn es mehr aufs Spielen ankommt, würde ich zum Sony X72 greifen, ansonsten als guten Kompromiss zum Eizo 565.
    Auch der Acer ist natürlich nicht zu verachten, aber doch eher ein günstiger Zocker-TFT...

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D


    Macht ja nichts. Irren ist menschlich. Ich haue auch ab und an mal daneben;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    ... Wenn es also auf Spiele nicht so extrem ankommt, ist der Samsung abbildungstechnisch die bessere Wahl.


    Kann ich nur zustimmen. Habe letzte Woche an einer privaten LAN-Party (UT2003) teilgenommen und meinen 181T (PVA-Panel - analog angeschlossen) mit einem Sony X72 (digital angeschlossen) eines Bekannten verglichen. Der Samsung hat ein deutlich sichtbar kontrasteicheres und brillianteres Bild - und konnte dafür bei der Schlierenbildung nicht ganz mit dem X72 mithalten. Alle meine Bekannten haben jedoch die Schlierenbildung auf beiden Monitoren als wahrnehmbar aber nicht störend empfunden - dazu war die Darstellung auf den TFTs (insbesondere beim 181T) einfach zu gut im Vergleich zu den CRTs :D :D :D


    Also wenn Du kein Hardcore-Zocker bist, würde ich Dir den Samsung ans Herz legen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Wie sieht's denn mit DVDs und anderen Movie-Files aus? Kann man die störungs- bzw. schlierenfrei gucken? Ich bin da (noch) nicht so der Experte: Ist bei diesen Anwendungen das gleiche zu sagen wie bei Spielen oder kriegt das ein MVA/PVA-Panel von den Reaktionszeiten noch genauso gut hin?

  • Zitat

    Original von Rene123
    Wie sieht's denn mit DVDs und anderen Movie-Files aus? Kann man die störungs- bzw. schlierenfrei gucken? Ich bin da (noch) nicht so der Experte: Ist bei diesen Anwendungen das gleiche zu sagen wie bei Spielen oder kriegt das ein MVA/PVA-Panel von den Reaktionszeiten noch genauso gut hin?


    Jein, im Prinzip gilt für DVD/Videoanwendungen dasgleiche wie für Spiele. TN-Panel sind hier etwas im Vorteil. Zwar ist auf der einen Seite sind die Anforderungen an die notwenige Bildwiederholfrequenz bei Videoanwendunen deutlich geringer als bei Spielen, auf der anderen Seite gibt es bei Videos im Schnitt wesenlich seltener wirklich harte Kontrastwechsel. Die MVA/PVA-Panels haben die Eigenschaft, gerade bei niedrigen Kontrastwechseln in ihrer reaktionszeit einzubrechen.
    Summa summarum würde ich bei MVA/PVA-Paneln beide Einsatzgebiete ähnlich bewerten.