Alternative zum Viewsonic VP930 gesucht

  • Hallo zusammen,


    Nachdem ich hier von einigen Usern im Forum gelesen habe, habe, dass der Viewsonic 930 doch nicht so der Hit ist (wie ich mir nach dem Lesen des prad Testberichtes erhofft hattte) und mich
    das Design des ausladenden Standfusses auch nicht wirklich anspricht, wollte
    ich fragen, welche Alternativen es dazu gibt? Da ich ein Allround Model möchte, d.h. Filme und Spiele als auch Textverarbeitung/ Programmieren/ Internet sollten problemlos möglich sein, tendiere ich eher Richtung VA Panel.
    Was könnt ihr mir da empfehlen (sollte preislich etwa im selben Rahmen liegen)?


    Dank & Gruss,
    Googelybear

  • Für rund 30 Euro mehr (400 Euro) könnte ich dir noch den L778 von EIZO ans Herz legen. Der befindet sich momentan im Ausverkauf und ist nur noch in weiss/grau wirklich lieferbar.


    Sofern du dich mit dem etwas ausladenden Design anfreunden könntest, wäre das ein sehr interessanter Allrounder mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Das wäre dann übrigens auch schon ein PVA Gerät.

  • Das dachte ich mir schon fast. Ich finde den auch ziemlich hässlich *g*


    Würdest du nochmal rund 20 Euro drauflegen reicht's für den S1931, der mit schmalem Rand daherkommt aber ihm fehlen dann wieder ein paar Einstellungsmöglichkeiten im OSD.


    Evtl. preislich für dich schon wieder overkill.


    Oder mal völlig in die andere Richtung vom Preis her: benQ FP91GP. Der kostet rund 300 Euro und hat ein MVA Panel + Overdrive. Hier im Forum haben schon einige User positiv darüber berichtet.

  • hmm....benq...weiss nicht, irgendwie habe ich von acer/benq den eindruck (rührt v.a. aus vergangenen Zeiten her) einer Billigmarke, so nach dem Motto "Aussen hui, innen pfui" ...oder hat dieses Vorurteil ausgedient (sprich: Hat sich das qualitätsmässig einiges getan)? Ich nehme an du hast den "BenQ FP91G+" gemeint oder ist das ein anderes Modell?

  • Nein, ich meine schon den FP91GP, der FP91G+ hat ein TN-Panel und mit dem wirst du bestimmt nicht glücklich.


    Bei Acer und benQ kommt wohl einfach hinzu, dass diese eine grosse Spanne im Sortiment haben. Die fertigen quasi von "billig" bis teuer alles und dementsprechend hinterlassen natürlich auch die jeweiligen Geräte einen negativen oder positiven Eindruck. Bei benQ würde ich zudem sagen, dass die Marke wohl unter Gamern recht beliebt ist.


    Von dem FP91GP würde ich eigentlich schon sagen, dass er insgesamt ein ordentliches Gerät ist wobei zu High End a la EIZO und Co natrülich noch ein gutes Stück fehlt. Irgendwo müssen die 100 Euro Unterschied ja herkommen ;)


    Du kannst dich hier im Forum mal umsehen. Über den benQ haben wie gesagt schon einige Berichtet und waren im Grossen und Ganzen eigentlich zufrieden mit dem Gerät.


    Hier ist eine kleine Übersicht mit weiteren Geräten, die evtl. interessant sein könnten. Suchkritierien waren 19", PVA sowie Overdrive.


    edit: selbiges könnte man natürlich auch nochmal mit MVA statt PVA durchführen.

  • ok hast natürlich Recht, das habe ich verwechselt!
    Wundere mich nur gerade warum der Monitor so extrem billig ist (umgerechnet 211€ ?(). Und in den Usertests die ich bis jetzt gelesen habe hat er auch überall einen guten Eindruck hinterlassen. Irgend einen Haken muss es doch geben, ich meine z.B. im Vergleich zu anderen VA Panels wie dem VS VP930 (bekomme ja beinahe 2 der benqs zum Preis von einem VS930)? Bin für jegliche Aufklärung dankbar.


    ps: Danke noch für den link zur tft-vegleichs-funktion - hammer sache!

  • Wie kommst du auf die 211 Euro?!
    Den TFT gibt es ab rund 300 Euro.


    Der etwas höere Preis des ViewSonic liegt bestimmt teilweise darin begründet, dass er zwei analoge Eingänge hat, der Fuß drehbar und höhenverstllbar ist sowie auch eine Pivot-Funktion (Display hochkant drehen) vorhanden ist.


    Im OSD gibt es evtl. auch nochmal ein paar Unterschiede, wo der ViewSonic vielleicht mehr bietet aber das kann ich dir mangels direktem Vergleich nicht beantworten.

  • hmm..ok, die von die angesprochenen Features benötige ich alle nicht. Von dem abgesehen also ein qualitativ ebenbürtiger VP930 Ersatz?
    Gibt es eigentlich sichtbare Unterschiede zwischen den verschiedenen VA Panel Arten (also MVA, PVA usw.)?
    Habe ihn hier gefunden (hoffe der link geht so): Link - Gibt es evtl. bereits einen Nachfolger?

  • Habe meine Meinung bezgl. Paneltypwahl nochmals überdacht und jetzt bin ich doch nicht mehr so sicher, dass ich wirklich ein VA Panel benötige ;(
    Meine Situation: Mein jetztiger 15" TFT (Hercules Prophetview 720) hat allem Anschein nach auch ein TN Panel und eigentlich kann ich gut damit Leben, ausser, dass das Bild etwas dunkel ist (vermutlich Einstellungssache), Kontrast und Helligkeit nicht mehr top sind und dass bei schnellen Bewegungen eine leichte Unschärfe auftritt. Filme schauen, spielen und Windows/Office geht damit aber eigentlich problemlos.
    Trotz der hier verbreiteten negativen Meinung über TN Panels (Artefakte bei Filmen, schwarz != schwarz, Ausleuchtungsprobleme, Blickwinkelproblematik etc.) kann ich nicht recht glauben, dass die neuen TN Geräte (wie z.b. der viewsonic vx922 oder der samsung 940bf) so schlecht resp. sogar schlechter als mein alter Monitor sein sollen, oder täusche ich mich da resp. bin ich einfach nicht so empfindlich/anspruchsvoll wie gewisse hier im Forum? Eigentlich müssten diese doch meinem alten Moni in allen Belangen und für alle Verwendungszwecke überlegen sein?
    Was mir noch weiter Sorgen macht ist die Overdrive Problematik, ist sie doch gänzlich Neuland für mich. Das ganze wird ja hier teilweise recht krass beschrieben, aber fällt das im normalen Gebrauch überhaupt auf?
    Wäre froh wenn ihr mir aus dem Dilemma helfen könnt ;)

  • Bei einem neuen TN Gerät ist es schon recht wahrscheinlich, dass dieses nochmal ein Stück besser aussieht als dein aktueller TFT denn der ist ja schon etwas älter und in der Zwischenzeit hat sich ein bisschen was getan.


    Trotzdem haben aber auch die aktuellen TN Monitore die üblichen Nachteile: vergleichsweise schlechter Blickwinkel, real nur 262.000 Farben und bei den meisten Modelle kein ordentlicher Schwarzwert und bei ebenso nicht wenigen Geräten eine etwas ungleichmäßige Ausleuchtung. Die letzten beiden Punkte treffen auf die etwas höherwertigen Geräte nicht unbedingt so stark zu. Der L1970HR von LG z.B. ist für ein TN Gerät ganz ordentlich.


    Das Overdrive lässt sich pauschal weder als gut noch schlecht beurteilen. Das hängt sehr vom Modell ab. Bei einigen TFTs bemerkt man es quasi gar nicht, bei wieder anderen sticht ein deutliches Übersteuern hervor.


    (Ich bemühe mich nochmal um ein Video, wo man das auf dem 940BF gut erkennt.)

  • hmm....sieht in der Tat recht hässlich aus ;/ Mein Problem ist, dass mir die meisten User Testberichte Threads zu den TN Panels, die ich angeschaut habe, nicht weiterhelfen konnten, da sich irgendwie kein einheitliches Bild abzeichnet (z.B. der Tester ist Feuer und Flamme für den Monitor aber ein Anderer hält ihn für absolut unbrauchbar), oder gibt es da eine solch grosse Serienstreuung?
    Was sind denn so die besten Allround 19" TFTs mit TN Panel (neben dem bereits empfohlenen L1970HR)?


    j.kraemer: Konnte die Videos noch rechtzeitig herunterladen. Habe dir mal das erste Video auf meinen box account geladen: - Bei Bedarf kann ich die restlichen auch noch uploaden.
    edit: Alle videos geuploadet.

    Einmal editiert, zuletzt von googelybear ()

  • Die Serienstreuung würde ich eher bei den Usern selbst suchen ;)


    Manche haben eher höere Ansprüche und andere nicht. Dann fehlt meistens auch noch der direkte Vergleich zu anderen Geräten. Das sind wohl mit die Hauptprobleme, dass die User-Tests teilweise sehr unterschiedlich ausfallen.


    Die Geräte selber unterscheiden sich bestimmt auch wieder minimal wobei ich hier sagen würde, dass sich dann am ehesten die Qualität der Ausleuchtung unterscheidet.

  • Zitat

    Original von googelybear
    hmm....sieht in der Tat recht hässlich aus ;/ Mein Problem ist, dass mir die meisten User Testberichte Threads zu den TN Panels, die ich angeschaut habe, nicht weiterhelfen konnten, da sich irgendwie kein einheitliches Bild abzeichnet (z.B. der Tester ist Feuer und Flamme für den Monitor aber ein Anderer hält ihn für absolut unbrauchbar), oder gibt es da eine solch grosse Serienstreuung?
    Was sind denn so die besten Allround 19" TFTs mit TN Panel (neben dem bereits empfohlenen L1970HR)?


    Genau das ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb habe ich mich immer noch nicht durchgerungen einen TFT zu kaufen. Bin immer noch sehr unsicher, besonders bei den vielen unterschiedlichen Testergebnissen von den Printmedien oder Internetseiten.


    Tendenziel bin ich jetzt Richtung Eizo 1931. Nur bei der Spielequalität habe ich immer noch bedenken.


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Habe nochmals den prad und den thg Test zum Viewsonic vx922 gegengelesen.
    Beim Prad Test schneidet er durchwegs positiv ab (für ein TN Panel). Zitat: "Die Bildqualität des ViewSonic VX922 ist für ein Modell mit TN Panel beeindruckend gut."
    Im THG Test werden explizit Schwächen im Office Einsatz und in der Videoqualität bemängelt. Wäre den vx922 Besitzern unter euch äusserst dankbar wenn ihr dies aus eurer Sicht kommentieren könnt.


    Zitat

    Die Helligkeit hingegen ist für Büroanwendungen oder Grafik zu hoch. Das Problem lässt sich lösen, wenn man etwas Farbtreue opfert. Der Text wird zwar scharf dargestellt, aber diesen Monitor sollte man besser nur gelegentlich für Büroarbeiten anwenden.


    Ist der vx922 für Office wirklich nicht zu gebrauchen? Wie sieht das Bild aus wenn man die Helligkeit herunterregelt? Kann man schnell zwischen verschiedenen Anwendungsprofilen hin- und herschalten?


    Zitat

    Spiele sind das eigentliche Spezialgebiet dieses Monitors. Für Video gilt diese Einschätzung mit gewissen Einschränkungen. Bei farbigen Flächen ist eine Menge Funkenschlag zu bemerken. Noch schlimmer ist, dass die Betrachtungswinkel speziell in der Vertikalen sehr eng sind.


    Filme also definitiv ein "no-go" auf diesem Monitor?


    Wenn die Schwächen wirklich so extrem sind wie im thg Test beschrieben, wundere ich mich schon sehr warum dies im prad Test nicht erwähnt wurde. Vielen Dank für euer Feedback.