Samsung SyncMaster 204B Frage/Problem

  • Hallo zusammen,


    ich bin gestern auf meiner Rechercherundreise auf diese interessante Seite gestossen und wäre einfach nur froh, hier den ein oder anderen Hinweis auf meine Frage zu erhalten.


    Ich habe mir kürzlich einen Samsung SyncMaster 204B gekauft, den ich via DVI-D gerne an einer Gainward BP7950GX2 betreiben würde. Dies ist prinzipiell auch ohne weiteres zutun möglich, allerdings hakt es an der ein oder anderen Stelle noch.


    Der Monitor besitzt eine native Auflösung von 1600x1200 Pixeln bei 60 Hz. Stelle ich den Grafikkartentreiber auf just diese Auflösung ein, schaltet der Monitor gelegentlich (mal seltener, mal öfter) kurzzeitig auf schwarz um und dann unmittelbar wieder zurück auf das "normale" Bild.


    Bei Direct3D-Spielen kommt des öfteren noch ein, ich nenne es mal Pixelgewitter dazu. Über den ganzen Screen verteilt erscheinen in schneller Folge farbige Minipixel, welche den ansonsten doch recht annehmbaren Bildaufbau nachhaltig stören.


    Setze ich die Auflösung runter, beispielsweise 1280x1024, erhalte ich ein tolles Bild so wie es sein sollte.


    Da der Monitor wie erwähnt neu ist, war/bin ich kurz davor das Gerät zu tauschen.


    Dann habe ich die Grafikkarte mit dem Samsung via Adapter analog verbunden und alles war wunderhübsch. Die 1600'er Auflösung, keine Pixelunstimmigkeiten, alles gut.


    Okay, liegt vielleicht am Kabel war meine Überlegung. Also anderes DVI-D-kabel genommen und die oben beschriebenen Effekte waren wieder da. (Die Kabel funktionieren beide an anderen PCs). Beide Kabel sind Singlelink.


    Als Workaround habe ich versucht, eine benutzerdefinierte Auflösung zu erzwingen um zu sehen ob vielleicht die Kommunikation zwischen Monitor und Grafikkarte misslingt. Ich setzte (immer noch bei 1600x1200) die Vertikalfrequenz auf 59Hz zurück und konnte so zumindest das Auftauchen der kurzfristigen schwarzen Screens abstellen.


    Ich bin alles andere als ein Held was solche Dinge angeht, und daher meine Frage/n an Euch:


    1.) Gibt es noch irgendetwas was ich tun kann oder soll ich beide Komponenten zurückgeben?


    2.) War da irgendetwas was ich fundemental falsch gemacht habe?


    Vielen Dank im Vorraus
    ds101

  • Hallo j.kraemer,


    zunächst erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Den Thread den Du erwähnst hatte ich per Suchfunktion auch schon gefunden, wegen des ATI-bezugs allerdings erstmal beiseite gelassen.


    Die dort erwähnten Ansätze sagen mir allerdings nichts. Ich habe eben mal meine Treibereinstellmöglichkeiten (NVIDIA 91.47) durchsucht und dort keine Funktion gefunden die denen in jenem Thread ähneln. Bin aber auch nicht besonders sattelfest was die Begriffe/Bezeichnungen angeht und kann von daher auch einfach nur zu blind oder zu doof sein.
    Ich habe in den erweiterten Eigenschaften die Möglichkeit, "Write Combining" zu deaktivieren (was ich schon ohne sichtbaren Erfolg versucht habe).


    Was mich nach wie vor irritiert ist die Tatsache, dass via VGA keinerlei Probleme auftreten. Nun könnte ich natürlich damit glücklich sein, aber dafür habe ich die Hardware eigentlich nicht angeschafft.


    Ich habe jetzt eine andere Grafikkarte (Geforce 7300GS) eingebaut, Auflösung auf 1600x1200@60Hz und per DVI-D verbunden, und in einem ersten Kurztest traten bislang (!) die bereits erwähnten Phänomene nicht auf.


    Tendenziell neige ich mittlerweile dazu, auf Inkompatibilität zu plädieren, einen anderen Rückschluss habe ich bislang nicht.


    Ich bin ab heute bis kommenden Montag beruflich unterwegs und würde mich dann nochmal melden.


    Thanks a lot,
    ds101

  • Zitat

    Ich habe eben mal meine Treibereinstellmöglichkeiten (NVIDIA 91.47) durchsucht und dort keine Funktion gefunden die denen in jenem Thread ähneln


    Uuupsss,...sorry...mein Fehler. Ich hatte überlesen, welche Grafikkarte in deinem PC werkelt. Die oben verlinkte Lösung bezieht sich ja nur auf ATI-Grafikkarten. :D


    gruß

  • Hallo!


    Habe diesen Thread gelesen und mich auch gleich mal angemeldet.


    Habe dieses Problem ebenfalls!
    Momentan habe ich ihn am analogen Eingang angeschlossen, wo er auch keine Probleme macht und die Autojustierung funzt auch ganz toll, aber trotzdem wär mir DVI lieber! :O :O


    Nun, wie solls auch anders sein, habe auch eine nvidia-Karte drin (7900GT@fastGTX).
    Könnte entweder ein Prob mit Nvidia-Karten, oder dem Treiber sein. Letzteres glaube ich eher.
    Habe die Version 91.33 drauf.


    Habe mich auch schon zu Tode gegooooogelt, aber leider nix gefunden.


    Bei mir kommt auch erst das Pixelflimmern und dann wird der Monitor für etwa 1/2 sek. Schwarz, was bei Spielen extremst tödlich ist! X(


    Schöne Grüße


    Dungeon

    ww.sysprofile.de/id11785

  • Hallo nochmal,


    habe das ganze jetzt mit zwei anderen Grafikkarten versucht, und zwar mit einer XT1600 und einer Geforce 7300 GS. Mit der Geforce ging das ganze ca. 10min gut, dann traten die bereits erwähnten Phänomene wieder auf. Die ATI-karte brauchte dazu nur ca. 30sek. Meines Erachtens scheidet somit die Grafik als Verursacher aus.


    Dennoch habe ich das Problem für mich momentan lösen können.
    Ich verwende nunmehr ein Dual-Link-Kabel und habe die W-Lan-karte rausgeschmissen. Seitdem läuft meine anscheinend exotische Kombination aus Geforce 7950GX2 und dem Samsung höchst zufriedenstellend. Lediglich einmal in mittlerweile 48h kam es zum Blackscreening. Die Pixelstörungen in Direct3D-Spielen sind auch nicht mehr da, hoffentlich bleibt das auch so (Ich habe in diesem Zusammenhang gelernt mich mit allgemeingültigen Aussagen sehr, sehr zurückzuhalten).


    Da diese Dinge anscheinend bei meheren vorkommen und ich jetzt einfach mal davon ausgehe dass nicht allzuviele eine W-Lan-PCI-Karte einsetzen, bleibt mir die Quelle all dessen weiter unklar und somit ein kleines Gefühl des sich-nicht-auf-das-Funktionieren-verlassen-könnens.


    Wer sich also einen Reim auf all dies machen kann, mich würde brennend interessieren was eigentlich passiert auch wenn ich momentan die Hardware fehlerfrei einsetzen kann.


    Gruß,
    ds101

  • hi DS101!


    Habe ebenfalls W-LAN, aber auf dem Dachboden. Von daher scheidet diese Fehlerquelle schon mal aus.
    Habe noch eine TV-Karte drin. Bin mir nicht sicher, ob diese die Fehlerquelle sein könnte...
    Aber ich krieg die nächsten Tage auch eine 7950GX2 :D
    Mal sehen, ob dann geht.


    mfg Dungeon

    ww.sysprofile.de/id11785

  • Hallo DungeonKeeper1,


    ich bin alles andere als sicher, was bei meiner Kombination in welcher Art und Weise für irgendwas verantwortlich ist / war /sein wird. :)


    Momentan bin ich einfach nur glücklich dass soweit alles funktioniert...


    Lass mal hören wie Deine Installtion verlaufen wird, wünsch auf jeden Fall gutes Gelingen!


    Cheers,
    ds101

  • Hallo!


    Ich kann das Poblem mit meinem neuen Samsung 204B (vor 2 Stunden gekauft) in der 1600x1280er (32bit) Aufösung ebenfalls reproduzieren. In den ersten Minuten lief das Gerät noch ohne Probleme, aber nun schaltet das Display ständig auf 'Schwarz' und wieder zum Desktop zurück. Angeschlossen ist der Monitor via DVI-D an einer älteren GeForce 4200Ti AGP. Die Benutzung des Gerätes ist somit unmöglich.


    Installiert ist der nVidia 91.47 forceware (whql) Treiber.


    In einem anderen Thread hier wird ja auch von dieser Problematik berichtet:
    TFT Aussetzer 20" 204B


    Ich hoffe, es liegt kein technischer Defekt (Produktionsfehler) vor.


    Ich werde nun mal den Betrieb über den Analog Eingang bei der 1600er Auflösung überprüfen. Desweiteren werde ich wohl noch eine andere Grafikkarte testen.


    -phazer-

    Einmal editiert, zuletzt von phaz3r ()

  • Zitat

    Ich werde nun mal den Betrieb über den Analog Eingang bei der 1600er Auflösung überprüfen


    Bislang funktioniert der Monitor nun am analogen Eingang und der 1600er Auflösung.

  • Also ich hab ihn auch analog angeschlossen, und er funktioniert nun so, wie er sollte.
    Ich denke, man sollte Samsung auf dieses Problem aufmerksam machen.

    ww.sysprofile.de/id11785

  • Ich habe ebenfalls einen 204b und ich kann diese Fehler nicht bestätigen.
    Vielleicht habe ich eine neue Baureihe erwischt, ka.
    Obwohl.. ich hatte mal so einen Ausfall, dass war allerdings, weil das Stromkabel nicht richtig steckte :)
    Zum Glück habe ich es sehr schnell bemerkt, sonst hätte ich mir wohl Sorgen machen müssen.
    (Manchmal kommt man nicht aufs einfache)


    Nun bin ich im Ganzen so zufrieden (wegen der guten Auflösung, Bildquallität, Bildgröße, Reaktionszeit), dass ich mir noch einen 2. bei HoH gekauft habe.
    Wäre der Feiertag nicht gewesen, wäre er heute angekommen :(


    Zur Info:
    Ich habe eine GF6800GT.
    Via DVI-Kabel angeschlossen.
    Aktuellste Treiberversion, sowhol für Graka als auch für NF4-Chipsatz.


    Fragen?! Dann stellt sie :)

  • Zitat

    Fragen?!


    Ja:


    Warum funzt er bei mir nur via Analogkabel??? ?(


    Ich werde die nächsten Tage mal Samsung darauf aufmerksam machen und auch auf diesen Thread verweisen. Vielleicht hilfts...

    ww.sysprofile.de/id11785

  • Ich habe nun mal den technischen Support von Samsung via eMail und tel. Hotline kontaktiert. Die wollen sich wieder melden.

    Einmal editiert, zuletzt von phaz3r ()

  • Ja, habe ich. Ich habe dem Support auch den Link zu diesem Thread hier geschickt.


    Heute morgen kam die recht kurze und knappe email Antwort von Samsung:


    "Ueberpruefen Sie bitte ob der DVI Ausgang Ihrer Grafikkarte Duallink tauglich ist. Ab einer Aufoesung von 1600 x 1200 wird dieses benoetigt, sonst kann es zu fehlerhafter Darstellung bzw. keinem Bild fuehren."


    Mh, also bei meiner GeForce 4200Ti bin ich mir da nicht ganz sicher, aber der Thread Starter hier, verwendet ja eine recht aktuelle nVidia Karte, von der man mit Sicherheit behaupten kann, dass sie den Duallink Modus bei der Auflösung unterstützt, oder?


    Also ich werde dann aber dennoch heute mal eine andere Grafikkarte testen.

  • Ich verwende nun seit etwas über eine Stunde eine andere Grafikkarte im DVI-D Modus:
    nVidia GeForce FX 5700LE AGP


    Damit kann ich die Aussetzer bzw. den schwarzen Bildschirm in der 1600er Auflösung bei 32 bit Farbtiefe und 60Hz Bildwiederholfrequenz bislang nicht reproduzieren!


    -phazer-

  • Hi,
    ich wollte mir auch den Samsung 204B kaufen, weiss jedoch nicht, ob meien GraKa duallink hat. Ich habe eine Gf 4 ti4600 GT von ASUS. Kann mir da eienr helfen oder sagen, woran ich das erkenne?


    Bzw. gibt es einen alternativen Monitor (20", pivot, ~500 euro)?



    Vielen Dank :D