22" ACER AL2216WD (Prad.de User)


  • Also bei mir flimmert es. Ist jetzt aber die erste Seite wo mir das auffällt.

  • ich kann eigentlich damit leben (wenn es nur bei der einen seite ist) wenn mir noch mehr auffallen meld ich das!


    ...schieb mal das fenster nach rechts ..dann ist es ganz weg (
    so ca. ab 10cm vom linken rand)

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • kleiner tipp zur Hz-Einstellung: powerstrip
    Das geht ja wohl mit jeder Karte ;)


    hab ich schon paar seiten vorher gesagt, hat ja niemand interessiert. Noch ein Tipp: es gehen auch locker 70Hz (ergibt 76khz) und das Bild wirkt wesentlich weicher und flüssiger (zB beim spielen). Weniger Bewegungsunschärfe.

  • aber kann das nachteile für den monitor haben oder nicht?? ..ansonsten gibts bei mir 73Hz das geht grad noch ab 74 schafft ers nach dem screensaver nicht mehr auf die xp oberfläche

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Flufdabu


    Was du da siehst auf deR Homepage ist wohl Dithering und lässt sich bei bestimmten mustern/Farbabstufungen bei TN Panels manchmal nicht vermeiden.....


    Das ist allerdings auch das erste was ich sehe, bei mir flakerts leicht rechts....



    In diesem Fall kann man wohl davon sprechen dass das Dithering durch den Moire effekt hervorgerufen wird, deswegen habt ihr das Flimmern links und ich zb rechts......Macht mal den Nokia Monitortest und wählt moire test aus..


    Wenn du dir mal den blauen hintergrund von deiner uni genau anschaust ist da ein muster drin, ein ganz feines, das erzeugt das flimmern...

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    Einmal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • das muster hab ich erkannt!! ...aber wie gesagt, dürfte nur in seltenen fällen auftreten und ich kann damit leben!


    ...werd mir morgen noch mal den test anschaun!


    gn8 @ all


    flufdabu

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • ja, keine sorge, dieses flimern wird man nur in den seltensten fällen sehen...

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • ciao!


    auf der suche nach dem richtigem display habe ich mich hier (nach lesen des trads) angemeldet...


    situation:


    ich ziehe ende des jahres um, von einer 2 zimmer in eine 1 zimmer wohnung.


    da ich dann nicht den platz fur monitor und tv habe wollte ich mir erst einen lcd tv zulegen,


    jetzt habe ich erfahren das es in dem haus kein kabeltv gibt, und sat ist auch nicht erlaubt.


    das heist ich kann mir den lcd-tv sparen, dann kommt dvb-t zu einsatz (box oder pc weis ich jetzt noch nicht...)


    haupsächlich schaue ich eh nur dvd, ansonsten spielen und surfen.


    eigentlich hatte ich gedacht das ich meinen dvd-player per vga-out an den monitor hänge (er kann über vga 480p & 576 ausgeben), und mir dann als nächstes einen dvi-dvd-player zulege.


    an meiner graka (fx 5200) ist auch ein dvi-out, wird aber nächstes jahr geupdatet.


    in anbetracht des platzes in der neuen wohnung und dem günstigen preis des displays meine fragen:




    - lässt sich an diesen monitoren problemloss ein dvd-dvi-player anschliessen (stichwort: hdcp)?


    -was für eine auflösung bekomme ich dann, können diese displays 720p??


    -wie sieht ein 16:9 film auf 16:10 aus?


    - wird da denn nich irgendwas verzerrt (bei einem amazon.de kommentar stand das die figuren dann "dünner wirken"?)


    ich meine das müsste doch dann seitlich etwas gestreckt werden, oder?


    - ist es möglich das der monitor ein 16:9 oder 4:3 bild 1:1 wiedergibt (das es dann kleiner wird ist für mich das kleinere übel!!)?


    wen ja, kann man das am monitor selbst einstellen oder geht sowas nur über den windows dedktop (also ein knopf, das er das anligende signal in 16:9 und nicht im 16:10 darstellt)?

  • wollte nur nochmal nachfragen obe s für den tft schödlich sein kann wenn man ihn mit einer höheren hz -frequenz betreibt?

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Zitat

    Original von tzyn
    Noch ein Tipp: es gehen auch locker 70Hz (ergibt 76khz) und das Bild wirkt wesentlich weicher und flüssiger (zB beim spielen). Weniger Bewegungsunschärfe.


    Bei mir gehen komischerweise maximal 67 Hz. Danach wird alles zerhackstückelt und viel zu erkennen ist dann nicht mehr.

  • @ Kandaules
    Bei mir ist auch bei 68Hz schluss mit schönem scharfen bild, danach siehts aus wie von eiem 5jährigen gemalt


    @ Flufdabu
    Nein, es ist idR weder schädlich noch tödlich :)
    60Hz sind nur Hersteller empfohlen, aber nicht vorgeschrieben
    Gewissenfrei kann man aber nie was garantieren, vorallem bei geräten der heutigen Zunft nicht....aber wenn der tft problemlos zb 65 oder 70Hz schafft. dann packt ers halt, auch in zukunft
    Hier nochmal bisl hintergrund #Info



    hi Gigi, ich geh mal deine Punkte durch


    HDCP hat der Monitor nicht, da gibts bisher nur 2 Geräte soweit ich weiß, Der ASUS MW221U und der HP Pavilion w22..
    Allerdings bin ich da skeptisch was die kompatibilität angeht, soweit ich richtig informiert bin, liegt der HDCP standard noch garnicht fest, und man hört von imkompatibilitäten zwischen einzelnen Geräten, ausserdem wird sich 2007 nicht viel tun was HDTV angeht, fullHD erst recht nicht...naja ich lass mich überraschen...aber vor 2008 wird da sicher nichts passieren..


    Ja der ACER kann HD (720er), hab auch schon so einige auf meinem gesehen, WMV HD-DVDS zb bieten jetzt schon die möglichkeit in den Genuß zu kommen und zwar OHNE den bedarf von HDCP...
    FullHd sieht aber auch nicht übel aus :D wird aber nicht nativ dargestellt, sodass jeder Pixel wirklich einem Bildpunkt entspricht, denn FullHD braucht 1920x1080 Pixel (dazu stehen die der 22" WS mit 1680x1050)


    ein 16:9 film (Ohne Balken) auf 16:10 hat oben und unten einen 1 Finger Breiten schwarzen Balken


    Der Kommentar von dem Amazon Typen bezieht sich wohl darauf, dass wenn man nun die Balken bei einem 16:9 Video gänzlich verschwinden lässt, also folglich das Bild nach oben und unten gestreckt wird, die Leute halt dünner wirken, deshalb sollte man sowas auch lassen...
    Aber das Phänomen wirds bei WS TFTs immer geben da sie nunmal 16:10 sind selbst wenn du ein 24" WS mit Full HD Display hast, es geht halt von der Dsiplay Dimensionierung aus....
    Aber finde das ne Fingerbreite kein Beinbruch ist...



    Bei deinem letzten Punkt versteh ich nicht ganz was du möchtest...
    Also es gibt bei Filmen zb die möglichkeit mit dem "VLC Player" das Format frei zu wäglen, so kannst du dir filme wahlweise in 4:3, 5:4, 16:9, 16:10 usw. anzeigen lassen
    Bei DVBT Fernsehen gibts den "DVBViewer" der auch das Bild strecken, bzw in aspecten 14:9, bzw 16:9 darstellen kann
    Ausserdem kann man per Nvidia Grafikkarten Treiber jederzeit auch zb 1280*1024 1:1 auf deinem WS Monitor ausgeben werde ohne das es gestreckt wird....So bleibt dann links rechts ein balken...
    TFT die sowas Hardwaretechnisch unterstützen kommen eher aus der 24" und höher Riege...Von Samsung gibts einen 21" WS der kann das auch, allerdings ab 480€ aufwärts der Preis...


    Ich häng dir mal ein HD Bild von einem Film an, dann weißt du was ich meine....die rote Linie zeigt die grenze TFT Rahmen und Bild

    Bilder

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    7 Mal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Sooooooooooooo...., jetzt hab ich mal alle 43Seiten durchgelesen :-P. Im Prinzip bin ich kurz davor mir das Teil zu kaufen. Das mit der Lichthof/Powerstrip Lösung finde ich super und denke auch mal, das man sich dann mit den verkleinerten "weissen Balken" arrangieren kann. ALLERDINGS habe ich damals, obwohl ich unbedingt einen TFT haben wollte, die top Modelle von Samsung nicht gekauft, weil von diesem "surren/brummen" die Rede war. Ich kann mich mit allen negativen Eigentschaften eines TN TFT´s anfreunden, aber was die Akustik angeht, bin ich mehr als pingelig.


    Ich habe die leise Befürchtung, das ALLE "AL2216WD" dieses Problem haben, manche User es allerdings nicht wahrnehmen bzw. nicht so empfindlich sind ... könnte das Stimmen? Überredet mich mal bitte das Teil zu kaufen, suche schon seit einem Jahr den passenden für mich :-P.


    EINE FRAGE HAB ICH AUCH NOCH: WELCHER MONITOR HAT DEN BESSEREN BLICKWINKEL? IIYAMA/SAMSUNG/VIEWSONIC/ACER?


    Gruß, D_P

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Peter ()

  • Das Summen/Brummen hält mich auch derzeit vom Kauf ab. Man kann in vielen Foren lesen, wie Leute davon berichten. Auffällig ist, dass es nur bei einer niedrigen Helligkeitseinstellung auftritt. Und die braucht man anscheinend, um die Lichthöfe loszuwerden...


  • Noch einer mit Zweifel ... ich schieb meinen Post jetzt einfach nochmal auf die nächste Seite :-P. Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht aus den Fehlern lernen und externe Netzteile produzieren ... so schwer kann das doch nich sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Peter ()

  • Ich habe vor einiger Zeit mal nen sehr ausführlichen, technischen Bericht zum brummen/summer gelesen ... war sogar bei Prad, ich glaube in einem der Samsung Threads. Wenn ich den wiederfinde, poste ich hier nochmal den Link.


    Ich glaube beim runterschrauben der Helligkeit, erhöht/verringert sich die Frequenz des elektr. Trafos und dadurch kommt es zu Vibrationen/Schwingungen ... desshalb das surren. Jeder der zuhause ne alte, dimmbare Leute hat, wird dieses Phänomen kennen ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Der_Peter ()

  • @ kandaules: das denke ich auch nicht. es surrt ja nicht ständig. nur bei bestimmten helligkeiten oder helligkeitsdarstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von sue-la ()

  • Wieso rätselt ihr noch über die Quelle des Summens ?!
    Die Prad.de FAQs beschreibt doch das Phänomen


    @ Peter


    Also mein Panel summt/brummt/pfeift/bellt/stöhnt defintiv garnicht !! Null nada niente.... Und ich hab ganz gute Ohren, spiele auchn klassisches Instrument, mein Rechner ist Silent...mehr Referenzen kann ich leider nicht bieten :D


    Das thema mit dem Piepen ist genauso alt wie die Geschichte der TFTs...Und diese Geräsuche gibts bei allen Panels, siehe Link oben..


    Hier zb bei einem Iiyama
    Hier bei einem Eizo
    Hier bei einem Benq... mit Lösungssuche


    Ein paar Posts zuvor


    Zitat

    Original von Nepomuk


    Nee, nicht der 3 Acer, hatte vorher den Samsung SyncMaster 940BW, dann den LG 204WT und jetzt den Acer. Alle drei haben Geräusche gemacht. X(

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    2 Mal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • danke für die erklärung/den link, Bright & Right .
    hmmm. ärgerlich ist es trotzdem, zumal mein vorgängermonitor absolut kein geräusch gemacht hat.
    mal sehen. fünf tage hab ich noch ;)