Entscheidungshilfe LCD TV 42 bis 52 Zoll

  • hallo,


    nun ich wuerde mir gerne flat Screen kaufen fuer mein Zimmer.


    Ich kann mich nur nicht entscheiden welchen ich nehmen soll.
    ich brauchte von euch hilfe bei den daten ect. denn davon habe ich nicht gaanz so viel ahnung beim TV.


    Also ich wollte mir ein 42-52 inch Screen holen. Natuerlich so flach wie moeglich um ihn (eventuell) an der wand anzubringen.


    War heute bisschen shoppen und habe folgende modelle ins auge gefasst die mir gefallen haben:


    Zenith Z50PX2D


    50" Plasma
    Resolution: 1366 x 768p Resolution
    High Contrast Ratio: 8000:1
    High Brightness: 1000 cd/m²
    Build-in HDTV Tuner


    mehr infos stehen auf dem oben gegebenen link


    oder den hier:


    Samsung LN-S4051D


    40" LCD HDTV
    Display Resolution: 1366 x 768
    Contrast Ratio: 4000 :1
    Brightness: 500 cd/M2
    Progressive Scan
    Build-in DIGITAL Tuner


    also welcher von beiden ist den nun empfehlenswerter von den daten?
    habe heute beide gesehn und fande beide schoen! nur ist der Samsung bisschen kleiner *g* aber dafuer hat er ein plus in den boxen (unten drunter und nicht an der seite) dafuer hat der plasma wieder nen build in hdtv tuner und der samsung "nur" nen digital tuner...



    Kai

    The heaven is brightly the Hell is dark
    We need more CPU Power, so Intel please release the Conroe!!!

    Einmal editiert, zuletzt von KaiVoellmar ()

  • Hallo,
    hab vor kurzem auch zugeschlagen: Philips 42PF9830, zufrieden in allen Belangen.


    Das aber nur nebenbei... wollte Dir nur den Hinweis geben, daß Du hier relativ lange warten kannst auf fundierte Infos zu großen TVs.


    Man ist dazu besser aufgehoben im HIFI-Forum:



    Gruß,


    Ralph

  • Zitat

    wollte Dir nur den Hinweis geben, daß Du hier relativ lange warten kannst auf fundierte Infos zu großen TVs.


    Ich bin ja schon da...OK, Eigenlob stinkt *g* (war auch nur ein Scherz).


    Zitat

    Also ich wollte mir ein 42-52 inch Screen holen. Natuerlich so flach wie moeglich um ihn (eventuell) an der wand anzubringen.


    Wie ich dir schon bei hwluxx geschrieben habe, wäre der Samsung eine gute Wahl. Das S-PVA Panel sorgt für einen guten Schwarzwert (der spätestens nach einer Gammakorrektur) durchaus Plasma-Niveau erreichen kann. Zudem ist es möglich, das Display zumindest per D-Sub VGA nativ anzusteuern.
    Damit kannst du per HTPC oder Videoprozessor die Qualität nochmal deutlich steigern. Nachdem dir ja inzwischen ein deutlich teureres Plasma Gerät vorschwebt (der 62" von Samsung) geht meine Empfehlung erst recht in die Richtung, ein günstigeres Display mit einem Videoprozessor zu kombinieren. Sofern eine native Ansteuerung möglich ist, ist der Qualitätsgewinn gewaltig. Da kann es durchaus Sinn machen, das Budget zu splitten, zumal z.B. die iScans bei Euch ja recht gut und vglw. günstig erhältlich sind (wenn ich da mal an unsere Preiserhöhung nach der Einführung des VP20 denke).
    Schön wäre natürlich ein Display, welches auch 48Hz nativ kann, um dem 3:2 Pulldown zu umgehen. Sofern du kein PAL Material schaust, sind die nicht möglichen 50Hz z.B. bei den Samsungs per D-Sub kein großes Problem.


    Eventuell kommt aber auch ein ganz anderes Display in Frage. Bei Euch in den USA sind ja deutlich mehr Geräte im Umlauf, die nativ angesteuert werden können. Insofern ist hifi-forum.de zwar weiterhin auch eine gute Info-Seite, aber du solltest dich da mehr in Richtung bewegen. Das wars von meiner Seite, bei hwluxx hatte ich das ganze etwas ausführlicher beschrieben, deshalb hatte ich mich zu diesem Thread nicht mehr geäußert.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis