3 Pixelfehler noch normal?

  • Mein neuer Belina 10 20 35 W ist da, leider sind mir insgesammt 3 Pixelfehler aufgefallen.
    Stört mich schon ein bisschen, ist das schon ein Mangel, oder muss ich es als Käufer im Sinne eines Toleranzwertes akzeptieren?


    Gruss IGF

  • Je nach Pixelfehlerklasse.
    Wieviel Pixel somit defekt sein dürfen, kannst du hier nachlesen.
    Natürlich kannst du den Monitor innerhalb der 14 Tage zurückschicken und ihn noch einmal bestellen. Vielleicht hast du dann etwas mehr Glück.
    Der Aufwand ist natürlich recht groß. Muss also jeder selbst wissen.

    2 Mal editiert, zuletzt von MixitBaby ()

  • D.h. dann wohl umtauschen ...
    Ärgerlich, aber jetzt nicht mehr zu ändern.
    Da hat man jetzt natürlich den Vorteil im Laden, weil es meist schneller geht.
    - Wenn der Laden kompetent ist ^^

  • Zitat

    Original von igf-1
    Fehlerklasse 2, d.h ein pixelfehler zu viel... X(


    Äh, "Klasse 2" heißt jetzt aber nicht, dass das Ding nur zwei Pixelfehler haben darf. *looooool*


    Versuche ihn zurückzugeben, mehr kannst du leider nicht machen. :(


    Nächste mal auf jeden Fall Online sowas bestellen, da hast du 14 Tage Rückgaberecht gesetzlich geregelt. Beim Ladenkauf bist du bei Pixelfehlern auf die wohl meist nicht vorhandene Kulanz des Händlers angewiesen. :(


    Viel Glück jedenfalls. ;)

  • Zitat

    Äh, "Klasse 2" heißt jetzt aber nicht, dass das Ding nur zwei Pixelfehler haben darf.


    Laut Wikipedia schon...


    Ich überlege mir das nochmal mit der Rückgabe, da ich ja dann auf den Versandkosten sitzenbleibe....Trotzdem Danke für die Antworten.


    Gruss IGF

  • Zitat

    "Klasse 2" heißt jetzt aber nicht, dass das Ding nur zwei Pixelfehler haben darf. *looooool*


    Sure; der Unterschied zwischen Pixel- und Subpixelfehler ist dir doch bewußt (wem sonst, wenn nicht dir)? Zwei echte Pixelfehler pro 10^6 Pixel. Wobei ich natürlich nicht hellsehen kann, ob es sich bei den Fehlern am Panel des OP um "echte" Pixelfehler handelt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Bis zu 2 Ganze- (immer schwarz oder immer weiß), und/oder 5 Subpixel (tauchen bei bestimmten Farben sichtbar auf und sind dann bunt oder schwarz -aber nicht immer sichtbar) pro Million (ganze) Pixel sind im Rahmen.
    Der Belinea ist ein 1,76 (ganze) Megapixelgerät. Multipliziere, und du kommst auf deinen Grenzwert. Das ist der Maßstab.
    Von einem echten Mangel kannst du also erst nach Überschreiten dieser Anzahl sprechen. Darunter spricht der Amtsschimmel (gibt es im Zweifel übrigens bei jedem Produkt) von einer im Verhältnis zumutbarer (vernachlässigbarer) Abweichung vom theoretischen Bestfall (100%).


    Auf Amtsdeutsch: Kein erheblicher Mangel, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.


    Beispiel gefällig?


    Hier wird erst ab 5% (!!!) Abweichung von einem Mangel gesprochen.
    Die Pixelfehlerklasse wird im Vergleich hierzu bereits ab 0,00002% überschritten.


    Grundsätzlich ist also festzuhalten: Als einwandfreies Gerät gilt nicht nur das zu 100% dem Idealfall entsprechende Produkt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für die Klärung des Sachverhalts, so etwas wollte ich in etwa hören.


    Werde das Gerät wohl behalten, da ich schliesslich keine Garantie habe, dass ein neuer Monitor völlig fehlerfrei ist....


    Gruss igf

  • Zitat

    da ich schliesslich keine Garantie habe, dass ein neuer Monitor völlig fehlerfrei ist....


    Eben das ist der Kern.
    Du kannst jetzt ein Gerät haben, dass 3 Subpixel hat und es kommen 3 Jahre lang keine weiteren hinzu, dir kann es aber eben auch passieren, dass du eins bekommst, dass zunächst gar keinen hat, in 3 Monaten testest du erneut und findest dann 5 Subpixel... Genau da liegt einfach die Schwierigkeit der Hersteller. Denn sie garantieren dir den Zustand Pixelfehlerklasse 2 über den gesamten Garantiezeitraum von 3 Jahren und das in deinem Fall für fast 5,3 Millionen Subpixel die bei deinem 20" Widescreen das Bild erzeugen.


    Der Idealfall wäre natürlich 0 Subpixel für den gesamten Nutzungszeitraum. Aber das ist bei der Vielzahl der Bildpunkte (Transistoren) einfach nicht garantiefähig. Denn sobald die Pixelfehlerklasse 2 überschritten wird, das Gerät also tatsächlich einen echten Mangel darstellt, bedeutet das für den Hersteller den Ersatz des Panels. Dies ist gleichzusetzen mit ca. 80% der gesamten Herstellungskosten.


    Wenn man diese Zusammenhänge kennt, versteht man auch, warum die Hersteller nicht anders handeln können, und zumindest einen (sehr niedrigen) Grenzwert ansetzen, bevor sie einen "Totalschaden" verbuchen. Ohne diesen Grenzwert wären die Kaufpreise der Geräte deutlich (ca. Faktor 3-5!) höher.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Sure; der Unterschied zwischen Pixel- und Subpixelfehler ist dir doch bewußt (wem sonst, wenn nicht dir)?


    Sicher, nur ob nun 2 Sub- oder komplette Pixel kaputt sind, dürfte in dem Fall egal sein, da beides unverschämterweise nicht unter die Garantie fallen würde. Aber ich gebe zu, mich mit diesen Pixelfehlerklassen schon lange nicht mehr auseinandergesetzt zu haben, da man diebezüglich sowieso überall was anderes liest und weil es für mich eigentlich sowieso egal sein kann, da ich schon einen einzigen PF, egal welche Farbe und Position, für unzumutbar halte. :(


    Zitat

    Beispiel gefällig?


    Hier wird erst ab 5% (!!!) Abweichung von einem Mangel gesprochen.
    Die Pixelfehlerklasse wird im Vergleich hierzu bereits ab 0,00002% überschritten.


    Ja, nur mit dem großen Unterschied, dass beim Monitor bereits eine Abweichung von 0,00002% deutlich störender, stärker und dauerpräsenter ausfällt, als die 5% beim Auto (wie oft fährt man schon 200+ km/h ?)


    Deshalb finde ich diese Beispiele ja immer so unpassend, du kannst doch nicht zwei völlig unterschiedliche Produkte in einen Topf werfen und dann mit prozentualen Abweichungen anfangen. Um dir die Absurdität deines Vergleichs mal an deinem Lieblingsbeispiel "Auto" zu verdeutlichen: Wenn du ein Auto mit durchgeschnittenen Bremsschläuchen hättest, wäre das rein prozentual gesehen auch nur eine sehr kleine Abweichung, könntest du das Auto aber noch sinnvoll nutzen ? Nicht wirklich.


    Zitat

    Werde das Gerät wohl behalten, da ich schliesslich keine Garantie habe, dass ein neuer Monitor völlig fehlerfrei ist....


    Tolles Argument: Ich behalte den Schrott, für den ich viel Geld bezahlt habe, weil mir niemand garantiert, dass das nächste Gerät in Ordnung ist. Du lässt dir ja echt was gefallen. 8o


    Vergiss nicht: DU bist der Typ mit der Kohle, DU machst die Regeln.


    Zitat

    Aber das ist bei der Vielzahl der Bildpunkte (Transistoren) einfach nicht garantiefähig.


    Und somit die Technik dann nicht marktreif, Punkt.


    Zitat

    Wenn man diese Zusammenhänge kennt, versteht man auch, warum die Hersteller nicht anders handeln können, und zumindest einen (sehr niedrigen) Grenzwert ansetzen, bevor sie einen "Totalschaden" verbuchen.


    "sehr niedrigen Grenzwert", ROFLMAO !!!!


    Ich glaube, selbst du würdest ein Gerät, welches die PF-Klasse 2 noch gerade so erfüllt, nicht behalten wollen, also erzähle hier bitte in dem Zusammenhang wenigstens nichts von "sehr niedrigem Grenzwert." Das ist doch wohl echt ein schlechter Scherz. :rolleyes:


    Zitat

    Ohne diesen Grenzwert wären die Kaufpreise der Geräte deutlich (ca. Faktor 3-5!) höher.


    Dann sollen die das eben wenigstens als Alternative anbieten. Geiz-ist-geil-Freaks kaufen dann eben den "normalen" und Leute, die Wert auf Qualität legen und dafür auch tiefer in die Tasche greifen würden, kaufen dann eben den anderen. Man sollte aber wenigstens die Wahl haben und gegen einen 3-5fach höheren Preis spricht eigentlich auch schon, dass die Hersteller immer behaupten, dass PFs ja nur noch gaaaaanz selten auftreten. Wenn dem nämlich tatsächlich so wäre, bräuchten die sich auch keine Sorgen machen, dass dann zuviele Geräte zurückkommen würden. Das ist auch immer wieder so ein geiler Widerspruch: Kommt kaum noch vor, aber Garantie können wir trotzdem nicht drauf geben. 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Zitat

    Tolles Argument: Ich behalte den Schrott, für den ich viel Geld bezahlt habe, weil mir niemand garantiert, dass das nächste Gerät in Ordnung ist. Du lässt dir ja echt was gefallen. geschockt


    Tja, welche Alternative habe ich denn, nochmal Versandkosten zahlen und wieder einen Pixelfehler riskieren, oder das Gerät nach Kontrolle im Laden kaufen und dafür mindestens 10 % mehr zu zahlen...nicht so toll.


    Gruss IGF

  • Zitat

    Tja, welche Alternative habe ich denn, nochmal Versandkosten zahlen und wieder einen Pixelfehler riskieren


    Tja, dann wandert das Ding eben nochmal zurück. Die Versandkosten sollten da das deutlich kleinere Übel sein, zumal du ja auch nur die für den Weg zu dir zahlen musst. ;)


    Zitat

    oder das Gerät nach Kontrolle im Laden kaufen und dafür mindestens 10 % mehr zu zahlen...nicht so toll.


    Vergiss Ladenkauf. Da wärst du sowieso der Angeschissene, da du dort nicht mal 14 Tage lang Rückgaberecht hast und Pixelfehler auch noch später auftreten könnten. Demzufolge nützt eine Überprüfung im Laden eigentlich auch nix.


    Ich weiß, ist eine be$chissene Situation, kenne ich alles nur zu gut. Du darfst dabei aber auch nicht vergessen, dass, wenn die meisten Leute sowas immer klaglos hinnehmen, sich dann auch nie was dran ändern wird. Je mehr Theater die Kunden machen, desto eher begreifen die Hersteller vielleicht, dass es so nicht geht. ;)

  • Zitat

    Vergiss nicht: DU bist der Typ mit der Kohle, DU machst die Regeln.


    DAS hat im Leben noch nie funktioniert (wäre auch schlimm, wenn dem immer so wäre). Ehrlich gesagt: Diese vereinfachte Weltsicht erinnert mich so ein wenig an den Kindergarten. Nimm es mir nicht übel, aber ich kann einfach nicht mehr.


    Zitat

    Und somit die Technik dann nicht marktreif, Punkt.


    Prima. Damit bist du doch jetzt wenigstens an diesem Punkt angekommen. Für dich ist sie nicht marktreif und wird es nach jetzigem Stand der Dinge auch *nie* mehr werden. Du kannst also nur warten, denn in diesem Leben wird es Perfektion nicht mehr geben. Da das wohl aufgrund deines sterbenden CRTs nicht mehr geht, hast du leider Pech gehabt. Oder du mußt dich eben mit völlig unvollkommender Technik arrangieren. Hop oder Top.


    Zitat

    Das ist doch wohl echt ein schlechter Scherz.


    Noe. Tu mir den Gefallen und sprech da von *deiner* Meinung. Alles andere führt zu gewaltigen Irritationen. Mein Tip: Bilde dich fort, und gehe in die Forschung. Da kannst du dann den Stein der Weisen entwickeln. Alle -außer dir- scheinen dazu ja nicht im Stande zu sein. Die Welt hat also nur auf dich gewartet: Los gehts!


    Im übrigen ist es IMMER und IMMER WIEDER die selbe Leier. Man, das hat doch jetzt schon so einen Bart. Ich bin wirklich ein versöhnlicher Mensch. Aber die Grenze ist jetzt definitiv überschritten. Bitte keine weiteren Abgesänge auf die doch so schlechte Technik und das dir wiederfahrende Unrecht. Dein Problem ist nicht der Nabel der Welt. Wirklich nicht auch nur im Ansatz. Am Anfang war es ja noch ganz witzig und unterhaltsam, aber nach dem 10ten Mal ist das einfach nur noch völlig uninteressant. Ich bin normalerweise immer gegen ein Eingreifen der Moderation. Sollte sich das aber auch in diesem Thread wieder ausweiten, werde ich da ein mögliches Vorgehen absprechen.
    Eine Lösung hab ich schon: Damit du deine Tastatur und unsere Nerven schonst: Mach eine HTML Seite, auf der du seitenlang über deine Probleme, dein Pech und die bösen bösen Hersteller schreiben kannst. Die Seite verlinkst du dann als Gorn FAQ in deiner Signatur. Damit könntest du dir ~95% deiner Postings hier sparen. Brauchst bloß "siehe Signatur" schreiben. Eine Erleichterung für die Datenbank.


    Zitat

    da du dort nicht mal 14 Tage lang Rückgaberecht hast und Pixelfehler auch noch später auftreten könnten.


    Da du so unglaublich viel Zeit hast, über TFTs und ihre Pixelfehler zu philosophieren, wäre es nicht zuviel verlangt, einen Blick ins BGB zu werfen. Das dort aufgegangene Fernabsatzrecht war nie eine 14-Tage Leihgabe. Natürlich kannst du auch nach 14 tägiger Vollnutzung zurücksenden. Wertersatz ist dann aber voll rechtens - auch wenn manche Händler das sehr kulant handhaben. Ja, auch beim Aufreten eines gemeinen Pixelfehlers.


    Falls dich das stört, kannst du ja eine Petition an die gesetzgebenden Stellen schicken. Inhalt: Recht auf Pixelfehlerfreiheit im Grundgesetz verankern. "Einigkeit und Recht und Pixelfehlerfreiheit". Ja das hat was. Und das ist doch etwa die Dimension, in der du dieses Problem einordnest, oder?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ja, jetzt komm mal wieder runter, Sailor-Dude. ;)


    Du warst doch überhaupt nicht angesprochen, ich habe mit igf-1 und Tiefflieger geredet. ;)


    Aber gut, du hast mich zwar, deinem Post nach zu urteilen, anscheinend immernoch nicht richtig verstanden, aber um die Pixelfehler fremder Leute möchte ich mich jetzt hier wirklich nicht auch noch streiten. :)


    Wie ihr immer so schön sagt:


    Letzter Post in diesem Thread. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()