Eizo S1910 - OSD spinnt!

  • Hallo.


    Ich hatte jetzt schon zweimal bei meinem TFT das Problem, dass das OSD-Menü "abgestürzt" ist. Das erste Mal war es größtenteils unlesbar und hat Grafikfehler angezeigt. Beim zweiten Mal hatte ich japanisch (?) als Sprache ausgwählt, natürlich nicht von mir selbst. Ich konnte die Sprache auch nicht mehr ändern, ich weiß, ist nicht so einfach, aber ich habe mich mit Hilfe der Bedienungsanleitung durchs Sprachmenü gewurstelt, aber es hat keine Änderung bewirkt. Beim ersten Mal ist der Fehler recht flott wieder verschwunden, nachdem ich das OSD ein/ und wieder ausgestellt habe und beim 2. Mal erst nachdem ich ein Neustart gemacht habe.


    Was mich jetzt aber stutzig macht ist, dass die Fehler bei beiden Malen, ob zufällig oder nicht, dann aufgetreten sind, wenn ich meinen TFT beim Booten eingeschaltet habe. Die Grafikkarte sendet doch ein Signal an den TFT zwecks gegenseitigem Informationsaustausch der beiden Geräte?!. Ich habe ja keine Ahnung, aber kann es nicht eventuell daran liegen, dass ich den Monitor erst BEIM Hochfahren eingeschaltet habe? Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, wäre aber toll wenn dem so wäre, könnte ich mir den Rückversand, eines eigentlich tollen TFT, ersparen.


    Danke im Vorraus
    Klaus B.

  • Das OSD hat IMMER zu funktionieren. Egal ob du den Monitor früher oder später einschaltest.


    Hast du mal versucht die Einstellungen zurückzusetzen?


    Nimm den Monitor evtl. auch einfach mal ein paar Minuten vom Stromnetz.


    Ansonsten ist der Fehler auf jeden Fall nicht normal und ein Defekt.

  • Hallo.


    Beim 2.Mal, als ich japanisch als Sprache hatte, habe ich ihn in die Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg, ging erst wieder nach dem ich einen Neustart des Systems gemacht habe, was ich komisch finde.


    Da das erst zweimal passiert ist, hatte ich noch nicht die Möglichkeit andere Versuche, wie TFT vom Stromnetz zu trennen, zu unternehmen.


    Ich denke aber auch, dass dies ein Defekt ist, leider. Eizo kennt diesen Fehler angeblich auch nicht.


    Naja, ist ziemlich nervig, ist jetzt der 2. defekte Monitor innerhalb von 3 Wochen.
    Ich weiß auch nicht, fast alles was ich mir in den letzten Monaten an Hardware gekauft habe, hatte einen Defekt. Motherboard von Asus - Chipsatzlüfter - Lagerschaden - Standardfehler, auf eigene Kosten einen Ersatz geholt. Mouse von Logitech(ca. 80 €!) - temporärerer Tastenschaden - Standardfehler, ein Joypad, auch von Logitech - auch Standardfehler, (Stick gehen nicht in die "Null-Position" zurück ), kann man aber mit diversen Einstellungen "beheben". Würde ich noch weiter in die Vergangenheit zurückblicken;-), könnte ich nochmals soviele, wenn nicht gar noch mehr, Geräte auszählen.


    Danke für deine Antwort. Hatte auf eine Antwort wie: " Bist du blöd ? Man schaltet den TFT doch nicht während des Bootens ein!" gehofft.;-)


    Gruß
    Klaus B.

  • Ja, dieses Lüfterproblem beim A8NSLI Deluxe hatte ich auch. ^^
    Hab mir dann aber 'ne andere Lösung besorgt (Zalman Kühlkörper mit passenden aufgesetzten Lüfter) - Ersatzlüfter von ASUS hab ich dennoch bestellt.


    Naja, B²T: Also, wenn der Fehler noch einmal auftritt würde ich den EIZO wieder einschicken, zumindest würde ich das persönlich so handhaben, wenn ich wert darauf lege, einen perfekten und makellosen TFT zu besitzen. Andererseits ist das ja keine direkte Funktionsstörung und stört beim normalen Betrieb nicht...

  • Hi,


    bei mir war´s das A8N-E, habe mir auch ´nen Zalman geholt.


    Der Fehler ansich stört ja auch nicht sonderlich, man stellt das Bild ja auch nicht alle paar Stunden um, aber das ist genau das, was ich mich z.Z. frage. Behalte ich den TFT und gehe damit das Risiko ein, dass das OSD irgendwann den Geist vollkommen aufgibt, oder vertraue ich darauf, dass der Fehler nur sellten oder gar nicht mehr auftritt?!
    Naja, mal abwarten.


    Gruß
    Klaus B.