EIZO S1931

  • Hallo,
    ich habe mir einen Eizo S1931 gekauft und mußte leider feststellen, dass das Gehäuse an der oberen rechten und oberen linken Ecke hin und her wackelt (zu mir hin)!


    Wie ist es bei euren Eizos?
    Ist dies normal oder sollte ich den Monitor lieber umtauschen?


    Vielen Dank für die Hilfe!


    Gruss
    Montft

  • re: Montft


    Ich nehme an du hast den Säulenstandfuss (V-Fuss) - Wenn man den Gehäuserahmen anstupst kommt es zu einer minimalen Federung. Bei Nicht-Berührung bewegt sich (jedenfalls bei mir) gar nix.



    Gruß =)

  • Hallo Wurstdieb!
    Weist Dein Rahmen auch dieses deutliche Spiel von ca. 1mm bis 1,5mm auf?
    Also bei meinem S1931, kann ich den Rahmen, so weit wie gerade erwähnt
    bis zum Panel hineindrücken!


    Ich wollte halt mal wissen, ob das bei anderen Besitzer diese Typs auch sei und unbedenklich ist!



    Gruss
    Montft

  • Ist bei mir auch so (falls ich dein Anliegen richtig interpretiert habe) und stört ja nicht wirklich. Ist sogar eher von Vorteil, weil wenn man den TFT mal transportiert ist so ein wenig mehr Spielraum und eine leichte Abfederung da, ehe es zu direkten Druckeinwirkungen auf das eigentliche Panel kommt.

  • ...eine 'Panel-Knautschzone' sozusagen. :D



    Dennoch würd ich nicht unbedingt (absichtlich) allzu starken Druck auf den vorderen Bereich des Gehäuserahmens ausüben. Montft's Schilderung seines Druck-Tests hört sich nämlich nicht wirklich 'gesundheitsfördernd' für den TFT an.



    Gruß =)

  • Also, ich übe keinen Druck aus wie es Wurstdieb schrieb, sondern es ist so, daß der Rahmen nicht am Panel anliegt und somit locker ist. Der Rahmen weist einen Splat von ca. 1mm auf und ich denke, mit der Zeit kann natürlich auch Staub ins innere gelangen! Bei allen TFTs die ich bis jetzt gesehen hatte, lag der Rahmen komplett am Panel an!
    Weis halt nicht, ob das bei den Eizos üblich ist, denn wenn es nichts ausmacht könnte ich mir den Umtausch ersparen!


    Gruss
    Montft

  • interessant


    kann es sein, daß es an dem panel protector liegt?


    ich hab mich gefragt wie man den befästigt und eizo angeschreiben.
    antwort:
    "Diese Vorsatzscheibe wird innen in den Rahmen eingeklemmt und liegt auf dem Panel auf"


    so richtig hab es nicht verstanden aber jetzt wird es etwas verständlicher.
    (wenn es so ist wie ich denke)


    leider sehe ich auf dem bild nicht viel und weiß auch nicht ganz genau was ihr meint für ein spalt.
    ist es überall am panel gleichmäßig?
    ist sonst irgendwie ne möglichkeit zur befestigung so einer vorsatzscheibe?
    der panel protector ist 1mm dick.
    (hab ich übrigens bei ebay für 1€ ersteigert =) neu kostet das teil über 100€)



    in der anleitung steht auch:
    "set the panel protector into the grroves of the panel frame..."


    gibts also doch irgendwelche löcher/spalten zur befestigung?
    wenn ja, warum ist das bis jetzt keinem aufgefallen und warum hat keiner was gesagt? außerdem scheinen das einige zu haben und einige haben es nicht.
    also wie jetzt? ?(

    7 Mal editiert, zuletzt von Data ()

  • Der Rahmen lässt sich ja im umgekehrten Weg auch leicht nach aussen biegen ;)


    Mir ist dennoch nicht verständlich wie dieses Schutzglas da rein soll denn damit es halt findet müsste es ja grösser sein womit es aber wiederum eigentlich zu gross wäre um es einzusetzen :D

  • Jetzt kommt ihr aber voll vom Thema ab!!!
    Es geht um keinen Displayschutz!
    Der Rahmen liegt eben nicht direkt am Panel auf, hier ist eben logischerweise ein kleiner Spalt! Somit laesst sich der Rahmen bis yum Panel bewegen. Verstanden?



    Gruss
    Montft

  • Ich finde nicht wirklich, dass wir vom Thema abkommen denn da wo die Scheibe hin soll muss zwangsläufig noch Platz sein. Du kannst also davon ausgehen, dass hier jeder mehr oder weniger ausgeprägt diesen Abstand hat denn irgendwie muss die Scheibe da ja rein ;)

  • Wenn der Rahmen nicht am Panel anliegt, dann erklaere mir mal, warum ich eine Scheibe dazwischen legen soll, die eigentlich fuer etwas anderes gedacht ist?
    Wenn die Windschutzscheibe von Deinem Neufahrzeug hin und her wackelt, dann klebst Du auch eine Folie drauf, oder wie?


    Noch einmal und zum letzten Mal!
    Der Rahmen darf einfach nicht so rumflatern, sondern er muss satt am Panel anliegen, verstanden!


    NICHTS FUER UNGUT!


    Gruss
    Montft

  • nu ma locker bleiben leute :D
    auf ein flatternden rahmen hab ich auch keine lust.


    Zitat

    Mir ist dennoch nicht verständlich wie dieses Schutzglas da rein soll denn damit es halt findet müsste es ja grösser sein womit es aber wiederum eigentlich zu gross wäre um es einzusetzen


    es ist kein glas sondern 1mm dickes polycarbonate :D
    also einfach flexibles plastik.


    und ich weiß immer noch nicht genau was ihr meint.
    könnt ihr davon noch ein (besseres) bild machen?
    oder eventuell eine skizze?
    am besten ein video :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Data ()

  • Ok.
    Ruhig.


    Bei mir ist das kein Spiel, somdern einfach ein Spalt, nix anderes.
    Da wackelt, wabbelt uns wabert nix.


    und Montf: Die Scheibe ist dazu da...


    Der Panelprotector wird von den Seiten mit den Laschen her zusammengedrückt, so dass er sich etwas wölbt.
    So kann man ihn mit den Laschen in den Spalt stecken und Sitzt fest, soabld er sich "entwölbt".
    Am einfachsten wird das im Pivot-modus gehen, sofern möglich.


    Verstanden? ;)

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()