Defekter Fuss beim 1970H

  • Moin Leute, ich wollte nur mal eben wissen ob es hier Leute gibt die ähnliche Probleme mit dem LG Support haben. Mir wird unterstellt den Fuss durch Gewalteinwirkung zerstört zu haben was definitiv nicht der Fall gewesen ist, hier mal die Story:



    Ich habe den Monitor am 21.03.2006 online bei einem Hardwareversand bestellt und am 27.03.2006 geliefert bekommen. Beim Aufstellen des Monitors bzw. beim auseinanderklappen gab es schon ein hörbares klacken obwohl ich natürlich darauf geachtet hatte das der Knopf am Fuss gedrückt bleibt. Man kann den Monitor jetzt nicht mehr zusammenklappen ohne evtl. weiteren Schaden anzurichten. Ich habe das sofort beim Verkäufer reklamiert und wurde diesbezüglich an die LG Hotline verwiesen. Da der Monitor ansonsten einwandfrei funktionierte und ich den gerade brauchte, habe ich die Sache nur mit dem LG Service besprochen und dann auf sich beruhen lassen da mir versichert wurde das es kein Problem sei die Reparatur zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.


    Mittlerweile liegt leider ein weiterer Fehler vor den ich vor ca. 10 Tagen mit der Hotline besprochen habe:


    Der Monitor kann umgeschaltet werden um den Kontrast zu erhöhen, wenn ich das mache habe ich entweder einen Rosa Rand im oberen Bereich des Monitors oder einen kompletten Weißen Rahmen um den Monitorbereich herum. Dieser Fehler tritt aber nicht immer auf sondern nur manchmal.


    Dieser Fehler alleine hätte auch schon für einen Austausch gereicht aber ein vorab Austausch wurde jetzt auf einmal verweigert weil ja der Fuss defekt sei und das müsse man erst mal überprüfen. Das hat mich dann schon ahnen lassen was kommt und genau so kam es dann auch. Der Moni wurde abgeholt und ein paar Tage später flatterte mir ein KVA über die Reparaturkosten des Monitors ins Haus. Jetzt hat man nur noch 3 kostenpflichtige Möglichkeiten:


    1.
    Kostenpflichtige Reparatur lt. KVA wobei von vornherein ausgeschlossen wird das es mit diesen Kosten auch getan ist. In meinem Fall erst mal um die 90€ für die Rep. des Fusses.
    2.
    Kostenpflichtige Rücksendung ohne weitere Massnahmen mit einer zusätzlichen Aufwandsentschädigung für die angefallene Arbeit.
    3.
    Kostenpflichtige Entsorgung.


    Ich habe der Reparatur dann zähneknirschend zugestimmt und nachgefragt was denn mit den Bildfehlern wäre da dies in dem Schreiben überhaupt nicht erwähnt wurde. Das müsse ich nun extra vermerken auf dem unterschriebenen KVA. Gesagt, getan und zurück gefaxt.


    Dann hab ich mich telefonisch mit LG in Verbindung gesetzt und den Fall geschildert, wurde weiter verbunden und musste das noch mal erzählen.
    Die nette Dame am Telefon hatte zwar Verständniss dafür aber war leider auch nicht zuständig. Sie gab mir dann einen Namen und dem Herren hab ich dann einen Brief geschrieben, mit Kopie der Rechnung und des KVA, in dem ich nochmals den ganzen Kladeradaatsch schilderte mit der Bitte das zu überprüfen und mich dann zu unterrichten. 2Tage später bekam ich dann einen Anruf von LG, allerdings war das nicht der Mann dem ich geschrieben hatte sondern wieder jemand anders der, wie ich dem Gespräch entnehmen konnte, den Brief anscheinend gar nicht oder nicht richtig gelesen hatte denn er wollte den Monitor jetzt erst mal bei mir abholen lassen obwohl der schon längst bei LG zur Reparatur steht. Der war richtig überrascht das der Monitor schon da war und auf meine Frage ob er denn den Brief & KVA nicht gelesen hätte schwenkte er das Gespräch sofort auf den defekten Fuss und erzählte mir etwas von der Superstabilen und äusserst zuverlässigen Mechanik des Standfusses und das ich das
    auf jeden Fall falsch bedient haben muss denn der geht sonst nie kaputt...


    Mich interessiert jetzt ob das Problem mit dem Fuss hier bekannt ist oder ob ich einfach nur Pech hatte. Allerdings finde ich trotz allem diese Service Politik nicht angebracht weil:


    1.
    Ein Monitor ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand ist, gemacht für alle die einen haben möchten und somit sollte gewährleistet sein das es unmöglich für jeden ist das Gerät durch blosse Inbetriebnahme zu beschädigen.
    2.
    Die Bildfehler allein schon für einen Austausch gereicht hätten.
    3.
    Mir beim ersten Anruf diesbezüglich eigentlich schon ein Tausch zugesichert wurde, der wollte das tatsächlich veranlassen und ich Idiot hab gesagt "Sorry aber ich brauch den jetzt erst mal" weil Bild war ja okay..


    Würde mich freuen wenn Ihr Euer Feedback reinschreibt, Ihr könnt mir auch gerne Contra geben wenn Ihr der Meinung seid das ich das falsch sehe.


    Thx.


    Micha

  • Hi Mica,


    ich habe hier einen ähnlichen Fall mit LG. Also ich hatte mir den L1970HR gekauft. Da ich mit ihm nicht zufrieden war veranlasste ich ein Tauschgerät bei LG. Das kam auch, aber der Karton sah erstmal ziemlich schlimm aus. Verdreckt, zig halbabgerissene Aufkleber drauf, Kartonstücke wurden ausgeschnitten und wieder neu eingefügt sogar das Styropor innen wurde mit Tape geklebt. Auf dem Display selber fand ich Fingertapper und Pixelfehler. Ein grüner seitlich und ein roter fast in der Mitte.


    Nun ist mir leider folgendes passiert: bei aufklappen des Fusses ist die Federmechanik gebrochen. Und ich war wirklich ziemlich sachte, weil ich wusste das schnell etwas brechen kann, da:


    Also rief ich bei LG an und sagte was passiert war. Ergebnis kein Garantiefall, neuer Fuss kostet 90€.


    Ich werde auf jedenfall weiterkämpfen, das kann doch nicht angehen.


    MFG CORNHOLIIO

  • sorry, lass Dir das auf keinen Fall gefallen. Wenn nötig geh halt zum Rechtsanwalt. Verbraucherschutz wäre auch noch ne Möglichkeit...



    Gruss,


    Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Mika ()