Horizontale bewegende Linien beim Spielen

  • Hey ihr Experten :D


    Ich hab mir vor nich allzulanger Zeit den Acer 1716as aufgrund der Guten Bwertungen und des günstigen Preises zugelegt.Bin auch Super Zufrieden, doch wenn ich zb. Battlefield 1942 Spiele(Singleplayer) hab ich wenn ich zb den Punktestand Aufrufe ..Horizontale Linien auf den Bildschirm die sich soweit ichs Erkennen kann Bewegen , von Unten nach Oben oder Oben nach Unten..naja wie auch immer ...die Linien tauchen auch im Spiel auf zb wenn ich einem Haus bin oder vor ner Grauen Mauer stehe sieht man die Linien Deutlich.Das ist sehr Störend.Bei Star Wars Jedi Knight 3 Jedi Academy habe ich diese Linien auch aber nich so Stark wie bei Battlefield 1942.Wenn ich Battlefield 1942 aber im Multiplayermodus Spiele sind keine Linien zu sehen..bin aber nich ganz Sicher.Bei Far Cry sind diese Linien auch leicht zu sehen aber wenn man bei den Grafikkarteneinstellungen bei "wait for Vertical Refresh" auf Qualität(ja ATI Grafikkarte) stellt sind die Linien zumindest bei Far Cry weg.Bei Serious Sam 2 hab ich keine Lininen komischerweise.Liegt es Also am Spiel selber, oder vllt am Kabel? leider sind 2-3 Pins vom VGA Stecker verbogen liegt es vllt daran?Danke schon mal im Vorraus =)

  • Dein beschriebenes Problem liegt mit Sicherheit an Vsync.


    Aktiviere es im Grafikktreiber standardmäßig bzw. stelle es sofern möglich über die Grafikoptionen des Spiels ein.


    Am Spiel sollte das nicht liegen. Vsync funktioniert eigentlich mit jedem Spiel.

  • Beschreib das nochmal mit den Linien: Laufen die kontinuierlich übers Bild, wenn du stehen bleibst, aber beim Laufen sind sie nicht mehr sichtbar? Oder handelt es sich mehr um horizontale Risse im Bild, wo dann Mauerkanten nicht mehr exakt übereinanderliegen? Letzteres wäre ahlt die Vsync-Geschichte.


    Das erstere Problem habe ich hingegen bei GTA San Andreas. Inzwischen bin ich allerdings überzeugt davon, dass es sich um irgendein Softwareproblem handelt, früher war das nämlich noch nicht so. Und GTA Vice City läuft ebenfalls ohne Probleme, allerdings mit Tearing, falls Vsync = off ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Mika84
    und in Battlefield 1942 (...) gibts keine Vsnyc -Option


    Doch, die gibt es ;)


    In der video.con unter x:\Battlefield1942\mods\bf1942\Settings\Profiles\Custom\


    einfach folgende Zeilen hinzufügen:


    renderer.setVSyncEnabled 1 1
    renderer.lockfps 60


    Das ganze Speichern und die Config danach am besten mit dem Schreibschutz versehen, das BF gerne in den Dateien herumfummelt.

  • Hey, also die Linien sieht man Stärker wenn ich stehen bleibe vor allem in Gebäuden mit Grauen Wänden und auch wenn ich laufe sind sie sichtbar aber nich ganz so Stark aber Trotzdem Störend.Und ja die laufen Kontinuierlich übers Bild sieht man aber wie gesagt Deutlich in Dunkler Umgebung.Ich hab auch immer Vsync im Grafikkartentreiber an und trotzdem immer noch diese Linien.Aber es gibt doch in Windows XP diesen 60 HZ Bug das Spiele im Vollbildschirm nur mit 60hz laufen, und ich lass meinen TFT ja mit 75hz laufen vllt liegt es daran, oder daran das bei dem VGA stecker 2 Stecker leicht verborgen sind.Das mit der Vysnc Funktion hab ich auch Ausprobiert und es hat auch nix gebracht, entweder ich habs falsch gemacht oder es Funktioniert nicht.Ich werde Battlefield gleich nochmal De und dann wieder Installieren aber vllt ist jemand mal so Nett das mit der Vsnys Option etwas genauer zu Erklären :P
    Also zb mit welchem Programm man das Öffnen soll. und welche man Öffnen soll und wo man das Einfügen soll.Direkt dahinter oder so?:


    renderer.setVSyncEnabled 1 1
    renderer.lockfps 60


    naja Vielen Dank schon mal im Vorraus :) ich weiss echt langsam nich mehr weiter :(

  • Moment! Also wenn ich meinen TFT mit 75 Pseudo-Hertz betreibe, sehe ich die gleichen Linien, die Du meinst. Z.B. auch bei Office-Anwendungen auf dem grauen Hintergrund. Bei mir bewegen sie sich mit etwa 0.5cm/Sekunde von unten nach oben.


    Aktiviere einfach mal zum Test 60Hz - das bringt bei Deinem TFT keine Nachteile (das Panel meiner Meinung nach läuft eh Fix mit 60Hz) und Du wirst vermutlich keine Streifen mehr sehen. Du meinst keine VSync-Streifen, die sind etwas anderes.


    Dass Du das bei manchen Spielen siehst und bei anderen nicht liegt vermutlich am angesprochenen 60Hz-Bug. Allerdings anders herum als Du es erwartest - die Spiele MIT Bug laufen ohne Streifen - die anderen haben die Streifen.

  • Sollte das die Lösung auch meines Problems mit GTA San Andreas sein? Und ich hab schon alles durch, Treiber, Neuinstallation, Displayeinstellungen. Nur muss der Bug im Spiel liegen, weil der TFT in meinem Fall tatsächlich mit 60 Hz läuft. Auf jeden Fall sehe ich aber - nur in diesem Spiel - ganz merkwürdige Linien, die nichts mit den Zerreißeffekten von Tearing zutun haben und kontinuierlich von unten nach oben laufen, allerdings beim Laufen nicht auffallen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hey, also ich hab den mal auf 60hz gestellt und die waren dann echt so gut wie weg. lol :D allerdings wenn ich in dem ATI Treibereinstellungen jede Anti Aliasing Version aktivier und selbstverständlich Vsync immer an sind die Streifen ganz weg auch dann wenn ich das Score Boad bei Battlefield 1942 aufrue ..allerdings habe ich dann nur noch 30fps vorher im Schnitt 60.Und sobald ich da etwas Umstelle kommen halt die Linien wieder aber nur wenn ich das Score Board aufrufe im Spiel sind sie dann wie gesagt so gut wie weg.Muss also nochmal ein bischen rumprobieren wie ich es Schaffe das ich mehr FPS bekomme, aber trotzdem die Streifen weg sind :D könnte es vllt am Fokus, Takt, Helligkeit oder Kontrast liegen? und ich weiss nich ob es gut ist wenn ich meinen TFT nun mit 60 Hz betreibe obwohl er ja auch 75hz schafft.Thx schon mal im Vorraus und nomma für die Antworten :)

  • Um die Frequenz musst du dir keine Gedanken machen da sogar das Gegenteil der Fall ist. Der Monitor läuft mit Sicherheit intern sowieso nur mit 60Hz. Die 75Hz werden also ohnehin wieder heruntergerechnet, was auch zu Problemen führen kann.


    Unabhängig davon ist die Frequenz an sich egal so lange sie sich innerhalb der zulässigen Spezifikationen bewegt und das sind bei einem analogen Anschluss fast immer 60 und 75Hz.