Samsung oder Captiva?

  • Hallo!


    Da hier die meisten sehr viel Ahnung zu haben scheinen, meine Frage:


    Welchen Monitor soll ich kaufen:


    1.) SAMSUNG SyncMaster 940N Link
    2.) SAMSUNG SyncMaster 940BF Link
    3.) 19" TFT Captiva E1902 WIDESCREEN 8ms Link
    4.) LG Flatron L1952T Link


    Ich tendiere fast zu dem Captiva!
    Aber viel Ahnung hab ich nicht...


    Die Anwendung beläuft sich auf Office!


    Danke,
    Michael

  • re: radio


    Der Captiva soll (laut Presseberichten) für ein Gerät seiner Preisklasse eine gute Bildqualität und Farbwiedergabe haben - Leider fehlt ihm ein DVI-Eingang.


    Mit DVI gäbs bei Internethändlern etwa zum selben Preis den Hanns.G HW191D. Mit einem Kontrast von 700:1 toppt der Hanns.G den Captiva (500:1) auch noch.



    Gruß =)

  • Kann Wurstdieb nur zustimmen.
    Der Hanns.G hat ein sehr gutes Preis/Leistung-Verhältnis.
    Ich selbst habe den SAMSUNG SyncMaster 940BW den ich auch empfehlen kann (bisschen teurer).

    Einmal editiert, zuletzt von faziatic ()

  • re: faziatic


    Der Samsung 940BW ist bei Internethändlern im Schnitt um rund 75 Euro teurer als der Hanns.G und hat eigentlich nur eine schnellere Schaltzeit (4ms) zu bieten.


    Da der User 'radio' erwähnt hat den TFT ausschließlich im Office-Bereich einzusetzen, braucht ihn die Reaktionszeit nicht zu kümmern. Der Hanns-G ist für ihn ausreichend.



    Gruß =)

  • Super vielen Dank für die schnellen Antworten...


    Ist also dieser Hanns-G so gut wie identisch von der guten Bildqualität etc. wie der Captiva? Und wo liegt dann noch der entscheidende Vorteil eines DVI-Eingangs?


    Sollte man einen Bildschirm ohne Pixeltest vorher kaufen? Manche bieten das an? Oder ist es nicht so, dass ich, aus welchen Gründen auch immer, einen Bildschirm innerhalb von 2 WOchen zurückschicken kann? Z.B. bei Pixelfehlern...?


    Viele Grüße
    Michael

  • re: radio


    Der entscheidende Vorteil des Betriebs über DVI liegt in der 100% verlustfreien (weil digitalen) Übertragung. Das ohnehin schon scharfe TFT-Bild wird noch um einen Zacken schärfer. Im Übrigen erzielen gebrauchte TFT's mit DVI bei einem eventuellem Weiterverkauf (z. B. bei Ebay) höhere Gebote als Monitore die nur über einen VGA-Eingang verfügen - TFT's ohne DVI werden sich in der Zukunft ohnehin (wenn überhaupt) nur noch sehr schwer weiterverkaufen lassen, auch das sollte man schonmal vorab bedenken.


    Was diese Pixelfehlertests angeht gibt es gespaltene Meinungen. Ich persönlich halte sie für unsinnig, weil hier (logischerweise) nur auf bereits vorhandene Pixelfehler getestet wird. Da Pixeldefekte aber im Grunde jederzeit auftreten können (auch nach Tagen, Wochen oder Monaten nach Erstinbetriebnahme) ist man trotz dieser Pixelfehlertests der Händler nie 100% auf der sicheren Seite. Außerdem gibt es ja noch das FAG (Fernabsatzgesetz), welches dich (wie du ja schon selbst erkannt hast) berechtigt, das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzusenden. Da kann man sich diese (meist nicht kostenlosen) Pixelfehlertests der Händler verkneifen und testet doch einfach selbst.



    Gruß =)

  • Angenommen, ich nehme jetzt doch keinen Widescreen, aber 19 Zoll.


    Dann lieber einen von Hanns-G (welchen könnt ihr mir da empfehlen von der Homepage, oder unterscheiden sich dich bloß vom Design) (Homepage) oder den Samsung 940BF? Unterscheiden sich halt schon vom Preis...

  • re: radio


    Da du ja nach eigenen Angaben das Gerät nur im Officebereich einsetzt wäre der Hanns.G HC-194D völlig ausreichend. Das Gerät im 19" Standardformat (5:4) kann laut Datenblatt lediglich in Puncto Schaltzeit nicht mit dem Samsung 940BF mithalten - Die 2ms Reaktionszeit des Samsung sind aber ohnehin nur für Hardcoregamer interessant. Die meisten anderen Leistungsdaten der beiden Monis sind quasi identisch bzw. unterscheiden sich nur unwesentlich. Der Hanns.G hat z. B. noch integrierte Lautsprecher.


    Den Hanns-G HC-194D gibts bei Internethändlern schon für rund 170 Euro.



    Gruß =)