22" Samsung SyncMaster 225BW (Prad.de User)

  • |Update| Aaalso... auch wenn ich mich um einen ausführlichen Testbericht drücke, die Lichthöfe lassen sich leicht verringern indem man die Helligkeit runterregelt. (lol) Das wirkt nur auf den ersten Moment zu dunkel, in Wirklichkeit ist alles andere zu hell. Zumindest für mich, ich sage nur Kopfschmerz...
    Ich habe also in den MagicBright Einstellung den Default "Text" angewählt, es reduziert die Lichthöfe zu einem aktzeptablen Wert und weisse Flächen blenden mich sogar immer noch. Werde eventuell noch mehr runtergehen, bzw. mit dem Kontrast, nicht der Helligkeit.


    Eine Lösung zu dem vertikalen Blickwinkel gibt es wohl nicht, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ihn behalten möchte, damich das schon bei meinem alten genervt hat, auch wenns da sogar schlimmer ist. Das Problem ist folgendes: bei einer direkten Draufsicht ist das Bild okay, wenn man nun aber in seinem Sessel vesinkt wird das Bild von oben herab deutlich dunkler. Schaut man schräg von oben wird es heller. Jedoch ist der vertikale Blickwinkel bei dieser schräg-von-oben Ansicht deutlich bersser als von direkt davor, Höhenveränderungen des Kopfes verändern die Helligkeit in diesem Winkel kaum. Wirklich schade, daß es nicht in der Direktansicht ebenso ist.


    Beim kucken von Vollbild Videos muss man übrigens wirklich weiter weg, so groß ist das Bild in 22". ;)


    >> When there is no more room in Hell, glossy displays will walk the Earth...

  • Zitat

    Wirklich schade, daß es nicht in der Direktansicht ebenso ist.


    TN Panel. >> Möglichst ergonomisches Davorsitzen (darauf sind die ausgelegt) = bestes Ergebnis. Augenhöhe also immer ca. Bildoberkante.
    Dies gilt für alle TN Panel!
    Positiv betrachtet, erziehen sie einen also zum richtigen Sitzen, und "bestrafen" einen beim vor'm Gerät rumlümmeln eben mit schlechterer Bildqualität. :D


    Nur bei VA und IPS Geräten ist auch eine Direktansicht (also Augenhöhe = Bildzentrum) ohne Qualitätseinbußen möglich.
    Aufgrund der höheren Preise dieser Geräte, darf man sich als erschöpfter, schwer arbeitender Mensch (um die Mücken für solche Geräte aufzubringen), dann auch mal hängen lassen :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Lol, blöde Erziehungsmaßnahme! :D
    ...Nun ja, soweit geht das ja noch aber beim Filmekucken fühlt man sich halt veralbert, wenn im spannensten Moment auf einmal alles dunkler wird.


    >> When there is no more room in Hell, glossy displays will walk the Earth...

  • |Update|
    - Pixelfehler konnte ich keine Ausmachen! Juchu! Habe das Programm TFT-Test genutzt.
    - Ghosting in Spielen oder dem Testprogramm Pixperan ist vorhanden (na gut, welcher TFT hat das nicht?). Ein paar Pixel mehr oder weniger Schlieren/Ghosting gibt es, abhängig von dem Kontrastverhältnis der nebenanderliegenden Farben. Daraus resultiert eine mehr oder weniger deutliche Bewegungsunschärfe. Ich würde es aber noch als gut bis befriedigend betrachten.
    Ich hatte mir übrigens auch den BenQ FP93GX (2ms Angabe) angesehen, auch der hat Ghosting im Overdrive Modus, aber ein weniger langes, dafür aber einen deutlichen hinterherziehenden Umriß, fällt besonders beim Cursor auf. Stellt man das Overdrive ab ist es länger aber der komische Umriß fällt weg.
    Das beste Ghostingverhältnis hatte ich für meine Bergriffe beim (leider) recht kleinen 19" Widescreen Samsung 940BW (4ms Angabe glaub ich).


    Also, ich hab mich entschlossen den Monitor nicht zu behalten und werde ihn bald wieder einpacken, dafür habe ich aber gute Gründe (s.u.) wenn jemand noch Fragen hat, bitte jetzt stellen. Oder falls jemand im Raum Frankfurt den Monitor von mir haben will, auch melden, immerhin hat dieser keine Pixelfehler.


    Mein Problem ist, das sowohl der Monitor, als auch meine ATi Treiber die seitengerechte Darstellung nicht unterstützen, das fällt besonders unangenehm in Spielen auf, die nur mit Trauerrand und in dieser ultrascharfen Auflösung (also fast "nativ") laufen. Ebenso habe ich ein Problem, da ich ein Nutzer von einem 4:3 Grafiktabletts bin, welches auch keine seitengerechte Anpassung unterstützt. Man kann ztwar manuell etwas ändern, aber exakt ist man damit nicht und desweiterten verringert man dadurch die aktive Fläche des Tabletts enorm. Eine Lösung am Monitor wäre wünschenswert.
    Videos kucken ist bombastisch, aber der vertikale Blickwinkel dafür nur gerade so ausreichend vorhanden.
    Leute denen das nichts ausmacht (wie gesagt, es gibt schlimmere Beispiele), bzw. die keine Lust haben viel Geld für ein SPVA oder SIPS Panels auszugeben und/oder ein TN-Panel fürs Spielen wollen und eine nVidia Karte ihr eigen nennen oder keinen Monitor haben mit dem sie länger leben wollen, könnten eigentlich bedenkenlos zugreifen.


    Ghosting ist mir in Videos nicht aufgefallen, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, das Videos meist eine gleichmäßigere Farbmischung haben, da diverse Farbfilter draufliegen (Unterwasser-Videos haben z.B. auch einen natürlichen blauen Farbfilter), bzw. die entsprechende Beleuchtung das Selbe tut. ..Aber das ist jetzt nur Spekulation.


    --------------------------------------
    P.S. Das Untere hatte ich mir für einen ausführlicheren Test bereits notiert :)


    Der Karton
    Der Monitor kommt in einem recht handlichen Karton, der sogar ein Griff-Loch hat. Besonders schwer ist der Monitor nicht, ich konnte ihn problemlos alleine tragen, aber von längeren Transporten würde ich abraten, da das Loch schnell einreißt und der Karton auf Dauer einfach unhandlich ist.
    Innerlich ist der Monitor sicher zwischen Styropor und einer dickeren Kunststofffolie verpackt.


    Inhalt
    Der Monitor ist komplett montiert, hat also keinen seperaten Fuß, den man umständlich anbringen müsste. Ein VGA-, ein DVI- und ein Powerkabel füllen neben einer knappen Quickstart-Anleitung, Garantieinfos und eine CD die Box.


    Aufstellung
    Vorsichtig den Monitor aus seiner Folie holen ohne dabei auf das Panel zu fassen erfordert etwas Konzentration und Kraft, ist aber nicht unnötigerweise kompliziert. Am Besten habe ich ihn an den Seiten zu Fassen bekommen.
    Anschließend ist noch ein Sicherheitspin aus dem Fuß zu ziehen, der die Höhenverstellung blockiert.
    Kabel auspacken, anschließen und den Powerknopf auf der Unterseite umlegen und schon kann's losgehen.
    Es war also recht schnell und unkompliziert erledigt.


    Hardware
    Das silber-schwarze Design emfinde ich als sehr schick und ist aus ergonomischer Sicht besser für die Augen, als ein Monitor mit schwarzem Rahmen.
    Der Monitor ist sauber verarbeitet und der Fuß ist stabil und kaum wackelig.
    Die Höhenverstellung geht recht einfach und stufenlos. Ich konnte den Monitor höher stellen, als mit lieb ist. In der höchsten Einstellung ist die untere Kante des Bildschirms ca 20cm und die oberste ca 53cm über dem Boden. In der niedrigesten Einstellung ist die untere Kante immer noch 10cm über dem Boden.
    Neigen geht auch recht einfach und weich, ohne lautes Knarzen aus dem Gehäuse.
    Die Swivel Funktion ist klasse und hat anscheinend nur in einer Richtung eine Begrenzung, in die andere Richtung konnte ich mehr als 360° drehen.
    Das Display ist zum Glück *nicht* verspiegelt.


    Bildläche
    Das aktive Bild ist ca. 47cm breit und ca. 30cm hoch.


    Inbetriebname
    Oh mein Gosch ist das ein Riesenbild. Und auch so hell! Ich hab mich erst einmal durch das OSD geklickt, welches aber sehr einfach gestrickt ist und recht intuitiv bedienbar ist. Dort habe ich die Helligkeit und den Kontrast verändert, damit es mir nicht die Augen „verbrennt“. Danach die Treiber von Samsung.de geladen und installiert (die sind aber auch notfalls auf der CD).


    ------------------------------
    Nochwas, das Bild ist wirklich sehr groß und ich denke ein Abstand von 70-90cm ist eher angebracht als weniger. Ich gehöre zu den Personen die leicht von Monitoren geblendet sind und somit werde ich wohl meine nächste Wahl auf einen kleineren Bildschirm fallen lassen, auch wenn mir die große Fläche theoretisch durchaus zusagt.


    >> When there is no more room in Hell, glossy displays will walk the Earth...

    3 Mal editiert, zuletzt von Kamano ()

  • Habe meinen Samsung 225 BW vor 3 Tagen von Amazon für 450€ erhalten.
    Verpackung, Zubehör, Verarbeitung etc. wie hier schon mehrfach gesagt okay.
    Nach dem ersten Anschalten (Anschluß per DVI) habe ich bei schwarzem Hintergrund die riesigen Lichthöfe unten und oben "bewundert". OK, bei normalem Gebrauch nicht störend, aber bei Videos schon sichtbar.
    Danach Helligkeit und Kontrast heruntergeregelt, aber so richtig gefällt mir das Bild nicht. Die Farben rot und grün sind bei mir "extrem grell" also mehr ein Signalrot und Giftgrün. Wenn ich die Farben verstelle, passen die anderen Farben wieder nicht richtig.
    Ich hatte vorher einen Microstar 18" TFT (4 Jahre alt) über VGA angeschlossen, den habe ich drangesteckt, Helligkeit/Kontrast runtergeregelt und es sah von den Farben viel besser aus als auf dem Samsung und das ohne Lichthöfe!
    Gut daran gewöhnt man sich sicher und ohne den Vergleich wäre es mir vielleicht auch nicht so stark aufgefallen. Auf jeden Fall ist der Monitor nix für Bildbearbeitung! Die Farben von meinen Digicamfotos sehen entsprechend aus. Rot und Grün ist "unnatürlich verstärkt".
    Als nächstes auf Pixelfehler getestet und keinen gefunden. Dafür aber festgestellt, dass die Ausleuchtung nicht so das Wahre ist. Über die Fläche sind hellere und dunklere Stellen verteilt, besonders bei weißen Hintergrund sichtbar. In den Ecken (besonders u.re.) sind etwa Fingerabdruck große "dunkle Flecken". Diese sind auch bei normalem Gebrauch sichtbar, wenngleich nicht sehr störend.
    Die Blickwinkelabhängigkeit ist ähnlich zu meinem alten Monitor, nur dass aufgrund der Breite des Samsung diese subjektiv schlechter ist. Es reicht, wenn man den Kopf ca. 20cm hin und her bewegt um deutliche Farbveränderungen zu sehen.
    Die Reaktionsgeschwindigkeit geht soweit in Ordnung, sie ist auf einem ähnlichen Niveau wie bei meinem 4 Jahre älteren Monitor. Aber von "absolut schlierenfrei" zu sprechen ist ein Witz! Mann nehme sich nur die Testprogramme von dieser Seite hier oder scrolle schwarze Schrift auf weissem Hintergrund...Input Lag konnte ich nicht feststellen.
    Die Größe des Bildschirms finde ich okay, keinesfalls zu groß! Von der Höhe ähnlich wie mein 18" 4:3, nur deutlich breiter. Mal sehen, in 2-3 Jahren werde ich mir sicher einen größeren (mind. 24") holen.
    Abschließend bleibt zu sagen, dass der Monitor in Hinsicht auf den Preis im Großen und Ganzen ok ist, auch wenn ich mir deutlich mehr erwartet hätte! Die Probleme mit der Ausleuchtung und den Lichthöfen waren mir vorher bekannt, aber die Farben sind viel schlechter als auf meinem alten Noname Monitor! Evt. finde ich noch eine Einstellung, in der es besser wird...
    Der Samsung 225BW ist auf keinen Fall "der Übermonitor für kleines Geld", er hat einfach nur ein gutes P/L Verhältnis wenn man mit den Schwächen leben kann!

    2 Mal editiert, zuletzt von DocT88 ()

  • Ich habe den Monitor nun seit einigen Tagen und habe mich gestern dazu entschlossen ihn zu behalten. Grund dafür: Mit Catalyst 6.10 funktioniert nun die seitengerechte Darstellung von 4:3 Auflösungen mit ATI Karten. Da ich zu Hause mit dem PC hauptsächlich spiele und viele Spiele leider noch immer widescreen Auflösungen schlecht oder gar nicht unterstützen, ist das für mich wichtig. Sonst wurde eigentlich in diesem Thread schon alles zu dem Monitor gesagt. Zum spielen halte ich ihn für ausgezeichnet. Für alles andere würde ich ihn nicht empfehlen.

  • Hallo,


    ich bin gerade nach der Suche nach einem 21-22" WS der sich zum spielen eignet. Preislich ist der Samsung ja sehr aktraktiv, aber ich habe doch zuviel negatives hier im Thread gelesen. Wuerde es sich denn lohnen 300 Euro mehr fuer einen Eizo S2110W auszugeben? Ich spiele schon ab und zu 3d Shooter und bin bis jetzt noch bei einem CRT geblieben.


    Ich wuerde mir halt gerne mal die Monitore anschauen aber beim Mediamarkt / Saturn standen gerade mal 2 WS Monitore rum. Und den jetzt einfach zu kaufen und dann wieder zurueckschicken kommt auch ein bisschen bloed :(

  • Hallo,


    hab mir den Monitor heute bei Atelco geholt und bin begeistert.
    Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen (auch bei Spielen nicht)
    außer das ich zwei Pixelfehler habe.


    Einer scheint ein Sub-Pixelfehler zu sein da er nur bei schwarz auftritt,
    der zweite tritt nur bei Grün und Weiß auf?! Bin deshalb am überlegen
    ob ich den Monitor zurückgeben soll.


    Wie groß ist die Chance bei einem anderen Gerät noch mehr Pixelfehler
    zu haben?


    Danke und gruß,
    HansOlsen

  • mehr ?
    gering ;)

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Ich habe derzeit beide, 205BW und den 225BW, hier. Allgemein gefällt mir der kleinere besser, wobei sich ich mir bei der maximalen Auflösung eine frage auftut: Ist das gesund für die Augen, wenn man immer die kleine Schrift vor sich hat. Beim 225er ist eigentlich alles schön groß.

  • Erst einmal optisch von der Aufmachung. Der Rahmen ist ein bisschen "tiefer" (jetzt aber nicht breiter) und der Fuß nicht ganz so toll. Aber das ist Geschmackssache. Im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch besser.


    Die Lichthöfe an den Rändern sind weniger auffallend beim Kleineren. Allerdings meine ich, dass die auf meinem 225er geringer sind als die auf dem Foto, das der Threadersteller reingestellt hat. Also sollte ich doch froh sein.


    Dann hat er noch einen ganz kleine Aufkleberecke am oberen Rand. Also ein Aufkleber auf dem Panel, der unter dem Rahmen ist, schaut noch winzig hervor. Allerdings nicht im sichtbaren Bereich. Vielleicht kann ich da einen kleinen Rabatt herausholen.


    Die Größe aber lässt mich aber wohl schon zum 225er greifen. Vielleicht kams in meinem Post zuvor falsch rüber. Die 100 Euro Aufpreis lohnen sich schon.

  • Dann aber noch eine Frage zum Pfeifen bzw. zum Surren: Tut das deiner auch? Ich merke es derzeit (da mein aktueller rechner sehr laut ist) nur wenn ich heruntergefahren habe und der Monitor nach einem Anschluss sucht (Analog/Digital). Man hört dann ein tiefes Surren. Der 205er piepst eher. Später wenn ich einen neuen PC haben werde, wäre dies zu hören. Piepsen jetzt einfach alle Monitore dieses Modells? Dafür aber unterschiedlich? Oder sind das nur einzelne?

  • Ich hab bei meinem kein Piepsen kein Brummen, Pfeifen oder Surren. Der ist absolut ruhig. Hab da wohl totales Glück mit gehabt, denn Pixelfehler kann ich auch keine sehen. Nur die Farben finde ich noch nicht optimal. Da können auch TN-Panels besseres leisten.

  • Bloede Frage aber wie stell ich den Monitor hoeher? Diese Metalstueck hinten kann ich ca. 1 cm rausziehen dann geht nichts mehr und der Monitor laesst sich nicht verschieben.