Einige Fragen vor dem TFT Kauf!

  • Hi Leute,


    da ich mir diese Woche noch ein TFT kaufen werde wollte ich die Gelegenheit nutzen, da ich 0 Erfahrungen mit TFT's habe und bisher immer einen CRT genutzt habe, nochmal um Rat zu fragen!


    Es geht um folgende Belange?


    1. Gibt es einen wirklich einen merklichen Untschied in punkto Schlierenbildung etc. zwischen einem Model mit 4/5 ms und 2 ms - in den Anwendungsbereichen:
    - DVD
    - Counter-Strike
    - etc.


    2. Ich habe gehört das man am besten beim Kauf nach der Pixelklasse fragen sollte, und im Zweifelsfall nur Modelle mit Pixelklasse 1 kaufen sollte da man diese bei Pixelfehlern leichter umtauschen kann? Ist das richtig so und wie finde ich dann bei dem gekauften Model die sogenannten Pixel Fehler heraus?


    3. Ihr kennt ja sicher den "60Hz" Bug der bei Windows XP und Spielen oft auftritt und den man mit tools wie "refreshlock" beheben kann - wie sieht das bei TFT's jetz aus? Es gibt ja keine "Hz" in diesem Sinne mehr, existiert daher auch der Bug nicht mehr oder muss ich weiterhin refreshlock benutzten? [1024*768 @ 100hz Windows und auch gelockt per refreshlock für ingame] (oder im schlimmsten Fall: kann ich nur noch mit 60hz ingame spielen da der Monitor ja keine 100hz mehr schafft - was auch 60 fps ingame bedeuten würde?)


    4. Auf was gilt es sonst noch zu achten (spezielle Features die der Monitor haben sollte oder eher nicht haben sollte)?


    Habe mir folgende Modelle rausgesucht, was haltet ihr von diesen bzw. welches würdet ihr mir mehr empfehlen. (Geld ist eher Nebensache, die Bildqualität und die Spieletauglichkeit) [in der genannten Reihenfolge]:
    - Benq FP93GX mit 2 ms (19")
    - Samsung Syncmaster 930BF mit 4 ms (19")
    - NEC Multisync 90x2 Glossy mit 4 ms (19")


    Ich weiss, es sind viele Frage, aber es würd mich sehr freun wenn ihr mir helfen könntet!


    Danke schonmal!


    gruß,

  • Willkommen im Forum =)


    1.) Ob du einen Unterschied sehen kannst hängt vom persönlichen empfinden ab sowie davon, was das Gerät real leistet. Ein Monitor, der 2ms angibt und auch diese wirklich einhält gehört in die Welt der Legenden und Sagen ;)


    Generell dürftest du keinen Unterschied ausmachen können. Schon gar nicht wenn du nicht die Möglichkeit hast beide Geräte zeitglich direkt miteinander zu vergleichen.


    Schlieren im eigentlichen Sinne sind bei modernen Geräten eigentlich ohnehin kein Thema mehr.


    2.) Mit einem Gerät der Pixelfehlerklasse I wärst du zwar auf der sicheren Seite nur wirst du nahezu kein Consumer-Gerät finden, welches diese Klasse besitzt. Geräte mit Pixelfehlerklasse I findest du z.B. im medizinischen Bereich, wo solche Fehler zu falschen Diagnosen führen könnten.


    Es gibt ein paar vereinzelte Hersteller bzw. Modelle, die eine etwas abgewandelte Garantie anbieten. Diese sind z.B. zeitlich begrenz oder decken nur ständig leuchtende Fehler ab etc.


    Um Pixelfehler zu finden reichen einheitliche Flächen in den Grundfarben sowie in Schwarz und Weiss eigentlich schon aus. Dieses kleine Programm hilft einem schon weiter um Fehlern auf die Schliche zu kommen.


    Fehler würden sich darin äussern, dass einzelne Pixel gar nicht oder ständig leuchten. Bei Subpixelfehlern sieht das ähnlich aus wobei diese dann nur unter bestimmten Farben auffallen.


    3.) Nahezu alle TFTs arbeiten intern mit 60Hz. Dementsprechend liefern dir auch Spiele nur 60 Frames. Diese Sache samt Vsync und der "100 fps Lüge" habe ich schonmal hier recht ausführlich beschrieben.


    4.) Du solltest dir evtl. mal den LG L1970HR näher ansehen. Einen Test zu dem Monitor findest du hier.


    Bei deiner Auflistung fällt der NEC ein wenig aus dem Rahmen da er ein glossy Panel besitzt. So etwas solltest du dir unbedingt vorher mal live ansehen. Auch wenn diese Geräte auf den ersten Blick tolle Farben liefern, so tröstet das aber nicht über die Tatsache hinweg, dass diese je nach Umgebung stark spiegeln.

  • philips bietet soweit ich das weiss eine 3jahre NULL Pixelfehler garantie, fuer seine Topmodelle, die sich im 250€+ segment bewegen.

  • Hallo l4m0r,


    ich habe einen 930BF. Bin damit sehr zufrieden. Spiele eher selten, bin aber von der Bildqualität und Preis/Leistung her sehr zufrieden.
    Aber der ist schon schnell & nach meiner Meinung spieletauglich (habe bei Need for Speed Underground/ Unreal Tournament nichts zu meckern gehabt).
    DVI-/Analog- Kabel sind dabei.
    Ausleuchtung/ Blickwinkel in Anbetracht der Paneltechnik und des Preises sind gut.
    Minus:
    - Subpixelfehler unten rechts (blau), nicht so schlimm
    - fiept leider etwas, wenn Helligkeit unter 70 eingestellt ist



    Gruss
    wembley

    2 Mal editiert, zuletzt von wembley ()

  • Hallo nochmal,


    erstmal danke für die freundliche Aufnahme im Board und die Antworten, insbesondere an Shoggy für die informativen Ratschläge und Antworten.


    Habe mir den Test vom LG Flatron L1970HR durchgelesen und bin durchaus interessiert an diesem Model!


    Auch den Rest dieser Website habe ich begonnen weiterhin durchzulesen (Die Kompletten FAQs + das Lexikon) was sehr informativ und interessant ist!


    Nochmal zu meinen Fragen:


    1. @ Shoggy: Hab mir die oben genannten Modelle im Laden angesehen bzw. sie wurden mir da empfohlen. So bin ich da erst überhaupt draufgekommen!


    2. Im Moment habe ich mir gedacht, da ich das das ganze mit Fernabsatzgesetz usw. gelesen habe, mir den NEC Multisync 90x2 Glossy einfach mal zu bestellen und zu testen (wie das mit dem Spiegeln bei mir daheim ist, da im Laden die Sonne direkt auf die Monitore geschienen hat und das Bild dort überall sehr schlecht war - bis auf den NEC Multisync, bei dem es allerdings heftig gespiegelt hat!) da sein Bild einfach unvergelichlich farbenfroh und schön war.


    3. Falls mir dieser nicht zusagt werde ich mir wohl den LG Flatron L1970HR bzw. den Benq FP93GX zulegen. Leider fand ich zum Benq FP93GX keinen Test hier in der Test Sektion und wollte daher mal fragen welches Model denn jetz nach Expertenmeinung denn besser ist.


    Vielen Dank schonmal für die bisherigen und hoffentlich zukünftigen Antworten!


    gruß,

    Einmal editiert, zuletzt von l4m0r ()

  • Zum FP93GX findest du hier ein paar Erfahrungsberichte.


    Allgemein würde ich aber sagen, dass er dem L1970HR von LG nicht das Wasser reichen kann da er wiederum unter den TN Panel basierten Geräten in gewisser Weise die Referenz ist.