Kaufhilfe gesucht: 18"/19" 191T-101910-181T-1880sx

  • Hey Leute,


    also ich bin immer noch auf dem Wege der Entscheidungsfindung. Dank vieler Anregungen habe ich jetzt mal meinen Focus auf 19"er gelegt (ist doch schon mal eine Einschraenkung im Wust der TFT-Angebote ;) )


    Also ich betreibe hptsl.
    - Office-Anwendungen (Word) mit dem Teil,
    - jede Menge Internet-Kram
    - Video und DVD.


    Da mir viele den Rat gegeben haben, doch bei viel Schreibarbeit am Bildschirm einen 18" oder 19" zu nehmen, bin ich dazu gekommen, mir einen der folgenden TFT zu leisten:


    - Samsung 191T oder
    - Belinea 101910


    oder 18"


    - 181T
    - NEC 1880sx.


    Vielleicht koennt Ihr mir ja einfach mal sagen, ob ich fuer meine Anwendungen (keine Spiele!!) einen Unterschied bei den Displays feststellen wuerde. Lieber waere mir wegen der groesseren Pixel ein 19er.
    Und preisslich macht sich der Belinea super (allerdings gefaellt mir das Design des Samsung natuerlich besser).


    Wenn die Darstellungsqualitaet der 18er aber besser ist, nehme ich lieber einen solchen, da ich oft 10h am Rechner sitze.


    Danke fuer Eure Ratschlaege im voraus!

  • Zitat

    Original von DrJekyll


    Also ich betreibe hptsl.
    - Office-Anwendungen (Word) mit dem Teil,
    - jede Menge Internet-Kram
    - Video und DVD.


    Hallo !


    Also wenn Du für Textverarbeitung gern eine ganze Seite anzeigen lassen willst, dann wäre ein Monitor mit Pivotfunktion empfehlenswert (auch auf einigen Webseiten ist es ganz komfortabel). Die hat der Belinea wohl nicht. Falls Du empfindliche Ohren hast, dann sei bei Samsungs vorsichtig: eine User beklagten sich über Pfeif- oder Piep-Geräusche aus dem Gerät. Ansonsten denke ich mal, ist ein 19" komfortabler für die Augen...



    Gruß
    Michael

  • Die gesuchten Monitore erfüllen sicherlich alle den von dir genannten Zweck.
    Vorteil bei viel Office und Internt kann u.U. die Pivot-Funktion sein, die dem Belinea fehlt. Dafür bekommt du mit dem 101910 einen recht preiswerten 19" mit einer guten Bildqualität.
    Im 19"-Bereich sollte man evtl. noch den Iiyama AS4821DT ins Auge fassen, der ist allerdings etwas teurer.
    der Vorteil des NEC liegen in der nochmals etwas größen Stabilität bei Kontrast und Farben aus großen Blickwinkeln und eines etwas größeren Farbraums. ferner ist er neben dem Iiyama der am bestausgestatteste Monitor.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Im 19"-Bereich sollte man evtl. noch den Iiyama AS4821DT ins Auge fassen, der ist allerdings etwas teurer.


    Teurer? Der 1880SX sprengt auch die 1.000-EUR-Grenze.

    Zitat


    der Vorteil des NEC liegen in der nochmals etwas größen Stabilität bei Kontrast und Farben aus großen Blickwinkeln und eines etwas größeren Farbraums.


    Wie ist denn das jetzt gemeint? Der 1880SX und der AS4821DT haben gemäß den pdf-Datenblättern 170 Grad Betrachtungswinkel. Also wem das nicht reicht... Und der Farbraum: laut Datenblatt schafft der AS4821DT maximal 16.777.216 Farben und für den 1880SX werden 16,77 Mio. Farben angepriesen (gerundet?) Inwiefern hat der NEC dann einen größeren Farbraum? ?( ?(



    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Teurer? Der 1880SX sprengt auch die 1.000-EUR-Grenze.


    Der 1880sx ist aber kein 19"-Modell, auf die ich mich bezog. Der Iiyama AS4821DT ist teurer als der Belinea 101910 und Samsung 191T, die als 19-Zöller mit angegeben worden sind.


    Zitat

    Wie ist denn das jetzt gemeint? Der 1880SX und der AS4821DT haben gemäß den pdf-Datenblättern 170 Grad Betrachtungswinkel. Also wem das nicht reicht...


    Das sagt aber nichts aus über die den Kontrast bzw. die Farbsättigung verteilt über den gesamten Blickwinkel. Die 170° besagen nur, daß bei diesem Winkel noch ein Minimalkontrast von 10:1 besteht. Theoretisch kann sogar schon aus 20° nur ein Kontrast von 50:1 bestehen und so ein TFT hätte trotz der 170° einen schlechtenh Blickwinkel. So krass ist das in der Wirklichkeit zwar nicht, aber ich will sagen, daß es auf den Verlauf des Kontrast- bzw- Farbsättigungverlustes ankommt. Und hier sind IPS-Panels ein wenig stabiler bei größeren Blickwinkeln als MVAs.


    Zitat

    Und der Farbraum: laut Datenblatt schafft der AS4821DT maximal 16.777.216 Farben und für den 1880SX werden 16,77 Mio. Farben angepriesen (gerundet?) Inwiefern hat der NEC dann einen größeren Farbraum? ?( ?(


    Darstellbare Farben und gleichzeitig darstellbare Farben sind zwei paar Schuhe. Was nützen mir 16.7 Mio. Farben, wenn ich nur 256 gleichzeitig darstellen kann (Beispiel ist naürlich auch überspitzt)? IPS-Panels haben einen insgesamt etwas größeren Farbraum und Farbauflösung, weswegen gerade diese Panels für TFT-Monitore genutzt werden (z.B. Eizo L685EX), die für Anwendungen zum Einsatz kommen sollen, wo exakte Farbreproduktion wichtig ist.

  • Ach soooo... :rolleyes:
    Na gut, aber ob der Farb-Unterschied zwischen MVA und IPS wirklich soooo dramatisch ist, kann ich mir nicht vorstellen. Mein AS4821DT hat ja auch "nur" ein MVA und ich kann keine unnatürlichen Abstufungen in den Farbverläufen von teils sehr farbreichen Fotobildern auf meiner Platte feststellen. Und auch bei Mpeg's kann ich keine diesbezüglichen Mängel ausmachen. Für den Otto-normal-Benutzer werden die Unterschiede wohl kaum ins Gewicht fallen.



    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Das sagt aber nichts aus über die den Kontrst bzw. die Farbsättigung verteilt über den gesamten Blickwinkel. Die 170° besagen nur, daß bei diesem Winkel noch ein Minimalkontrast von 10:1 besteht. Theoretisch kann sogar schon aus 20° nur ein Kontrast von 50:1 bestehen und so ein TFT hätte trotz der 170° einen schlechtenh Blickwinkel. So krass ist das in der Wirklichkeit zwar nicht, aber ich will sagen, daß es auf den Verlauf des Kontrast- bzw- Farbsättigungverlustes ankommt. Und hier sind IPS-Panels ein wenig stabiler bei größeren Blickwinkeln als MVAs.


    Kurz noch Senf dazu: Wenn ich mich an das Kontrastdiagramm aus der CT richtig erinnere, dann würde ich das nicht ganz so pauschal sehen. Weil ich aber die CD mit den Artikeln des letzten Jahres jetzt gerade nicht da habe, bleibt nur der subjektive Eindruck, der auch bei einem extremen Seitenwinkel (eigentlich eher schräg oben) keine Farbverfälschungen oder Kontrastprobleme bei meinem AS4821DT ergibt.


    Zitat


    Darstellbare Farben und gleichzeitig darstellbare Farben sind zwei paar Schuhe. Was nützen mir 16.7 Mio. Farben, wenn ich nur 256 gleichzeitig darstellen kann (Beispiel ist naürlich auch überspitzt)? IPS-Panels haben einen insgesamt etwas größeren Farbraum und Farbauflösung, weswegen gerade diese Panels für TFT-Monitore genutzt werden (z.B. Eizo L685EX), die für Anwendungen zum Einsatz kommen sollen, wo exakte Farbreproduktion wichtig ist.


    Zumindest in den Monitortests werden Farbverläufe allerdings ohne sichtbare Stufen dargestellt.
    Da fehlt mir aber zugegebenermaßen ein Vergleichskriterium.
    Nicht dass ich den NEC schlecht machen möchte, wäre er ein Zoll größer, dann stünde das Gerät wahrscheinlich jetzt anstatt des Iiyama bei mir zuhause. (Dann aber eher aus Designgründen, denn technisch nehmen sich die beiden meiner Meinung nach nix).
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • mic und Checker


    Upss, habe ich das die Iiyama AS4821DT doch ein bißchen zu sehr gekränkt?
    Nein, kann nicht sein, denn:


    Der Iiyama ist m.E. der nach wie vor mitsamt seiner kompletten Ausstattung der beste 19"-Monitor derzeit auf dem Markt (was sich ggf. mit dem 1980SX von NEC bald ändern könnte)


    In einem Punkt habt ihr beide recht: die Unterschied beim Blickwinkel zwischen IPS und MVA sind marginal und die Farbraum-Unterchiede für den Otto-Normal-Verbraucher nicht zwingend entscheidend.
    Die c't-Kontarstdiagramme zeigen eigebntlich keine nenneswerten Unterscheide zwischen IPS und MVA. Allerdihgs bezieht sich das DIagramm nur auf die Kontrastverkuste. Hinsichtlich der Farbkonstanz haben IPS-Panels nach meinem subjektiven Eindruck *leicht* die Nase vorne.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Iiyama ist m.E. der nach wie vor mitsamt seiner kompletten Ausstattung der beste 19"-Monitor derzeit auf dem Markt (was sich ggf. mit dem 1980SX von NEC bald ändern könnte)


    Daaas wollte ich hören ... :D
    Und daß neuere und eventuell auch bessere Geräte auf den Markt kommen läßt sich nicht vermeiden und ist doch auch ganz gut so.

    Zitat

    Hinsichtlich der Farbkonstanz haben IPS-Panels nach meinem subjektiven Eindruck *leicht* die Nase vorne.


    Womit wir wieder bei Subjektiviät und Relevanz für OttoNormal-Verbraucher sind ;) . Druckstufenvorschau (o.s.ä.) und ähnliche Scherze betreibt die Masse ja wohl eher nicht.



    Gruß
    Michael

  • Es macht nicht sehr viel Sinn sich um die jetzige Creme de la Creme im 18" und 19" Bereich zu streiten.


    Es kommt auf das Einsatzgebiet an, deinen Geschmack und den Preis . Die Wahl komplettiert mit dem Iiyama ist sicherlich nicht gerade einfach, dass können Dir hier sehr viele berichten.....

  • Zitat

    Original von DrJekyll
    Lieber waere mir wegen der groesseren Pixel ein 19er.
    Und preisslich macht sich der Belinea super (allerdings gefaellt mir das Design des Samsung natuerlich besser).


    Wenn die Darstellungsqualitaet der 18er aber besser ist, nehme ich lieber einen solchen, da ich oft 10h am Rechner sitze.


    Danke fuer Eure Ratschlaege im voraus!


    Dann nimm einen 19er. Die Unterschiede zwischen den Panels wirst Du kaum "sehen". Es sei denn Du sitzt "neben" dem Monitor.
    Ich selbst hab den 1880SX (und kann diesen sehr empfelen). Sebst wenn ich fast "hinter" dem Moni bin, ist die Farbstabilität erstaunlich gut.