20" TFT; < 450 Euro; 60:30:10 Arbeiten:Video:Spielen

  • Hallo,


    ich habe mich schon durch unzählige Beiträge und Berichte gewühlt, aber so ganz genau auf mein Profil passend habe ich noch nichts gefunden.
    Also ich überlege mir einen neuen TFT anzuschaffen mit folgenden Vorgaben:


    sichtbare Diagonale: 20 Zoll Widescreen (16:10)
    Preis: kleiner 450€ (ja, Eizo wäre ja sicher Top, aber für privat einfach zu teuer)
    Einsatzzweck: 60% Arbeiten (Office-Arbeit und Programmierung), 30% Videoanzeige (ersetzt den nciht vorhandenen Fernseher), 10% spielen


    Ich habe hier mal ein paar Vorschläge und würde gerne dazu Meinungen hören (außer vielleicht: die angegebenen Preise sind zu hoch; die sind zwar hoch, dafür kann ich bei einem Pixelfehler den Monitor innerhalb von 14 Tagen zum Händler zurückbringen und mir nen neuen nehmen, das is imo einiges wert)


    In der Reihenfolge meiner bisherigen Favorisierung:


    //edit: Numerierung getauscht, der Überwsichlichkeit halber aber die alten Positionen beibehalten, damit der Verlauf deutlich wird


    2. Samsung 205BW, silber (429€)
    1. LG Electronics L203WT (439€)
    3. VA2012w-2 (349€)
    4. BenQ FP202W (399€)


    Allerdings bin ich mir insbesondere bezüglich 1. oder 2. nicht sonderlich sicher.
    Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge offen.


    Vielen Dank schonmal.


    Gruß,


    Turbo

  • Hi TurboPascal,


    ich hatte mir am WE den BenQ FP202W geholt,
    war damit überhaupt nicht zu frieden, weil er:


    Nicht Höhenverstellbar war,
    Keinen HDCP-Eingang hat
    und zu guter Letzt störendene Pixelfehler hatte.


    Habe ihn wieder zurück gebracht und mein Geld zurück erhalten.
    Stehe jetzt wieder ohne TFT-Monitor da,
    habe mich noch nicht für einen neuen Entscheiden können.
    So lange muß mein Alter wieder herhalten.


    Schau Dir am besten Deine beiden Favoriten im Laden mit Deinen
    Anwendungen an und entscheide Dich dann.

  • Zitat

    war damit überhaupt nicht zu frieden, weil er:
    Nicht Höhenverstellbar war,
    Keinen HDCP-Eingang hat


    ...wer lesen kann, ist klar im Vorteil...lol


    TurboPascal:


    Zitat

    60% Arbeiten (Office-Arbeit und Programmierung), 30% Videoanzeige (ersetzt den nciht vorhandenen Fernseher), 10% spielen


    ...und dann nur TN-Geräte zur Auswahl?
    Prost Mahlzeit. Da ist der Fehlkauf doch schon offensichtlich und absehbar...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    [...]
    TurboPascal:



    ...und dann nur TN-Geräte zur Auswahl?
    Prost Mahlzeit. Da ist der Fehlkauf doch schon offensichtlich und absehbar...


    Ich habe bisher einen Belinea 101551 und einen Hyundai L72D und kann mit beiden, auch wenn es "nur" TN-Panels sind durchaus gut damit arbeiten. Wie gesagt, ich bin auhc für andere Vorschläge offen, sehe jetzt aber nicht unbedingt so gravierende Vorteile anderer Technologien, dass diese den noch immer vorhandenen und riesigen Preisunterschied rechtfertigen würden.


    Gruß,


    Turbo

  • Die Preisunterschiede sind schon gerechtfertigt, sehe die Unterschiede zwischen TN und MVA/PVA jedesmal wenn ich zu Hause arbeite und der Firmenlaptop neben meinem TFT steht. Es sind Welten, allein was Blickwinkel und Farben betrifft. Und da dein Hauptaugenmerk nicht das zocken ist, sollte du da dann doch eher zu der MVA/PVA oder S-IPS Fraktion tendieren, hast du auf Dauer mehr von.


    Gruß
    Jens

  • Na so riesig sind die Preisunterschiede ja gar nicht mehr.
    Siehe Viewsonic VX2025wm...


    Aber als ohnehin an TN Panel gewöhnter hast du sicher kein Problem mit den oben genannten.


    An deiner Reihenfolge würde ich nicht viel ändern.
    Vielleicht den LG einen rauf, den Samsung einen runter schieben.
    Aber dies nur aus Gründen der Optik.
    Bis aufs Gehäusedesign tun sich die Geräte nicht allzu viel.
    Und eine Verbesserung zu deinem Belinea bzw. Hyundai ist's alle mal.


    Trotzdem würde ich an deiner Stelle eher zu VA oder gar IPS tendieren.
    Diese Techniken entsprechen eher dem gewünschten Bild bei deiner Aufgabenstellung. Dein Budget steht dem aber im Wege.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • So, ich habe mich nochmal neu umgesehen, beim Händler meines Vertrauens.


    Also der LG von oben ist inzwischen sogar im Preis gefallen (389,--).
    Ein Punkt mehr für ihn und damit den ersten Platz.
    An Nicht-TN-Panels würde nur noch der LG L2000C im Budget-Rahmen liegen mit 419,--. Hätte allerdings den Nachteil, dass er kein 16:10 sondern ein 4:3 ist.


    Natürlich wär mir ein Eizo am liebsten, aber man muss eben auch auf den Preis schauen und da lieg ich jetzt schon teurer als die beiden alten jeweils bei ihrer Anschaffung (Belinea 300€ vor fast 3 Jahren; Hyundai 279,-- vor bisschen mehr als einem Jahr). Irgendwo muss man eben die Grenze ziehen und die ist spätestens bei 450€ bei mir erreicht. Es soll ja auch noch ein neuer PC her.


    //EDIT: einziger Nachteil, den ich derzeit am LG sehe: keine native HDCP-Unterstützung, nicht dass ich Fan von HDCP wäre, ganz und gar nicht, aber das erst knacken zu müssen ist nicht unbedingt das was ich beabsichtige.


    Gruß,


    Turbo

  • Es war eine harte und langwierige Entscheidung aber letztendlich habe ich mciht jetzt doch zu einem:


    Samsung durchgerungen.


    Allerdigns hab ich mein Budget gnadenlos überschritten und einen 215TW genommen, ich hoffe die Mehrkosten rechnen sich auch...


    Danke nochmal,


    Gruß,


    Turbo