TFT-Neuling braucht Kaufberatung 19" VA

  • Sehr professionelle Antwort des Supports! :)


    Ich habe heute versucht AOC in Berlin telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg. Ungwöhnlich ist außerdem, dass im "Comparision Chart" der TFT mit einer Reaktionszeit von 25ms angegeben wird! Irgendwie scheint der ganze Laden nicht wirklich zu wissen was Phase ist! :)



    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von metallex ()

  • Zitat

    Original von Hecke
    Der Acer AL1922AS hat laut ebenfalls das gleiche Panel wie der Eizo 1931 und kostet im mom 268,90 Euro. Wundert mich sowieso warum es über diesen Monitor hier fast nix zu lesen gibt. Hat da jemand vielleicht noch ein paar Infos? Wie liegt der Unterschied zum AL1923?


    Hab noch mal nachgeschaut: Der 1922 hat scheinbar einen breiteren Rahmen (schlecht für Dual-Head). Laut Datenblatt: Etwas geringere Helligkeit (250 anstatt 280) und etwas geringerer Betrachtungswinkel (170 anstatt 178 ). Der 1922 hat also scheinbar trotz angeblich gleichen Panels wie der Eizo s1931 andere Werte. Der 1923 hat die selben wie der Eizo.


    Ausserdem: 1923: "On: 40W Off: 0W Standby: 2W (Internal Power Supply)"
    1922: "On: 60W Off: 3W"


    In wie weit auf solche Daten überhaupt Verlass ist, bleibt fraglich.


    Bye,
    dag0

    Einmal editiert, zuletzt von dag0 ()

  • @ dag0


    habe mir gerade die Seite mit den Daten für Acer al1923 angekuckt. Da ich als ich meinen Acer al1923 bekommen habe etwas verwirrt war wegen den daten von 1300:1 und 300 cd/qm. Da ja überall immer von 1000:1 und 280 cd/qm die rede ist.
    Ich schicke aber meinen wieder zurück, weil das Overdrive scheinbar nicht gut auf das Panel abgestimmt war und sich das in Ghosting effeckten geäußert hat.
    Die waren bei Pray, CS:S zusehen bei NFS:MW & U2 gab es keine Probleme, schlieren habe ich keine Wargenommen.
    Hoffe das du da mehr glück hast als ich, an sonsten ist der Monitor sehr gut wie ich finde, nur das Ghosting stört mich doch mehr als ich dachte. Werde jetzt denn BenQ FP91GP hollen, da ich bis jetzt von keinem was über Ghosting bei dem Model gehört habe, und wenn es bei der Rückgabe keine probleme gibt.

  • Nochmal zum AOC:


    Ich bin mir mittlerweile fast sicher das im LM929 ein VA-Panel verbaut ist. Im Vergleich zu allen anderen 19" Modellen die AOC im Programm hat (und welche zu 100% mit TN ausgestattet sind), liegt der Stromverbau beim LM929 laut Datenblatt um eingiges höher. Da ja allgemein bekannt ist, das ein Display mit VA-Panel mehr Strom verbraucht als eines mit TN, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das genannter TFT mit einem VA-Pannel ausgestattet ist.


    MfG

  • @ metallex


    Ich habe hier wiedersprüchliche Angaben von AOC. Hier braucht der Monitor nur noch <40W. Außerdem hat er auf einmal einen Kontrast von 1000:1. Bin ziemlich überfragt.


    Gruß an alle

  • Wirklich eigenartig! Man sollte AOC unbedingt auf diese widersprüchlichen Daten hinweisen. Eventuell rufe ich morgen noch einmal in Berlin an...



    MfG

  • Die bei AOC scheinen ja völlig planlos zu sein. Auf Seite 22 der Manual ist auf einmal ein Blickwinkel von je 140° angegeben!



    oder hier



    oder auch da



    Ergo ist meine Vermutung falsch gewesen! :)



    MfG

    2 Mal editiert, zuletzt von metallex ()

  • Tach,


    falls jemand ne Entscheidungshilfe beim Acer 1923 braucht:



    -schön klein
    -stabil
    -klasse Bild
    -(bei mir) keine Pixelfehler
    -keine Schlieren
    -keine Ghostingeffekte
    -leicht bedinebares OSD
    -Knöpfe sind gut lesbar, versteckt aber gleichzeitig auch gut zu erreichen


    Rundum: Ich finde er ist ein klasse TFT... ist zwar auch mein erster aber vertraut mir... ich hab ziemlich hohe Ansprüche was PCs&CO betrifft ;)

  • Hi!


    Ich habe hier nun den Eizo 1931 und den Acer 1923 nebeneinander stehen und ich muss sagen, dass der Eizo die eindeutig bessere Bildqualität liefert. Kostet natürlich auch 150 Glocken mehr!


    Werde wohl noch einen ausführlichen Testbericht verfassen.


    Bye,
    dag0

  • Hi, ich hab mal eine mail an AOC geschickt mit folgendem Inhalt:



    hallo!
    ich interessiere mich für den monitor aoc LM 929.
    ich habe aber noch 2 fragen.
    anscheinend kursieren 2 versionen, eine mit 8ms und eine mit 25 ms
    reaktionszeit .
    haben die beiden modelle ausser der Reaktionzeit noch weitere unterschiede?
    2) was für ein panel ist in dem gerät verbaut? ein MVA oder ein TN-Panel?



    daraufhin bekam ich folgende Antwort:


    Sehr geehrte Herr,


    Das LCD panel, die in unseren Monitoren LM929 HS benutzt wird, ist eine TN
    panel mit einer Reaktion Zeit von 8msec. Es gibt keine weitere Unterschiede.


    Regards,
    Ernst Grundmann
    Repair Center Supervisor
    TPV International (Netherlands) BV



    Also ist die Datenbank hier wohl wenig zuverlässig. Was mir auch schon bei dem Sony aufgefallen ist, bei dem hier in der datenbank steht, er häött integrierte Lautsprecher, was auch nicht der Fall ist.

  • Hallo actaion!
    Schön, dass endlich mal jemand herausgefunden hat, was für ein Panel beim LM929 verbaut ist. Der Mensch, der dir das geschrieben hat ist im Übrigen genau derselbe, der mir bei der gleichen Frage nicht weiterhelfen konnte. Komischer Laden.


    Ich habe mir im Übrigen ein BenQ FP91GP zugelegt. Schönes Teil, leider ein immerschwarzer Pixelfehler rechts unten knapp über der Taskleiste. Zum Glück an einer Stelle, an der es nicht ganz so schlimm ist, aber geärgert hat es mich schon. Die Farbdarstellung ist brillant und er ist im Gegensatz zu einem CRT unglaublich scharf. Ein Nachteil an der Schärfe ist die Schrift, die dadurch schlechter lesbar ist. Man hat das Gefühl, als ob die Schrift bei nichtweißem Hintergrund einen weißen Schatten hat. Auf dem Rechner ist noch Win98, also ohne Clear type. Wenn jemand ne Idee hat...
    Zum zweiten empfinde ich die Lichthöfe in den Ecken sehr stark, weiß aber nicht genau ob das so normal ist oder ich ein Montagsgerät habe :(
    Bewegungsunschärfe kann ich auch erkennen, zum Beispiel beim Flipper spielen.


    Schönen Gruß an alle da draußen wünscht


    Sideshow_Bob