20er Wide an Notebook, bis 400€

  • Hallo miteinand,
    erstmal Lob, das Forum und Prad.de selbst ist eine super Seite.
    Brauch trotz allem durchsuchen ein wenig Hilfe von euch.
    Ich möcht mir einen 20er Wide TFT (1680*1050) für mein Notebook holen. DVI kommt nicht in Frage, da eine Docking-Station 180€ kostet, das lohnt sich nicht für mich. Mein Notebook hat eine ATI X600 eingebaut, also dürfte das VGA-Signal doch garnicht so schlecht sein?
    Vielleicht gibt es hier einige User die ihr Notebook auch an einem TFT betreiben und mir etwas bei meiner Entscheidung unter die Arme greifen können. Hier mal meine Vorabauswahl:


    Samsung 205BW (das neue TN-Panel soll ja garnicht so schlecht sein)
    Belinea 102030W (DVI brauch ich ja nicht, wenn doch dann muss halt irgendwann ein neuer her)
    ViewSonic VX2025wm


    Design ist mir vollkommen egal. Mir ist die Ausleuchtung, Helligkeit und vorallem die Schärfe unheimlich wichtig. Klar bekomm ich für meinen finanziellen Rahmen nicht den perfekten TFT, jedoch möcht ich doch die richtige Entscheidung für mein Budget treffen. Nutzen tu ich ihn 60% Office, 30% Grafik und Programmierung, 10% Surfen.


    Schon mal Danke im voraus

  • Gerade bei Notebooks ist die Qualität des VGA Ausgangs nicht nur eine Frage der verbauten Grafikeinheit, sondern auch, ob da der Notebook-Hersteller gespart hat oder nicht. Häufig habe ich beobachtet, dass gerade Billignotebooks (nicht nur von Aldi und Co) da sehr schlechte Werte bieten. Gute, resp. akzeptable Qualität bieten häufig nur etwas gehobenere Notebooks.
    Die Qualität des VGA-Ausgangs ist nicht einmal bei "normalen PC's" bei gleicher Grafikchip-Einheit gleich. Da kann der jeweilige Hersteller sehr grossen Einfluss haben ...


    Ich an deiner Stelle würde mal überlegen, ob ein 19" Monitor nicht genügen würde und du dafür eine DockingStation zusätzlich kaufst, um den DVI zu nutzen ...
    Ansonsten würde ich dir wegen deiner Grafiknutzung zum Viewsonic raten oder beim Belinea noch 50€ drauflegen und den 102035W nehmen (wegen "Zukunftssicherheit").


    Gruss :)

  • Mein Notebook reiht sich in die Liga der Business-Notebooks ein. HP NX8220, natürlich kann man sich nicht sicher sein daß HP daran jetzt nicht gespart hat.
    Es muss leider ein 20er sein, da ich hin und wieder vorhab den TFT und mein Notebook parallel zu betreiben. Hatt öfters Probleme bei Dual-Betrieb und verschiedenen Auflösungen. Bei gleicher AUflösung wars bisher ziemlich Klasse.
    Aber schon mal vielen Dank

  • Also ich habe an meinem Toshiba Tecra A3 (Business Notebook, Entrylevel) aktuell einen Samsung Syncmaster 204B und das VGA Signal ist eine Katastrophe! (über Advance Portreplicator III+) Der DVI des PortReps geht überings bei dem Notebook nicht - danke Toshiba.

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • war schon kurz davor mir einen zu bestellen...
    glaub ich nehm mal mein notebook mit in ein geschäft und guck ob mir das so gefällt...

  • Also ich benutze ein relativ altes HP-Notebook (resp. Compaq Evo800 = Business) mit ATI Mobility 7500 und ich kann mich über die Qualität nicht beklagen (sowohl direkt am VGA als auch am PortReplicator zudem kann ich da auch den DVI nutzen :]).
    Ich arbeite mit verschiedenen Auflösungen und hatte bis jetzt keine Probleme ...