Welcher 17-19" für Bildbearbeitung und Spiele?

  • Ich bin auf der Suche nach einem 17-19"-TFT-Monitor, der hauptsächlich im Gebiet Bildbearbeitung und Office Anwendung finden sollte, das heißt wesentliches Merkmal ist die Farbqualität und alles, was für Bildbearbeitung noch wichtig ist. Ab und zu läuft auch schon mal ein moderner Shooter drauf, es wäre also nicht schlecht, wenn der TFT spieletauglich wäre.


    Was mir noch wichtig ist: der Stromverbrauch. Ich weiß nicht, ob es da so immense Unterschiede zwischen den verschiedenen TFTs auf dem Markt gibt, vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen. Mein jetziger 21"-Röhrenmonitor ist mir einfach zu groß, ich sitze quasi direkt davor und denke, dass das so nicht optimal ist.


    Was ich an den TFTs, die ich bisher gesehen und getestet habe immer störend fand, war die miserable Interpolation. Gibt es da Modelle, die herausragend interpolieren oder kann man sagen, dass es bauartbedingt überall gleich aussieht?


    Der TFT sollte keine integrierten Boxen haben, die Farbe ist mir prinzipiell egal, weiß / grau oder schwarz wäre gut. Preislich darfs bis 500 Euro gehen (maximal), wär aber auch schön, wenns drunter bleibt. Was könnt ihr also im Bereich 17" und dann noch bei den 19-Zöllern empfehlen?


    Danke vorab für alle Antworten!

  • re: artefakt



    Du willst:

    • Hervorragende Bild- und Farbqualität für Grafikbearbeitung
    • Ein schlierenfreies Bild auch bei schnellen Shootern
    • Eine sehr gute Interpolation
    • Keine integrierten Boxen


    Du hast:

    • Hohe Ansprüche
    • 500 Euro


    Du nimmst:


    EIZO S1910



    Gruß =)

  • 17" schieben wir mal gleich zur Seite weil da gibt's eh nicht vernünftiges und ausserde ist der Preisunterschied zu einem 19er relativ gering gemessen am Mehrwert. Zudem ist ein 19" Monitor wesentlich ergonomischer wenn man auch öfter mit Office-Anwendungen zu tun hat.


    Aktueller Preis-/Leistungstipp: Acer 1923s (~285 Euro). Der hat ein PVA Panel samt Overdrive und wird dir bestimmt ein sehr gutes Bild liefern und ist auch zocktauglich.


    Ein gutes Stück teurer aber definitv altbewährt und absolut hochwertig: EIZO S1910. Der kostet rund 500 Euro aber dafür bekommst du dann hinsichtlich Bildqualität so ziemlich das beste Gerät seiner Klasse. Hier bei Prad im Test konnte er glänzen und ebenso in zahlreichen Fachzeitschriften. Der Monitor kann quasi als die Referenz angesehen werden. Zocktauglich ist er natürlich auch.


    Mit rund 410 Euro wieder etwas günstiger und relativ identisch ist der S1931 von EIZO. Im fehlen im OSD ein paar Einstellungsmöglichkeiten bzw. sie sind beschnitten. So lässt sich die Farbtemperatur nur in drei Schritten wählen und es fehlt die Gamma-Korrektur. Ansonsten zeigt her hier und da scheinbar kleinere Unterschiede zum S1910, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.


    Wenn du willst kannst du dir die beiden Testberichte ja mal ansehen. Zum Acer gibt's leider bisher nur einen Erfahrungsbericht, der auch nicht weiter aufs Zocken eingeht. Rein von den technischen Daten her sollte das aber bei dem eigentlich kein Problem sein.


    edit: das gibt's doch gar nicht. Immer ist er schneller :D

  • Den Eizo S1910 hatte ich schon mal testweise, die Interpolation war (meiner bescheidenen Meinung nach) grauenhaft. Über den Rest kann ich mich nicht groß beklagen, die Symbole waren halt bei der Auflösung sehr klein aber das kann man ja noch manuell ändern. Ich vermute mal, dass es in punkto Interpolation aber nichts (viel) Besseres gibt, das im Rahmen meines Budgets liegt oder? Ich hatte bisher nicht viele TFTs in Aktion gesehen und konnte nur den Vergleich von meinem CRT zum Eizo ziehen. Klar, dass man da enttäuscht wird, wenn man es mit 1024x768 probieren will, was beim Röhrenmonitor problemlos möglich ist.


    Wieso gibt es im Bereich 17" keine vernünftigen TFTs? Wie gesagt ist es bei mir eben auch vor allem die Größe meines jetzigen Monitors, weshalb ich auf einen anderen umsteigen will (und vor allem das Gewicht, nahezu 30 Kilo für den P200 von IBM!).


    Was hat der Eizo S1910, was der Acer nicht hat? Wo machen sich die statistischen Werte deutlich bemerkbar? Immerhin liegt zwischen den beiden ein Preisunterschied von etwa 220 Euro, womit man sich schon locker einen zweiten TFT kaufen könnte.

  • Sorry für den Doppelpost aber könnte nochmal jemand meine Frage von gestern beantworten? Ich hab das Gefühl, dass sie etwas untergegangen ist.

  • re: artefakt


    Zitat

    Den Eizo S1910 hatte ich schon mal testweise, die Interpolation war (meiner bescheidenen Meinung nach) grauenhaft.


    Bereits diese Aussage macht mich mehr als stutzig. Ich habe selbst zwei S1910 und die Bildqualität bei interpolierter Darstellung ist (zumindest bei meinen EIZO's) als nahezu perfekt zu bezeichnen. Geringe Bildschärfeverluste sind natürlich zu verzeichnen aber nur so minimal, daß ich sie unter der Rubrik 'Nicht wirklich der Rede wert' einordnen würde.


    Es fällt mir jetzt schwer, dir einen anderen TFT zu empfehlen. Wenn du selbst die Interpolation des S1910 als 'grauenhaft' empfindest dann glaub ich kaum, daß du mit irgendeinem anderen TFT wirklich glücklich werden wirst. Den Acer AL1923 hab ich selbst noch nicht 'live' gesehen - weder interpolierend noch 'normal', aber ich denke nicht, daß der in diesem Punkt besser abschneidet als der EIZO. Wir müssen hier wohl noch ein paar User-Erfahrungsberichte abwarten.



    Gruß =)

  • Naja, was soll ich sagen, ich hab es mit dem Eizo S1910 in 1024x768 probiert und alle Schriften waren unscharf, die Symbole wirkten verzerrt und auch durch das Menü ließ es sich nicht besser machen. Wenn man die Kantenglättung abgeschaltet hat, ist einem erst mal klar geworden wie miserabel das Bild in der interpolierten Auflösung WIRKLICH aussieht. Also hier kann ich beim besten Willen nicht von "nahezu perfekt" sprechen, hab es ja nun mit eigenen Augen gesehen. Vielleicht "nahezu perfekt im Vergleich zu den meisten anderen TFT-Bildschirmen dieser Preisklasse" aber nicht absolut oder gemessen an CRT-Bildschirmen.


    Dann werd ich mir nochmal ein paar Meinungen über den Acer einholen, scheint ja vom Preis her zumindest attraktiver zu sein, wobei ich schon wissen möchte, ob die Qualität des Eizo so viel besser ist und den Kaufpreis rechtfertigt. Müsste ja dann knapp doppelt so "gut" sein, was immer das auch bedeutet. ;)

  • Du wirst auf einem TFT nie und nimmer die Skalierungs-Qualität eines CRT erreichen. Das geht einfach technisch schon gar nicht. Wenn dir schon die Qualität des S1910 nicht zusagt dann werden dir anderen Geräte wohlmöglich noch weniger zusagen weil besser geht es kaum noch. Diese leichte Unschärfe bzw. Verpixelung hast du immer drin.

  • Das war jedenfalls damals der Grund warum ich den S1910 zurückgeschickt hab, ich dachte mir für DAS Geld möcht ich das nicht in Kauf nehmen. Aber wie du schon sagst, ich hab auch vermutet, dass die anderen TFTs ähnlich oder sogar schlechter interpolieren. Sieht man diese Verzerrungen und Unschärfe eigentlich nur auf dem Windows-Desktop oder würde sich das auch in Spielen zeigen, die in geringeren Auflösungen laufen (z.B. 800x600, 1024x768 etc.)?

  • Ich habe meinen s1910 seint einem Jahr, und habe weder interpolations noch Skalierungsprobleme.
    Das sind sicherlich Probleme deiner Grafikkarte. Ach habe ich vorher 5 andere Geräte im Test gehabt und kein Gerät hat ein besseres Bild als der Eizo. Optimal um z.B. mit Adobe Photoshop zu arbeiten. Das RGB ist gestochen scharf und ohne sichtbare Farbübergänge.

  • Hmm, eventuell schau ich mal nach einem Händler, der beide günstig da hat. Dann schick ich eben einen zurück. Habe den Eizo auf einem anderen System getestet, obwohl ich da meine Zweifel habe wie es da an der Grafikkarte gelegen haben soll. Naja, bevor ich mich am Ende ärger... Dann kann ich auch direkt mal vergleichen, ob der Preisuntschied wirklich gerechtfertigt ist.