DVI-I und DVI-D - Unterschiede beim Anschluss

  • Und nochmal hallo zusammen,


    ich hatte in einem anderen Beitrag (leider finde ich diesen über die Suche nun nicht mehr) etwas davon gelesen, dass ein User das "DVI-Kabel um 180° gedreht" hat, weil die GraKa einen DVI-I-Anschluss und der TFT einen DVI-D-Anschluss hatte.


    Was bedeutet das? Hat ein DVI-Kabel eine bestimmte Flußrichtung? So, wie bei manchen Scart-Kabeln? Oder habe ich da jetzt etwas völligst verkehrt verstanden?


    In Hoffnung auf etwas Licht im Dunkeln,
    Levy

  • Hallo Levy,


    schau mal mit der Suche DVI AND Stecker das bringt eine ganze Latte an Anworten, auch zur Gegenüberstellung.


    Meine DVD-D-Kabel haben identische Stecker an beiden Enden, erkennbar an den fehlenden Stiften unmittelbar nebem dem Blechsteg. Ein Umdrehen des Kabels bringt gar nichts.


    Bei den andern Anschlußarten gibt es verschiedene Varianten, und da kommt es drauf an, von welchem Ausgang du weg willst auf welchen Eingang. So kann ein DVD-I-Stecker mit voller Stiftbelegung auf einen VGA-dreireihig D-SUB gehen.


    Interessant könnte es werden, wenn ein DVD-I-Stecker auf DVD-D geht, dann sind die Stecker auf den ersten Blick gleich, haben aber eine unterschiedliche Stiftbestückung. Damit sind sie auch nicht mehr beliebig zu drehen. Was bei GraKas mit zwei DVD-Anschlüssen anliegt, entnimmt man sicherheitshalber der Beschreibung.


    Grüße
    HaPeS

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Hi HaPeS,


    danke für Deine Erklärung :)


    Ich hatte zwar im Forum gesucht, aber meist nur Testberichte gefunden (verständlich bei den Begriffen "DVI kabel gedreht"). Ich bin aber nun im Special fündig geworden. Da ist ja eine sehr umfangreiche Abhandlung zum Thema DVI.


    Laut Beschreibung hat das TFT einen DVI-D-Eingang und die GraKa einen DVI-I-Ausgang. Also sollte ich mit einem DVI-D-Singlelink-Kabel, welches auch auf beiden Seiten vor dem eigentlichen Stecker einen Knubbel (sind das Entstörfilter?) hat, gut zurecht kommen.


    Ich hatte mir gedacht, ob es vielleicht an DVI und Kabel liegt... (siehe das Problem hier)


    Ciao,
    Levy