Mein 1. TFT (19")

  • Hallo!


    Ich stehe kurz davor, mir (v.a. aus Platz- und Augenschonungsgründen) einen TFT Monitor anzuschaffen.
    Von diesen hatte ich bis dato wenig Plan. Ich habe mich darum (zum 2. Mal bereits ;) ) auf den Prad Seiten usw. ein wenig eingelesen. Habe dadurch zwar einen Einblick gewonnen, aber noch lange keinen Überblick. Zudem habe ich eine spezifische Anforderung, die man nicht so oft findet (s.u.). Daher hoffe ich auf den ein oder anderen Tip :)


    Preisrahmen: bis zu 300 €, im Notfall auch bissel mehr, gerne aber weniger ;)


    Design/Funktionen:
    - Farbe: silber
    - kein widescreen
    - kein "crytal brite" usw. (also dieses spiegeln, finde ich ganz furchtbar *G*)
    - keine Lautsprecher
    - neigbar
    - digitaler und analoger Eingang
    - sehr gutes Interpolationsverhalten
    - da ich von schräg hinten rechts ziemlich viel Tageslicht habe, sollte das wenn möglich keine Probleme bereiten, will ja nicht immer die Rollos zu machen wenn möglich :)


    nett, aber nicht nötig:
    - höhenverstellbar
    - USB Ports (aber nur, wenn man da auch stromfressendere Geräte wie ipod anschließen könnte, geht bei meinem Keyboard nämlich nicht)
    - Anschluss von 2 verschiedenen PCs (als Spielerei)


    Anwendungsgebiet:


    75 % Office und Internet
    20 % Spiele
    5 % Videobearbeitung und ein wenig Bildbearbeitung


    Da mein PC sehr alt ist (1,2 GhZ Athlon Thunderbird), spiele ich - wenn ich denn mal spiele - vor allem ältere Spiele. Auch gerne Retrospiele. Daher werde ich sehr häufig nicht in der nativen Auflösung spielen können.
    Da schwarzer Rand nicht schick ist, wäre ein gutes Interpolationsverhalten wichtig. Und zwar v.a. für die 1024er Auflösung, aber auch für 800*600 und 640*480.


    Der Blickwinkel ist mir nicht sehr wichtig, da ich ziemlich direkt davor sitzen werde. Allerdings las ich, dass es bei TN Panels häufig/immer Lichthöfe gibt oder helle Streifen am Rand. Wenn man dies bei einem MVA Panel nicht hätte, wäre mir das denke ich lieber. Die Ausleuchtung sollte so gleichmäßig wie möglich sein.
    Schlierenbildung wünsche ich mir natürlich nicht.


    Ich habe mal 2 Monitore (relativ wahllos, gibt ja soviele....) rausgepickt.


    Benq FP91GP
    Benq FP93GX


    Preislich liegen die bei Amazon nahe beieinander, die Testberichte sind soweit ok.
    Der 91 GP hat aber ein MVA Panel = keine Ausleuchtungsprobleme?


    Meine Eltern haben beide einen Acer (17" bzw. 19", aber kein DVI). Die sind eigentlich auch ganz gut, gerade auch was Interpolation angeht. Hat jemand vllt. einen guten Acer Tip oder auch einen anderen Tip?
    Von Samsung gibt es - so mein Eindruck - mehr negative Berichte als bei anderen Marken.


    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar :)
    thx
    Valadur


    PS: Ich würde ihn wohl online - wenn nicht zu teuer bei Amazon - bestellen wollen, damit ich ihn auch bei nur einem Pixelfehler wieder los werde innerhalb von 2 Wochen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Valadur ()

  • Nach dem was ich über den FP93GX gelesen habe, soll die Ausleuchtung nicht besonders gleichmäßig sein sondern von unten nach oben dunkler werden (oder umgekehrt). Außerdem hat der ein TN-Panel. Da du wohl eher weniger zockst, würde ich eher den FP91GP empfehlen. Für 300€ gehört der FP91GP imho mit zum besten was du als Allrounder bekommen kannst. Trotzdem sind auch schnelle Spiele ganz gut möglich. Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Schlieren können bei bestimmten dunklen Farbübergängen auftreten, dürften aber recht rar sein. Eher könnte dir ebenfalls bei dunklen Farbübergängen der eine oder andere Korona-Effekt begegnen. Das ist mir aber bislang nur in Spielen aufgefallen.
    Bestell ihn dir am besten und probier ihn aus.

  • Hi :)


    Danke für deine Antwort!


    Habe mal nachgeschaut, was dieser Korona Effekt ist und mir das FAQ Video angeschaut. Sooooo tragisch scheint das nicht zu sein. Kommt das denn häufiger vor oder nur ab und zu?


    Falls du Zeit hättest, wäre es super, wenn du mal die Auflösungen


    1024*768
    800*600
    640*480


    kurz ausprobieren könntest. Bei manchen TFT ist die Interpolation ja echt saumies, die wäre mir aber mit meinem alten Rechner recht wichtig.


    thx :)


    PS: Habe mir mal den ganzen FP91 GP Thread durchgelesen und werde den wohl bestellen.