Hallo,
bin vor einigen Tagen von einem 19" CRT auf den Eizo S2100 umgesteigen, und einfach nur begeistert.
Meine Röhre hatte ich bislang immer mit dem Colorvision Spyder 2 Pro kalibiriert, und das auch mit sehr guten Ergebnissen.
Leider scheint das mit dem Eizo nun nicht mehr ganz so einfach zu funktionieren.
Meine Vorgehensweise:
Monitortreiber von Eizo eingespielt, inkl. dem dazugehörigen Farbprofil für 6500K.
In den Spyder-Optionen dann nur Backlight ausgewählt, da der Eizo meines Wissens nur das Backlight verändern kann, und keine direkten Regler für Helligkeit und Kontrast hat. Dann die visuelle Luminanz ausgewählt.
Als Helligkeit habe ich 40% gewählt, das etwa 120 Candela entspricht.
Und hier geht's los:
Egal, wie sehr ich das Backlight rauf und runter drehe, die schwarzen und weißen Rechtecke verschwinden nie völlig. Aber Das Handbuch vom Spyder sagt auch, daß man diese Werte am besten in der Default-Einstellung lassen sollte.
Okay, nun via GAIN die RGB Werte an 6500K angepasst, gelang auch sehr genau (6508K). Dann lief die Kalibrierung durch. Am Ende der Vorher/Nachther Vergleich: Das Bild war etwas dunkler, die Farben ein Tick neutraler.
ABER: Der Kontrast schien mir arg schlecht. Konnte ich in der unkalibrierten Ansicht kaum noch die dunkelgrauen Felder unterscheiden, geht es nach dem Kalibrieren sogar noch etwas schlechter.
Und im Eizo-Monitortest sind deutliche Streifen im Grauverlauf zu sehen. Unkalibriert nicht vorhanden waren. Den Raum habe ich während der Kalibration natürlich abgedunkelt, und es spielten auch sonst keine Einstellungen der Grafikkarte mit hinein.
Was mache ich also falsch ? Oder ist der Spyder 2 schlichtweg nicht für High-End LCD's zu gebrauchen ?
Gruß,
Michael