LG L1970HQ vs. BenQ FP91GP

  • Hallo erstmal!


    Ich möchte mir nun nach langer CRT Zeit endlich mal einen TFT zulegen. Hab mich die letzten Tage doch mal mehr mit der Materie befasst und bin auf dieses Forum gestoßen.
    Relativ schnell ist mein Auge auf den BenQ gefallen.
    Da ich eigentlich nen Allrounder suche, aber hin und wieder auch Spiele wie AOE III, CS 1.6, NFS gerne spiele, denke ich, dass der FP91GP eine gute Wahl ist.
    Nun hab ich aber in der Preisklasse den LG entdeckt. Er hat sowohl nen höheren Kontrast, aber vor allem auch die 4ms Reaktionszeit.
    Der BenQ widerum hat das VA-Panel.
    Am BenQ stört mich eigentlich nur, dass er nicht höhenverstellbar ist (weiß aber auch nicht, ob ich das brauchen werde ;) ) und das er eine Reaktionszeit von 8ms hat. Hab zwar gelesen, dass ms nicht alles ist und dass man mit dem BenQ wunderbar zocken kann, aber irgendwie ne ?! ;)


    Nun brauch ich einfach einen Rat: LG oder BenQ


    Ich tendiere eigtl weiterhin zum BenQ, da ich zum LG so gut wie keine Testberichte finde und ich ungern die Katze im Sack kaufe :)


    Vielen Dank!


    MfG
    Wolle

  • Für den BenQ spricht das MVA Panel, hat auf jeden Fall besseren Blickwinkel als der LG.
    Der Kontrastwert beim LG ist nicht wirklich so hoch, ist eher ein Marketing-Gag, LG beschreibt damit irgendwie das Verfahren der Dynamischen Kontrastanpassung. Ich kanns nicht genau erklären, irgendjemand hatte mal hier eine genaue Erklärung abgegeben dass das realistischen bzw. vergleichenbaren 800 entspricht, was unter den 1000 des BenQ liegt.
    Ansonsten ist der BenQ mit 8ms voll spieletauglich und hat gegenüber einem TN-Panel die vollen 16,7 Millionen Farben zu bieten.


    Letztendlich Geschmackssache würd ich sagen (und Verfügbarkeit/Preis natürlich auch).

  • danke erstmal für den beitrag.


    naja, geschmack hab ich was tfts angeht noch nicht wirklich entwickelt. ;)


    was mich verwundert hat, war das beim LG auch stand, dass er 16,7 mio farben darstellt.


    verfügbar sind beide, preislich ist der LG 10 euro billiger, allerdings dann auch nur mit 24 mon gewährleistung. der benQ hat 36 monate :)


    weiß jmd, ob die möglichkeit besteht einen anderen fuß unter den benQ zu schrauben (wegen der höhenverstellbarkeit ;) )?

  • Das mit den 16,7 Mio Farben bei TN kann sein, seit kurzem gibts da einen neuen Paneltyp der auch die vollen Farben kann, das könnte also als Argument wegfallen. Dann verwendet LG vermutlich diesen Typ.


    Anderen Fuss beim BenQ stell ich mir schwierig vor, das ist so ein Plastikfuss der eingeklipst wird, dürfte doch sehr Herstellerspezifisch sein.
    Man kann allerdings eine nach VESA genormte Wandhalterung benutzen um den Monitor an die Wand zu schrauben, ich denk da finden sich höhenverstellbare Halterungen. Der Höhenverstellbarkeit meß ich eigentlich keinen besonderen Wert zu, gab ja auch nicht wirklich Höhenverstellbare Röhrenschirme *g*.


    Ich stand im übrigen auch vor der Entscheidung LG oder BenQ, ausschlaggebend war dann der bessere Paneltyp und der BenQ war trotzdem fast 50 Euro billiger (zu dem Zeitpunkt bei meinem Händler des Vertrauens, inzwischen sind die Preise identisch).
    Hätte der Händler den BenQ nicht gehabt, hätte ich sonst den LG genommen.
    Letztendlich ists Gewöhnungssache, ich hab auf der Firma auch nur nen "normalen" TN Schirm und wenn ich ehrlich bin - so krass ist der Unterscheid beim normalen Arbeiten mit den Blickwinkeln nun wirklich nicht, da stört ein Pixelfehler weitaus mehr. Im direkten Vergleich mit nem 2 Jahre alten Medion 17 TFT (vermutlich TN Panel) macht der BenQ natürlich die bessere Rolle, sowohl in Bezug auf Farben/Kontraste und Blickwinkel, allerdings nach 2 Stunden an nem anderen TFT hat man sich an diesen gewöhnt.