Samsung Syncmaster 971P (Prad.de User)

  • Gleich vorab: ich werde mein 14 Tage Rückgaberecht nutzen und den Monitor zurück schicken.


    Gestern hab ich nochmal GTA San Andreas und WOW getestet. Hab extra den 971p und meinen 930BF im Clone Modus gleichzeitig zum Vergleich laufen lassen. Gerade an Kanten sieht man doch derbe Schlieren und Verfärbungen. Ja selbst wenn sich der Spieler bei GTA bewegt, sieht man braune Ränder.


    Naja und auf irgendeinen Reparaturservice hab ich keine Lust. Da schick ich den lieber zurück und kauf mir den EIZO S1931 ;)

  • Nachdems hier nirgendwo Bilder gibt, auf denen man sich selber überzeugen kann, würde mich interessieren, ob der nun wirklich einen eingebauten USB-Hub hat, wie es im Feature Guide erwähnt ist, und wenn ja, wie viele Eingänge der hat. Kann mir das wer sagen?


    Danke im Voraus!

  • Hallo.


    mich würde mal interessieren, ob jemand mehr Erfahrung mit Filmen gesammelt hat. Hab mich jetzt fast für den 971P entschieden. Allerdings haben mich Aussagen (ausländische Foren) über Schlieren bei Filmen stutzig gemacht.


    Noch etwas... Ist der Panel identisch mit 970P?


    Grüsse

  • Das Panel soll wohl identisch sein. Schau mal in den 970er Thread. Dort haben viele Leute das gleiche Problem mit dem Schlieren. Einer hat auch nen Video gemacht. Genau die gleichen Effekte hatte ich auch. Filme hatte ich damals nicht getestet. Naja nun hab ich meine Kohle wider und such mir nen neuen ;D

  • Hi Skrodfahrer,


    mich würde interessieren ob Samsung Dein Problem mit dem Schlieren/Artefakten lösen konnte? Und falls ja wie? Gibt es etwa einen neue Firmware?


    Oder vielleicht hat noch jemand Informationen dazu?


    Grüße
    Daniil

  • Hi daniil,


    nein Samsung konnte mein Problem noch nicht lösen, der Monitor Schliert immer noch, nur die lose Abdeckung beim Ein-Schalter wurde festgeklebt.


    Die Samsung Hotline wollte mich eigentlich zurückrufen, warte aber noch.



    @ Aurelius


    Bei Filmen schliert der Monitor auch und die Gesichter der Schauspieler bekommen einen extremen Rotstich.

  • gibts denn was neues von den schliereneffekten vom 971 P
    was sagt samsung dazu ???

  • Das hört sich ja nicht so gut an, was ich hier lesen muss. Hatte das Gerät für Spiele auch in die engere Wahl gefasst. Schade!

  • Naja es sind ja blos 2 Leute die sich beschweren.. ich glaube das Gerät ist ziemlich gut nur ein paar Leute sind von EIZO gesponsored ;)
    Hier kommt es mir schon öfters so vor.



    greetZ,
    xTr3Me

  • Hallo


    > Naja es sind ja blos 2 Leute die sich beschweren


    Mach 3 draus (und einige mehr in den englischen Foren). Die Schlieren beim 971p sind deutlich sichtbar. Beim Spielen von Dark Messiah sind sie mir nicht so sehr aufgefallen, bei Rainbow Six Vegas dagegen schon mehr - vermutlich weil die gesamte Grafik eher rötlich-bräunlich ist (ähnlich wie bei Ghost Recon AW).
    Ich finde bei Spielen ist es erträglich, weil man sich irgendwann auf das Spiel konzentriert und nicht auf die Schlieren.


    Bei Filmen dagegen ist es sehr deutlich und störend, insbesondere da, wo von schwarz oder dunklen Tönen zu Hauttönen gewechselt werden soll, also im Gesicht: am Haaransatz, Augen, Nasenlöcher, Mundwinkel.


    Also ganz klar die Empfehlung: Für Spiele und Filme ein TN-Panel, nicht PVA.

  • Hi, jetzt muss ich auch mal was sagen zu es sind ja bloß 1-2 leute....
    genau das hab ich auch gedacht und habe ihn mir gekauft .....
    auf einer skala von 1-6 gebe ich ihm eine 2-3, die sich wie folgt zusammensetzt
    -er hat einen guten kontrast und ich kann das farbprofil anpassen -> sehr gut
    -er hat, was ja alles schon geschrieben wurde, nur ein software tool für die monitoreinstellungen, finde ich jetzt nicht so schlimm
    - die schlieren nerven mich ziemlich, ist mir jetzt aufgefallen bei gilde2 und BF 2142. bei bf bekommt alles rote ränder wenn ich mich drehe, das ist ---> sehr schlecht fürs spielen, aber dafür habe ich ihn mir ja auch nicht gekauft.
    schlussendlich lege ich wert auf design und er ist wirklich schick, das anmachen mit dem "touch" knopf der blau leuchtet( auf den schreibtisch, sieht sehr cool aus) ist jedesmal schön.
    Grafiker ja, spieler nein preis leistung nicht so gut aber schönes design


    greetz

  • hallo alle,


    ich weiss nicht, ob es schon irgendwo steht, aber der 971P ist definitiv
    nicht spieletauglich bei NFSHP2 gehts noch weil man da ohnehin nichts
    sieht. aber HL2 geht mal garnicht. ich weiss schon warum samsung
    bei dem monitor kein Rise+Fall angegeben hat. ich denke der wert
    ist erschreckend hoch.


    ich kenne jemanden der ein eizo (S-PVA) display mit 8ms g2g und 16ms R+F hat.
    da sieht HL2 dann sehr erträglich aus. ich denke HL2 ist ein sehr guter
    kandidat um eine grundsätzliche tauglichkeit zu erkennen, da die oberflächen
    aus fotos und somit aus sehr feinen strukturen bestehen. hat man z.B.
    eine fläche mit vielen hellen und dunklen punkten, so wird diese insgesamt
    dunkler, sobald man den blick schwenkt. mir is schon ganz übel. komm mir
    vor als hätte ich zuviel btm genommen...



    gruß


    bennson

    --- KEINE PANIK ---

  • Fazit vorweg : Für mich ein Volltreffer und sollte ich wieder vor der Wahl stehen, ein absoluter Wiederkauf


    Details: Panel - perfekt, Mechanik gut - Treiber ausreichend - Dokumentation mangelhaft


    Ich möchte in keinster Weise für oder gegen eine Marke sprechen, sondern nur die Erfahrungen mitteilen, die ich auf der Suche und bei dem Kauf eines TFT-Monitors (Samsung 971p) gemacht habe.


    1. Ich habe mich mehr als ein dreiviertel Jahr durch sämtliche Foren und Testurteile diverser Zeitschriften gelesen.
    Meine Meinung dazu:
    Foren sind extrem. Wer nicht einen starken Charakter hat, die Erbsenzählerei dort (hier) mit Humor zu nehmen, sollte erst gar nicht reinschauen. Man wird nur frustriert und denkt am Ende, es gibt gar kein passendes Gerät für einen.
    Testberichte in Zeitschriften: Nicht nur einer glauben. Viele Tests lesen und dann jene Punkte für einen selbst gewichten, die einem wichtig sind. Bei mir war's das Bild. All die Lamentos über Mechanik und Software und nicht vorhandener Einstellungsknöpfe waren mir zwar nicht egal, aber nicht so wichtig.


    2. Man muß sich klar sein was man will.
    Alte Leier, ist aber wirklich so.
    Bei mir war der Einsatzzweck klar:
    Zuhause im gestylten kombinierten Arbeitszimmer/Gästezimmer: Surfen, eMail, Office 60%, Foto 30%, Games 10%, Filme: vernachlässigbar (ich ziehe da den Fernseher im Wohnzimmer vor).
    Und: man muß zu zweit oder auch mal mehreren Personen vor dem Monitor sitzen können und jeder muß noch was erkennen können.


    3. Wenn man lange sucht, dann legt man auch bei einer Investition, die wieder die nächsten 5 Jahre passen muß, 100 € hin oder her nicht auf
    die Goldwaage. Wenn ich mir nur jede Woche, in der ich gesucht habe, 5,- € beiseite gelegt hätte, hätte ich
    mir das Geld für einen solchen etwas teueren Monitor schon gespart.


    4. Auspacken, Anschließen. Easy.
    Aber: Die beiliegende CD und deren Dokumentation: Schande über Samsung! Katstrophal.
    Welches Tool ist eigentlich was? Konfuse Bezeichnungen: "Magic Rotation", "Auto Rotation" "LCD Gamma".
    Ach ja: und für den Monitor selbst muß man ja auch noch einen Treiber installieren.
    Der beigelegte "Schnelleinstieg": unbrauchbar und konfus.
    Die Support Site von Samsung: katastrophal! Was einem ständig zum Download angeboten wird: das Manual. Na Danke.
    Irgendwann, nach 2 Stunden surfen: alle Treiber und Tools installiert. Zwar mit kleinen Mängeln - unter WIN XP
    hat das "Autorotation Tool" kein korrektes Icon im Startmenü - aber es funzt perfekt. Aber gnade Gott dem weniger versierten Anwender. Hier hat Samsung einiges zu tun ...
    Ach ja: und die Linux-Freunde werden mit den Windows-Treibern und Tools bestimmt auch nicht glücklich.


    5. Das Bild: WOW!
    Vergesst all die Massen-TFTs die Ihr irgendwo in den bekannten Technik-Großmärkten seht.
    Äh - hat dort überhaupt schon mal jemand Monitore aus den aktuellen Hitlisten der Fachzeitschriften gesichtet?
    Wo bitte haben diese Märkte diese leuchtenden Pizzschachteln her, die sie als TFTs verkaufen? Und das massenweis.
    Reihenweise über ganze Regale hinweg. Graus!
    Der 971P zieht einen mit seinem Bild sofort in den Bann.
    Fotos bearbeiten macht wieder Spaß, Surfen mit der Pivotfunktion (also senkrecht gestellt) - geil (sorry!) ohne Ende. Farben perfekt. Ausleuchtung perfekt. Pixelfehler: was ist das?
    Wenn man, wie ich, beruflich den ganzen Tag vor der Kiste hockt, und sich dann trotzdem abends beim heimkommen darauf freut, sich vor seinen Samsung 971p zusetzen, dann glaube ich, hat das schon was zu sagen.


    6. Tests mit irgendwelchen Tools habe ich keine durchgeführt.
    Wozu auch?
    Reinschauen und vom perfekten Bild begeistert sein. Was will ich mehr?
    Wer jemals monatelang durch die Märkte zog und das Zeug anguckte, was dort angeboten wird, und dann auf das Panel des 971p schaut, wird mich verstehen.


    7. Die Mechanik: Tja, liebe Samsung. Da habt Ihr in der Werbung wohl reichlich übertrieben.
    Die Flexibilität und Handhabkarteit, welche uns die Werbebilder vermitteln wollen (in glanz-schwarz-Lack gehüllte Lady, die sich neben dem Monitor extatisch verbiegt) ist bei weitem nicht vorhanden. Man zieht beim
    Aufstellen den Schirm mal ganz nach oben (ca. 10 cm) und wieder nach unten und fragt sich letztlich: warum kann ich das Panel um
    90 Grad in die Waagrechte legen?? Nun ja, ich hab's nicht überbewertet. Man soll eh mit leicht nach unten geneigtem Blick auf den Bildschirm schauen.
    Die Pivotfunktion: so super sie ist, die Mechanik enttäuscht auch hier. Kein Einrasten, kein "klick" zur Bestätigung, daß man wieder in der Waagrechten oder auch Senkrechten ist. Stattdessen schwammiges Selbstausrichten, bis der Schirm wieder einigermaßen waagrecht ist. Perfektionisten kann dies sicherlich zum Wahnsinn treiben. Was wäre näher gelegen, als eine leichte Einrast-Funktion? Oder gibts in Asien viele Leute, die im 45% Winkel auf das Panel gucken?? Wer weiß ;)


    8. Fehlende Bedienelemente:
    Diesen viel gerügten Punkt in den Foren kann ich nicht so stark ankreiden. Das Tool "MagicTune" (oder war's AutoTune?) läßt es zu 6
    Einstellungen zu definieren (Helligkeit und Kontrast) von "Custom" bis "Movie". Und wem's nicht paßt, der kann per Software selbst
    noch dran rumdrehen. Mit einem Knopf am schicken Standfuß kann man dann zwischen diesen Voreinstellungen auswählen.
    Das jemand mehr braucht, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Über DVI angeschlossen (Kabelführung übrigens
    perfekt!) ist das Bild eh von vorn herein erste Sahne!


    9. Ausstattung: 2 USB-Ports, Wahlschalter für die Bild-Einstellungen und elegant dezent blau beleuchteter Ein-/Ausschalter.
    Was will das Herz mehr?


    10. Internet, Office, Fotos: über alle Zweifel erhaben.
    Auch wenn mehrere Personen um den Schirm sitzen: der Blickwinkel ist genial groß und jeder sieht alles in herrlichen Farben.
    Games: für mich als Gelegenheitsspieler einfach perfekt. Ich konnte weder Schlieren noch Schatten noch sonstwas feststellen. Die Zeitschrift "CHIP-Test & Kauf" hat das in einem Test auch objektiv bestätigt: die Games-Eigenschaften sind absolut gut für ein Panel dieser Qualität.


    Nun, um zu einem Schluß zu kommen:
    Ich gebe dem Monitor die volle Punktzahl!
    Trotz meiner Kritikpunkte: was hinten rauskommt, das zählt!


    Und das ist nun mal das - in meinen Augen - wirklich perfekte, immer wieder faszinierende Bild dieses Panels.
    Den Rest kreide ich Samsung an. man fragt sich wirklich, ob einer der entwicklenden Ingenieure nicht mal den Schirm mit nach Hause nahm und dann über dieselben Dinge wie ich stolperte (falls jemand von Samsung dies liest: ich bin gerne zu einem Gedankenaustausch darüber bereit). Da gibts noch viel zu tun, liebe Samsung!


    Aber alles in allem letztendlich:
    Das perfekte Panel für mich und ich bin glücklich über den Kauf!


    JoseyMuc :D

    Einmal editiert, zuletzt von JoseyMuc ()

  • Danke JoseyMuc, du hast mir weitergeholfen!


    Die Infos haben meine jetzigen sehr schön ergänzt. Ich hab mich zwar immer noch nicht zwischen dem ViewSonic 930 und den Samsung 971p entschieden, aber ich weiß schon recht gut bescheid. Danke für den Beitrag.


    Gruß
    Michael

  • Hi,
    Ich hab mir auch anfang des jahres den 971 p geholt. Überzeugt hatten mich das geniale Design sowie die technischen Werte. Da ich den Monitor auch zum Spielen nutzen wollte, waren mir die 6 Ms auch sofort symphatisch.
    Als er dann kam war ich zuerst etwas enttäuscht, da ich mehr von der Helligkeit, den Kontrasten und den Farben erwartet hatte. Als ich dann endlich die Software am laufen hatte, konnte ich erstmal die Werte hochschrauben. Nachdem ich alles oben hatte sah ich das beste Monitorbild das ich je gesehen hatte 8o. Auch die Schärfe von Text ist der Hammer. =)
    SPIELE:
    Ich habe die genau gleichen Beobachtungen wie daniil gemacht. Alle Kanten ziehen Schlieren, bei fast jeder Bewegungsgeschwindigkeit. Meist sind diese rötlich oder grün. Dies so gerade noch zu ertragen solange man in heller (Spiel)Umgebung befindet, wenn man jedoch bei CSS in Tunnel geht wirds wirklich extrem und störend. Auf der map dust2 ist das sehr gut zu beobachten, da man dort den Unterschied zwischen heller Umgebung und dunkleren Teilen hat.
    Viel schlimmer sind aber die Unschärfen im Bild. Denn Solange man sich nicht bewegt, zeigt der Monitor ein wirklich GENIALES BILD. Auch die Farben sind herrlich. Wenn man sich aber auch nur minimal bewegt, wird die ganze textur dunkler und sehr unscharf. Die extremste (Bewegungs?)Unschärfe konnte ich bei Call of Duty 1 auf der map Carentan bei den Hecken entdecken.
    Auch bei der Spiel Morrowind sind diese Unschärfen sehr stark zu sehen, wahrscheinlich wegen der in Braun- und Rottönen gehaltenen Grafik. Auf hier ist das unbewegte Bild sehr detailreich und leuchtstark. Bei Bewegungen geht die gesamte Helligkeit praktisch auf die Hälfte zurück.


    Die starke Schlierenbild bei dem Pradschlierentest mit dem roten Quardrat kann ich ebenfalls bestätigen, mindestens 1-2 cm.


    Daraufhin habe ich eine E-mail zu Samsung geschickt. Bei der Antwort ging Samsung von einem "Defekt" aus:


    Wie Ihnen in der vorherigen Mail geschrieben wurde, gehen wir bei Ihrem
    Monitor von einem Defekt aus, da Schlierenbildung bei diesem Modell
    definitiv nicht vorkommen duerfte. Bitte fuellen Sie das bereits
    uebermittelte Formular aus und senden dies zurueck. Umgehend nach Erhalt leiten wir die Abholung Ihres Monitors in die Wege.


    Als ich jedoch den beitrag von Skrodfahrer gelese hatte, dass sein monitor auch nach dem einschicken keine besserung zeigt, bin ich unsicher geworden und weiß nicht mehr was ich als nächstes tun soll..... ?(


    Ich hoffe das sich noch viele andere melden und ihre erfahrungen beschreiben. ;)


    Alles in allem kann ich sagen das die Schlieren und die Bewegungsunschärfen auf keinen fall heruntergespielt werden sollten. Alles andere an dem Monitor ist echt genial. Auch wenn die Dokumentation etwas knapp gehalten ist und die Software öfters abstürzt.


    Bitte antworten!!!

  • Hallo Leute!


    Ich habe eine GK mit einem DVI-D(!) Ausgang.


    Und ich möchte daran den 971P anschließen.
    Aber der hat doch einen DVI-I Eingang.


    Im Handbuch meiner GK steht:
    Der DVI-D ist nicht kompatibel zu DVI-I! HILFE! :(


    Wie schließe ich den TFT jetzt bitte an? ?(


    Hier auf PRAD steht aber.... (ersten 2 Sätze)


    das man ein DVI-D Kabel in eine DVI-I Buchse rein stecken kann.
    Auf anderen I-Seiten steht was von anderer Pin-Belegung und anderer Breite
    des Masse Stiftes. Alles etwas verwirrend.


    Was stimmt denn nun? ?(
    Geht es mit einem DVI-D Kabel oder nicht?


    bitte helft mir, ich bin völlig verzweifelt.
    Das kann doch alles nicht wahr sein.


    Gruß