Kontrastwerte, was ist gut ?

  • Hallo alle zusammen,


    habe mal eine Frage zu den Kontrastwerten.
    Bei TFT´s wie zum Beispiel Acer AL732 oder AL712 werden hohe Kontrastwerte mit 450 bzw 500 angegeben (obwohl es recht günstige TFT´s sind).
    Bei anderen TFT´s die deutlich teurer sind und meist auch qualitativ besser beurteilt werden werden oft nur Kontrastwerte von 300 bis 350 angegeben(z.B. Iiyama).
    Ab welchem Wert kann man denn von einem guten Kontrastwert sprechen?
    Ist das auch von dem verwendetem Paneltyp abhängig? (z. B. könnte es sein das bei einem IPS-Panel ein guter Kontrastwert schon bei 300 beginnt und bei einem TN-Panel mnd. 450 notwendig sind ?)


    Vielen Dank schon mal


    Timber

  • Genau. IPS-Panels haben i.d.R deutlich geringere Kontraste als MVA_ oder TN-Panels. gerade MVA-Panels gegen enorme Kontraste wieder. Allgemein kann ein Kontrast nicht hoch genug sein. Das IOPS-Panels trotzdem TN-Panels in der Summe der Eigenschaften qualitätiv höher beurteilt werden müssen, liegt daran, TN-Panels vor allem beim Blickwinkel deutliche Nachteile habe, die der (etwas) geringere Kontrast nicht aufwiegt.

  • Danke für die Antwort,


    also haben IPS Panels zwar einen schlechteren Spitzenkontrast halten aber die Kontrastwerte über einen größeren Blickwinkelbereich stabil ?

  • Zitat

    Original von Timber
    Danke für die Antwort,


    also haben IPS Panels zwar einen schlechteren Spitzenkontrast halten aber die Kontrastwerte über einen größeren Blickwinkelbereich stabil ?


    Ja.
    Im Vergleich mit TN-Panels trifft dies zu.
    Im Vergleich mit MVA-Panels würde ich kaum einen entscheidenen Vorteil ausmachen wollen, bei IPS ist die Farbkonstanz leicht besser.

  • Zitat

    Original von Timber
    also haben IPS Panels zwar einen schlechteren Spitzenkontrast halten aber die Kontrastwerte über einen größeren Blickwinkelbereich stabil ?


    Mein S-IPS Panel hat "nur" einen Maximalkontrast von 350:1 aber ich kann dir versichern, dass das absolut ausreichend ist.

  • Also um die Sache mal auf den Punkt zu bringen.
    Ich wollte mir eigentlich den Acer AL732 kaufen, da er sehr gute Werte hat und günstig ist. Außerdem hat er eine kurze Reaktionszeit (Spiele zwar keine extrem schnellen Spiele aber schaden tuts ja auch nicht) und DVI.
    Nun kann ich aber über einen Geschäftspartner sehr günstig an einen Iiyama kommen und dachte mir, da die erheblich teurer sind, sind die auch bestimmt entsprechend hochwertiger. In die engere Auswahl würde der AS4431D, der AS4315UT oder der ProLite E430S kommen. Nun habe ich aber festgestellt, daß die reinen technischen Werte eigentlich gar nicht so gut sind wie zum Beispiel eben die Kontrastwerte. Und dabei sind es aber auch keine IPS oder MVA Panels sondern TN Wide Angle Panels. Nur vom AS4431D weis ich noch nicht welches Panel er hat. Wißt Ihr was dieses "Wide Angle" bedeutet und welches Panel der AS4431D hat ?
    Und sind die Iiyama TFT´s tatsächlich soviel hochwertiger obwohl die technischen Daten dagegen sprechen ?
    Zu welchem der Geräte würdet Ihr mir raten ?
    Wie gesagt, Spiele spiel ich sowas wie Ghost Recon, Splinter Cell, F1 Racing Championship und ähnliches, also nicht extrem schnell. DVI sollte er auf jedenfall haben. Blickwinkel ist nicht ganz so wichtig da ich immer alleine davor sitze. Schnickschnack brauch ich auch nicht.
    Acer oder Iiyama ist die Frage, was würdet Ihr mir raten ?

  • De AS4431D kann ich auf der Produktseite von Iiyama nicht mehr finden, es ist nur noch unter "Produktarchiv" aufgeführt. damit dürfte es sich um ein Auslaufmodell handeln.
    Das Gerät hat ein gutes 17,4" MVA-Panel, welches für Office, Internet u.ä. hervorragend geeignet ist und einen Mehrpreis in Grenzen auch rechtfertigen kann. Allerdings soll es bei Spielen eine nicht so gute Figur abgeben.
    Mit dem Belinea 101740/41 gibt es zudem ein preiswerteres Modell mit DVI-Port und identischen Panel.


    Der AS4315UT und noch mehr der ProLite E430S haben einen ungenügenden Blickwinkel. Insofern würde ich entweder noch etwas mehr Geld anlegen und einen Iiyama AS4332UT mit IPS-Panel kaufen oder doch zum Acer greifen.

  • Stimmt, das AS4431D ist ein Auslaufmodell. Wenn ich mal bei geizhals.de/at schaue, liegen die Preise dafür allerdings noch ordentlich über der 1.000-EUR-Grenze. Das liegt möglicherweise an den Videoeingängen und den integrierten Lautsprechern. Da Du auf "Schnickschnack" verzichten kannst, würde mein AS4821DT mit 19" und etwas höherem Blickwinkel glatt in der gleichen Preisklasse liegen. Spielemäßig bin ich damit zufrieden...


    Den Iiyama-Symbolen zufolge wäre das AS4421D (mit MVA) allerdings besser für Spiele geeignet als das AS4332UT (mit ISP). *grübel* Ach ja, das AS4332UT ist ebenfalls mit Videoeingängen ausgestattet. Stellt sich die Frage, ob das preistreibender Schnickschnack ist, welcher dann doch zum ACER greifen läßt...


    EDIT: Ups, gerade sehe ich, daß das AL732 ja auch mit Videoeingang ausgestattet ist. Und was mich auf dem Datenblatt irritiert, ist die Benennung der Rubrik "Eingangssignal". Da steht "Digital (DVI/D), AV (S-video/analog)". DVI-digital also. Von DVI-I oder Sub15 steht da nichts. Besitzt der AL732 tatsächlich keinen analogen Eingang?



    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Zitat

    Original von mic
    Den Iiyama-Symbolen zufolge wäre das AS4421D (mit MVA) allerdings besser für Spiele geeignet als das AS4332UT (mit ISP). *grübel* Ach ja, das AS4332UT ist ebenfalls mit Videoeingängen ausgestattet. Stellt sich die Frage, ob das preistreibender Schnickschnack ist, welcher dann doch zum ACER greifen läßt...


    Keine Ahnung, warum Iiyama den AS4431D für Spiele geeignet hält. Möglicherweise kann es sein wegen der 25ms, aber bekanntlich hat dies mit der Wirklichkeit nicht so sehr viel zu tun. Unbenommen bleibt die Möglichkeit, daß aufgrundeiner anderenAnsteuerung dieser Iiyama schneller als der Belinea 101740 ist. Bei dem 16ms-Panels im c't-Vergleichtest haben wir dies ja nun auch erlebt.

  • Erst mal wieder Danke für eure Tips !


    Zitat

    Mit dem Belinea 101740/41 gibt es zudem ein preiswerteres Modell mit DVI-Port und identischen Panel.


    Leider habe ich die Verbindung nur zu Iiyama - Geräten.


    Zitat

    Insofern würde ich entweder noch etwas mehr Geld anlegen und einen Iiyama AS4332UT mit IPS-Panel kaufen oder doch zum Acer greifen.


    Der AS4332UT hat nur eine Reaktionszeit von 35 msec. Ist das nicht ein bischen zu langsam ?


    Zitat

    Da Du auf "Schnickschnack" verzichten kannst, würde mein AS4821DT mit 19" und etwas höherem Blickwinkel glatt in der gleichen Preisklasse liegen. Spielemäßig bin ich damit zufrieden...


    Stimmt, die Daten hören sich wirklich gut an und dann auch noch die Größe 19". Ich habe gelesen, das trotz der Größe nur eine Auflösung von 1280x1024 möglich ist. Ist das für diese Größe nicht etwas wenig ?


    Zitat

    Besitzt der AL732 tatsächlich keinen analogen Eingang?


    Da hier im Forum schon einige Probleme mit der DVI-Schnittstelle des AL732 hatten und ihn dann einfach am VGA angeschlossen haben, muß er wohl auch einen VGA-Eingang haben. Und im Datenblatt steht "Analog RGB (15-Pin D-Sub)". Müßte ein analoger VGA - Eingang sein.


    Zitat

    Bei dem 16ms-Panels im c't-Vergleichtest haben wir dies ja nun auch erlebt.


    Kannst du mir sagen, in welcher Ausgabe der Test ist ? Oder kann man ihn vieleicht sogar online lesen ?
    Suche schon lange einen Test von diesen schnellen Panels, um mal zu sehen, wie realistisch diese Angaben sind. Ist da der Acer auch mit im Test ?


    Sind mal wieder haufenweise Fragen, ich hoffe ich nerv euch nicht.


    Gruß Timber

  • Den c´t - Test habe ich gefunden. Ist die derzeit aktuelle Ausgabe, muß sie mir nur noch besorgen.

  • Zitat

    Original von Timber
    Der AS4332UT hat nur eine Reaktionszeit von 35 msec. Ist das nicht ein bischen zu langsam ?


    Schwer zu sagen. Ich glaube, es gab Fälle, da war ein Monitor mit angegebenen 30ms spieletauglicher als ein Konkurrenzgerät mit 20 oder 25ms. Wobei allerdings die Iiyama-Symbolik auf deren Internetseite den AS4332UT nur eingeschränkt für Spiele/Video geeignet erklärt. Und wenn das schon der Hersteller sagt 8o ...

    Zitat

    Stimmt, die Daten hören sich wirklich gut an und dann auch noch die Größe 19". Ich habe gelesen, das trotz der Größe nur eine Auflösung von 1280x1024 möglich ist. Ist das für diese Größe nicht etwas wenig ?


    Eher genau richtig. Es gibt vereinzelte 19-Zoll-Geräte, die auch 1600*1200 Bildpunkte anzeigen. Aber generell sind Flachbildschirme der Panelgrößen 17", 18" und 19" - ja sogar 16"! - auf eine Auflösung von 1280*1024 optimiert. Erst die 19-Zöller erreichen die Größendarstellung (Schrift/Symbolgrößen etc.) von 15"-Monitoren. Nur bieten mehr Bildpunkte natürlich auch mehr Platz auf dem Desktop. Tja, und einigen Leuten ist die Darstellung der normalen Schriftgrößen auf einem 17"-Panel einfach zu klein.

    Zitat


    Da hier im Forum schon einige Probleme mit der DVI-Schnittstelle des AL732 hatten und ihn dann einfach am VGA angeschlossen haben, muß er wohl auch einen VGA-Eingang haben. Und im Datenblatt steht "Analog RGB (15-Pin D-Sub)". Müßte ein analoger VGA - Eingang sein.


    Seltsam. Auf der [URL=http://www.acer.de/vi/page0.jsp-page78,,,9,,,101,,,2141,,,,,,,,,,,,,,,,,101,9,,9,9,,,,9,,,,9,,,,9,,,,,,,,,,,9,,,0,0,9,,1015051894.htm]Internetseite von Acer.de[/URL] ist ein analoger VGA-Eingang in den Technische Spezifikationen nicht erwähnt.



    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Zitat

    Original von Timber
    Bei dem 16ms-Panels im c't-Vergleichtest haben wir dies ja nun auch erlebt.


    Zitat

    Kannst du mir sagen, in welcher Ausgabe der Test ist ? Oder kann man ihn vieleicht sogar online lesen ?
    Suche schon lange einen Test von diesen schnellen Panels, um mal zu sehen, wie realistisch diese Angaben sind. Ist da der Acer auch mit im Test ?


    In der aktuellen Ausgabe 07/2003, die es noch am Kiosk gibt! Online gibt es den Artikel natürlich nicht, sonst würde heise ja nichts verkaufen können..

  • Hallo zusammen,


    @ mic

    Zitat

    Seltsam. Auf der Internetseite von Acer.de ist ein analoger VGA-Eingang in den Technische Spezifikationen nicht erwähnt.


    Ich habe diese Angaben in einer pdf-Datei gefunden bei
    Ist schon seltsam, daß Acer seine eigenen Produkte nicht beschreiben kann bzw. die Daten tief in ihrem Internet-Auftritt vergräbt. Ich habe bei Acer unter folgendem Link auch eine pdf-Datei gefunden in der der VGA erwähnt wird, allerdings wird hier für den TFT nur ein Kontrast von 400 statt 450 angegeben.


    ftp://ftp.acer-euro.com/monito…anuals/al732/al732-de.pdf


    Ziemlich wirr bei denen alles.


    Ich dank euch für eure Hilfe, werd mir den AL732 kaufen, hat ja auch bei c´t nicht schlecht abgeschnitten.


    Gruß Timber