MediaCenter+Sharp LC32GA9E?

  • hi forum!
    ich hab mir die ganzen berichte hier im forum mal durchgelesen...habe immer wieder erkennen müssen, dass LCD-Tvs probleme haben ein pc-signal (das am hdmi anliegt) ohne overscan bzw. ohne schlechte bildquali darzustellen.
    Da ich grad dabei bin mir ein Homecinema zu basteln mit MediaCenter hab ich mal paar fragen an euch...


    Ich will mir ein 37" LCD kaufen. hab da das LC32GA9E von sharp im auge. 1376*768 aufl.
    nun les ich mir interessehalber mal das handbuch durch...und was seh ich da: als bsp. haben die nen pc mit dvi-ausgang aufgeführt. dieses schließen die mittels rgbconverter an den RGB-ANALOG-Anschluss des TVs an! Das is für mich absurd. Welcher normale Mensch will ein digitales Signal in eine analoge brühe umwandeln?!!!!! zumal...das gerät hat 2hdmi anschlüsse!!!


    So nun zu meiner Frage...gibt es geräte die ohne overscan ein pc signal widergeben können. ich nehme mal an, dass ich bei den neuen grakas auch die enstprechende auflösung von den oben geschriebenen 1376*768 einstellen kann. Ich will das natürlich dann auch digital übertragen. d.h. in dem fall des sharp gerätes per hdmi. ist dies ohne probleme überhaupt mgl.? Gibt es ein gerät, dass das gut kann und das auch eine sehr gute darstellungsquali hat...zuerst hatte ich ein phillips gerät ausgesucht, aber hab bei euch im forum gelesen, dass das zusammenspiel pc <=> lcd-tv net gut is...


    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
    greetz
    trekkie2003

    Einmal editiert, zuletzt von trekkie2003 ()

  • Zitat

    gibt es geräte die ohne overscan ein pc signal widergeben können.


    Ja - allerdings wenn, dann meistens nur analog und nur @60Hz. Die aktuellen LG LCD-TVs (zumindest die größeren Versionen) können auch digital nativ angesteuert werden. Hier gibts widersprüchliche Angaben bezgl. der 50/60Hz Geschichte. So wie es sich herauskristallisiert, können sie dort aber auch nur 60Hz. Jedoch würde ich einen Samsung analog @60Hz jederzeit einem LG digital @60Hz vorziehen, auch wenn man bei analoger Zuspielung per D-Sub VGA auf HDCP Support verzichten muß.


    Gut geeignet für den Vorhaben wäre ein Public Display. Die NEC 3210/4010/4610 können digital nativ @50HZ angesprochen werden und bieten zudem vom Bild her mit das Beste, was zurzeit zu bekommen ist. Ohne HTPC (entspräche ja deinem Mediacenter) oder Videoprozessor allerdings nicht wirklich sinnvoll zu betreiben. Die kleine 32" Version kann noch kein HDCP, dass soll sich mit einem neuen Modell im Herbst ändern. Die 40" und 46" Varianten vertragen schon HDCP.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hey dennis!
    danke für die schnelle antwort...das is ja echt ernüchternd! eins versteh ich net...warum soll 50hz besser sein als 60?
    würdest du sagen, dass die quali der LG-geräte net so gut is?
    ich mein wenn ich mir mal die preise anschau...ein 42" lg bekommt man ja schon für 1800eur...wenn ich ein sharp gerät hole mit vergleichbarer ausstattung bekomm ich dafür grad mal ein 37" gerät...
    würdest du mir also vom sharp abraten?
    kann man da kein vernünftiges bild hinbekommen ohne abgeschnittene ränder oder mieser bildquali? Ich versteh das ganze nicht...ich mein wenn die grafikkarte diese auflösung an das tv liefert warum in aller welt sollte das gerät dann einen overscan produzieren?


    grüße und thx!
    andy
    und die NEC geräte sind ja mächtig teuer...dafür dass sie "nur" monitor sind...aber NEC is gut..weiß ich aus eigner erfahrung von meinem 19er 1960Nxi

  • Zitat

    und die NEC geräte sind ja mächtig teuer...dafür dass sie "nur" monitor sind...


    Gut, die NEC Geräte haben zusätzlich absolut geniale Einstellmöglichkeiten. Sind in jedem Fall feine Geräte. Ich hab hier einen NEC an einem Videoprozessor hängen und bin immer noch völlig begeistert.


    Zitat

    .warum soll 50hz besser sein als 60?


    Hängt mit PAL zusammen. Bei einer 60Hz Ansteuerung hast du immer kleine Ruckler (gut zu sehen bei Kameraschwenks, News-Tickern, Abspännen von Filmen etc.) drin. Die Amis sind das bei sich gewohnt (Stichwort 3:2 Pulldown bei Filmmaterial), aber hier bei uns ist eine sehr "smoothe" Wiedergabe möglich. Das sollte man auch nutzen. Es ist nicht so, dass die ganzen LCD-TVs keine 50Hz können. Das beschränkt sich aber in den allermeisten Fällen auf die Videomodi und geht nicht mehr bei nativer Ansteuerung.


    Zitat

    ich mein wenn ich mir mal die preise anschau...ein 42" lg bekommt man ja schon für 1800eur...wenn ich ein sharp gerät hole mit vergleichbarer ausstattung bekomm ich dafür grad mal ein 37" gerät...


    Sharp muß nun auch nicht unbedingt sein. Ich sehe da keinen großen Vorteil. Eine native Ansteuerung ist zudem bei den Sharps ja gar nicht vernünftig möglich (bei dem 45" Gerät ging es mit 1001 Tricks, aber nichts, was alltagstauglich gewesen wäre).
    Mit dem 42" LG wäre eine digitale, native Ansteuerung möglich. Aber hier würde ich eher auf einen 40" Samsung mit S-PVA Panel zurückgreifen. Gerade der Schwarzwert ist erheblich besser. Vor dem Umstieg auf das NEC Gerät hatte ich einen Samsung gehabt. Den hatte ich vom Videoprozessor per VGA nativ in 1360x768@60Hz angesteuert. Rein qualitativ ist da zu einer DVI Verbindung kein Unterschied. HDCP fehlt natürlich. Aber du willst ja eh vom PC aus ansteuern.


    Zitat

    warum in aller welt sollte das gerät dann einen overscan produzieren?


    Der Overscan ist an sich ja schon nicht unwichtig. Die Randbereiche selbst bei DVD Material sind oft sehr unansehnlich. Ärgerlich ist es natürlich in dem Sinne, dass die Scaling Elektronik des LCDs damit aktiv bleibt und alles "vermanscht". Ich selbst gebe hier am Videoprozessor aber aus o.g. Grund auch immer etwa 8% Overscan hinzu, was nicht weiter schlimm ist, weil er ja trotzdem ein 1366x768er Signal weitergibt.
    Aber die Geschichte mit dem Overscan ist da auch nicht das einzige Problem. Die meisten LCD-TVs können über ihre Videoeingänge eben auch nur die typischen Video-Modi (480i/480p/576i/576p/720p/1080i) verarbeiten. Schon deshalb geht nativ da nicht. Zudem bleiben die "Bildverbesserer" (Noise Reduction etc.) meist aktiv.


    Damit es nicht zu unübersichtlich wird, halte ich mal fest:


    Samsung: Nativ per D-Sub VGA @60Hz in 1360x768 (3 schwarze Pixelreihen links und rechts)


    LG: Nativ per HDMI/ DVI in 1360x768@60Hz (3 schwarze Pixelreihen links und rechts)


    NEC: Nativ per DVI in 1366x768@50/60Hz


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • oh mann...du bist echt krass...wow respekt... sehr gute erklärungen...danke dafür!!!


    warum sind da 6 schwarze pixelreihen beim lg und samsung? kann ich die graka net auf die 1366 pixel einstellen oder macht das der rgb net mit?
    dvi mit hdcp sollte schon sein...sonst brauch ich ja noch ein extra zuspielgerät für hddvds die diesen scheiß kopierschutz supporten...
    greetz
    andy

  • Zitat

    Sony FWD-32LX1RB


    Das Teil scheint (ein älteres?) Public Display von Sony zu sein. Auf jeden Fall sehr schwer, Infos zu bekommen.
    Datenblatt habe ich hier aufgetrieben:


    => Ich würde eher abraten. Der NEC wäre sicherlich die bessere Wahl (auch von den Garantieleistungen), zumal man sich hier wg. der digital nativen Ansteuerung @50Hz keine Gedanken machen muß. Natürlich hat der 32" noch kein HDCP. Aber da soll ja wie gesagt kurzfristig ein Nachfolgemodell mit HDCP kommen. Ich weiß jetzt nicht, wie eilig es bei dir ist. In dem Fall würde ich aber -wenn möglich- noch warten.

    Gruß


    Denis